​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Abzug von Instandsetzungskosten bei Modernisierungsmieterhöhung
Führt der Vermieter eine Modernisierung durch, so müssen für die Berechnung der Höhe einer Mieterhöhung die vom Vermieter ersparten Instandsetzungskosten aus den Modernisierungskosten herausgerechnet werden.
Modernisierungsmieterhöhung - Instandsetzungskosten führen nicht zu einer Mieterhöhung
Der Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 17. Dezember 2014 – VIII ZR 88/13) hat dazu festgestellt:
Hat der Vermieter Instandsetzungskosten im Rahmen einer Modernisierung gespart, so sind diese in der Mieterhöhung nachvollziehbar anzugeben.
- Ersparte Instandsetzungskosten dürfen für die Mieterhöhung nicht berücksichtigt werden.
Tipp
Es ist immer gut, wenn Mieter vor Beginn einer Modernisierung bereits geschädigte Bauteile, z.B. Fenster, Fassade etc. dokumentieren und auch Zeugen für den baulichen Zustand haben.
Modernisierungsmieterhöhung Fenster - gesparte Instandsetzung
Modernisierungsmieterhöhung - zu niedrig angesetzte Instandsetzungskosten
Bei der Mieterhöhung für Modernisierungen sind nicht nur Kosten für fällige Instandsetzungen abzuziehen,
- sondern sogar auch ersparte Instandhaltungskosten für Bauteile, bei denen eine Instandsetzung noch nicht fällig war, so der BGH in einem Urteil vom 17.6.2020:
​​​​​​​Modernisierung, Instandhaltung, Instandsetzung und Mieterhöhung
Ansatz von zu niedrigen Instandsetzungskosten bei Mieterhöhung wegen einer Modernisierung
Bei Zweifeln an den vom Vermieter berücksichtigten Instandsetzungskosten: Sie sollten den Vermieter nach einer Erläuterung fragen, welche Instandsetzungskosten bei der Modernisierungsmieterhöhung berücksichtigt sind. Setzen Sie dem Vermieter dafür nachweisbar eine Frist von 2-3 Wochen.
Frist setzen und Fristen beachten
Antwortet der Vermieter nicht, oder ist die Begründung nicht ausreichend, so sollten Sie sich rechtlich beraten lassen.
Angabe ersparter Instandsetzungkosten bei einer Mieterhöhung wegen Modernisierung
Die Anforderungen dazu sind nicht besonders hoch, es reicht sogar aus, wenn bei Modernisierungsmaßnahmen eine prozentuale Quote oder ein ausreichender Betrag von den entstandenen Kosten abgezogen wird.
Modernisierungsmieterhöhung - Gericht schätzt Höhe von gesparten Instandsetzungskosten
Geht der Streit vor Gericht, so ist es möglich, dass die abzuziehenden, für die Mieterhöhung nicht zu berücksichtigenden Kosten durch das Gericht geschätzt werden.
Lesetipps
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: