Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: abnutzung
Es wurden 29 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Abnutzung/Mangel-Gebrauchsbeeintraechtigung-durch-Abnutzung-E3558.htm
Tritt durch vertragsgemäßen Gebrauch und entsprechende Abnutzung eine Gebrauchsbeeinträchtigung ein, dann muss grundsätzlich der Vermieter für eine Beseitigung dieses Mangels sorgen. Die Mieträume werden an Mieter übergeben, damit diese sie benutzen
08.01.2020 18:51:00 kein Author
![]() 65,4 %
(0)
|
Mangel, Gebrauchsbeeinträchtigung durch Abnutzung |
Tritt durch vertragsgemäßen Gebrauch und entsprechende Abnutzung eine Gebrauchsbeeinträchtigung ein, dann muss grundsätzlich der Vermieter für eine Beseitigung dieses Mangels sorgen. Die Mieträume werden an Mieter übergeben, damit diese sie benutzen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Abnutzung/Mangel-Gebrauchsbeeintraechtigung-durch-Abnutzung-E3558.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.01.2020 18:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Druckstellen-auf-Boden-der-Mietwohnung-normale-Abnutzung-E3317.htm
Durch normale Abnutzung bzw. Benutzung eines Bodenbelags verursacht der Mieter keinen Schaden. Darunter fallen normalerweise auch Druckstellen in Bodenbelägen, die durch Möbelfüße entstanden sind. In der Miete ist das Entgelt für eine
13.08.2018 08:01:00 kein Author
![]() 55,4 %
(1)
|
Druckstellen auf Boden der Mietwohnung - normale Abnutzung? |
Durch normale Abnutzung bzw. Benutzung eines Bodenbelags verursacht der Mieter keinen Schaden. Darunter fallen normalerweise auch Druckstellen in Bodenbelägen, die durch Möbelfüße entstanden sind. In der Miete ist das Entgelt für eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Druckstellen-auf-Boden-der-Mietwohnung-normale-Abnutzung-E3317.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.08.2018 08:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrckgabe-kein-Schadenersatz-fr-normale-Abnutzung-E3444.htm
Der Vermieter kann nach Rückgabe der Wohnung Schadenersatz nicht verlangen für Verschlechterungen, die auf eine normale Abnutzung zurückgehen. Am Ende eines Mietvertrages, bei Rückgabe der Wohnung, versuchen manche Vermieter,
21.03.2019 06:18:00 kein Author
![]() 53,8 %
(2)
|
Wohnungsrückgabe - kein Schadenersatz für normale Abnutzung |
Der Vermieter kann nach Rückgabe der Wohnung Schadenersatz nicht verlangen für Verschlechterungen, die auf eine normale Abnutzung zurückgehen. Am Ende eines Mietvertrages, bei Rückgabe der Wohnung, versuchen manche Vermieter, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrckgabe-kein-Schadenersatz-fr-normale-Abnutzung-E3444.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.03.2019 06:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Kratzer-auf-Fussboden-Bodenbelag-der-Mietwohnung-Schaden-E3097.htm
Beim Einzug oder Auszug aus der Wohnung, auch während des Mietverhältnisses, ist das Rücken von Möbeln, Verschieben von Sachen üblich - dies gehört zur normalen Nutzung der Wohnung durch den Mieter. Kratzer auf Fußboden der Mietwohnung -
07.11.2017 07:25:00 kein Author
![]() 2 %
(3)
|
Kratzer auf Fußboden, Bodenbelag der Mietwohnung - Schaden? |
Beim Einzug oder Auszug aus der Wohnung, auch während des Mietverhältnisses, ist das Rücken von Möbeln, Verschieben von Sachen üblich - dies gehört zur normalen Nutzung der Wohnung durch den Mieter. Kratzer auf Fußboden der Mietwohnung - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Kratzer-auf-Fussboden-Bodenbelag-der-Mietwohnung-Schaden-E3097.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.11.2017 07:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Abzug-Neu-fuer-Alt-im-Mietrecht-Schadenersatz-des-Mieters-geringer-E2038.htm
Der „Abzug neu für alt“ bedeutet im Mietrecht, dass der Vermieter durch einen vom Mieter zu leistenden Schadenersatz für die Erneuerung einer Sache nicht in den Genuss einer Wertsteigerung kommen soll. Ein zu leistender
abnutzungabwehrenabzugaltentschädigungmusterbriefeneuschadenersatzschadenersatzanspruchschadenshöhetabellen
29.05.2015 09:11:00 kein Author
![]() -5,2 %
(4)
|
Abzug Neu für Alt im Mietrecht - Schadenersatz des Mieters geringer |
Der „Abzug neu für alt“ bedeutet im Mietrecht, dass der Vermieter durch einen vom Mieter zu leistenden Schadenersatz für die Erneuerung einer Sache nicht in den Genuss einer Wertsteigerung kommen soll. Ein zu leistender | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Abzug-Neu-fuer-Alt-im-Mietrecht-Schadenersatz-des-Mieters-geringer-E2038.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.05.2015 09:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Rauchen/Schaden-in-Mietwohnung-durch-Rauchen-Renovierung-Abnutzung-E2944.htm
Wenn eine Wohnung mit Abnutzungen zurückgegeben wird, die durch Rauchen verursacht sind, dann kann es sein, dass daraus eine Renovierungspflicht für den Mieter entsteht. Die Renovierung muss eventuell auch dann ausgeführt werden, wenn
08.06.2017 07:39:00 kein Author
![]() -6,8 %
(5)
|
Schaden in Mietwohnung durch Rauchen - Renovierung, Abnutzung |
Wenn eine Wohnung mit Abnutzungen zurückgegeben wird, die durch Rauchen verursacht sind, dann kann es sein, dass daraus eine Renovierungspflicht für den Mieter entsteht. Die Renovierung muss eventuell auch dann ausgeführt werden, wenn | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Rauchen/Schaden-in-Mietwohnung-durch-Rauchen-Renovierung-Abnutzung-E2944.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.06.2017 07:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Schaden-durch-Mieter-am-Boden-Parkett-Laminat-PVC-Teppichboden-E2045.htm
Streit bei der Rückgabe einer Wohnung entsteht häufig über vorhandene Abnutzungsspuren auf Fußbodenbelägen, oft wenn Abnutzungsspuren von einem Bürostuhl verursacht wurden. Holzfußböden, Parkettböden , Teppichboden , auch Laminat
abwehrenabzugaltbürostuhlfußbodenfußbodenbelaglebensdauermietsacheneuschadenschadenersatzanspruchwirtschaftliche
03.06.2015 21:29:00 kein Author
![]() -14,6 %
(6)
|
Schaden durch Mieter am Boden - Parkett, Laminat, PVC, Teppichboden |
Streit bei der Rückgabe einer Wohnung entsteht häufig über vorhandene Abnutzungsspuren auf Fußbodenbelägen, oft wenn Abnutzungsspuren von einem Bürostuhl verursacht wurden. Holzfußböden, Parkettböden , Teppichboden , auch Laminat | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Schaden-durch-Mieter-am-Boden-Parkett-Laminat-PVC-Teppichboden-E2045.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.06.2015 21:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Fussboden/Schaden-am-Bodenbelag-der-Mietwohnung-Schadenersatz-vom-Mieter-E2040.htm
Wurde eine Wohnung mit Teppichboden, Laminat oder mit PVC-Fußbodenbelag angemietet, dann stellt sich bei der Wohnungsrückgabe häufig die Frage, ob bei diesen Bodenbelägen ein Schaden vorhanden ist, den der Mieter ersetzen muss? In der
abwehrenabzugaltausbleichungbodenbelagfleckenfußbodenfußbodenbelagneurenovierungschadenersatzanspruch
29.05.2015 09:29:00 kein Author
![]() -14,6 %
(7)
|
Schaden am Bodenbelag der Mietwohnung - Schadenersatz vom Mieter? |
Wurde eine Wohnung mit Teppichboden, Laminat oder mit PVC-Fußbodenbelag angemietet, dann stellt sich bei der Wohnungsrückgabe häufig die Frage, ob bei diesen Bodenbelägen ein Schaden vorhanden ist, den der Mieter ersetzen muss? In der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Fussboden/Schaden-am-Bodenbelag-der-Mietwohnung-Schadenersatz-vom-Mieter-E2040.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.05.2015 09:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Heizkoerper/Schoenheitsreparaturen-Heizkoerper-Heizungsrohre-streichen-E3416.htm
Ist die Durchführung von Schönheitsreparaturen wirksam auf den Mieter übertragen, dann kommt es häufiger zu Meinungsverschiedenheiten, ob ein Streichen von Heizkörpern und Heizungsrohren erforderlich ist.  Tipp Prüfen Sie immer, ob die in
11.02.2019 11:12:00 kein Author
![]() -16 %
(8)
|
Schönheitsreparaturen - Heizkörper, Heizungsrohre streichen? |
Ist die Durchführung von Schönheitsreparaturen wirksam auf den Mieter übertragen, dann kommt es häufiger zu Meinungsverschiedenheiten, ob ein Streichen von Heizkörpern und Heizungsrohren erforderlich ist.  Tipp Prüfen Sie immer, ob die in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Heizkoerper/Schoenheitsreparaturen-Heizkoerper-Heizungsrohre-streichen-E3416.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.02.2019 11:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Tabelle-wirtschaftliche-Lebensdauer-Schadenersatz-bei-Neu-fuer-Alt-E2569.htm
Tabelle wirtschaftliche Lebensdauer - Schadenersatz bei Neu für Alt Beschädigter Gegenstand, beschädigte Ausstattung einer Mietwohnung: Für die Berechnung der Höhe einer Schadenersatzzahlung kommt es darauf an, welche wirtschafliche Lebensdauer der beschädigte Gegenstand hat, wie lange er also
abwehrenabzugaltlebensdauermusterbriefeneuschadenschadenersatzanspruchtabellenvermieterwirtschaftlichezufüge
14.08.2016 21:03:00 kein Author
![]() -16,2 %
(9)
|
Tabelle wirtschaftliche Lebensdauer - Neu für Alt, Schadenersatz |
Tabelle wirtschaftliche Lebensdauer - Schadenersatz bei Neu für Alt Beschädigter Gegenstand, beschädigte Ausstattung einer Mietwohnung: Für die Berechnung der Höhe einer Schadenersatzzahlung kommt es darauf an, welche wirtschafliche Lebensdauer der beschädigte Gegenstand hat, wie lange er also | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Tabelle-wirtschaftliche-Lebensdauer-Schadenersatz-bei-Neu-fuer-Alt-E2569.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.08.2016 21:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Parkett/Schoenheitsreparaturen-Gehoert-das-len-des-Parketts-dazu-E2634.htm
Wenn der Vermieter beim Auszug verlangt, dass Sie den Parkettboden ölen sollen, ist zu prüfen, ob Sie dazu verpflichtet sind, denn das Ölen des Parketts gehört normalerweise nicht zu den auszuführenden Schönheitsreparaturen. Hinweis Klauseln
08.10.2016 16:35:00 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Schönheitsreparaturen - Gehört das Ölen des Parketts dazu? |
Wenn der Vermieter beim Auszug verlangt, dass Sie den Parkettboden ölen sollen, ist zu prüfen, ob Sie dazu verpflichtet sind, denn das Ölen des Parketts gehört normalerweise nicht zu den auszuführenden Schönheitsreparaturen. Hinweis Klauseln | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Parkett/Schoenheitsreparaturen-Gehoert-das-len-des-Parketts-dazu-E2634.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.10.2016 16:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Rauchen/Rauchen-Streit-zwischen-Mietern-Vermietern-und-Nachbarn-E1037.htm
Zum Thema: Rauchen finden Sie hier Artikel. Rauchen in der Mietwohnung erlaubt? Regelung im Mietvertrag Rauchen in der Wohnung - Regelung im Mietvertrag Raucher verursacht Schäden durch starkes Rauchen - Pflicht zum Schadenersatz? Starkes
03.12.2013 11:07:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Rauchen - Streit zwischen Mietern, Vermietern und Nachbarn |
Zum Thema: Rauchen finden Sie hier Artikel. Rauchen in der Mietwohnung erlaubt? Regelung im Mietvertrag Rauchen in der Wohnung - Regelung im Mietvertrag Raucher verursacht Schäden durch starkes Rauchen - Pflicht zum Schadenersatz? Starkes | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Rauchen/Rauchen-Streit-zwischen-Mietern-Vermietern-und-Nachbarn-E1037.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.12.2013 11:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Rauchen-in-der-Mietwohnung-Schadenersatz-wegen-vergilbterTren-E3494.htm
Durch starkes Rauchen in der Wohnung kann ein Schaden an der Wohnung entstehen, der vom Mieter zu ersetzen ist. Als Mieterin und Mieter müssen Sie die gemietete Wohnung pfleglich behandeln . Geschieht das nicht, kann daraus ein
24.07.2019 07:35:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Rauchen in der Mietwohnung - Schadenersatz wegen vergilbter Türen |
Durch starkes Rauchen in der Wohnung kann ein Schaden an der Wohnung entstehen, der vom Mieter zu ersetzen ist. Als Mieterin und Mieter müssen Sie die gemietete Wohnung pfleglich behandeln . Geschieht das nicht, kann daraus ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Rauchen-in-der-Mietwohnung-Schadenersatz-wegen-vergilbterTren-E3494.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.07.2019 07:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Beschaedigung-durch-den-Mieter/Mangel-Beschdigung-durch-den-Mieter-E3541.htm
Wird durch den Mieter selbst - oder Haushaltsangehörige oder Besucher - ein Mangel der Wohnung verursacht, muss der Vermieter den Mangel beseitigen, aber die Kosten vielleicht nicht tragen. Der Vermieter ist durch den Vertrag verpflichtet, die Mieträume in
04.12.2019 18:10:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Mangel - Beschädigung durch den Mieter |
Wird durch den Mieter selbst - oder Haushaltsangehörige oder Besucher - ein Mangel der Wohnung verursacht, muss der Vermieter den Mangel beseitigen, aber die Kosten vielleicht nicht tragen. Der Vermieter ist durch den Vertrag verpflichtet, die Mieträume in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Beschaedigung-durch-den-Mieter/Mangel-Beschdigung-durch-den-Mieter-E3541.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.12.2019 18:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/Regelung-im-Mietvertrag/AGB/wirksame-Klauseln/Mieter-im-Mietvertrag-wirksam-zur-Renovierung-verpflichtet-E1539.htm
Wird der Mieter im Wohnungsmietvertrag verpflichtet , Schönheitsreparaturen (Renovierungsarbeiten) durchzuführen, ist immer die Frage, ob eine solche Klausel im Mietvertrag rechtswirksam ist. Nur dann müssen Sie tatsächlich - spätestens
26.08.2014 22:39:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Mieter im Mietvertrag wirksam zur Renovierung verpflichtet? |
Wird der Mieter im Wohnungsmietvertrag verpflichtet , Schönheitsreparaturen (Renovierungsarbeiten) durchzuführen, ist immer die Frage, ob eine solche Klausel im Mietvertrag rechtswirksam ist. Nur dann müssen Sie tatsächlich - spätestens | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/Regelung-im-Mietvertrag/AGB/wirksame-Klauseln/Mieter-im-Mietvertrag-wirksam-zur-Renovierung-verpflichtet-E1539.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.08.2014 22:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Wohnungsrueckgabe-sollten-Mieter-einen-Schaden-reparieren-E1776.htm
Es kommt manchmal zu Beschädigungen der Mietwohnung, wenn unsorgfältig mit Bestandteilen der Wohnung umgegangen wurde. Mieter für Schaden verantwortlich - Vermieter muss sich um die Reparatur, Behebung kümmern Es ist immer die Aufgabe des
01.01.2015 15:40:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Wohnungsrückgabe - sollten Mieter einen Schaden reparieren? |
Es kommt manchmal zu Beschädigungen der Mietwohnung, wenn unsorgfältig mit Bestandteilen der Wohnung umgegangen wurde. Mieter für Schaden verantwortlich - Vermieter muss sich um die Reparatur, Behebung kümmern Es ist immer die Aufgabe des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Wohnungsrueckgabe-sollten-Mieter-einen-Schaden-reparieren-E1776.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.01.2015 15:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Katzen-Schden-in-derMietwohnung-Schadenersatz-des-Mieters-E3196.htm
Wenn sich bei der Wohnungsrückgabe herausstellt, dass Katzen Beschädigungen verursacht haben, dann müssen Mieter meist für den Schaden haften. Mieter muss wegen Verunreinigungen, Beschädigungen durch Katzenurin, Schadenersatz zahlen Das
04.03.2018 12:54:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Katzen - Schäden in der Mietwohnung, Schadenersatz des Mieters |
Wenn sich bei der Wohnungsrückgabe herausstellt, dass Katzen Beschädigungen verursacht haben, dann müssen Mieter meist für den Schaden haften. Mieter muss wegen Verunreinigungen, Beschädigungen durch Katzenurin, Schadenersatz zahlen Das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Katzen-Schden-in-derMietwohnung-Schadenersatz-des-Mieters-E3196.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.03.2018 12:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Bodenbelag-FussbodenMietwohnung-Ausbleichung-Farbunterschied-E3329.htm
In der Regel muss der Mieter keinen Schadenersatz leisten bei Ausbleichungen, Farbunterschieden des Bodenbelags. Sonneneinwirkungen am Bodenbelag - Ausbleichungen, Verfärbungen durch Sonnenlicht Sonnenlicht führt häufig zu
02.09.2018 19:57:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Bodenbelag, Fußboden Mietwohnung - Ausbleichung, Farbunterschied |
In der Regel muss der Mieter keinen Schadenersatz leisten bei Ausbleichungen, Farbunterschieden des Bodenbelags. Sonneneinwirkungen am Bodenbelag - Ausbleichungen, Verfärbungen durch Sonnenlicht Sonnenlicht führt häufig zu | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Bodenbelag-FussbodenMietwohnung-Ausbleichung-Farbunterschied-E3329.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.09.2018 19:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Renovieren/Renovierung-Schoenheitsreparaturen-in-der-Mietwohnung-E1578.htm
Renovieren Mieter ihre Mietwohnung, dann sollten die Ruhezeiten beachtet werden: Lärm bei Renovierung, Bauarbeiten - Was dürfen Mieter? Renovierungsarbeiten werden im Zusammenhang mit der Rückgabe der Wohnung fällig Ob dann diese Arbeiten
16.09.2014 10:38:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Renovierung, Schönheitsreparaturen in der Mietwohnung |
Renovieren Mieter ihre Mietwohnung, dann sollten die Ruhezeiten beachtet werden: Lärm bei Renovierung, Bauarbeiten - Was dürfen Mieter? Renovierungsarbeiten werden im Zusammenhang mit der Rückgabe der Wohnung fällig Ob dann diese Arbeiten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Renovieren/Renovierung-Schoenheitsreparaturen-in-der-Mietwohnung-E1578.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.09.2014 10:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Verwertung-durch-den-Vermieter/Kaution-Mietvertragsende-AnspruecheForderungen-des-Vermieters-E2053.htm
Wenn der Vermieter am Mietvertragsende meint, er habe noch offene Ansprüche gegen den Mieter, dann kann er hierfür die Kaution verwerten. Über solche Ansprüche entsteht oft Streit, z.B wegen auszuführender Schönheitsreparaturen - aber
09.06.2015 18:40:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Kaution Mietvertragsende - Ansprüche, Forderungen des Vermieters |
Wenn der Vermieter am Mietvertragsende meint, er habe noch offene Ansprüche gegen den Mieter, dann kann er hierfür die Kaution verwerten. Über solche Ansprüche entsteht oft Streit, z.B wegen auszuführender Schönheitsreparaturen - aber | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Verwertung-durch-den-Vermieter/Kaution-Mietvertragsende-AnspruecheForderungen-des-Vermieters-E2053.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.06.2015 18:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Teppichboden/BodenbelagMietwohnung-Anspruch-auf-Erneuerungdurch-Vermieter-E2215.htm
Wurde die Wohnung mit einem Teppichboden (oder einem anderen Bodenbelag) angemietet und der Bodenbelag mitvermietet ist, dann können Mieter den Austausch eines alten abgenutzten Teppichbodens (auch eines Laminatbodens, PVC oder
28.08.2015 20:51:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Bodenbelag Mietwohnung - Anspruch auf Erneuerung durch Vermieter? |
Wurde die Wohnung mit einem Teppichboden (oder einem anderen Bodenbelag) angemietet und der Bodenbelag mitvermietet ist, dann können Mieter den Austausch eines alten abgenutzten Teppichbodens (auch eines Laminatbodens, PVC oder | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Teppichboden/BodenbelagMietwohnung-Anspruch-auf-Erneuerungdurch-Vermieter-E2215.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.08.2015 20:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/Regelung-im-Mietvertrag/AGB/unwirksame-Klauseln/Schoenheitsreparaturen-Wohnungsrueckgabe-frisch-renoviert-E2413.htm
Unwirksam ist die Klausel im Mietvertrag, dass der Mieter die Wohnung frisch renoviert zurückgeben muss (Endrenovierung). Klausel zu Schönheitsreparaturen - Wohnung frisch renoviert zurückgeben Der Bundesgerichtshof hat eine Klausel im
14.02.2016 13:04:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Schönheitsreparaturen - Wohnungsrückgabe frisch renoviert |
Unwirksam ist die Klausel im Mietvertrag, dass der Mieter die Wohnung frisch renoviert zurückgeben muss (Endrenovierung). Klausel zu Schönheitsreparaturen - Wohnung frisch renoviert zurückgeben Der Bundesgerichtshof hat eine Klausel im | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/Regelung-im-Mietvertrag/AGB/unwirksame-Klauseln/Schoenheitsreparaturen-Wohnungsrueckgabe-frisch-renoviert-E2413.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.02.2016 13:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Mbliert-gemietet-beschdigte-Mbel-Schadenersatz-vom-Mieter-E2909.htm
Ist Wohnraum möbliert gemietet worden und kommt es zu einem Schaden am Mobiliar, an vermieteten Einrichtungsgegenständen, dann kann eine Pflicht des Mieters bzw. Untermieters bestehen, den Schaden zu ersetzen. Es kommt dabei darauf an,
04.05.2017 08:06:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Möbliert gemietet - beschädigte Möbel, Schadenersatz vom Mieter |
Ist Wohnraum möbliert gemietet worden und kommt es zu einem Schaden am Mobiliar, an vermieteten Einrichtungsgegenständen, dann kann eine Pflicht des Mieters bzw. Untermieters bestehen, den Schaden zu ersetzen. Es kommt dabei darauf an, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Mbliert-gemietet-beschdigte-Mbel-Schadenersatz-vom-Mieter-E2909.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.05.2017 08:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Untermietzuschlag/Untermietzuschlag-Untermieterlaubnis-ohne-Zuschlag-nicht-zumutbar-E2701.htm
Einen Untermietzuschlag erlaubt das Gesetz nur, wenn dem Vermieter die Untermieterlaubnis ohne Zuschlag nicht zumutbar ist. Häufig stellt sich bei dem Wunsch einer Untervermietung die Frage, ob der Vermieter einen Untermietzuschlag
17.11.2016 19:22:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
Untermietzuschlag - Untermieterlaubnis ohne Zuschlag nicht zumutbar? |
Einen Untermietzuschlag erlaubt das Gesetz nur, wenn dem Vermieter die Untermieterlaubnis ohne Zuschlag nicht zumutbar ist. Häufig stellt sich bei dem Wunsch einer Untervermietung die Frage, ob der Vermieter einen Untermietzuschlag | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Untermietzuschlag/Untermietzuschlag-Untermieterlaubnis-ohne-Zuschlag-nicht-zumutbar-E2701.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.11.2016 19:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Untermietzuschlag/Untermietzuschlag-frUntermieterlaubnis-im-Einzelfall-zu-prfen-E3118.htm
Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg: Untermietzuschlag muss im Einzelfall geprüft werden. Die 18. Kammer des Landgerichts Berlin hatte 2016 gemeint, ein Vermieter könne in jedem Fall einer Untervermietung von seinem Mieter einen
09.12.2017 17:14:00 kein Author
![]() -20 %
(24)
|
Untermietzuschlag für Untermieterlaubnis - im Einzelfall zu prüfen |
Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg: Untermietzuschlag muss im Einzelfall geprüft werden. Die 18. Kammer des Landgerichts Berlin hatte 2016 gemeint, ein Vermieter könne in jedem Fall einer Untervermietung von seinem Mieter einen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Untermietzuschlag/Untermietzuschlag-frUntermieterlaubnis-im-Einzelfall-zu-prfen-E3118.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.12.2017 17:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/beim-Auszug/Wohnungsrueckgabe-Mietwohnung-Renovierungspflicht-fuer-Mieter-E2477.htm
Zeigen die renovierungsbedürftigen Teile Spuren der üblichen Abnutzung oder von altersbedingten Verschleiß, dann müssen Sie nur renovieren, wenn in Ihrem Mietvertrag wirksam vereinbart ist, dass Sie die Schönheitsreparaturen tragen
08.05.2016 19:06:00 kein Author
![]() -20 %
(25)
|
Wohnungsrückgabe Mietwohnung - Renovierungspflicht für Mieter? |
Zeigen die renovierungsbedürftigen Teile Spuren der üblichen Abnutzung oder von altersbedingten Verschleiß, dann müssen Sie nur renovieren, wenn in Ihrem Mietvertrag wirksam vereinbart ist, dass Sie die Schönheitsreparaturen tragen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/beim-Auszug/Wohnungsrueckgabe-Mietwohnung-Renovierungspflicht-fuer-Mieter-E2477.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.05.2016 19:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/06DC37E7-DB44-4803-8ADB-C7FE34442E3D/inline/Abzug%252DNeu%252Dfuer%252DAlt%252DWirtschaftliche%252DLebensdauer%252D2018.pdf
29.08.2019 21:55:32 kein Author
![]() -20 %
(26)
|
Abzug Neu für Alt - Wirtschaftliche Lebensdauer 2018 |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/06DC37E7-DB44-4803-8ADB-C7FE34442E3D/inline/Abzug%252DNeu%252Dfuer%252DAlt%252DWirtschaftliche%252DLebensdauer%252D2018.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.08.2019 21:55:32 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/C42A4FDD-F2C8-498D-AFFD-AD38CD0D5AE1/inline/Abzug%252DNeu%252Dfuer%252DAlt%252DWirtschaftliche%252DLebensdauer%252D2019.pdf
05.11.2020 16:03:35 kein Author
![]() -20 %
(27)
|
(Microsoft Word - Abzug Neu für Alt - Wirtschaftliche Lebensdauer 2019.doc) |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/C42A4FDD-F2C8-498D-AFFD-AD38CD0D5AE1/inline/Abzug%252DNeu%252Dfuer%252DAlt%252DWirtschaftliche%252DLebensdauer%252D2019.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.11.2020 16:03:35 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrueckgabe-Toilette-verschmutzt-Ablagerungen-als-Schaden-E3021.htm
Stark verschmutzte, verunreinigte Toiletten können nach Auszug des Mieters einen Schadenersatzanspruch des Vermieters begründen. Schadenersatz wegen Wasserränder in einem Toilettenbecken durch Kalk möglich? Normale Wasserränder durch
28.08.2017 09:57:00 kein Author
![]() -20 %
(28)
|
Wohnungsrückgabe - Toilette verschmutzt, Ablagerungen als Schaden |
Stark verschmutzte, verunreinigte Toiletten können nach Auszug des Mieters einen Schadenersatzanspruch des Vermieters begründen. Schadenersatz wegen Wasserränder in einem Toilettenbecken durch Kalk möglich? Normale Wasserränder durch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrueckgabe-Toilette-verschmutzt-Ablagerungen-als-Schaden-E3021.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.08.2017 09:57:00 | |
Autor: kein Author |