Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: zahlen
Es wurden 33 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Barzahlung/Mietzahlung-Miete-bar-zahlen-wenn-das-im-Mietvertrag-steht-E1092.htm
Miete bar zahlen, das ist eine Vereinbarung, die heutzutage nicht mehr gebräuchlich ist. Wenn es aber so im unterschriebenen Mietvertrag steht, kann der Vermieter auf Barzahlung bestehen. Monatliche Miete als Barzahlung - Änderung des
14.12.2013 10:37:00 kein Author
![]() 71,8 %
(0)
|
Mietzahlung - Miete bar zahlen, wenn das im Mietvertrag steht? |
Miete bar zahlen, das ist eine Vereinbarung, die heutzutage nicht mehr gebräuchlich ist. Wenn es aber so im unterschriebenen Mietvertrag steht, kann der Vermieter auf Barzahlung bestehen. Monatliche Miete als Barzahlung - Änderung des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Barzahlung/Mietzahlung-Miete-bar-zahlen-wenn-das-im-Mietvertrag-steht-E1092.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.12.2013 10:37:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Miete-pnktlich-und-vollstndig-zahlen-Folgen-bei-Versto-E1048.htm
Sie sollten alles dafür tun, dass die Miete immer rechtzeitig beim Vermieter eintrifft. Die Miete muss, wenn es keine Gründe gibt, die eine Kürzung der Miete zulassen, z.B. eine berechtigte Mietminderung oder Verrechnung von Forderungen
12.12.2013 10:11:00 kein Author
![]() 42 %
(1)
|
Miete pünktlich und vollständig zahlen - Folgen bei Verstoß |
Sie sollten alles dafür tun, dass die Miete immer rechtzeitig beim Vermieter eintrifft. Die Miete muss, wenn es keine Gründe gibt, die eine Kürzung der Miete zulassen, z.B. eine berechtigte Mietminderung oder Verrechnung von Forderungen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Miete-pnktlich-und-vollstndig-zahlen-Folgen-bei-Versto-E1048.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.12.2013 10:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Ueberweisung/Miete-durch-Oeberweisung-zahlen-E1096.htm
Wenn Sie Ihre Miete durch (Einzel-) Überweisung zahlen, hat das den Vorteil, dass Sie Monat für Monat im Einzelnen festlegen, in welcher Höhe Sie zahlen wollen, ob in der vereinbarten Höhe oder nur mit einem (berechtigten) Abzug. Miete für Mietwohnung, Haus jeden Monat
14.12.2013 10:42:00 kein Author
![]() 33 %
(2)
|
Miete durch Überweisung zahlen |
Wenn Sie Ihre Miete durch (Einzel-) Überweisung zahlen, hat das den Vorteil, dass Sie Monat für Monat im Einzelnen festlegen, in welcher Höhe Sie zahlen wollen, ob in der vereinbarten Höhe oder nur mit einem (berechtigten) Abzug. Miete für Mietwohnung, Haus jeden Monat | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Ueberweisung/Miete-durch-Oeberweisung-zahlen-E1096.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.12.2013 10:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Dauerauftrag/Miete-fuer-die-Wohnung-per-Dauerauftrag-zahlen-E1093.htm
Der Dauerauftrag ist eine Anweisung an Ihre Bank, monatlich die Miete zu einem bestimmten Zeitpunkt an den Vermieter zu zahlen. Dauerauftrag für die Mietzahlung - ausreichende Kontodeckung Voraussetzung für Ausführung Ist keine ausreichende Kontodeckung
14.12.2013 10:38:00 kein Author
![]() 31 %
(3)
|
Miete für die Wohnung per Dauerauftrag zahlen |
Der Dauerauftrag ist eine Anweisung an Ihre Bank, monatlich die Miete zu einem bestimmten Zeitpunkt an den Vermieter zu zahlen. Dauerauftrag für die Mietzahlung - ausreichende Kontodeckung Voraussetzung für Ausführung Ist keine ausreichende Kontodeckung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Dauerauftrag/Miete-fuer-die-Wohnung-per-Dauerauftrag-zahlen-E1093.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.12.2013 10:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Faelligkeit/Bis-wann-ist-die-monatliche-laufende-Miete-zu-zahlen-E1095.htm
In den meisten Mietverträgen steht, dass die laufende Miete bis zum 3. Werktag des Monats im Voraus zu zahlen ist. Muss die monatliche Miete am 3. Werktag auf dem Konto des Mieters eingegangen sein? Die meisten Mietverträge für Wohnungen
14.12.2013 10:40:00 kein Author
![]() 30,4 %
(4)
|
Bis wann ist die monatliche, laufende Miete zu zahlen? |
In den meisten Mietverträgen steht, dass die laufende Miete bis zum 3. Werktag des Monats im Voraus zu zahlen ist. Muss die monatliche Miete am 3. Werktag auf dem Konto des Mieters eingegangen sein? Die meisten Mietverträge für Wohnungen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Faelligkeit/Bis-wann-ist-die-monatliche-laufende-Miete-zu-zahlen-E1095.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.12.2013 10:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Vermieterwechsel-neuer-Eigentuemer-An-wen-die-Miete-zahlen-E2305.htm
Wird das Haus, in dem Ihre Mietwohnung liegt - oder die Eigentumswohnung - verkauft, dann geht Ihr Mietvertrag auf den neuen Eigentümer über. Dieser wird neuer Vermieter und kann beanspruchen, dass Sie die Miete an ihn zahlen. Das Gleiche
27.10.2015 21:03:00 kein Author
![]() 28,6 %
(5)
|
Vermieterwechsel, neuer Eigentümer - An wen die Miete zahlen? |
Wird das Haus, in dem Ihre Mietwohnung liegt - oder die Eigentumswohnung - verkauft, dann geht Ihr Mietvertrag auf den neuen Eigentümer über. Dieser wird neuer Vermieter und kann beanspruchen, dass Sie die Miete an ihn zahlen. Das Gleiche | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Vermieterwechsel-neuer-Eigentuemer-An-wen-die-Miete-zahlen-E2305.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.10.2015 21:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnung-Haus-verkauft-An-wen-muss-der-Mieter-die-Miete-zahlen-E3301.htm
Wenn das Haus oder die Wohnung verkauft wird, bekommen die Mieter oft keine klaren Informationen. An wen muss nun der Mieter zahlen? Miete bekommen - Berechtigt ist erst mal der bisherige Vermieter der Mietwohnung Derjenige Vermieter
09.07.2018 06:03:00 kein Author
![]() 26,4 %
(6)
|
Wohnung, Haus verkauft? An wen muss der Mieter die Miete zahlen? |
Wenn das Haus oder die Wohnung verkauft wird, bekommen die Mieter oft keine klaren Informationen. An wen muss nun der Mieter zahlen? Miete bekommen - Berechtigt ist erst mal der bisherige Vermieter der Mietwohnung Derjenige Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnung-Haus-verkauft-An-wen-muss-der-Mieter-die-Miete-zahlen-E3301.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.07.2018 06:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Arbeit-oder-Leistung-des-Mieters-Hilfe-im-Haushalt-anstatt-Miete-zahlen-E3381.htm
Ein Mietvertrag oder Untermietvertrag kann auch so vereinbart werden, dass der Mieter anstatt der Mietzahlung Arbeit oder sonstige Leistung erbringt, z.B. auch Tätigkeiten im Haushalt. Ein Mietvertrag liegt nach dem Gesetz dann
25.11.2018 13:33:00 kein Author
![]() 24,8 %
(7)
|
Arbeit oder Leistung des Mieters, Hilfe im Haushalt anstatt Miete zahlen |
Ein Mietvertrag oder Untermietvertrag kann auch so vereinbart werden, dass der Mieter anstatt der Mietzahlung Arbeit oder sonstige Leistung erbringt, z.B. auch Tätigkeiten im Haushalt. Ein Mietvertrag liegt nach dem Gesetz dann | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Arbeit-oder-Leistung-des-Mieters-Hilfe-im-Haushalt-anstatt-Miete-zahlen-E3381.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.11.2018 13:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Miete-zahlen-in-der-Kndigungsfrist-Nachmieter-nutzt-schon-Wohnung-E2745.htm
Wenn Sie Ihre Wohnung gekündigt haben und schon innerhalb der Kündigungsfrist umgezogen sind, müssen Sie grundsätzlich die Miete für die alte Wohnung bis zum Ende der Kündigungsfrist weiterzahlen. Solange die Kündigungsfrist läuft,
16.12.2016 13:45:00 kein Author
![]() 23,2 %
(8)
|
Miete zahlen in der Kündigungsfrist - Nachmieter nutzt schon Wohnung |
Wenn Sie Ihre Wohnung gekündigt haben und schon innerhalb der Kündigungsfrist umgezogen sind, müssen Sie grundsätzlich die Miete für die alte Wohnung bis zum Ende der Kündigungsfrist weiterzahlen. Solange die Kündigungsfrist läuft, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Miete-zahlen-in-der-Kndigungsfrist-Nachmieter-nutzt-schon-Wohnung-E2745.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.12.2016 13:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Sozialamt/Umzug-in-Pflegeheim-Muss-Sozialamt-Miete-fuer-alte-Wohnung-zahlen-E2722.htm
Der Umzug des Mieters, einer Mieterin in ein Pflegeheim berechtigt nicht zu einer außerordentlichen (fristlosen) Kündigung des Mietvertrags gegenüber dem Vermieter: Umzug in Pflegeheim - fristlose Kündigung der Wohnung durch Mieter
02.12.2016 09:55:00 kein Author
![]() 13,6 %
(9)
|
Umzug in Pflegeheim - Muss Sozialamt Miete für alte Wohnung zahlen? |
Der Umzug des Mieters, einer Mieterin in ein Pflegeheim berechtigt nicht zu einer außerordentlichen (fristlosen) Kündigung des Mietvertrags gegenüber dem Vermieter: Umzug in Pflegeheim - fristlose Kündigung der Wohnung durch Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Sozialamt/Umzug-in-Pflegeheim-Muss-Sozialamt-Miete-fuer-alte-Wohnung-zahlen-E2722.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.12.2016 09:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Zahlung-unter-Vorbehalt-Rckforderungsvorbehalt-als-Mieter-erklren-E2575.htm
Wenn der Vermieter eine Zahlung von Ihnen verlangt, und Sie diese Forderung für unberechtigt halten, Sie der Forderung aber erst mal nachkommen und zahlen, dann sollten Sie dem Vermieter einen Rückforderungsvorbehalt mitteilen. Ob
18.08.2016 16:32:00 kein Author
![]() -4,4 %
(10)
|
Zahlung unter Vorbehalt - Rückforderungsvorbehalt als Mieter erklären |
Wenn der Vermieter eine Zahlung von Ihnen verlangt, und Sie diese Forderung für unberechtigt halten, Sie der Forderung aber erst mal nachkommen und zahlen, dann sollten Sie dem Vermieter einen Rückforderungsvorbehalt mitteilen. Ob | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Zahlung-unter-Vorbehalt-Rckforderungsvorbehalt-als-Mieter-erklren-E2575.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.08.2016 16:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Betrugsmasche-Neues-Konto-fr-die-Zahlung-der-Miete-E2624.htm
Wenn Sie eine Mitteilung erhalten, dass die Miete ab sofort auf ein anderes Konto überwiesen werden soll, ist Vorsicht geboten. Häufiger versuchen Betrüger mit dieser Betrugsmasche ( die Bankverbindung und der Zahlungsempfänger haben sich
30.09.2016 10:53:00 kein Author
![]() -4,4 %
(11)
|
Betrugsmasche - Neues Konto für die Zahlung der Miete |
Wenn Sie eine Mitteilung erhalten, dass die Miete ab sofort auf ein anderes Konto überwiesen werden soll, ist Vorsicht geboten. Häufiger versuchen Betrüger mit dieser Betrugsmasche ( die Bankverbindung und der Zahlungsempfänger haben sich | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Betrugsmasche-Neues-Konto-fr-die-Zahlung-der-Miete-E2624.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.09.2016 10:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Zahlungsbestimmung/Mietzahlung-Zahlungsbestimmung-Festlegen-wofuer-die-Zahlung-ist-E1312.htm
Wenn Sie zum Monatsbeginn genau den Betrag zahlen, der vom Vermieter monatlich für Miete und Nebenkosten verlangt wird, dann ist klar, dass Sie damit die aktuelle Monatsmiete bezahlen wollen. Manchmal sind aber aus Sicht des
06.01.2014 23:04:00 kein Author
![]() -4,4 %
(12)
|
Mietzahlung, Zahlungsbestimmung - Festlegen, wofür die Zahlung ist |
Wenn Sie zum Monatsbeginn genau den Betrag zahlen, der vom Vermieter monatlich für Miete und Nebenkosten verlangt wird, dann ist klar, dass Sie damit die aktuelle Monatsmiete bezahlen wollen. Manchmal sind aber aus Sicht des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Zahlungsbestimmung/Mietzahlung-Zahlungsbestimmung-Festlegen-wofuer-die-Zahlung-ist-E1312.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.01.2014 23:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Zurueckbehaltungsrecht/Zurueckbehaltungsrecht-Einbehalt-von-Miete-fuer-Mietwohnung-E1268.htm
Zurückbehaltungsrecht - Einbehalt von Miete für Mietwohnung ​​​​​​​ Wer ein Zurückbehaltungsrecht geltend macht, der erklärt gegenüber der anderen Seite, dass etwas, worauf die Gegenseite vielleicht durchaus einen Anspruch hat, zunächst einmal zurückbehalten wird. ​​​​​​​( § 273 BGB ) In einem
27.12.2013 11:13:00 kein Author
![]() -4,4 %
(13)
|
Zurückbehaltungsrecht - Einbehalt von Miete für Mietwohnung​​​​​​​ |
Zurückbehaltungsrecht - Einbehalt von Miete für Mietwohnung ​​​​​​​ Wer ein Zurückbehaltungsrecht geltend macht, der erklärt gegenüber der anderen Seite, dass etwas, worauf die Gegenseite vielleicht durchaus einen Anspruch hat, zunächst einmal zurückbehalten wird. ​​​​​​​( § 273 BGB ) In einem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Zurueckbehaltungsrecht/Zurueckbehaltungsrecht-Einbehalt-von-Miete-fuer-Mietwohnung-E1268.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.12.2013 11:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Einzugsermaechtigung/Einzugsermaechtigung-Lastschriftverfahren-fuer-Zahlung-der-Miete-E1094.htm
Die Einzugsermächtigung (Lastschriftverfahren) bedeutet, dass es Sache Ihres Vermieters ist, die Mieten von Ihrem Konto abzubuchen. Dafür muss immer eine ausreichende Kontodeckung vorhanden sein, um nicht in Zahlungsverzug zu kommen. In
14.12.2013 10:39:00 kein Author
![]() -5 %
(14)
|
Einzugsermächtigung, Lastschriftverfahren für Zahlung der Miete |
Die Einzugsermächtigung (Lastschriftverfahren) bedeutet, dass es Sache Ihres Vermieters ist, die Mieten von Ihrem Konto abzubuchen. Dafür muss immer eine ausreichende Kontodeckung vorhanden sein, um nicht in Zahlungsverzug zu kommen. In | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Einzugsermaechtigung/Einzugsermaechtigung-Lastschriftverfahren-fuer-Zahlung-der-Miete-E1094.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.12.2013 10:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Corona-laufende-Mietzahlung-fuer-Wohnung-nicht-moeglich-E3594.htm
​​​​​​​ Corona - laufende Mietzahlung für Wohnung nicht möglich Folge der Corona-Krise - monatlich die Miete zahlen nicht möglich Wenn Sie in die Gefahr geraten, die Miete nicht zahlen zu können, sollten Sie sich an Ihren Vermieter wenden, es sollte gemeinsam nach einer Lösung gesucht werden. Der
18.03.2020 10:49:00 kein Author
![]() -5 %
(15)
|
​​​​​​​Corona - laufende Mietzahlung für Wohnung nicht möglich |
​​​​​​​ Corona - laufende Mietzahlung für Wohnung nicht möglich Folge der Corona-Krise - monatlich die Miete zahlen nicht möglich Wenn Sie in die Gefahr geraten, die Miete nicht zahlen zu können, sollten Sie sich an Ihren Vermieter wenden, es sollte gemeinsam nach einer Lösung gesucht werden. Der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Corona-laufende-Mietzahlung-fuer-Wohnung-nicht-moeglich-E3594.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.03.2020 10:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Durchfuehrung-der-Minderung/Mietminderung-Mietkuerzung-Einzahlung-Betrag-auf-extra-Konto-E2282.htm
Das Gerücht, dass Mieter, wenn diese die Miete kürzen (Mietkürzungen vornehmen), z.B. wegen einer Mietminderung, den einbehaltenen Teil der Miete auf ein "extra Konto" oder "Sperrkonto" einzahlen sollten bzw. sogar müssen, ist nicht
11.10.2015 18:58:00 kein Author
![]() -5 %
(16)
|
Mietminderung - Mietkürzung - Einzahlung Betrag auf extra Konto? |
Das Gerücht, dass Mieter, wenn diese die Miete kürzen (Mietkürzungen vornehmen), z.B. wegen einer Mietminderung, den einbehaltenen Teil der Miete auf ein "extra Konto" oder "Sperrkonto" einzahlen sollten bzw. sogar müssen, ist nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Durchfuehrung-der-Minderung/Mietminderung-Mietkuerzung-Einzahlung-Betrag-auf-extra-Konto-E2282.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.10.2015 18:58:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Zahlungsverzug/Zahlungsverzug-bei-der-Miete-Kndigung-des-Mietvertrags-mglich-E1101.htm
Wenn Sie mit Zahlungen in Verzug geraten, droht die Gefahr einer Kündigung des Mietvertrages. Dabei kommt es zunächst darauf an, wann Sie hätten zahlen müssen, also wann die Zahlung fällig war. Zahlungsverzug - was gehört zur Miete
15.12.2013 19:20:00 kein Author
![]() -5 %
(17)
|
Zahlungsverzug bei der Miete - Kündigung des Mietvertrags möglich |
Wenn Sie mit Zahlungen in Verzug geraten, droht die Gefahr einer Kündigung des Mietvertrages. Dabei kommt es zunächst darauf an, wann Sie hätten zahlen müssen, also wann die Zahlung fällig war. Zahlungsverzug - was gehört zur Miete | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Zahlungsverzug/Zahlungsverzug-bei-der-Miete-Kndigung-des-Mietvertrags-mglich-E1101.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.12.2013 19:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Trennung/Scheidung-Trennung-gemeinsamer-Mietvertrag-wer-zahlt-die-Miete-E2509.htm
Haben Ehegatten gemeinschaftlich eine Wohnung gemietet, und es zieht nach einer Trennung die Ehefrau oder der Ehemann aus, dann kann derjenige, der in der Wohnung bleibt und die Miete übergangsweise allein weiter bezahlt, einen
21.06.2016 19:58:00 kein Author
![]() -5,4 %
(18)
|
Scheidung, Trennung, gemeinsamer Mietvertrag - wer zahlt die Miete? |
Haben Ehegatten gemeinschaftlich eine Wohnung gemietet, und es zieht nach einer Trennung die Ehefrau oder der Ehemann aus, dann kann derjenige, der in der Wohnung bleibt und die Miete übergangsweise allein weiter bezahlt, einen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Trennung/Scheidung-Trennung-gemeinsamer-Mietvertrag-wer-zahlt-die-Miete-E2509.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.06.2016 19:58:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Nachzahlung/Betriebskostenabrechnung-Nachzahlung-wie-schnell-zahlen-Frist-E2428.htm
Häufig herrscht Unklarheit, bis wann eine Nachforderung aus einer Betriebskostenabrechnung zu zahlen ist. In Abrechnungen finden sich häufig Aufforderungen seitens des Vermieters, wie: "Die Nachzahlung ist sofort fällig" oder:Â
24.02.2016 14:28:00 kein Author
![]() -6,4 %
(19)
|
Betriebskostenabrechnung, Nachzahlung - wie schnell zahlen, Frist? |
Häufig herrscht Unklarheit, bis wann eine Nachforderung aus einer Betriebskostenabrechnung zu zahlen ist. In Abrechnungen finden sich häufig Aufforderungen seitens des Vermieters, wie: "Die Nachzahlung ist sofort fällig" oder: | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Nachzahlung/Betriebskostenabrechnung-Nachzahlung-wie-schnell-zahlen-Frist-E2428.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.02.2016 14:28:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Kaution-zahlen-Quittung-oder-Beleg-aufbewahren-E2294.htm
Wenn Sie für Ihre Mietwohnung eine Kaution leisten, sollten Sie einen Beleg dafür gut aufbewahren, bei Barzahlung oder Übergabe eines Sparbuchs eine Quittung verlangen, bei Überweisung eine Kopie des Kontoauszugs machen. Meist steht im Mietvertrag
23.10.2015 16:38:00 kein Author
![]() -6,6 %
(20)
|
Kaution zahlen - Quittung oder Beleg aufbewahren |
Wenn Sie für Ihre Mietwohnung eine Kaution leisten, sollten Sie einen Beleg dafür gut aufbewahren, bei Barzahlung oder Übergabe eines Sparbuchs eine Quittung verlangen, bei Überweisung eine Kopie des Kontoauszugs machen. Meist steht im Mietvertrag | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Kaution-zahlen-Quittung-oder-Beleg-aufbewahren-E2294.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.10.2015 16:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-Mieter-kann-die-Mieterhoehung-nicht-zahlen-E2571.htm
Vermieter dürfen grundsätzlich nach einer Modernisierung die Miete erhöhen - aber was ist, wenn Mieter die neue Miete nicht zahlen können, weil das Einkommen zu gering ist? Niedriges Einkommen - ist die Modernisierungsmieterhöhung zu zahlen?
18.08.2016 07:30:00 kein Author
![]() -6,8 %
(21)
|
Modernisierung - Mieter kann die Mieterhöhung nicht zahlen |
Vermieter dürfen grundsätzlich nach einer Modernisierung die Miete erhöhen - aber was ist, wenn Mieter die neue Miete nicht zahlen können, weil das Einkommen zu gering ist? Niedriges Einkommen - ist die Modernisierungsmieterhöhung zu zahlen? | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-Mieter-kann-die-Mieterhoehung-nicht-zahlen-E2571.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.08.2016 07:30:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Defekt-Toilettenspuelung-Wasser-laeuft-Betriebskosten-Wasser-zahlen-E3312.htm
Führt eine defekte Toilettenspülung (und ein defekter Boiler) zu einem hohen Wasserverbrauch, dann müssen Mieter die dadurch verursachten Kosten nicht als Betriebskosten bezahlen, so ein Urteil. Hinweis Die Reparatur einer
07.08.2018 09:10:00 kein Author
![]() -7,6 %
(22)
|
Defekt Toilettenspülung, Wasser läuft - Betriebskosten Wasser zahlen? |
Führt eine defekte Toilettenspülung (und ein defekter Boiler) zu einem hohen Wasserverbrauch, dann müssen Mieter die dadurch verursachten Kosten nicht als Betriebskosten bezahlen, so ein Urteil. Hinweis Die Reparatur einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Defekt-Toilettenspuelung-Wasser-laeuft-Betriebskosten-Wasser-zahlen-E3312.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.08.2018 09:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Betriebskostenabrechnung-Mietwohnung-welche-Kosten-sind-zu-zahlen-E1180.htm
Eine Umlage von Betriebskosten für die Mietwohnung (oder ein gemietes Haus) auf die Mieter ist möglich, wenn im Mietvertrag oder einer späteren Vereinbarung die Betriebskostentragung vereinbart ist.  Dafür reicht ein Verweis auf
23.12.2013 22:16:00 kein Author
![]() -8 %
(23)
|
Betriebskostenabrechnung Mietwohnung - welche Kosten sind zu zahlen? |
Eine Umlage von Betriebskosten für die Mietwohnung (oder ein gemietes Haus) auf die Mieter ist möglich, wenn im Mietvertrag oder einer späteren Vereinbarung die Betriebskostentragung vereinbart ist.  Dafür reicht ein Verweis auf | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Betriebskostenabrechnung-Mietwohnung-welche-Kosten-sind-zu-zahlen-E1180.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.12.2013 22:16:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Betriebskostenabrechnung-Wohnung-welche-Kosten-sind-zu-zahlen-E1182.htm
Kommt die Abrechnung zu dem Ergebnis, dass Sie eine Nachzahlung leisten müssen, dann möchten Sie vielleicht prüfen ob das in Ordnung ist? Auch wenn in der Abrechnung ein Guthaben ausgewiesen ist, könnte es sich lohnen, die erhaltene
23.12.2013 22:37:00 kein Author
![]() -8 %
(24)
|
Betriebskostenabrechnung Wohnung - welche Kosten sind zu zahlen? |
Kommt die Abrechnung zu dem Ergebnis, dass Sie eine Nachzahlung leisten müssen, dann möchten Sie vielleicht prüfen ob das in Ordnung ist? Auch wenn in der Abrechnung ein Guthaben ausgewiesen ist, könnte es sich lohnen, die erhaltene | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Widerspruch/Betriebskostenabrechnung-Wohnung-welche-Kosten-sind-zu-zahlen-E1182.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.12.2013 22:37:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Grundsteuer/Betriebskostenabrechnung-Grundsteuer-fr-frhere-Jahre-zahlen-E2690.htm
Manchmal wird von Gemeinden, Kommunen die Grundsteuer neu festgesetzt. Eine Neufestsetzung führt in aller Regel zu einer Erhöhung der vom Mieter zu zahlenden Grundsteuer, wenn im Mietvertrag vereinbart ist, dass der Mieter die
12.11.2016 18:34:00 kein Author
![]() -8 %
(25)
|
Betriebskostenabrechnung - Grundsteuer für frühere Jahre zahlen? |
Manchmal wird von Gemeinden, Kommunen die Grundsteuer neu festgesetzt. Eine Neufestsetzung führt in aller Regel zu einer Erhöhung der vom Mieter zu zahlenden Grundsteuer, wenn im Mietvertrag vereinbart ist, dass der Mieter die | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Grundsteuer/Betriebskostenabrechnung-Grundsteuer-fr-frhere-Jahre-zahlen-E2690.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.11.2016 18:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskosten-Gartenpflege-Welche-Kosten-mssen-Mieter-zahlen-E2226.htm
Im Bereich Gartenpflege können folgende Positionen umlegbare Betriebskosten verursachen, wenn die Übernahme, Zahlung von Betriebskosten zwischen Mieter und Vermieter vereinbart ist. Betriebskosten für Gartenpflege sind die Kosten der
01.09.2015 23:18:00 kein Author
![]() -8,4 %
(26)
|
Betriebskosten Gartenpflege - Welche Kosten müssen Mieter zahlen? |
Im Bereich Gartenpflege können folgende Positionen umlegbare Betriebskosten verursachen, wenn die Übernahme, Zahlung von Betriebskosten zwischen Mieter und Vermieter vereinbart ist. Betriebskosten für Gartenpflege sind die Kosten der | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskosten-Gartenpflege-Welche-Kosten-mssen-Mieter-zahlen-E2226.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.09.2015 23:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Gastherme/Thermenwartung-Muss-Vermieter-oder-Mieter-die-Kosten-zahlen-E2310.htm
Thermen - Geräte zur Erzeugung von Wärme oder Warmwasser - müssen regelmäßig gewartet werden, also durchgesehen, ob sie ordentlich funktionieren und möglicherweise neu eingestellt oder auch repariert werden. Die Wartung sollte 1x jährlich
29.10.2015 18:29:00 kein Author
![]() -8,4 %
(27)
|
Thermenwartung - Muss Vermieter oder Mieter die Kosten zahlen? |
Thermen - Geräte zur Erzeugung von Wärme oder Warmwasser - müssen regelmäßig gewartet werden, also durchgesehen, ob sie ordentlich funktionieren und möglicherweise neu eingestellt oder auch repariert werden. Die Wartung sollte 1x jährlich | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Gastherme/Thermenwartung-Muss-Vermieter-oder-Mieter-die-Kosten-zahlen-E2310.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.10.2015 18:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Vereinbarung/Welche-Betriebskosten-muss-der-Mieter-tragen-zahlen-E1186.htm
Der Vermieter darf dem Mieter die Zahlung der Betriebskosten durch eine Vereinbarung auferlegen. Nach dem Gesetz hat der Vermieter die " Lasten des Grundstücks " zu tragen, das sind insbesondere auch die Betriebskosten. Vereinbarung über das
23.12.2013 23:18:00 kein Author
![]() -8,4 %
(28)
|
Welche Betriebskosten muss der Mieter tragen, zahlen? |
Der Vermieter darf dem Mieter die Zahlung der Betriebskosten durch eine Vereinbarung auferlegen. Nach dem Gesetz hat der Vermieter die " Lasten des Grundstücks " zu tragen, das sind insbesondere auch die Betriebskosten. Vereinbarung über das | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Vereinbarung/Welche-Betriebskosten-muss-der-Mieter-tragen-zahlen-E1186.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.12.2013 23:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Einzugsermaechtigung/Miete-zahlen-Eine-erteilte-Einzugsermchtigung-widerrufen-E2381.htm
Meist ist im Mietvertrag bereits vereinbart, wie die monatliche Miete und die Nebenkosten an den Vermieter gezahlt werden. Wurden die Zahlungsbedingungen vereinbart (z.B.: " Der Mieter erteilt dem Vermieter zur Zahlung fälliger Mieten eine
11.01.2016 22:25:00 kein Author
![]() -8,6 %
(29)
|
Miete zahlen - Eine erteilte Einzugsermächtigung widerrufen |
Meist ist im Mietvertrag bereits vereinbart, wie die monatliche Miete und die Nebenkosten an den Vermieter gezahlt werden. Wurden die Zahlungsbedingungen vereinbart (z.B.: " Der Mieter erteilt dem Vermieter zur Zahlung fälliger Mieten eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Einzugsermaechtigung/Miete-zahlen-Eine-erteilte-Einzugsermchtigung-widerrufen-E2381.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.01.2016 22:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kaution-fuer-Mietwohnung-zahlen-Verjaehrung-nach-drei-Jahren-E3152.htm
Wenn im Mietvertrag steht, dass der Mieter als Mietsicherheit eine Kaution zu leisten hat, dann ist diese ab Beginn des Mietverhältnisses an den Vermieter zu zahlen. Kaution für Mietwohnung zahlen - Höhe und Ratenzahlung Gesetz  Die Höhe
16.01.2018 18:40:00 kein Author
![]() -8,8 %
(30)
|
Kaution für Mietwohnung zahlen - Verjährung nach drei Jahren |
Wenn im Mietvertrag steht, dass der Mieter als Mietsicherheit eine Kaution zu leisten hat, dann ist diese ab Beginn des Mietverhältnisses an den Vermieter zu zahlen. Kaution für Mietwohnung zahlen - Höhe und Ratenzahlung Gesetz  Die Höhe | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kaution-fuer-Mietwohnung-zahlen-Verjaehrung-nach-drei-Jahren-E3152.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.01.2018 18:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskosten-fr-Sandkasten-und-Spielplatz-alle-Mieter-zahlen-E2592.htm
Wenn im gemeinschaftlichen Garten eines Mietshauses ein Sandkasten oder sonstiger Spielplatz für die Mieter des Hauses errichtet wurde, dann sind die sogenannten Unterhaltskosten, Pflegekosten als Betriebskosten auf die Mieter
02.09.2016 13:14:00 kein Author
![]() -9,4 %
(31)
|
Betriebskosten für Sandkasten und Spielplatz - alle Mieter zahlen |
Wenn im gemeinschaftlichen Garten eines Mietshauses ein Sandkasten oder sonstiger Spielplatz für die Mieter des Hauses errichtet wurde, dann sind die sogenannten Unterhaltskosten, Pflegekosten als Betriebskosten auf die Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Gartenpflege/Betriebskosten-fr-Sandkasten-und-Spielplatz-alle-Mieter-zahlen-E2592.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.09.2016 13:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Aufzug/Betriebskostenabrechnung-fuer-Aufzug-welche-Kosten-sind-zu-zahlen-E2369.htm
Mieter in einem Mietshaus, das mit einem Fahrstuhl ausgestattet ist, zahlen in der Regel die Betriebskosten anteilig mit, wenn die Tragung der Betriebskosten im Mietvertrag vereinbart ist. Dafür reicht bereits der einfache Satz im
09.12.2015 13:28:00 kein Author
![]() -9,4 %
(32)
|
Betriebskostenabrechnung für Aufzug - welche Kosten sind zu zahlen? |
Mieter in einem Mietshaus, das mit einem Fahrstuhl ausgestattet ist, zahlen in der Regel die Betriebskosten anteilig mit, wenn die Tragung der Betriebskosten im Mietvertrag vereinbart ist. Dafür reicht bereits der einfache Satz im | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Aufzug/Betriebskostenabrechnung-fuer-Aufzug-welche-Kosten-sind-zu-zahlen-E2369.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.12.2015 13:28:00 | |
Autor: kein Author |