Musterbriefe, Mustervorlagen
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
- Musterverträge
​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anwalt finden
Modernisierung der Wohnung- neuer Herd, Austausch Gasherd
Die Ausstattung der Küche mit einem anderen Küchenherd kann eine Modernisierung sein, die zu einer Mieterhöhung führt.
Bei Modernisierungsmaßnahmen will der Vermieter oft auch einen Küchenherd anderer Art als bisher vorhanden einsetzen.
Austausch des Gasherds gegen einen Elektroherd als Modernisierungsmaßnahme
- Oft soll ein Gasherd ersetzt werden, womöglich soll die vorhandene Gasleitung insgesamt geschlossen werden. Es wird dann meist ein Elektroherd (mit Kochplatten oder Ceranfeld) vorgesehen.
Informationen zur Umstellung auf einen Induktionsherd, Mehrkosten des Mieters:
Modernisierung der Küche - Induktionsherd anstatt Gasherd .
Mieter wollen manchmal diese Umstellung von Gas auf Elektro nicht, weil beim Gasherd eine sehr schnelle und direkte Regulierung der Hitze möglich ist, was bei elektrischen Kochplatten etwas dauert, bis die Hitze am Topf ankommt, bzw. bis beim Herunterregulieren die Hitze nachlässt.
Andere Mieter stehen einer Gasversorgung des Hauses wegen drohender Gefahren sowieso skeptisch gegenüber, begrüßen daher die Umstellung.
Gerichte werten Austausch eines Herdes bei einer Modernisierung als Wertverbesserung
Gerichte halten den Austausch des Herds meist für eine Wertverbesserung, und damit für eine Modernisierungsmaßnahme, die zu dulden ist, und für die auch die entsprechende Mieterhöhung bezahlt werden muss:
Mieterhöhung wegen Modernisierung - Berechnung der Umlage
Wenn zugleich andere Modernisierungsmaßnahmen ausgeführt werden, sodass insgesamt eine beträchtliche Mieterhöhung zustande kommt, die Sie überfordert, dann können Sie eine finanzielle Härte geltend machen:
Ankündigung Modernisierung - Wirtschaftliche Härtegründe mitteilen.
Dabei müssen Sie aber eine kurze Frist einhalten:
Modernisierungsankündigung - Frist für Mitteilung Härtegründe .
- Instandsetzungskosten muss der Vermieter selbst tragen.
- Ist also der bisher vorhandene Kochherd defekt gewesen, dann muss der Vermieter bei der Berechnung der Mieterhöhung entsprechende Instandsetzungskosten abziehen: Modernisierungsmieterhöhung - Instandsetzungskosten abziehen
- Deshalb sollten Sie in diesem Fall vorher aufschreiben und durch Zeugen belegen, was an dem bisherigen Herd defekt ist.
Lesetipps zum Thema
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: