​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
​​​​​​​Mieterhöhung nach Modernisierung - Überprüfung der Mieterhöhung
Der Vermieter kann nach Modernisierungsmaßnahmen eine Mieterhöhung vornehmen - die Überprüfung dieser Mieterhöhung ist sehr sinnvoll.
Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten
Meist erhöht der Vermieter die Miete, indem er die Kosten der Modernisierung anteilig auf die einzelnen Wohnung verteilt, die sogenannte Kostenumlage.
Die gesetzliche Regelung zur Modernisierungsmieterhöhung findet sich im § 559 BGB.
Der Vermieter könnte auch die Miete erhöhen, indem er die bessere Ausstattung bei der nächsten Mieterhöhung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete berücksichtigt, was aber relativ selten ist.
Modernisierungsmietererhöhung - keine Zustimmung durch Mieter erforderlich
Anders als bei einer Mieterhöhung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete ist eine Zustimmung der Mieter zu einer Modernisierungsmieterhöhung nicht erforderlich.
Mieterhöhung für Mietwohnung - aus welchen Gründen möglich?
- Die Mieterhöhung durch Kostenumlage wird ohne Zustimmung des Mieters wirksam, dadurch, dass den Mietern eine entsprechende Erhöhungserklärung des Vermieters zugeht.
Zunächst sollten Mieter prüfen, ob im Mietvertrag oder in späteren Vereinbarungen eine Regelung vorgesehen ist, die eine Mieterhöhung bei Modernisierung begrenzt.
Mieterhöhung wegen Modernisierung - einseitige Mieterhöhung des Vermieters
Der Vermieter kann durch eine einseitige Mieterhöhungserklärung die Modernisierungskosten auf die Miete umlegen.
Für jede Modernisierungsmaßnahme ist darzustellen und zu erläutern, wie die Modernisierungskosten auf die einzelnen Mieter verteilt werden sollen, der sogenannte Verteilerschlüssel.
​​​​​​​
Kappungsgrenze für Mieterhöhung wegen Modernisierung ab 2019
Nach einer Modernisierung darf innerhalb von sechs Jahren die Miete um nicht mehr als 3 Euro pro Quadratmeter steigen.
Wohnungen mit einer Nettokaltmiete bis 7 Euro / je m² - der Vermieter darf die Miete nur um höchstens 2 Euro anheben.
- Sie finden in dem nachfolgenden Beitrag Beispiele für die Berechnung der Modernisierungsmieterhöhung, einschließlich der Berücksichtigung eines Anzugs wegen Drittmittel:
Mieterhöhung nach Modernisierung - Berechnung ab 1.1.2019
Überprüfung einer Modernisierungsmieterhöhung für Wohnung oder Haus durch Mieter
Die Rechtsprechung lehnt es überwiegend ab, zu prüfen, ob Modernisierungsmaßnahmen wirtschaftlich sinnvoll sind.
Es gibt aber Ausnahmen:
Modernisierungsmieterhöhung - gilt Grundsatz der Wirtschaftlichkeit?
- Insbesondere wird nicht überprüft, ob Mieter, die Maßnahmen einer energetischen Modernisierung durch eine Erhöhung bezahlen müssen, auch einen entsprechenden Vorteil, Einsparungen von Energiekosten haben.
- Zunächst die Prüfung, ob die angesetzten Modernisierungskosten in der Mieterhöhungserklärung nachvollziehbar angegeben sind.
- Belege, Rechnungen prüfen:
Modernisierungsumlage, Mieterhöhung - Mieter kann Belege prüfen
Von den echten Modernisierungskosten darf der Vermieter die Umlage berechnen als Mieterhöhungsbetrag, um den dann die Miete dauerhaft erhöht ist.
Dazu zählen auch Kosten des Mieters, die dieser dem Vermieter wegen der Modernisierung in Rechnung gestellt hat: Aufwendungen des Mieters, Erstattung der Kosten
Auch Kosten einer Renovierung wegen Modernisierungsarbeiten:
Modernisierungsmieterhöhung - Kosten einer Renovierung
Es kann möglich sein, dass Aufwendungen des Vermieters für eine Ersatzwohnung des Mieters nicht für die Berechnung der Mieterhöhung ansetzbar sind:
Ausweichwohnung - Kostenumlage bei Modernisierungsmieterhöhung
Prüfung der Modernisierungsmieterhöhung - es zeigt sich, dass Arbeiten sehr teuer waren
Durch eine Überprüfung kann sich ergeben, dass eine Mieterhöhung nicht entsprechend der Erklärung des Vermieters möglich ist.​​​​​​
- Es kommt vor, dass eine Modernisierungsmaßnahme sehr teuer ist - überhöhte Modernisierungskosten können "sittenwidrig" sein.
- Stehen Modernisierungskosten in einem sehr deutlichen Missverhältnis zur Leistung, dann kann dies ein Verstoß gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot sein. Die Folge: Die Mieterhöhung ist wegen des Verstoßes gegen die guten Sitten unwirksam.
Der Einzelfall muss sehr genau geprüft werden, dies ist ohne fachliche Hilfe kaum möglich.
Modernisierungsmieterhöhung - ist die Wohnfläche der Wohnung richtig?
Prüfung, ob die angesetzte Wohnfläche richtig ist:
Mieterhöhung nach Modernisierung - Wohnungsfläche, Größe der Wohnung überprüfen
Modernisierungsmieterhöhung - wurden ersparte Instandsetzungskosten abgezogen?
- Prüfen, ob der Vermieter ersparte Instandsetzungskosten berücksichtigt hat.
Beispiele:Fenstermodernisierung – ersparte fällige Instandsetzungen sind anzugeben
Wärmedämmung - Vermieter muss Instandsetzungskosten abziehen
Neuer Heizkessel ist Modernisierung - Abzug Instandsetzungskosten
Kann man sich nicht mit dem Vermieter über einen vorzunehmenden Abzug einigen, dann ist zu überlegen bzw. fachlich zu prüfen, ob man gerichtlich die Modernisierungsmieterhöhung überprüfen lässt.
BGH-Urteil - Vermieter müssen auch ersparte Instandhaltungskosten abziehen
Bei der Mieterhöhung für Modernisierungen sind nicht nur Kosten für fällige Instandsetzungen abzuziehen,
- sondern auch ersparte Instandhaltungskosten, so der BGH in einem Urteil vom 17.6.2020.
Modernisierungsmieterhöhung - Abzug ersparter Instandhaltungskosten
Vereinfachtes Verfahren bei Modernisierung - Pauschaler Abzug von Instandsetzungskosten
Hat der Vermieter in der Ankündigung darauf hingewiesen, dass er das Vereinfachte Verfahren für die Modernisierung in Anspruch nimmt, dann ist ein pauschaler Abzug von 30 % Instandsetzungskosten vorzunehmen.
Modernisierung nach dem vereinfachten Verfahren
Als Mieter eine Mieterhöhung wegen Modernisierung nicht akzeptieren
Will man eine Modernisierungsmieterhöhung nicht akzeptieren:
Die Mieterhöhung muss unter Vorbehalt bezahlt werden, bis sie von einem Gericht geprüft und ggf. für unwirksam bzw. in Teilen für unwirksam erklärt wird:
Modernisierungsmieterhöhung - Modernisierungsumlage bezahlen?
Zeitpunkt der Mieterhöhung nach einer Modernisierung - wann wird die Miete erhöht?
Die einseitige Mieterhöhungserklärung führt — wenn sie wirksam ist und die Parteien nichts anderes vereinbaren — zu einer Mieterhöhung in dem vom Gesetz festgelegten Zeitpunkt.
Achtung:
Liegt die Mieterhöhung mehr als 10 % über dem Betrag, der vorher angekündigt war, tritt die Mieterhöhung erst sechs Monate später in Kraft.
Fehlt die Angabe der Mieterhöhung in der Ankündigung, dann tritt die Mieterhöhung ebenfalls erst sechs Monate später ein.
Vermieter müssen Fördermittel bei der Modernisierungsmieterhöhung für Mieter anrechnen
Durch eine öffentliche Förderung der Modernisierungsmaßnahmen kann eine Begrenzung der Mieterhöhung eintreten.
Modernisierung - öffentliche Förderung - Auswirkung auf Miethöhe
Ist die Modernisierung mit Zuschüssen aus öffentlichen Kassen (oder mit Finanzierung des Mieters erfolgt), dann muss der Vermieter in der Regel diese Drittmittel bei der zu berechnenden Mieterhöhung berücksichtigen, abziehen.
Modernisierungsmieterhöhung mit öffentlicher Förderung, Zuschuss
In solchen Fällen ist die Prüfung kompliziert, ohne fachliche Beratung nicht möglich. Wurden vom Vermieter Fördermittel nicht angegeben, dann ist die Mieterhöhung unwirksam, so der Bundesgerichtshof:
Modernisierungsmieterhöhung - Angabe Fördermittel durch Vermieter
Zustimmungsverlangen des Vermieters zu einer Mieterhöhung nach Modernisierung
Der Vermieter kann auch die Zustimmung des Mieters zu einer Mieterhöhung verlangen, und zwar die Anpassung an die ortsübliche Vergleichsmiete nach dem durch die Modernisierung erreichten neuen Standard:
- Wenn die ortsübliche Miete höher ist als die bisher gezahlte Miete.
- Erteilen Mieter die Zustimmung, dann wird damit die Mieterhöhung zum gesetzlich festgelegten Zeitpunkt verändert, wirksam.
Wird die Zustimmung verweigert, kann der Vermieter nur durch eine Zustimmungsklage zur Erhöhung kommen.
Es kommt vor, dass ein Vermieter beide Erhöhungsmöglichkeiten, Anpassung an die ortsübliche Vergleichsmiete und eine Modernisierungsmieterhöhung, in Anspruch nimmt.
- Egal, auf welche Weise der Vermieter nach einer Modernisierung die Miete erhöht: Der Mieter hat immer ein besonderes Kündigungsrecht.
Lesetipps zum Thema
Mieterhöhung wegen Modernisierung - Berechnung der Umlage
Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten
Urteil:
​​​​​​​Modernisierungsmieterhöhung - Kosten müssen nachvollziehbar sein
Einzelne Modernisierungsmaßnahmen
Modernisierung - Welche Maßnahmen fallen darunter? Beispiele
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: