Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: abzug
Es wurden 25 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Abzug-Neu-fuer-Alt-im-Mietrecht-Schadenersatz-des-Mieters-geringer-E2038.htm
Der „Abzug neu für alt“ bedeutet im Mietrecht, dass der Vermieter durch einen vom Mieter zu leistenden Schadenersatz für die Erneuerung einer Sache nicht in den Genuss einer Wertsteigerung kommen soll. Ein zu leistender
abnutzungabwehrenabzugaltentschädigungmusterbriefeneuschadenersatzschadenersatzanspruchschadenshöhetabellen
29.05.2015 09:11:00 kein Author
![]() 23,4 %
(0)
|
Abzug Neu für Alt im Mietrecht - Schadenersatz des Mieters geringer |
Der „Abzug neu für alt“ bedeutet im Mietrecht, dass der Vermieter durch einen vom Mieter zu leistenden Schadenersatz für die Erneuerung einer Sache nicht in den Genuss einer Wertsteigerung kommen soll. Ein zu leistender | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Abzug-Neu-fuer-Alt-im-Mietrecht-Schadenersatz-des-Mieters-geringer-E2038.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.05.2015 09:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierungsmieterhoehung-Abzug-ersparter-Instandhaltungskosten-E3643.htm
Bei der Modernisierung und der Erneuerung alter Bauteile ist bei der Modernisierungsmieterhöhung ein Anteil für Instandhaltung im Rahmen der Erneuerung alter Bauteile herauszurechnen. Das gilt auch wenn ersetzte Bauteile noch
07.08.2020 08:55:00 kein Author
![]() 10,2 %
(1)
|
Modernisierungsmieterhöhung - Abzug ersparter Instandhaltungskosten |
Bei der Modernisierung und der Erneuerung alter Bauteile ist bei der Modernisierungsmieterhöhung ein Anteil für Instandhaltung im Rahmen der Erneuerung alter Bauteile herauszurechnen. Das gilt auch wenn ersetzte Bauteile noch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierungsmieterhoehung-Abzug-ersparter-Instandhaltungskosten-E3643.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.08.2020 08:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/inhaltliche-Anforderungen/Drittmittelabzug/Mieterhhung-auf-Vergleichsmiete-Abzug-von-Drittmitteln-E1923.htm
Bei der ortsüblichen Vergleichsmiete kommt es wesentlich auf die Ausstattung der Wohnung an. Ist diese ganz oder teilweise nicht vom Vermieter, sondern durch Drittmittel bezahlt worden, muss das bei der Mieterhöhung in Form eines Abzuges
01.03.2015 17:00:00 kein Author
![]() 5,4 %
(2)
|
Mieterhöhung auf Vergleichsmiete - Abzug von Drittmitteln |
Bei der ortsüblichen Vergleichsmiete kommt es wesentlich auf die Ausstattung der Wohnung an. Ist diese ganz oder teilweise nicht vom Vermieter, sondern durch Drittmittel bezahlt worden, muss das bei der Mieterhöhung in Form eines Abzuges | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/inhaltliche-Anforderungen/Drittmittelabzug/Mieterhhung-auf-Vergleichsmiete-Abzug-von-Drittmitteln-E1923.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.03.2015 17:00:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Neuer-Heizkessel-Heizung-ist-Modernisierung-Abzug-Instandsetzung-E3325.htm
Wird in einem Haus der sehr alte Heizkessel ausgetauscht, der häufig Störungen zeigte, müssen entsprechend hohe Instandsetzungskosen abgezogen werden. Wenn der Vermieter die Heizungsanlage erneuert, handelt es sich fast immer um
24.08.2018 08:49:00 kein Author
![]() 2,2 %
(3)
|
Neuer Heizkessel, Heizung ist Modernisierung - Abzug Instandsetzung |
Wird in einem Haus der sehr alte Heizkessel ausgetauscht, der häufig Störungen zeigte, müssen entsprechend hohe Instandsetzungskosen abgezogen werden. Wenn der Vermieter die Heizungsanlage erneuert, handelt es sich fast immer um | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Neuer-Heizkessel-Heizung-ist-Modernisierung-Abzug-Instandsetzung-E3325.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.08.2018 08:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Schluessel-Schliessanlage-verloren-Urteil-wegen-Schadenersatz-Mieter-E2885.htm
Weil ein Mieter einen Schlüssel verloren hatte, tauschte der Vermieter einen Teil der Schließanlage aus, denn es konnte nicht geklärt werden, auf welche Art und Weise der Schlüssel abhanden gekommen war. Dadurch war nicht
03.04.2017 08:14:00 kein Author
![]() 1,2 %
(4)
|
Schlüssel Schließanlage verloren - Urteil wegen Schadenersatz Mieter |
Weil ein Mieter einen Schlüssel verloren hatte, tauschte der Vermieter einen Teil der Schließanlage aus, denn es konnte nicht geklärt werden, auf welche Art und Weise der Schlüssel abhanden gekommen war. Dadurch war nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Schluessel-Schliessanlage-verloren-Urteil-wegen-Schadenersatz-Mieter-E2885.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.04.2017 08:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Fliesen/Fliesenlack-Mieter-ueberstreichen-lackieren-Fliesen-Schadenersatz-E1435.htm
Eine unschöne Fliesenwand soll renoviert werden - da die Fliesen vom Vermieter in den seltensten Fällen erneuert werden, streichen Mieter manchmal die Fliesen mit Fliesenlack.  Hinweis Wollen Sie selbst die Fliesen erneuern, dann
01.06.2014 19:50:00 kein Author
![]() -1,8 %
(5)
|
Fliesenlack - Mieter überstreichen, lackieren Fliesen - Schadenersatz |
Eine unschöne Fliesenwand soll renoviert werden - da die Fliesen vom Vermieter in den seltensten Fällen erneuert werden, streichen Mieter manchmal die Fliesen mit Fliesenlack.  Hinweis Wollen Sie selbst die Fliesen erneuern, dann | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Fliesen/Fliesenlack-Mieter-ueberstreichen-lackieren-Fliesen-Schadenersatz-E1435.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.06.2014 19:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Tabelle-wirtschaftliche-Lebensdauer-Schadenersatz-bei-Neu-fuer-Alt-E2569.htm
Tabelle wirtschaftliche Lebensdauer - Schadenersatz bei Neu für Alt Beschädigter Gegenstand, beschädigte Ausstattung einer Mietwohnung: Für die Berechnung der Höhe einer Schadenersatzzahlung kommt es darauf an, welche wirtschafliche Lebensdauer der beschädigte Gegenstand hat, wie lange er also
abwehrenabzugaltlebensdauermusterbriefeneuschadenschadenersatzanspruchtabellenvermieterwirtschaftlichezufüge
14.08.2016 21:03:00 kein Author
![]() -3,4 %
(6)
|
Tabelle wirtschaftliche Lebensdauer - Neu für Alt, Schadenersatz |
Tabelle wirtschaftliche Lebensdauer - Schadenersatz bei Neu für Alt Beschädigter Gegenstand, beschädigte Ausstattung einer Mietwohnung: Für die Berechnung der Höhe einer Schadenersatzzahlung kommt es darauf an, welche wirtschafliche Lebensdauer der beschädigte Gegenstand hat, wie lange er also | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Tabelle-wirtschaftliche-Lebensdauer-Schadenersatz-bei-Neu-fuer-Alt-E2569.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.08.2016 21:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Schaden-durch-Mieter-am-Boden-Parkett-Laminat-PVC-Teppichboden-E2045.htm
Streit bei der Rückgabe einer Wohnung entsteht häufig über vorhandene Abnutzungsspuren auf Fußbodenbelägen, oft wenn Abnutzungsspuren von einem Bürostuhl verursacht wurden. Holzfußböden, Parkettböden , Teppichboden , auch Laminat
abwehrenabzugaltbürostuhlfußbodenfußbodenbelaglebensdauermietsacheneuschadenschadenersatzanspruchwirtschaftliche
03.06.2015 21:29:00 kein Author
![]() -3,6 %
(7)
|
Schaden durch Mieter am Boden - Parkett, Laminat, PVC, Teppichboden |
Streit bei der Rückgabe einer Wohnung entsteht häufig über vorhandene Abnutzungsspuren auf Fußbodenbelägen, oft wenn Abnutzungsspuren von einem Bürostuhl verursacht wurden. Holzfußböden, Parkettböden , Teppichboden , auch Laminat | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Schaden-durch-Mieter-am-Boden-Parkett-Laminat-PVC-Teppichboden-E2045.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.06.2015 21:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Dusche-Duschkabine-vom-Mieter-beschaedigt-Schadenersatz-E2560.htm
Wurde die Dusche / Duschtasse durch den Mieter beschädigt, dann ist der Mieter für den Schaden verantwortlich - aber eine ggf. notwendige Erneuerung muss meist nicht vollständig bezahlt werden. Mieter einer Mietwohnung hat die Dusche
08.08.2016 16:30:00 kein Author
![]() -3,8 %
(8)
|
Dusche, Duschkabine vom Mieter beschädigt - Schadenersatz |
Wurde die Dusche / Duschtasse durch den Mieter beschädigt, dann ist der Mieter für den Schaden verantwortlich - aber eine ggf. notwendige Erneuerung muss meist nicht vollständig bezahlt werden. Mieter einer Mietwohnung hat die Dusche | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Dusche-Duschkabine-vom-Mieter-beschaedigt-Schadenersatz-E2560.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.08.2016 16:30:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Abzug-von-Instandsetzungskosten/Waermedaemmung-Fassade-Mieterhoehung-Instandsetzungskosten-Abzug-E2514.htm
Wird durch die Wärmedämmung der Fassade (Giebel) dauerhaft Energie eingespart, so kann der Vermieter vom Mieter eine Mieterhöhung, einen Modernisierungszuschlag verlangen. Wärmedämmung - Instandsetzungen müssen Mieter nicht als
26.06.2016 22:56:00 kein Author
![]() -4,8 %
(9)
|
Wärmedämmung Fassade - Mieterhöhung - Instandsetzungskosten Abzug |
Wird durch die Wärmedämmung der Fassade (Giebel) dauerhaft Energie eingespart, so kann der Vermieter vom Mieter eine Mieterhöhung, einen Modernisierungszuschlag verlangen. Wärmedämmung - Instandsetzungen müssen Mieter nicht als | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Abzug-von-Instandsetzungskosten/Waermedaemmung-Fassade-Mieterhoehung-Instandsetzungskosten-Abzug-E2514.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.06.2016 22:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Drittmittelabzug/Mieterhoehung-nach-Modernisierung-Abzug-von-Drittmitteln-E1922.htm
Das Gesetz verlangt, dass bei Mieterhöhungen wegen Modernisierung sogenannte Drittmittel abgezogen werden. Durch einen Abzug wird dann die Miete nicht so stark erhöht. Modernisierung der Mietwohnung - Was versteht man unter Drittmitteln?Es
01.03.2015 16:48:00 kein Author
![]() -5,2 %
(10)
|
Mieterhöhung nach Modernisierung - Abzug von Drittmitteln |
Das Gesetz verlangt, dass bei Mieterhöhungen wegen Modernisierung sogenannte Drittmittel abgezogen werden. Durch einen Abzug wird dann die Miete nicht so stark erhöht. Modernisierung der Mietwohnung - Was versteht man unter Drittmitteln?Es | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Drittmittelabzug/Mieterhoehung-nach-Modernisierung-Abzug-von-Drittmitteln-E1922.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.03.2015 16:48:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/B214CD6F-3CC6-401A-902E-512B160DD122/inline/Abzug%252DNeu%252Dfuer%252DAlt%252D2021%252DWirtschaftliche%252DLebensdauer.pdf
26.03.2021 09:45:01 kein Author
![]() -8,4 %
(11)
|
(Microsoft Word - Abzug Neu für Alt 2021- Wirtschaftliche Lebensdauer.doc) |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/B214CD6F-3CC6-401A-902E-512B160DD122/inline/Abzug%252DNeu%252Dfuer%252DAlt%252D2021%252DWirtschaftliche%252DLebensdauer.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.03.2021 09:45:01 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Katzen-Schden-in-derMietwohnung-Schadenersatz-des-Mieters-E3196.htm
Wenn sich bei der Wohnungsrückgabe herausstellt, dass Katzen Beschädigungen verursacht haben, dann müssen Mieter meist für den Schaden haften. Mieter muss wegen Verunreinigungen, Beschädigungen durch Katzenurin, Schadenersatz zahlen Das
04.03.2018 12:54:00 kein Author
![]() -8,4 %
(12)
|
Katzen - Schäden in der Mietwohnung, Schadenersatz des Mieters |
Wenn sich bei der Wohnungsrückgabe herausstellt, dass Katzen Beschädigungen verursacht haben, dann müssen Mieter meist für den Schaden haften. Mieter muss wegen Verunreinigungen, Beschädigungen durch Katzenurin, Schadenersatz zahlen Das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Katzen-Schden-in-derMietwohnung-Schadenersatz-des-Mieters-E3196.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.03.2018 12:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Eingangstuer-der-Mietwohnung-Mieter-streicht-Tuer-in-andererFarbe-E2437.htm
Wurde die Außenseite einer Wohnungseingangstür vom Mieter in einer anderen Farbe gestrichen, so kann der Vermieter verlangen, dass die ursprüngliche Farbgebung der Wohnungstür entsprechend der farblichen Gestaltung der anderen
06.03.2016 15:46:00 kein Author
![]() -8,4 %
(13)
|
Eingangstür der Mietwohnung - Mieter streicht Tür in anderer Farbe |
Wurde die Außenseite einer Wohnungseingangstür vom Mieter in einer anderen Farbe gestrichen, so kann der Vermieter verlangen, dass die ursprüngliche Farbgebung der Wohnungstür entsprechend der farblichen Gestaltung der anderen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eingangstuer-der-Mietwohnung-Mieter-streicht-Tuer-in-andererFarbe-E2437.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.03.2016 15:46:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Parkett/Schnheitsreparatur-Parkett-Kratzer-Beschdigungen-Abnutzung-E2039.htm
Manchmal fordern Vermieter im Abnahmeprotokoll bei einer Wohnungsrückgabe, dass der Mieter den Parkettboden abschleifen und versiegeln soll, da dies eine vom Mieter auszuführende Schönheitsreparatur sei. Einer solchen Forderung muss
29.05.2015 09:21:00 kein Author
![]() -8,4 %
(14)
|
Schönheitsreparatur Parkett - Kratzer, Beschädigungen, Abnutzung |
Manchmal fordern Vermieter im Abnahmeprotokoll bei einer Wohnungsrückgabe, dass der Mieter den Parkettboden abschleifen und versiegeln soll, da dies eine vom Mieter auszuführende Schönheitsreparatur sei. Einer solchen Forderung muss | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Parkett/Schnheitsreparatur-Parkett-Kratzer-Beschdigungen-Abnutzung-E2039.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.05.2015 09:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Mieter-hat-Schaden-verursacht-Wie-Zeitwert-einer-Sache-berechnen-E2927.htm
Haben Mieter einen Schaden verursacht, der nicht von der Haftpflichtversicherung (Einschluss Mietsachschäden) reguliert werden kann, dann muss dieser vom Mieter ersetzt werden. Dabei wird unterschieden, ob eine Sache kostengünstig
23.05.2017 20:32:00 kein Author
![]() -10,2 %
(15)
|
Mieter hat Schaden verursacht - Wie Zeitwert einer Sache berechnen? |
Haben Mieter einen Schaden verursacht, der nicht von der Haftpflichtversicherung (Einschluss Mietsachschäden) reguliert werden kann, dann muss dieser vom Mieter ersetzt werden. Dabei wird unterschieden, ob eine Sache kostengünstig | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Mieter-hat-Schaden-verursacht-Wie-Zeitwert-einer-Sache-berechnen-E2927.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.05.2017 20:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Schaden-in-der-Mietwohnung-durch-Mieter-Schadenersatz-fr-VermieterSchadenersatz-fuer-Vermieter-Mieter-hat-Schaden-verursacht-E1343.htm
Grundsätzlich kann der Vermieter Schadenersatz verlangen, wenn Mieter den Vertrag schuldhaft verletzt haben, oder auf sonstige verschuldete Weise dem Vermieter ein Schaden entstanden ist. Wann schuldet der Mieter Schadenersatz
22.12.2013 16:51:00 kein Author
![]() -10,2 %
(16)
|
Schaden durch Mieter - Schadenersatz an Vermieter nicht immer zu zahlen |
Grundsätzlich kann der Vermieter Schadenersatz verlangen, wenn Mieter den Vertrag schuldhaft verletzt haben, oder auf sonstige verschuldete Weise dem Vermieter ein Schaden entstanden ist. Wann schuldet der Mieter Schadenersatz | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Schaden-in-der-Mietwohnung-durch-Mieter-Schadenersatz-fr-VermieterSchadenersatz-fuer-Vermieter-Mieter-hat-Schaden-verursacht-E1343.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 16:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Wohnungsrueckgabe-Schadenersatz-wegen-Bohrloecher-in-Fliesen-E2757.htm
Bei Rückgabe einer Wohnung kommt es wegen Bohrlöchern in Fliesen oft zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Selbst wenn diese Bohrlöcher mit einer Spachtelmasse verschlossen wurden, kann es doch sein, dass solche Stellen auffällig,
31.12.2016 09:22:00 kein Author
![]() -10,4 %
(17)
|
Wohnungsrückgabe - Schadenersatz wegen Bohrlöcher in Fliesen? |
Bei Rückgabe einer Wohnung kommt es wegen Bohrlöchern in Fliesen oft zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Selbst wenn diese Bohrlöcher mit einer Spachtelmasse verschlossen wurden, kann es doch sein, dass solche Stellen auffällig, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Wohnungsrueckgabe-Schadenersatz-wegen-Bohrloecher-in-Fliesen-E2757.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.12.2016 09:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Schlssel-Schlieanlage-Haustr-verloren-Schadenersatz-Mieter-E1867.htm
Sie haben als Mieter den Schlüssel für die Schließanlage verloren, den " Generalschlüssel ", und der Vermieter fordert Schadenersatz für die Kosten der Erneuerung, Austausch der Schließanlage. Oder: Sie haben einen Haustürschlüssel
25.01.2015 19:14:00 kein Author
![]() -11 %
(18)
|
Schlüssel Schließanlage, Haustür verloren - Schadenersatz Mieter? |
Sie haben als Mieter den Schlüssel für die Schließanlage verloren, den " Generalschlüssel ", und der Vermieter fordert Schadenersatz für die Kosten der Erneuerung, Austausch der Schließanlage. Oder: Sie haben einen Haustürschlüssel | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Schlssel-Schlieanlage-Haustr-verloren-Schadenersatz-Mieter-E1867.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.01.2015 19:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Privater-Umzug-mit-Freunden-Bekannten-was-ist-zu-beachten-E1388.htm
Häufig werden Umzüge in Eigenleistung des Mieters erbracht. Schließlich soll der Geldbeutel geschont werden. Aber Vorsicht ist geboten: Wird bei einem Umzug von Freunden und Bekannten das Haus, das Treppenhaus oder sogar der Aufzug in
11.04.2016 16:15:00 kein Author
![]() -11 %
(19)
|
Privater Umzug mit Freunden, Bekannten - was ist zu beachten? |
Häufig werden Umzüge in Eigenleistung des Mieters erbracht. Schließlich soll der Geldbeutel geschont werden. Aber Vorsicht ist geboten: Wird bei einem Umzug von Freunden und Bekannten das Haus, das Treppenhaus oder sogar der Aufzug in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Privater-Umzug-mit-Freunden-Bekannten-was-ist-zu-beachten-E1388.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.04.2016 16:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Abnutzung/Beeintraechtigung-der-Nutzung-der-Mietwohnung-durch-Abnutzung-E3558.htm
Tritt durch vertragsgemäßen Gebrauch und entsprechende Abnutzung eine Gebrauchsbeeinträchtigung ein, dann muss grundsätzlich der Vermieter für eine Beseitigung dieses Mangels sorgen. Die Mieträume werden an Mieter übergeben, damit diese
08.01.2020 18:51:00 kein Author
![]() -13 %
(20)
|
Beeinträchtigung der Nutzung der Mietwohnung durch Abnutzung |
Tritt durch vertragsgemäßen Gebrauch und entsprechende Abnutzung eine Gebrauchsbeeinträchtigung ein, dann muss grundsätzlich der Vermieter für eine Beseitigung dieses Mangels sorgen. Die Mieträume werden an Mieter übergeben, damit diese | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Abnutzung/Beeintraechtigung-der-Nutzung-der-Mietwohnung-durch-Abnutzung-E3558.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.01.2020 18:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/fachwidrige-Renovierung/Tapete-teilweise-abgerissen-unfachgerecht-verklebt-Schadenersatz-E3592.htm
Wenn ein Mieter mit Renovierungsarbeiten beginnt und dafür Tapeten teilweise abreisst, abgerissen hat, dann aber auszieht - muss er dann Schadenersatz leisten? Und muss der Vermieter ihn zunächst auffordern, neu zu tapezieren? Es
15.03.2020 13:12:00 kein Author
![]() -13,6 %
(21)
|
Tapete teilweise abgerissen, unfachgerecht verklebt - Schadenersatz? |
Wenn ein Mieter mit Renovierungsarbeiten beginnt und dafür Tapeten teilweise abreisst, abgerissen hat, dann aber auszieht - muss er dann Schadenersatz leisten? Und muss der Vermieter ihn zunächst auffordern, neu zu tapezieren? Es | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/fachwidrige-Renovierung/Tapete-teilweise-abgerissen-unfachgerecht-verklebt-Schadenersatz-E3592.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.03.2020 13:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Beschaedigung-Ceranfeld-Kochfeld-der-Mietwohnung-durch-Mieter-E3460.htm
Wird das Ceranfeld des Herdes einer mitvermieteten Küche der Mietwohnung durch den Mieter beschädigt, z.B. wenn ein Topf oder ein anderer schwerer Gegenstand auf das Glas fällt, dann sind Mieter zum Schadenersatz verpflichtet, wenn für
20.04.2019 06:34:00 kein Author
![]() -16,4 %
(22)
|
Beschädigung Ceranfeld, Kochfeld der Mietwohnung durch Mieter |
Wird das Ceranfeld des Herdes einer mitvermieteten Küche der Mietwohnung durch den Mieter beschädigt, z.B. wenn ein Topf oder ein anderer schwerer Gegenstand auf das Glas fällt, dann sind Mieter zum Schadenersatz verpflichtet, wenn für | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Beschaedigung-Ceranfeld-Kochfeld-der-Mietwohnung-durch-Mieter-E3460.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.04.2019 06:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Urteil-Betriebskosten-Kosten-Hausmeister-nicht-aufgeschlsselt-E2715.htm
Nimmt der Vermieter keine Aufschlüsselung von umlagefähigen und nicht umlagefähigen Hauswartkosten in einer BetriebsÂkostenÂabrechnung vor, dann kann ein pauschaler Abzug von den in Rechnung gestellten Kosten möglich sein. Wenn der
29.11.2016 08:17:00 kein Author
![]() -16,8 %
(23)
|
Urteil Betriebskosten - Kosten Hausmeister nicht aufgeschlüsselt |
Nimmt der Vermieter keine Aufschlüsselung von umlagefähigen und nicht umlagefähigen Hauswartkosten in einer BetriebsÂkostenÂabrechnung vor, dann kann ein pauschaler Abzug von den in Rechnung gestellten Kosten möglich sein. Wenn der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Urteil-Betriebskosten-Kosten-Hausmeister-nicht-aufgeschlsselt-E2715.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.11.2016 08:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Badewanne-vom-Mieter-beschdigt-Schadenersatz-fr-Vermieter-E3403.htm
Wurde die Badewanne vom Mieter beschädigt, dann ist der Mieter / die Mieterin für den Schaden verantwortlich. Das passiert oft, wenn ein schwerer Gegenstand in die Wanne fällt, es deshalb zu einer Beschädigung des Emaille, bzw. der
18.01.2019 06:35:00 kein Author
![]() -17 %
(24)
|
Badewanne vom Mieter beschädigt - Schadenersatz für Vermieter? |
Wurde die Badewanne vom Mieter beschädigt, dann ist der Mieter / die Mieterin für den Schaden verantwortlich. Das passiert oft, wenn ein schwerer Gegenstand in die Wanne fällt, es deshalb zu einer Beschädigung des Emaille, bzw. der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Badewanne-vom-Mieter-beschdigt-Schadenersatz-fr-Vermieter-E3403.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.01.2019 06:35:00 | |
Autor: kein Author |