Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: baden
Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:
In den Flächenländern gibt es häufig in jeder Region nur eine Mietervereinigung. Rechtsberatung darf nur Mitgliedern erteilt werden. Oft gehen die Leistungen aber über die bloße Beratung hinaus. Schauen Sie also nicht nur auf die Höhe des Mitgliedsbeitrags,
Nachts Baden und Duschen, und eine damit verbundene, normale Geräuschentwicklung, sind nicht zu beanstanden bzw. von anderen Mietern des Hauses hinzunehmen. Aber es kann auch dazu kommen, dass wegen eines Verhaltens des Nachbarn eine
Bei normaler Nutzung eines Bades dürfen Mieter zu jeder Tageszeit duschen oder Baden, wenn es sich dabei um eine normale, nicht zu vermeidende Geräuschentwicklung handelt. Duschen und Baden gelten in der Regel als " sozialadäquates Handeln "
Durch Bundesgesetz ist 2015 die sogenannte Mietpreisbremse eingeführt worden: Bei der Wiedervermietung von Wohnraum soll die Miete maximal 10 % über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen dürfen. Die Mietpreisbremse gilt nur für Gebiete mit angespanntem
Zum Thema: Bad, baden und Duschen finden Sie im Portal veröffentlichte Beiträge, mietrechtliche Informationen. Duschen in der Wohnung jederzeit erlaubt? Darf ich als Mieter jederzeit baden oder duschen?  Nachbarn verursachen immer wieder
Nicht alles, was in einer Hausordnung steht, ist auch verbindlich. Als Mieter hat man in aller Regel unterschrieben, dass man die dem Mietvertrag beigefügte Hausordnung einhalten wird. Da es sich bei einer solchen Hausordnung aber
Betriebskostenspiegel können bei der Einschätzung helfen, ob die warmen Betriebskosten für Ihre Wohnung angemessen sind, sie sind aber in der Regel kein Beweis für zu hohe Betriebskosten. Betriebskostenspiegel für die warmen Betriebskosten
Die Sperrfrist für Kündigung, nach Umwandlung einer vermieteten Wohnung in eine Eigentumswohnung, verlängert sich in Gebieten mit besonderer Knappheit an Wohnungen, wenn das Land eine entsprechende Verordnung erlässt. Eigenbedarf - Wenn
Wird die Mietwohnung nicht ausschließlich zum Wohnen von Mietern genutzt, oder soll die Wohnung künftig auch zu anderen Zwecken genutzt werden, dann müssen Mieter beachten, dass eine Erlaubnis des Vermieters für eine andere erforderlich
Sind Kosten für die Prüfung von Rauchmeldern, Wartungskosten in der Betriebskostenabrechnung aufgeführt, so dürfen diese Kosten als Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden. Rauchmelder in Wohnungen müssen regelmäßig gewartet werden In
Als Mieter müssen Sie sich so verhalten, dass Ihre Nachbarn nicht mehr als unbedingt nötig gestört werden. Es gibt keine absolute Sicherheit, dass sich kein Nachbar gestört fühlen wird, aber doch eine bessere Chance, dass Ihnen
Mieter müssen kein äußerst genaues Lärmprotokoll im Falle von Lärmbelästigung im Streitfall vorlegen. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden: Störungen als Mieter nachweisen - Protokoll nicht unbedingt notwendig  Es kann
Tritt durch vertragsgemäßen Gebrauch und entsprechende Abnutzung eine Gebrauchsbeeinträchtigung ein, dann muss grundsätzlich der Vermieter für eine Beseitigung dieses Mangels sorgen. Die Mieträume werden an Mieter übergeben, damit diese sie benutzen
Tritt aus Ihrem Wasserhahn das Leitungswasser häufiger braun oder dunkel verfärbt aus, so liegt ein Mangel an der Frischwasserversorgung vor. Zu kurzfristigen Verfärbungen oder Verschmutzungen kann es kommen, wenn im Haus oder an der Hauptleitung
Sind Mieter bei niedrigen Außentemperaturen verpflichtet ihre Wohnung zu beheizen, müssen Mieter für eine Mindesttemperatur sorgen? Energiekrise - niedrige Raumtemperatur in der Wohnung - besteht Pflicht zur Beheizung? Bei einer Zentralheizung ist
Ist der Vermieter für die Warmwasserversorgung zuständig, ist aber die Warmwasserversorgung der Wohnung nicht ausreichend, das Wasser nicht warm genug, oder steht heißes Wasser nicht in relativ kurzer Zeit Mietern zur Verfügung, dann besteht
Aus der nachfolgenden Tabelle ersehen Sie, in welchen Bundesländern und ab wann die Pflicht zur Installation von Rauchmeldern besteht. Hinweis Noch keine Regelungen für die Installation von Rauchmeldern (Stand: Mai 2017)
Zum Thema Lärm: Gerade im Mietshaus entstehen häufig Streitigkeiten unter Mietern, auch mit dem Vermieter, wegen Lärm und Ruhestörungen. Gründe, Ursachen für Lärm und Ruhestörungen in Mietwohnungen und Häusern Mieter müssen die Ruhezeiten ,
Es gibt keine festen Regeln dafür, wie oft Mieter die Wohnung lüften müssen. Das gilt auch für die Vermeidung einer Schimmelbildung. Mieter müssen aber darauf achten, dass sie sorgfältig mit der Wohnung umgehen - führt nachweisbar mangelhaftes
Werden Möbel in der Wohnung direkt an die Wand gestellt, so kann das, besonders wenn es sich um Außenwände handelt, zu Feuchtigkeit und Schimmelbildung führen. Der Grund: das Aufstellen von Möbeln an einer Außenwand kann zu einer
Nach dem am 1.6.2015 in Kraft getretenen Gesetz über die sogenannte Mietpreisbremse können die Landesregierungen durch Verordnung festlegen, welche Gebiete angespannte Wohnungsmärkte haben. Erst wenn das geschehen ist, gilt in diesen
Jeder volljährige Bürger kann einen WBS (Wohnberechtigungsschein) für sich, die Familie oder für seine Lebensgemeinschaft beantragen. Dies gilt auch für Ausländer mit dauerhafter Aufenthaltsgenehmigung und festem Wohnsitz in Deutschland. Wer kann