Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: abnutzung

Es wurden 22 Suchergebnisse gefunden:

Tritt durch vertragsgemĂ€ĂŸen Gebrauch und entsprechende Abnutzung eine GebrauchsbeeintrĂ€chtigung ein, dann muss grundsĂ€tzlich der Vermieter fĂŒr eine Beseitigung dieses Mangels sorgen. Die MietrĂ€ume werden an Mieter ĂŒbergeben, damit diese sie benutzen

Durch normale Abnutzung bzw. Benutzung eines Bodenbelags verursacht der Mieter keinen Schaden. Darunter fallen normalerweise auch Druckstellen in BodenbelĂ€gen, die durch MöbelfĂŒĂŸe entstanden sind. In der Miete ist das Entgelt fĂŒr eine

Der Vermieter kann nach RĂŒckgabe der Wohnung keinen Schadenersatz verlangen wenn Verschlechterungen der Mietwohnung auf eine normale Abnutzung wĂ€hrend der Mietzeit zurĂŒckgehen. Am Ende eines Mietvertrages versuchen manche Vermieter trozdem

Manchmal fordern Vermieter im Abnahmeprotokoll bei einer WohnungsrĂŒckgabe, dass der Mieter den Parkettboden abschleifen und versiegeln soll, da dies eine vom Mieter auszufĂŒhrende Schönheitsreparatur sei.  Einer solchen Forderung muss

Tabelle wirtschaftliche Lebensdauer - Schadenersatz bei Neu fĂŒr Alt Haben Mieter Ausstattung, mitgemietete Einrichtung der Wohnung beschĂ€digt, dann verlangen Vermieter oft Schadenersatz. Muss eine Sache erneuert werden: in den meisten FĂ€llen ist nicht der Neuwert als Schadenersatz zu zahlen, es ist

Beim Einzug oder Auszug aus der Wohnung, auch wĂ€hrend des MietverhĂ€ltnisses, ist das RĂŒcken von Möbeln, Verschieben von Sachen ĂŒblich - dies gehört zur normalen Nutzung der Wohnung durch den Mieter. Kratzer auf Fußboden der Mietwohnung -

Streit bei der RĂŒckgabe einer Wohnung entsteht hĂ€ufig ĂŒber vorhandene Abnutzungsspuren auf FußbodenbelĂ€gen - normale Abnutzungen sind kein Schaden, den Mieter zu ersetzen haben. Normale Abnutzung des Bodens der Mietwohnung - kein

Der „Abzug neu fĂŒr alt“ bedeutet im Mietrecht, dass der Vermieter durch einen vom Mieter zu leistenden Schadenersatz nicht in den Genuss einer Wertsteigerung kommen soll. Ein zu leistender Schadenersatz wird dadurch geringer, es ist

Wenn eine Wohnung mit Abnutzungen zurĂŒckgegeben wird, die durch Rauchen verursacht sind, dann kann es sein, dass daraus eine Renovierungspflicht fĂŒr den Mieter entsteht. Die Renovierung muss eventuell auch dann ausgefĂŒhrt werden, wenn

Wurde eine Wohnung mit Teppichboden, Laminat oder mit PVC-Fußbodenbelag angemietet, dann stellt sich bei der WohnungsrĂŒckgabe hĂ€ufig die Frage, ob bei diesen BodenbelĂ€gen ein Schaden vorhanden ist, den der Mieter ersetzen muss?  In der

Haben Mieter einen Schaden in der Wohnung verursacht, dann muss dieser Schaden vom Mieter ersetzt werden. FĂŒr die Höhe des Schadenersatzes bei Neuanschaffung, Erneuerung einer Sache, ist der Zeitwert zu berechnen.  Schadenersatz fĂŒr

GrundsĂ€tzlich kann der Vermieter Schadenersatz verlangen, wenn in der Wohnung vom Mieter ein Schaden verursacht wurde, oder dem Vermieter auf sonstige Weise ein Schaden entstanden ist, fĂŒr den Mieter die Verantwortung haben. Wann

Wird das Ceranfeld des Herdes einer mitvermieteten KĂŒche der Mietwohnung beschĂ€digt, z.B. wenn ein Topf oder ein anderer schwerer Gegenstand auf das Glas fĂ€llt, dann sind Mieter zum Schadenersatz verpflichtet, wenn fĂŒr das Ceranfeld noch ein

Verlangt der Vermieter bei Auszug aus der Wohnung, dass ein mitvermieteter Laminatboden im Rahmen der vom Mieter auszufĂŒhrenden Schönheitsreparaturen ersetzt werden soll (Mieter soll Schadenersatz leisten, weil der Boden beschĂ€digt ist), so ist dies

Ist die DurchfĂŒhrung von Schönheitsreparaturen wirksam auf den Mieter ĂŒbertragen, dann kommt es fĂŒr die WohnungsrĂŒkgabe hĂ€ufiger zu Meinungsverschiedenheiten, ob ein Streichen von Heizkörpern und Heizungsrohren erforderlich ist.   TippIst

Weil ein Mieter einen SchlĂŒssel verloren hatte, tauschte der Vermieter einen Teil der Schließanlage aus, denn es konnte nicht geklĂ€rt werden, auf welche Art und Weise der SchlĂŒssel abhanden gekommen war. Dadurch war nicht

Katzen können SchĂ€den in einer Mietwohnung verursachen. HĂ€ufig entstehen Streitigkeiten wegen durch eine Katze / Katzen verursachten SchĂ€den am Ende des MietverhĂ€ltnisses, bei der WohnungsrĂŒckgabe: SchĂ€den z.B. am Teppichboden , am

Bei der WohnungsrĂŒcknahme fordern Vermieter manchmal, dass der Holzfußboden, Dielenboden wegen Gebrauchsspuren, Kratzern abgeschliffen und versiegelt werden muss, verlangen Schadenersatz vom Mieter. Kratzer im Holzfußboden, Dielenboden der Wohnung

Wurde die Dusche / Duschtasse durch den Mieter beschĂ€digt, dann ist der Mieter fĂŒr den Schaden verantwortlich - aber eine ggf. notwendige Erneuerung muss meist nicht vollstĂ€ndig bezahlt werden. BeschĂ€digungen können passieren, wenn

Ein Mieter muss fĂŒr SchĂ€den, die sein Hund in der Wohnung anrichtet, etwa am Parkettboden, grundsĂ€tzlich unbeschrĂ€nkt aufkommen, wenn der Mieter sie hĂ€tte vermeiden können. Im von einem Landgericht entschiedenen Fall war dem Mieter die

Wurde die Badewanne der Mietwohnung vom Mieter beschĂ€digt, dann hat der Mieter / die Mieterin die Kosten fĂŒr eine Reparatur oder einen vorhandenen Zeitwert, wenn die Badewanne erneuert werden muss, zu zahlen. Mieter verursacht an der

Wenn der Vermieter beim Auszug verlangt, dass Sie den Parkettboden ölen sollen, ist zu prĂŒfen, ob Sie dazu verpflichtet sind, denn das Ölen des Parketts gehört normalerweise nicht zu den auszufĂŒhrenden Schönheitsreparaturen. Hinweis Klauseln