Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: sonstige

Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskostenin-der-Betriebskostenabrechnung-prfen-E2828.htm
Betriebskosten, die nicht ausdrücklich in den Betriebskostenverordnungen aufgeführt sind, nennt man Sonstige Betriebskosten. Wenn im Mietvertrag  - oder einer späteren Änderung - vereinbart wird, dass der Mieter die Betriebskosten tragen
20.02.2017 18:47:00 kein Author
Good result
71,2 %
(0)
Sonstige Betriebskosten in der Betriebskostenabrechnung prüfen
Betriebskosten, die nicht ausdrücklich in den Betriebskostenverordnungen aufgeführt sind, nennt man Sonstige Betriebskosten. Wenn im Mietvertrag  - oder einer späteren Änderung - vereinbart wird, dass der Mieter die Betriebskosten tragen
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskostenin-der-Betriebskostenabrechnung-prfen-E2828.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.02.2017 18:47:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Sonstige-Betriebskosten-Mietwohnung-Pruefung-Elektroanlage-E3642.htm
Sind die Kosten für die Prüfung der elektrischen Anlage der Mietwohnung als umlegbare Betriebskosten mit dem Mieter vereinbart, in der Regel als sonstige Betriebskosten, so kann der Vermieter diese Kosten anteilig auf den Mieter umlegen. Im
06.08.2020 07:26:00 kein Author
Average result
59,6 %
(1)
Sonstige Betriebskosten Mietwohnung - Prüfung Elektroanlage
Sind die Kosten für die Prüfung der elektrischen Anlage der Mietwohnung als umlegbare Betriebskosten mit dem Mieter vereinbart, in der Regel als sonstige Betriebskosten, so kann der Vermieter diese Kosten anteilig auf den Mieter umlegen. Im
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Sonstige-Betriebskosten-Mietwohnung-Pruefung-Elektroanlage-E3642.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.08.2020 07:26:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Sonstige-Betriebskosten-neue-Betriebskosten-in-der-Abrechnung-E2921.htm
Haben Sie für Ihre Mietwohnung eine neue Betriebskostenabrechnung erhalten, und stellen Sie fest, dass darin jetzt weitere neue oder auch neue sonstige Betriebskosten stehen, dann sollte genau geprüft werden, ob Sie die neu aufgeführten
20.05.2017 22:33:00 kein Author
Average result
57,2 %
(2)
Sonstige Betriebskosten, neue Betriebskosten in der Abrechnung
Haben Sie für Ihre Mietwohnung eine neue Betriebskostenabrechnung erhalten, und stellen Sie fest, dass darin jetzt weitere neue oder auch neue sonstige Betriebskosten stehen, dann sollte genau geprüft werden, ob Sie die neu aufgeführten
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Sonstige-Betriebskosten-neue-Betriebskosten-in-der-Abrechnung-E2921.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.05.2017 22:33:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Betriebskostenabrechnung-Wohnung-Wartungskosten-Rauchabzug-E3372.htm
Kosten für die Prüfung und Wartung eines im Haus vorhandenen Rauchabzugs können möglicherweise als Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden - aber nur wenn es hierzu eine gesonderte Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter gibt: Die
14.11.2018 10:46:00 kein Author
Very bad result
19,6 %
(3)
Betriebskostenabrechnung Wohnung - Wartungskosten Rauchabzug
Kosten für die Prüfung und Wartung eines im Haus vorhandenen Rauchabzugs können möglicherweise als Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden - aber nur wenn es hierzu eine gesonderte Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter gibt: Die
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Betriebskostenabrechnung-Wohnung-Wartungskosten-Rauchabzug-E3372.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.11.2018 10:46:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Prfung-Gasleitungen-auf-Dichtheit-Betriebskosten-fr-Mieter-E3146.htm
Zu dieser Frage, ob die Prüfung der Gasleitungen auf Dichtheit (Dichtigkeitsprüfung) umlegbare Betriebskosten sein können, gibt es unterschiedliche Rechtsprechung. Hinweis Die regelmäßige Entstehung von Betriebskosten ist ein wichtiges
10.01.2018 16:46:00 kein Author
Very bad result
17,2 %
(4)
Prüfung Gasleitungen auf Dichtheit - Betriebskosten für Mieter?
Zu dieser Frage, ob die Prüfung der Gasleitungen auf Dichtheit (Dichtigkeitsprüfung) umlegbare Betriebskosten sein können, gibt es unterschiedliche Rechtsprechung. Hinweis Die regelmäßige Entstehung von Betriebskosten ist ein wichtiges
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Prfung-Gasleitungen-auf-Dichtheit-Betriebskosten-fr-Mieter-E3146.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 10.01.2018 16:46:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Feuerloescheinrichtung/Betriebskostenabrechnung-Wartung-von-Feuerlschern-zu-zahlen-E3112.htm
Kosten für die Wartung von Feuerlöschern sind als Betriebskosten nur umlagefähig, wenn der Mietvertrag eine entsprechende Vereinbarung enthält, vereinbart ist, dass der Mieter die Betriebskosten zu zahlen hat.  Für die Vereinbarung zur
01.12.2017 07:28:00 kein Author
Very bad result
7 %
(5)
Betriebskostenabrechnung - Wartung von Feuerlöschern zu zahlen?
Kosten für die Wartung von Feuerlöschern sind als Betriebskosten nur umlagefähig, wenn der Mietvertrag eine entsprechende Vereinbarung enthält, vereinbart ist, dass der Mieter die Betriebskosten zu zahlen hat.  Für die Vereinbarung zur
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Feuerloescheinrichtung/Betriebskostenabrechnung-Wartung-von-Feuerlschern-zu-zahlen-E3112.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.12.2017 07:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Rauchmelder-Mietwohnung-Wartungskosten-als-Betriebskosten-E2614.htm
Kosten für die Prüfung von Rauchwarnmeldern und entsprechende Wartungskosten  können möglicherweise als Betriebskosten umgelegt werden. In vielen Mietwohnungen sind in den letzten Jahren Rauchwarnmelder eingebaut worden - eine
25.09.2016 19:21:00 kein Author
Very bad result
-0,800000000000001 %
(6)
Rauchmelder Mietwohnung - Wartungskosten als Betriebskosten
Kosten für die Prüfung von Rauchwarnmeldern und entsprechende Wartungskosten  können möglicherweise als Betriebskosten umgelegt werden. In vielen Mietwohnungen sind in den letzten Jahren Rauchwarnmelder eingebaut worden - eine
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Rauchmelder-Mietwohnung-Wartungskosten-als-Betriebskosten-E2614.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.09.2016 19:21:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Verwaltungskosten/Kosten-Kontofhrung-Bankgebhren-Betriebskosten-des-Mieters-E3054.htm
Kontoführungsgebühren, Bankgebühren des Vermieters oder Verwalters sind keine Betriebskosten, die der Mieter tragen muss. Ist im Mietvertrag vereinbart, dass der Mieter die Betriebskosten zu zahlen hat , dann stellt sich oft die Frage,
24.09.2017 22:32:00 kein Author
Very bad result
-1,8 %
(7)
Kosten Kontoführung, Bankgebühren - Betriebskosten des Mieters?
Kontoführungsgebühren, Bankgebühren des Vermieters oder Verwalters sind keine Betriebskosten, die der Mieter tragen muss. Ist im Mietvertrag vereinbart, dass der Mieter die Betriebskosten zu zahlen hat , dann stellt sich oft die Frage,
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Verwaltungskosten/Kosten-Kontofhrung-Bankgebhren-Betriebskosten-des-Mieters-E3054.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.09.2017 22:32:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Betriebskostenabrechnung-Reinigung-der-Dachrinne-als-Kosten-E2632.htm
Kosten der Dachrinnenreinigung können „ sonstige Betriebskosten “ sein, die vom Mieter im Rahmen einer Betriebskostenabrechnung zu zahlen sind. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Betriebskosten für Dachrinnenreinigung -
08.10.2016 16:15:00 kein Author
Very bad result
-14,6 %
(8)
Betriebskostenabrechnung - Reinigung der Dachrinne als Kosten
Kosten der Dachrinnenreinigung können „ sonstige Betriebskosten “ sein, die vom Mieter im Rahmen einer Betriebskostenabrechnung zu zahlen sind. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Betriebskosten für Dachrinnenreinigung -
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Betriebskostenabrechnung-Reinigung-der-Dachrinne-als-Kosten-E2632.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 08.10.2016 16:15:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/Wertverbesserung/Modernisierung-Duldungspflicht-bei-fehlender-Wertverbesserung-E1760.htm
Ob eine Baumaßnahme vom Mieter als Wertverbesserung oder sonstige Modernisierung angesehen bzw. so empfunden wird, ist für die Duldungspflicht nicht wichtig. Für die Herbeiführung eines allgemein üblichen Zustands der Mietwohnung
28.12.2014 13:32:00 kein Author
Very bad result
-16,8 %
(9)
Modernisierung - Duldungspflicht bei fehlender Wertverbesserung
Ob eine Baumaßnahme vom Mieter als Wertverbesserung oder sonstige Modernisierung angesehen bzw. so empfunden wird, ist für die Duldungspflicht nicht wichtig. Für die Herbeiführung eines allgemein üblichen Zustands der Mietwohnung
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/Wertverbesserung/Modernisierung-Duldungspflicht-bei-fehlender-Wertverbesserung-E1760.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.12.2014 13:32:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Zustellung/Mustervorlage-Zustellungsprotokoll-fr-Nachweis-der-Zustellung-E2124.htm
Wenn Sie ein Schreiben durch einen privaten Boten, also einen Freund, einen Arbeitskollegen oder sonstige Person der Gegenseite zustellen wollen, empfehlen wir, ein Zustellungsprotokoll vorzubereiten, damit die Einzelheiten dort
09.07.2015 20:28:00 kein Author
Very bad result
-16,8 %
(10)
Mustervorlage - Zustellungsprotokoll für Nachweis der Zustellung
Wenn Sie ein Schreiben durch einen privaten Boten, also einen Freund, einen Arbeitskollegen oder sonstige Person der Gegenseite zustellen wollen, empfehlen wir, ein Zustellungsprotokoll vorzubereiten, damit die Einzelheiten dort
Link: https://www.promietrecht.de/Zustellung/Mustervorlage-Zustellungsprotokoll-fr-Nachweis-der-Zustellung-E2124.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 09.07.2015 20:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Vereinbarung/im-Mietvertrag/KalteBetriebskosten-Zahlung-fuer-Wohnung-mit-Mietvertrag-vereinbart-E3165.htm
Meist steht schon im Mietvertrag eine Vereinbarung, dass der Mieter die Betriebskosten für die Wohnung zu tragen hat. Betriebskosten muss der Mieter nur tragen, wenn eine Vereinbarung geschlossen wurde Eine solche (auch
02.02.2018 09:47:00 kein Author
Very bad result
-17,2 %
(11)
Kalte Betriebskosten - Zahlung für Wohnung mit Mietvertrag vereinbart
Meist steht schon im Mietvertrag eine Vereinbarung, dass der Mieter die Betriebskosten für die Wohnung zu tragen hat. Betriebskosten muss der Mieter nur tragen, wenn eine Vereinbarung geschlossen wurde Eine solche (auch
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Vereinbarung/im-Mietvertrag/KalteBetriebskosten-Zahlung-fuer-Wohnung-mit-Mietvertrag-vereinbart-E3165.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.02.2018 09:47:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Nebenkosten/Was-sind-Nebenkosten-Betriebskosten-Wohnraummietrecht-E1139.htm
In vielen Mietverträgen ist geregelt, dass Mieter neben der Miete auch noch Beiträge zu den laufenden Kosten, die sogenannten Betriebskosten oder Nebenkosten, zahlen muss: Nebenkosten, Betriebskosten - wie sich diese zusammensetzen steht oft im
21.12.2013 16:29:00 kein Author
Very bad result
-17,2 %
(12)
Was sind Nebenkosten, Betriebskosten? Wohnraummietrecht
In vielen Mietverträgen ist geregelt, dass Mieter neben der Miete auch noch Beiträge zu den laufenden Kosten, die sogenannten Betriebskosten oder Nebenkosten, zahlen muss: Nebenkosten, Betriebskosten - wie sich diese zusammensetzen steht oft im
Link: https://www.promietrecht.de/Nebenkosten/Was-sind-Nebenkosten-Betriebskosten-Wohnraummietrecht-E1139.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.12.2013 16:29:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/raeumen/Keller-Garage-Flaechen-und-die-Wohnung-fuer-Rueckgabeleer-raeumen-E3481.htm
Endet der Mietvertrag, dann müssen Mieter für die Rückgabe der Wohnung die Wohnung insgesamt leer räumen. Zur Wohnung gehören auch der Keller, sonstige Nebenräume, wie z.B. auch eine mitvermietete Garage, der Stellplatz. Ist
18.06.2019 06:27:00 kein Author
Very bad result
-17,2 %
(13)
Keller, Garage, Flächen und die Wohnung für Rückgabe leer räumen
Endet der Mietvertrag, dann müssen Mieter für die Rückgabe der Wohnung die Wohnung insgesamt leer räumen. Zur Wohnung gehören auch der Keller, sonstige Nebenräume, wie z.B. auch eine mitvermietete Garage, der Stellplatz. Ist
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/raeumen/Keller-Garage-Flaechen-und-die-Wohnung-fuer-Rueckgabeleer-raeumen-E3481.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.06.2019 06:27:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Arbeit-oder-Leistung-des-Mieters-Hilfe-im-Haushalt-anstatt-Miete-zahlen-E3381.htm
Ein Mietvertrag oder Untermietvertrag kann auch so vereinbart werden, dass der Mieter anstatt der Mietzahlung Arbeit oder sonstige Leistung erbringt, z.B. auch Tätigkeiten im Haushalt. Ein Mietvertrag liegt nach dem Gesetz dann
25.11.2018 13:33:00 kein Author
Very bad result
-17,2 %
(14)
Arbeit oder Leistung des Mieters, Hilfe im Haushalt anstatt Miete zahlen
Ein Mietvertrag oder Untermietvertrag kann auch so vereinbart werden, dass der Mieter anstatt der Mietzahlung Arbeit oder sonstige Leistung erbringt, z.B. auch Tätigkeiten im Haushalt. Ein Mietvertrag liegt nach dem Gesetz dann
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Arbeit-oder-Leistung-des-Mieters-Hilfe-im-Haushalt-anstatt-Miete-zahlen-E3381.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.11.2018 13:33:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsperiode/Abrechnungsperiode-warme-Betriebskosten-meist-das-Kalenderjahr-E1506.htm
Der Vermieter ist verpflichtet, über die erhaltenen Vorauszahlungen für warme Betriebskosten jährlich, also einmal für jedes Jahr abzurechnen. Das ist eine Abrechnungsperiode.  Regelfall für Abrechnung der warmen Betriebskosten ist das
04.08.2014 08:58:00 kein Author
Very bad result
-18,4 %
(15)
Abrechnungsperiode warme Betriebskosten meist das Kalenderjahr
Der Vermieter ist verpflichtet, über die erhaltenen Vorauszahlungen für warme Betriebskosten jährlich, also einmal für jedes Jahr abzurechnen. Das ist eine Abrechnungsperiode.  Regelfall für Abrechnung der warmen Betriebskosten ist das
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsperiode/Abrechnungsperiode-warme-Betriebskosten-meist-das-Kalenderjahr-E1506.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.08.2014 08:58:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Betriebskostenabrechnung-Kosten-fuer-die-Reinigung-von-Rolllaeden-E3147.htm
Wenn der Vermieter Außenrollläden durch eine Firma hat reinigen lassen, kommt es vor, dass er vom Mieter verlangt, die Kosten dafür zu zahlen. Sind Kosten für die Reinigung von Rollläden Betriebskosten der Mietwohnung? Die Kosten für
12.01.2018 22:31:00 kein Author
Very bad result
-19,2 %
(16)
Betriebskostenabrechnung - Kosten für die Reinigung von Rollläden
Wenn der Vermieter Außenrollläden durch eine Firma hat reinigen lassen, kommt es vor, dass er vom Mieter verlangt, die Kosten dafür zu zahlen. Sind Kosten für die Reinigung von Rollläden Betriebskosten der Mietwohnung? Die Kosten für
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Betriebskostenabrechnung-Kosten-fuer-die-Reinigung-von-Rolllaeden-E3147.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.01.2018 22:31:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Betriebskostenabrechnung-Kosten-Concierge-Pfoertner-Doorman-E3532.htm
Ob Kosten für Concierge, Pförtner, Doorman als Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden können, muss im Einzelfall geprüft werden. Bei größeren Wohnanlagen sind häufiger Concierges / Pförtner tätig. Die Kosten eines Pförtners,
16.11.2019 17:42:00 kein Author
Very bad result
-19,2 %
(17)
Betriebskostenabrechnung - Kosten Concierge, Pförtner, Doorman
Ob Kosten für Concierge, Pförtner, Doorman als Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden können, muss im Einzelfall geprüft werden. Bei größeren Wohnanlagen sind häufiger Concierges / Pförtner tätig. Die Kosten eines Pförtners,
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Betriebskostenabrechnung-Kosten-Concierge-Pfoertner-Doorman-E3532.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.11.2019 17:42:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Kosten-fuer-Gartenteich-in-der-Betriebskostenabrechnung-der-Wohnung-E2249.htm
Kosten für Gartenteich in der Betriebskostenabrechnung der Wohnung Manche Wohnanlagen haben auf dem Grundstück einen Gartenteich, und oft werden die dafür anfallenden Betriebskosten und auch die Wartungskosten in den jährlichen Betriebskostenabrechnungen Mietern belastet. Mietvertrag enthält keine
20.09.2015 19:45:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(18)
Betriebskosten Gartenteich vom Mieter zu bezahlen?
Kosten für Gartenteich in der Betriebskostenabrechnung der Wohnung Manche Wohnanlagen haben auf dem Grundstück einen Gartenteich, und oft werden die dafür anfallenden Betriebskosten und auch die Wartungskosten in den jährlichen Betriebskostenabrechnungen Mietern belastet. Mietvertrag enthält keine
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Kosten-fuer-Gartenteich-in-der-Betriebskostenabrechnung-der-Wohnung-E2249.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.09.2015 19:45:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Schaeden-von-Besuchern-und-Angehoerigen/Besucher/Mietrecht-Besucher-auf-dem-Grundstck-zu-Schaden-gekommen-E1361.htm
Hier macht es zunächst einen Unterschied, um wessen Besucher es sich handelt Ihr eigener Besucher:   Besucher des Mieters kommen zu Schaden Oder handelt es sich um: Besucher eines Nachbarn, sonstige Besucher des Hauses, auf dem Grundstück:
22.12.2013 17:43:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(19)
Mietrecht - Besucher auf dem Grundstück zu Schaden gekommen?
Hier macht es zunächst einen Unterschied, um wessen Besucher es sich handelt Ihr eigener Besucher:   Besucher des Mieters kommen zu Schaden Oder handelt es sich um: Besucher eines Nachbarn, sonstige Besucher des Hauses, auf dem Grundstück:
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Schaeden-von-Besuchern-und-Angehoerigen/Besucher/Mietrecht-Besucher-auf-dem-Grundstck-zu-Schaden-gekommen-E1361.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.12.2013 17:43:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Betriebskostenabrechnung-Kosten-Graffitibeseitigung-als-Betriebskosten-E2922.htm
Im Regelfall ist ein Mieter nicht verpflichtet, die Kosten der Beseitigung von Graffiti am Haus, an Teilen der Fassade, als Betriebskosten zu zahlen. Taucht eine solche Position in der Abrechnung auf, so lohnt sich die
22.05.2017 09:03:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(20)
Betriebskostenabrechnung - Kosten Graffitibeseitigung als Betriebskosten
Im Regelfall ist ein Mieter nicht verpflichtet, die Kosten der Beseitigung von Graffiti am Haus, an Teilen der Fassade, als Betriebskosten zu zahlen. Taucht eine solche Position in der Abrechnung auf, so lohnt sich die
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Betriebskostenabrechnung-Kosten-Graffitibeseitigung-als-Betriebskosten-E2922.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.05.2017 09:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Betriebskostenabrechnung-welche-Kosten-knnen-enthalten-sein-E1180.htm
Eine Umlage von Betriebskosten ist möglich, wenn im Vertrag oder einer späteren Vereinbarung die Betriebskostentragung vereinbart ist.   Dafür reicht ein Verweis auf die Liste, die in einer wohnungswirtschaftlichen Verordnung enthalten
23.12.2013 22:16:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(21)
Betriebskostenabrechnung - welche Kosten können enthalten sein?
Eine Umlage von Betriebskosten ist möglich, wenn im Vertrag oder einer späteren Vereinbarung die Betriebskostentragung vereinbart ist.   Dafür reicht ein Verweis auf die Liste, die in einer wohnungswirtschaftlichen Verordnung enthalten
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Betriebskostenabrechnung-welche-Kosten-knnen-enthalten-sein-E1180.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 23.12.2013 22:16:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Betriebskostenabrechnung-Verwaltungspauschale-Kosten-fuer-Erstellung-E2833.htm
Betriebskosten muss der Mieter nur zahlen, wenn die Übertragung der Betriebskosten auf den Mieter vertraglich vereinbart ist. Was sind die kalten Betriebskosten für Mieter einer Mietwohnung?   Welche Betriebskosten auf den Mieter
23.02.2017 07:38:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(22)
Betriebskostenabrechnung - Verwaltungspauschale, Kosten für Erstellung
Betriebskosten muss der Mieter nur zahlen, wenn die Übertragung der Betriebskosten auf den Mieter vertraglich vereinbart ist. Was sind die kalten Betriebskosten für Mieter einer Mietwohnung?   Welche Betriebskosten auf den Mieter
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Betriebskostenabrechnung-Verwaltungspauschale-Kosten-fuer-Erstellung-E2833.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 23.02.2017 07:38:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Notdienstpauschale-keine-vom-Mieter-zu-zahlenden-Betriebskosten-E3657.htm
Der Vermieter kann regelmäßig anfallende Kosten als Betriebskosten auf die Miete umlegen, wenn eine ausreichende mietvertragliche Vereinbarung vorliegt. Eine Notdienstpauschale stellt aber keine umlegbaren Betriebskosten dar. Dabei
21.09.2020 09:15:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(23)
Notdienstpauschale - keine vom Mieter zu zahlenden Betriebskosten
Der Vermieter kann regelmäßig anfallende Kosten als Betriebskosten auf die Miete umlegen, wenn eine ausreichende mietvertragliche Vereinbarung vorliegt. Eine Notdienstpauschale stellt aber keine umlegbaren Betriebskosten dar. Dabei
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Notdienstpauschale-keine-vom-Mieter-zu-zahlenden-Betriebskosten-E3657.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.09.2020 09:15:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Hausfrieden/Hausfriedensstoerungen-durch-andere/Hausfriedensstrung-E1585.htm
Eine Störung des Hausfriedens kann durch Nachbarn geschehen, aber auch durch Fremde (z.B. Besucher anderer Mieter, Handwerker, sonstige Personen, die sich im Haus aufhalten). Störung des Hausfriedens kann auch durch Vermieter und Dienstleister möglich sein Nicht zuletzt durch
16.09.2014 20:30:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(24)
Hausfriedensstörung
Eine Störung des Hausfriedens kann durch Nachbarn geschehen, aber auch durch Fremde (z.B. Besucher anderer Mieter, Handwerker, sonstige Personen, die sich im Haus aufhalten). Störung des Hausfriedens kann auch durch Vermieter und Dienstleister möglich sein Nicht zuletzt durch
Link: https://www.promietrecht.de/Hausfrieden/Hausfriedensstoerungen-durch-andere/Hausfriedensstrung-E1585.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.09.2014 20:30:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/eines-Dritten/Besucher/Mietwohnung-Grundstck-Besucher-hat-Schaden-erlitten-E1342.htm
Hier macht es zunächst einen Unterschied, um wessen Besucher es sich handelt Ihren eigenen Besucher Besucher eines Nachbarn sonstige Besucher des Hauses   Wenn Personen, die nicht im Vertragsverhältnis zum Vermieter stehen Schäden in der
22.12.2013 17:43:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(25)
Mietwohnung, Grundstück - Besucher hat Schaden erlitten?
Hier macht es zunächst einen Unterschied, um wessen Besucher es sich handelt Ihren eigenen Besucher Besucher eines Nachbarn sonstige Besucher des Hauses   Wenn Personen, die nicht im Vertragsverhältnis zum Vermieter stehen Schäden in der
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/eines-Dritten/Besucher/Mietwohnung-Grundstck-Besucher-hat-Schaden-erlitten-E1342.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.12.2013 17:43:00
Autor: kein Author