Logo

Modernisierung der Wohnung muss der Vermieter ankündigen

Will der Vermieter Modernisierungsarbeiten in der Wohnung durchführen,, dann muss er dies schriftlich ankündigen.

Hinweis


Oder geht es nur um Modernisierungsarbeiten außerhalb der Wohnung?

Ab 1.1.2019: Vereinfachtes Verfahren möglich


Für Modernisierungsmaßnahmen, die insgesamt keine höheren Kosten verursachen als 10.000 €, kann der Vermieter ein vereinfachtes Verfahren wählen.

Das muss dann ausdrücklich in der Ankündigung stehen.

Modernisierung - vereinfachtes Verfahren

Modernisierung - Wie muss der Vermieter Modernisierungsmaßnahmen ankündigen?

Die Modernisierungsankündigung muss eine einigermaßen genaue Darstellung der vorgesehenen Arbeiten enthalten, die in der Wohnung ausgeführt werden sollen, und die Anlündigung muss die Zeiträume angeben, wann diese Arbeiten ausgeführt werden sollen.

Modernisierungsankündigung - Angabe zur Miethöhe nach der Modernisierung

In der Modernisierungsankündigung muss angegeben sein, um wie viel sich die Miete durch die Modernisierung erhöhen soll. 

Modernisierung - Angaben in der Modernisierungsankündigung 

In der Modernisierungsankündigung fehlt die Angabe zur Mieterhöhung 

Fehlt die Angabe der Mieterhöhung in der Ankündigung, dann tritt die Mieterhöhung erst sechs Monate später ein. 

Hinweis


Abgesehen davon sollten von einer Modernisierung Betroffene die dann erfolgende Modernisierungsmieterhöhung immer sorgfältig prüfen lassen.
Mieterhöhung nach Modernisierung - Überprüfung der Mieterhöhung 
Mieterhöhung Modernisierung - Instandsetzungskosten des Vermieters )

Ankündigung einer Modernisierung - für Mieter besteht eine Überlegungsfrist

Nach dem Gesetz besteht für Mieter eine Ãœberlegungsfrist von vollen drei Monaten.

  • Das heißt, die Ankündigung der Modernisierung muss mindestens drei Monate vor Arbeitsbeginn bei eingegangen sein. 
  • Während der Überlegungsfrist müssen Modernisierungsarbeiten keinesfalls geduldet werden.

Modernisierungsankündigung enthält Frist für Mitteilung von Härtegründen

Möglicherweise enthält die Ankündigung den Hinweis, dass bestehende Härtegründe bis zum Ablauf des nächsten Monats dem Vermieter mitgeteilt werden müssen.

Ankündigung einer Modernisierung - Was als Mieter beachten, überlegen?

Innerhalb der drei-monatigen Überlegungsfrist müssen Mieter entscheiden,

  • ob sie die Modernisierungsmaßnahmen dulden wollen,
  • ob sie Chancen haben, die Modernisierung ganz oder teilweise abzuwehren,
  • ob sie sich die zu erwartende Mieterhöhung leisten können.
Hinweis


Die anwaltliche Beratung wegen einer bevorstehenden Modernisierung ist sehr zu empfehlen!

Mietvertrag der Wohnung wegen einer Modernisierung kündigen

Wegen einer Modernisierung kann der Mietvertrag für die Wohnung  gekündigt werden.
Achtung:

  • Eine Kündigung, die das besondere Kündigungsrecht wegen einer Modernisierung ausnutzen will, muss schon bis zum Ablauf des folgenden Monats dem Vermieter zugestellt sein! 
  • Das allgemeine Recht, den Mietvertrag durch ordentliche Kündigung zu beenden, besteht natürlich immer unabhängig von diesem Kündigungsrecht.
Hinweis


Seit 1. Januar 2019 kann eine Modernisierungsankündigung, die zum Zweck der Mietervertreibung eingesetzt wird, zu einem Bußgeld führen:

  • Herausmodernisierungen können als Ordnungswidrigkeit geahndet werden, wenn z.B. zwölf Monate nach der Modernisierungsankündigung immer noch nicht mit den Arbeiten begonnen wurde bzw. nachzuweisen ist, dass eine Modernisierung oder ihre Ankündigung „in missbräuchlicher Weise“ durch den Eigentümer verwendet wird.
  • Es können im Rahmen einer Ordnungswidrigkeit dann Geldbußen bis 100.000 Euro drohen. 


Hinweis

Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: