Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: benutzung
Es wurden 29 Suchergebnisse gefunden:
Wer eine Wohnung mietet, will dort nach eigenen Vorstellungen leben. Dieses Recht besteht grundsätzlich durch jeden Mietvertrag für die Wohnung, aber es gibt Einschränkungen für die Nutzung der Mietwohnung durch Mieter. Allgemeine Grundsätze für
Eine Mietwohnung oder auch ein Zimmer wird grundsätzlich zu ausschließlicher Nutzung - also zur Nutzung durch Sie allein als Mieter oder Mieterin - vermietet: Benutzung - Was darf ich als Mieter in meiner Mietwohnung tun?  In der Nutzung
Normalerweise wird schon im Mietvertrag festgelegt, dass die Wohnung oder die Wohnräume ausschließlich zu dem Zweck vermietet werden, dass die Mietpartei darin wohnt: Mietvertrag - Mieter und Vermieter vereinbaren Vertragszweck   Hinweis Ein
Bei der Nutzung des zur Wohnung gehörenden Balkons sollten Mieter manches beachten. Gehen von der Nutzung des Balkons Belästigungen anderer aus, dann können solche Nutzungen einzuschränken sein. Welche Nutzung des Balkons der Wohnung ist möglich, was
Ist der Vermieter der Ansicht; das Sie Ihre Wohnung vertragswidrig benutzen, kann er Ihnen eine Abmahnung schicken und Sie auffordern, das beanstandete Verhalten einer unerlaubten Nutzung (z.B. gewerbliche Nutzung ) innerhalb einer von
Grundsätzlich sind Mieter verpflichtet, sich in der Wohnung vertragsgerecht gegenüber dem Vermieter und rücksichtsvoll gegenüber den Nachbarn zu verhalten. Andererseits ist die Wohnung Lebensmittelpunkt der Mietpartei, sie soll sich in
Das Pinkeln im Stehen gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Mietwohnung, so eine Gerichtsentscheidung. Fußboden durch Urin beschädigt - Vermieter will Kaution nicht zurückzahlen Das Düsseldorfer Amtsgericht hat mit diesem Urteil (Az.Â
Immer wieder gibt es Streitigkeiten mit Nachbarn oder dem Vermieter darüber, welche Dinge im Hausflur, Treppenhaus abgestellt werden dürfen, welche Nutzung für Mieter zulässig sein kann. Welche Dinge oder Sachen darf man im Hausflur, Treppenhaus
Manchmal bestehen Unsicherheiten, Zweifel, was vermietet ist, bzw. was Mietern erlaubt ist zu benutzen bzw. mitzunutzen. Diese Fragen stellen sich bei der Vermietung einer Wohnung, eines Hauses oder auch bei der Untervermietung von
Für Mieter, die auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, gehört die Benutzung zum normalen Mietgebrauch. Nutzung eines Rollstuhls, eines Rollators - Rechte des Mieters einer Wohnung Nachfolgend finden Sie Inhalte im
Roller, Motorrad, Moped im Hof, auf Grundstück des Vermieters abstellen Ein Motorrad, einen Roller, ein Moped bzw. das Abstellen oder Parken eines motorisierten Kleinfahrzeuges auf dem Grundstück eines Mietshauses ist meist nicht erlaubt. Abstellen, Parken von Roller, Motorrad, Moped im Hof, Zufahrt
Hat Ihre Mietwohnung Fußbodenheizung, dann sollten Sie als Mieterin oder Mieter bei der Benutzung der Wohnung einige Punkte beachten. Vor allem Wohnungen, die seit etwa 1990 gebaut wurden, sind oft mit Fußbodenheizung ausgestattet. im
Normalerweise liegt der Nutzung einer Wohnung ein schriftlicher Mietvertrag zugrunde. In diesem Mietvertrag sind dann viele Einzelheiten geregelt. Es gibt aber auch die vertragslose Nutzung einer Wohnung. Mietvertrag für eine Wohnung kann auch
Es gehört zu den mietvertraglichen Pflichten des Vermieters, im Winter bei Schnee oder Vereisung zu streuen und ggf. zu räumen, denn die Verkehrssicherungspflicht für das Grundstück hat der Vermieter. Der Vermieter muss die zur Benutzung
Betreiben Mieter in der Wohnung einen Drogenhandel, oder besteht ein konkreter Verdacht, so kann die Kündigung des Mietvertrags rechtmäßig sein. Vermieter will Räumung der Wohnung wegen Drogenfund, Verdacht auf Handel mit Drogen Der
Jahrelang hatten Mieter einen selbst errichteten Kellerverschlag, Abstellraum, unentgeltlich genutzt. Dann erfolgte plötzlich der Widerruf für die weitere Nutzung durch den Vermieter. Gleichzeitig verlangte der Vermieter die Räumung und
Besuch - was gilt, wenn Besucher Geld, Miete zahlen? Wenn eine Person für die Benutzung Ihrer Wohnung oder eines Zimmers Miete, Geld (Nutzungsentgelt) an Sie zahlt, so ist dies immer eine Untervermietung. Wenn für die Übernachtung Besucher Geld Zahlen - unerlaubte Untervermietung Es handelt sich im
Wenn Menschen dicht an dicht in einem Mietshaus, einer Wohnanlage zusammenleben, kann das nur mit einer gewissen gegenseitigen Rücksichtnahme funktionieren, und mit einer gewissen Toleranz. Rücksichtnahme unter Nachbarn - Benutzung der
Auch wenn ein Vermieter einer Wohnung jahrelang eine bestimmte Nutzung des Grundstücks durch seinen Mieter geduldet hat, so entsteht dadurch kein Gewohnheitsrecht. Jahrelange stillschweigend geduldete Nutzung führt nicht zu einer Änderung
Die gemietete Wohnung ist Ihr privater Bereich. Der Vermieter darf daher ohne Ihre Zustimmung keinen Wohnungsschlüssel behalten und davon Gebrauch machen, diesen nutzen. Wenn Ihnen ein ganzes Haus vermietet worden ist, gilt das gleiche
Wäsche waschen und trocknen der Wäsche in der Wohnung gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch der Mietwohnung. Wird in der Wohnung Wäsche gewaschen und getrocknet, dann ist zur Vermeidung von Feuchtigkeit und der Gefahr einer Schimmelbildung auf
Wenn andere Mieter in ihren Wohnungen Haushaltsgeräte in Betrieb haben, so kann sich daraus störender Lärm ergeben. Wenn Staubsauger oder andere elektrische Geräte des Haushalts Lärm verursachen Die Benutzung von Haushaltsgeräten
Bei einem Moped, Mofa oder Motorroller handelt es sich um ein Kraftfahrzeug. Ganz allgemein gilt, dass ein Abstellen solcher Kraftfahrzeuge im Keller (auch in einem Fahrradkeller), Keller der Mietwohnung nur erlaubt sein kann, wenn
Der Hausflur und das Treppenhaus eines Mietshauses sind insoweit immer mitvermietet, dass Mieter (und ihre Besucher) das Treppenhaus nutzen dürfen, z.B. um zur Wohnung, zum Keller, zum Hof, zum Trockenraum und auch zu anderen mitvermieteten
Mietwohnung, Keller, Garage, Dachboden - Dinge, Material lagern Gefährliches Material, Gefahrstoffe dürfen in einem Mietshaus nicht gelagert werden, weder in der Wohnung, noch im Keller, und nur sehr eingeschränkt in einer Garage. Gefährliches Material in der Wohnung, dem Keller, der Garage, auf dem
Es kommt vor, dass Mietverträge eine Formularklausel enthalten, in der steht, dass Mieter in regelmäßigen Abständen die Fenster der Wohnung putzen sollen. Auch in Hausordnungen steht manchmal, dass die Fenster der Wohnung sauber gehalten
Mieter dürfen Aufkleber am Briefkasten, der Wohnungstür, auch am Türrahmen anbringen - es darf aber hierdurch zu keinen Beschädigungen kommen, denn solche würden eine Pflicht zum Schadenersatz auslösen bzw. Kostenersatz für auszubessernde
Ein Schreiben des Vermieters, in dem ein Grund, ein Verstoß steht, dass Mieter die Wohnung in irgend einer Weise vertragswidrig nutzen bzw. gegen mietvertragliche Pflichten verstoßen, ist eine Abmahnung - der Vermieter muss nicht
Nicht alles, was in einer Hausordnung steht, ist auch verbindlich. Als Mieter hat man in aller Regel unterschrieben, dass man die dem Mietvertrag beigefügte Hausordnung einhalten wird. Da es sich bei einer solchen Hausordnung aber um