Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: freiberufliche

Es wurden 18 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/freiberuflich/Freiberufliche-Nutzung-der-Mietwohnung-Erlaubnis-erforderlich-E1450.htm
Wollen Sie Ihre Mietwohnung nicht nur zum Wohnen, sondern auch für Ihre freiberufliche Tätigkeit nutzen so gelten dafür Regeln. In welchem Rahmen ist eine freiberufliche Nutzung der Mietwohnung möglich? Solange Sie Texte schreiben oder
25.06.2014 20:03:00 kein Author
Very good result
84,8 %
(0)
Freiberufliche Nutzung der Mietwohnung - Erlaubnis erforderlich?
Wollen Sie Ihre Mietwohnung nicht nur zum Wohnen, sondern auch für Ihre freiberufliche Tätigkeit nutzen so gelten dafür Regeln. In welchem Rahmen ist eine freiberufliche Nutzung der Mietwohnung möglich? Solange Sie Texte schreiben oder
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/freiberuflich/Freiberufliche-Nutzung-der-Mietwohnung-Erlaubnis-erforderlich-E1450.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.06.2014 20:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Freiberufliche-Taetigkeit-in-der-Mietwohnung-unerlaubte-Nutzung-E2682.htm
Ein Rechtsanwalt nutzte die Mietwohnung kurze Zeit für seine Freiberufliche Tätigkeit . Freiberufliche Tätigkeit in der Mietwohnung kann eine unerlaubte Nutzung sein Der Vermieter sah in der anwaltlichen Berufsausübung in der Wohnung
07.11.2016 06:42:00 kein Author
Average result
59,4 %
(1)
Freiberufliche Tätigkeit in der Mietwohnung - unerlaubte Nutzung?
Ein Rechtsanwalt nutzte die Mietwohnung kurze Zeit für seine Freiberufliche Tätigkeit . Freiberufliche Tätigkeit in der Mietwohnung kann eine unerlaubte Nutzung sein Der Vermieter sah in der anwaltlichen Berufsausübung in der Wohnung
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Freiberufliche-Taetigkeit-in-der-Mietwohnung-unerlaubte-Nutzung-E2682.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.11.2016 06:42:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/andere-Nutzung/Nutzung-Mietwohnung-andere-Nutzung-nicht-nur-Wohnnutzung-E1449.htm
Wenn Sie Ihre Mietwohnung nicht ausschließlich zu Wohnzwecken, zum Wohnen nutzen oder zukünftig auch zu anderen Zwecken nutzen wollen, ist folgendes zu beachten: Zuerst kommt es darauf an, um welche Nutzungsweise es geht, um freiberufliche
25.06.2014 19:34:00 kein Author
Very bad result
11 %
(2)
Nutzung Mietwohnung - andere Nutzung, nicht nur Wohnnutzung
Wenn Sie Ihre Mietwohnung nicht ausschließlich zu Wohnzwecken, zum Wohnen nutzen oder zukünftig auch zu anderen Zwecken nutzen wollen, ist folgendes zu beachten: Zuerst kommt es darauf an, um welche Nutzungsweise es geht, um freiberufliche
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/andere-Nutzung/Nutzung-Mietwohnung-andere-Nutzung-nicht-nur-Wohnnutzung-E1449.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.06.2014 19:34:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/Mietvertrag-fuer-Mietwohnung-vereinbarterVertragszweck-fuer-Nutzung-E1105.htm
Die Vertragsparteien vereinbaren normalerweise den Vertragszweck für die Nutzung der Mietwohnung und dieser wird normalerweise im schriftlichen Mietvertrag festgelegt:  Inhalt schriftlicher Mietvertrag - was muss mindestens geregelt
15.12.2013 22:29:00 kein Author
Very bad result
-4,8 %
(3)
Mietvertrag für Mietwohnung - vereinbarter Vertragszweck für Nutzung
Die Vertragsparteien vereinbaren normalerweise den Vertragszweck für die Nutzung der Mietwohnung und dieser wird normalerweise im schriftlichen Mietvertrag festgelegt:  Inhalt schriftlicher Mietvertrag - was muss mindestens geregelt
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/Mietvertrag-fuer-Mietwohnung-vereinbarterVertragszweck-fuer-Nutzung-E1105.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.12.2013 22:29:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Gewerbeausuebung/Beruflich-arbeitenin-der-Mietwohnung-Erlaubnis-des-Vermieters-E1409.htm
Wenn Sie in Ihrer Mietwohnung nicht nur leben, sondern auch Ihren Beruf ausüben wollen, im Mietvertrag nicht schon geregelt ist, dass Sie eine berufliche Tätigkeit ausüben dürfen, dann kann das zum Problem werden, wenn die
14.05.2014 21:06:00 kein Author
Very bad result
-5,8 %
(4)
Beruflich arbeiten in der Mietwohnung - Erlaubnis des Vermieters
Wenn Sie in Ihrer Mietwohnung nicht nur leben, sondern auch Ihren Beruf ausüben wollen, im Mietvertrag nicht schon geregelt ist, dass Sie eine berufliche Tätigkeit ausüben dürfen, dann kann das zum Problem werden, wenn die
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Gewerbeausuebung/Beruflich-arbeitenin-der-Mietwohnung-Erlaubnis-des-Vermieters-E1409.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.05.2014 21:06:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/gewerblich/Gewerbliche-Nutzung-der-Mietwohnung-erlaubt-E1451.htm
Eine gewerbliche oder auch nur teilgewerbliche Nutzung Ihrer Mietwohnung ist ohne Erlaubnis des Vermieters selten zulässig.   Eine solche Erlaubnis ist nur in Ausnahmefällen zu erwarten. Ein Anspruch des Mieters auf die generelle Erteilung der Erlaubnis
25.06.2014 20:11:00 kein Author
Very bad result
-8,2 %
(5)
Gewerbliche Nutzung der Mietwohnung erlaubt?
Eine gewerbliche oder auch nur teilgewerbliche Nutzung Ihrer Mietwohnung ist ohne Erlaubnis des Vermieters selten zulässig.   Eine solche Erlaubnis ist nur in Ausnahmefällen zu erwarten. Ein Anspruch des Mieters auf die generelle Erteilung der Erlaubnis
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/gewerblich/Gewerbliche-Nutzung-der-Mietwohnung-erlaubt-E1451.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.06.2014 20:11:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Mietvertrag-abschliessen-was-beachten-was-ueberlegen-Tipps-E1198.htm
Bevor Sie einen Mietvertrag abschließen, müssen Sie verschiedene Punkte für sich geklärt haben; nicht nur die Frage, ob die Miete leistbar ist. Was beachten, überlegen?  Absschluss neuer Mietvertrag für eine Wohnung - was überlegen, was
24.12.2013 18:28:00 kein Author
Very bad result
-15 %
(6)
Mietvertrag abschließen - was beachten, was überlegen? Tipps
Bevor Sie einen Mietvertrag abschließen, müssen Sie verschiedene Punkte für sich geklärt haben; nicht nur die Frage, ob die Miete leistbar ist. Was beachten, überlegen?  Absschluss neuer Mietvertrag für eine Wohnung - was überlegen, was
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Mietvertrag-abschliessen-was-beachten-was-ueberlegen-Tipps-E1198.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.12.2013 18:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/teilgewerblich/Mietwohnung-teilgewerblich-nutzen-Erlaubnis-fr-Mieter-E1660.htm
Eine teilgewerbliche Nutzung der Mietwohnung, d.h. dass in der Wohnung gewohnt, in Teilen der Wohnung aber auch gearbeitet wird, ist möglich. Mieter sollten die Erlaubnis für eine teilgewerbliche Nutzung der Mietwohnung haben Die
29.11.2014 14:56:00 kein Author
Very bad result
-19,8 %
(7)
Mietwohnung teilgewerblich nutzen - Erlaubnis für Mieter
Eine teilgewerbliche Nutzung der Mietwohnung, d.h. dass in der Wohnung gewohnt, in Teilen der Wohnung aber auch gearbeitet wird, ist möglich. Mieter sollten die Erlaubnis für eine teilgewerbliche Nutzung der Mietwohnung haben Die
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/teilgewerblich/Mietwohnung-teilgewerblich-nutzen-Erlaubnis-fr-Mieter-E1660.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.11.2014 14:56:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/Wohnnutzung/Mietvertrag-fr-Wohnung-nur-Wohnen-als-Nutzung-mglich-E1318.htm
Meist wird die Wohnraumnutzung für eine Wohnung ganz ausdrücklich im Mietvertrag festgeschrieben, und meist soll dann nach dem Vertrag auch ausschließlich das Wohnen in den vermieteten Räumen als Zweck der Vermietung gestattet sein. Ist neben
09.01.2014 23:56:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(8)
Mietvertrag für Wohnung - nur Wohnen als Nutzung möglich?
Meist wird die Wohnraumnutzung für eine Wohnung ganz ausdrücklich im Mietvertrag festgeschrieben, und meist soll dann nach dem Vertrag auch ausschließlich das Wohnen in den vermieteten Räumen als Zweck der Vermietung gestattet sein. Ist neben
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/Wohnnutzung/Mietvertrag-fr-Wohnung-nur-Wohnen-als-Nutzung-mglich-E1318.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 09.01.2014 23:56:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Gewerbeausuebung/Geschftsadresse-Als-Mieter-die-Mietwohnung-Wohnanschriftnutzen-E2190.htm
Der Bundesgerichtshof hat festgestellt, dass bereits das Nutzen der Wohnanschrift als Geschäftsadresse eine unerlaubte gewerbliche Nutzung einer Wohnung ist, die ein Vermieter nicht dulden muss.  Diese Tatsache kann den Vermieter zur
14.08.2015 17:54:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(9)
Geschäftsadresse - Als Mieter die Mietwohnung, Wohnanschrift nutzen
Der Bundesgerichtshof hat festgestellt, dass bereits das Nutzen der Wohnanschrift als Geschäftsadresse eine unerlaubte gewerbliche Nutzung einer Wohnung ist, die ein Vermieter nicht dulden muss.  Diese Tatsache kann den Vermieter zur
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Gewerbeausuebung/Geschftsadresse-Als-Mieter-die-Mietwohnung-Wohnanschriftnutzen-E2190.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.08.2015 17:54:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Kuendigung/Kuendigung-der-Wohnung-wegen-unerlaubter-Benutzung-E1042.htm
Wenn der Vermieter der Ansicht ist, das Sie Ihre Wohnung vertragswidrig benutzen, kann er Ihnen eine Abmahnung schicken und Sie auffordern, das beanstandete Verhalten (unerlaubte Nutzung) innerhalb einer von ihm gesetzten Frist abzustellen. Hinweis  
03.12.2013 11:08:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(10)
Kündigung der Wohnung wegen unerlaubter Benutzung
Wenn der Vermieter der Ansicht ist, das Sie Ihre Wohnung vertragswidrig benutzen, kann er Ihnen eine Abmahnung schicken und Sie auffordern, das beanstandete Verhalten (unerlaubte Nutzung) innerhalb einer von ihm gesetzten Frist abzustellen. Hinweis  
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Kuendigung/Kuendigung-der-Wohnung-wegen-unerlaubter-Benutzung-E1042.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.12.2013 11:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Kuendigung-der-Mietwohnung-Vertragsverletzung-durch-Mieter-E1500.htm
Der Vermieter hat einen Anspruch darauf, dass Mieter den Vertrag einhalten. Verletzen Sie den Mietvertrag, dann kann der Vermieter Sie dazu auffordern, das vertragsverletzende Verhalten einzustellen, eine Abmahnung übersenden. Mietwohnung -
30.07.2014 16:02:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(11)
Kündigung der Mietwohnung - Vertragsverletzung durch Mieter
Der Vermieter hat einen Anspruch darauf, dass Mieter den Vertrag einhalten. Verletzen Sie den Mietvertrag, dann kann der Vermieter Sie dazu auffordern, das vertragsverletzende Verhalten einzustellen, eine Abmahnung übersenden. Mietwohnung -
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Kuendigung-der-Mietwohnung-Vertragsverletzung-durch-Mieter-E1500.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 30.07.2014 16:02:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Vertragswidriger-Gebrauch/Vertragswidrige-Nutzung-der-Mietwohnung-Kndigung-E1242.htm
Normalerweise wird schon im Mietvertrag festgelegt, dass die Wohnung oder die Wohnräume ausschließlich zu dem Zweck vermietet werden, dass die Mietpartei darin wohnt:  Mietvertrag - Mieter und Vermieter vereinbaren Vertragszweck    Hinweis Ein
25.12.2013 23:22:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(12)
Vertragswidrige Nutzung der Mietwohnung - Kündigung
Normalerweise wird schon im Mietvertrag festgelegt, dass die Wohnung oder die Wohnräume ausschließlich zu dem Zweck vermietet werden, dass die Mietpartei darin wohnt:  Mietvertrag - Mieter und Vermieter vereinbaren Vertragszweck    Hinweis Ein
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Vertragswidriger-Gebrauch/Vertragswidrige-Nutzung-der-Mietwohnung-Kndigung-E1242.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.12.2013 23:22:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Arbeiten/Geschft-betreiben-arbeiten-in-der-Mietwohnung-was-ist-erlaubt-E1441.htm
Wenn im Mietvertrag Räume nur zum Wohnen überlassen werden, darf dort eigentlich nur gewohnt werden.  Arbeiten in der Mietwohnung - was ist erlaubt, was nicht? Eine strenge Auslegung des ausschließlichen Wohnens in der Mietwohnung
10.06.2014 18:33:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(13)
Geschäft betreiben, arbeiten in der Mietwohnung - was ist erlaubt?
Wenn im Mietvertrag Räume nur zum Wohnen überlassen werden, darf dort eigentlich nur gewohnt werden.  Arbeiten in der Mietwohnung - was ist erlaubt, was nicht? Eine strenge Auslegung des ausschließlichen Wohnens in der Mietwohnung
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Arbeiten/Geschft-betreiben-arbeiten-in-der-Mietwohnung-was-ist-erlaubt-E1441.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 10.06.2014 18:33:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/zur-ausschliesslichen-Nutzung/Nutzung-der-Mietwohnung-Benutzung-anderer-Raeume-Flaechen-E1636.htm
Eine Mietwohnung oder auch ein Zimmer wird grundsätzlich zu ausschließlicher Nutzung - also zur Nutzung durch Sie allein als Mieter oder Mieterin - vermietet: Benutzung - Was darf ich als Mieter in meiner Mietwohnung tun?   In der Nutzung
16.11.2014 19:11:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(14)
Nutzung der Mietwohnung - Benutzung anderer Räume, Flächen
Eine Mietwohnung oder auch ein Zimmer wird grundsätzlich zu ausschließlicher Nutzung - also zur Nutzung durch Sie allein als Mieter oder Mieterin - vermietet: Benutzung - Was darf ich als Mieter in meiner Mietwohnung tun?   In der Nutzung
Link: https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/zur-ausschliesslichen-Nutzung/Nutzung-der-Mietwohnung-Benutzung-anderer-Raeume-Flaechen-E1636.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.11.2014 19:11:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Nachbarn/Ruecksicht-auf-Nachbarn/Stoerungen-anderer-Mieter-Nachbarn-vermeiden-Ruecksicht-nehmen-E1155.htm
Als Mieter müssen Sie sich so verhalten, dass Ihre Nachbarn nicht mehr als unbedingt nötig gestört werden. Es gibt keine absolute Sicherheit, dass sich kein Nachbar gestört fühlen wird, aber doch eine bessere Chance, dass Ihnen
22.12.2013 14:51:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(15)
Störungen anderer Mieter, Nachbarn vermeiden - Rücksicht nehmen
Als Mieter müssen Sie sich so verhalten, dass Ihre Nachbarn nicht mehr als unbedingt nötig gestört werden. Es gibt keine absolute Sicherheit, dass sich kein Nachbar gestört fühlen wird, aber doch eine bessere Chance, dass Ihnen
Link: https://www.promietrecht.de/Nachbarn/Ruecksicht-auf-Nachbarn/Stoerungen-anderer-Mieter-Nachbarn-vermeiden-Ruecksicht-nehmen-E1155.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.12.2013 14:51:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Checkliste-vor-dem-Mietvertrag/Mietvertrag-abschliessen-Checkliste-fuer-Mieter-E1547.htm
Wenn Mieter und Vermieter den Mietvertrag abschließen, unterschrieben haben, dann gelten die dortigen Regelungen grundsätzlich für beide Seiten.  Zu Beginn der Vertragsverhandlung zum Mietvertragsabschluss - Was ist wichtig, zu regeln? Wir haben hier
28.08.2014 21:08:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(16)
Mietvertrag abschließen - Checkliste für Mieter
Wenn Mieter und Vermieter den Mietvertrag abschließen, unterschrieben haben, dann gelten die dortigen Regelungen grundsätzlich für beide Seiten.  Zu Beginn der Vertragsverhandlung zum Mietvertragsabschluss - Was ist wichtig, zu regeln? Wir haben hier
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Checkliste-vor-dem-Mietvertrag/Mietvertrag-abschliessen-Checkliste-fuer-Mieter-E1547.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.08.2014 21:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Haus/Anmietung-Vermietung-Haus-Einfamilienhaus-gilt-Wohnungsmietrecht-E1869.htm
Ist ein ganzes Haus zum Wohnen (als Wohnung) vermietet, dann gilt das Wohnungsmietrecht, z.B. auch zur Frage der Kautionshöhe, der zu leistenden Kaution: Höhe ist gesetzlich begrenzt   Vermietung ganzes Haus - Haus wird auch für
28.01.2015 17:25:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(17)
Anmietung, Vermietung Haus, Einfamilienhaus - gilt Wohnungsmietrecht?
Ist ein ganzes Haus zum Wohnen (als Wohnung) vermietet, dann gilt das Wohnungsmietrecht, z.B. auch zur Frage der Kautionshöhe, der zu leistenden Kaution: Höhe ist gesetzlich begrenzt   Vermietung ganzes Haus - Haus wird auch für
Link: https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Haus/Anmietung-Vermietung-Haus-Einfamilienhaus-gilt-Wohnungsmietrecht-E1869.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.01.2015 17:25:00
Autor: kein Author