Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: dusche
Es wurden 28 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Blog/Behinderung-Umbau-Dusche-Zuschussvon-Pflegekassefr-Mieter-E3508.htm
Menschen mit Behinderung können für einen behindertengerechten Umbau der Dusche in ihrer Wohnung einen Zuschuss der Pflegeversicherung bekommen. Hinweis Mieter dürfen in ihrer Wohnung Umbauten nicht ohne Zustimmung des Vermieters
04.09.2019 07:01:00 kein Author
![]() 60,2 %
(0)
|
Behinderung - Umbau Dusche, Zuschuss von Pflegekasse für Mieter |
Menschen mit Behinderung können für einen behindertengerechten Umbau der Dusche in ihrer Wohnung einen Zuschuss der Pflegeversicherung bekommen. Hinweis Mieter dürfen in ihrer Wohnung Umbauten nicht ohne Zustimmung des Vermieters | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Behinderung-Umbau-Dusche-Zuschussvon-Pflegekassefr-Mieter-E3508.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.09.2019 07:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Dusche-Duschkabine-vom-Mieter-beschaedigt-Schadenersatz-E2560.htm
Wurde die Dusche / Duschtasse durch den Mieter beschädigt, dann ist der Mieter für den Schaden verantwortlich - aber eine ggf. notwendige Erneuerung muss meist nicht vollständig bezahlt werden. Mieter einer Mietwohnung hat die Dusche
08.08.2016 16:30:00 kein Author
![]() 42 %
(1)
|
Dusche, Duschkabine vom Mieter beschädigt - Schadenersatz |
Wurde die Dusche / Duschtasse durch den Mieter beschädigt, dann ist der Mieter für den Schaden verantwortlich - aber eine ggf. notwendige Erneuerung muss meist nicht vollständig bezahlt werden. Mieter einer Mietwohnung hat die Dusche | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Dusche-Duschkabine-vom-Mieter-beschaedigt-Schadenersatz-E2560.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.08.2016 16:30:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Baden/Mietrechtliche-Informationen-zum-Thema-Bad-Baden-Duschen-E1025.htm
Zum Thema: Bad, Baden und duschen finden Sie hier im Portal veröffentlichte Beiträge, mietrechtliche Informationen. duschen in der Wohnung jederzeit erlaubt? Darf ich als Mieter jederzeit baden oder duschen?  Nachbarn verursachen immer
03.12.2013 11:04:00 kein Author
![]() 10 %
(2)
|
Mietrechtliche Informationen zum Thema Bad, Baden, Duschen |
Zum Thema: Bad, Baden und duschen finden Sie hier im Portal veröffentlichte Beiträge, mietrechtliche Informationen. duschen in der Wohnung jederzeit erlaubt? Darf ich als Mieter jederzeit baden oder duschen?  Nachbarn verursachen immer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Baden/Mietrechtliche-Informationen-zum-Thema-Bad-Baden-Duschen-E1025.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.12.2013 11:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Baden/Baden-duschen-fr-Mieter-jederzeit-mglich-erlaubt-auch-nachts-E1445.htm
Normales Baden und Duschen, und eine damit verbundene (normale) Geräuschentwicklung, sind nicht zu beanstanden. Entstehen durch normales Verhalten beim Baden oder Duschen Geräusche, z.B. durch abfließendes oder zufließendes
10.06.2014 22:57:00 kein Author
![]() 9,8 %
(3)
|
Baden, duschen - für Mieter jederzeit möglich, erlaubt, auch nachts? |
Normales Baden und Duschen, und eine damit verbundene (normale) Geräuschentwicklung, sind nicht zu beanstanden. Entstehen durch normales Verhalten beim Baden oder Duschen Geräusche, z.B. durch abfließendes oder zufließendes | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Baden/Baden-duschen-fr-Mieter-jederzeit-mglich-erlaubt-auch-nachts-E1445.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.06.2014 22:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-Einbau-einer-Dusche-zusaetzlich-zur-Badewanne-E3645.htm
Der Einbau einer Dusche, zusätzlich zur vorhandenen Badewanne ist nicht immer eine Wertverbesserung, eine Modernisierung. Umbau eines Badezimmers als Modernisierung - Duldung Der Umbau eines Badezimmers durch Änderung des Grundrisses oder
11.08.2020 23:26:00 kein Author
![]() 7,2 %
(4)
|
Modernisierung - Einbau einer Dusche zusätzlich zur Badewanne |
Der Einbau einer Dusche, zusätzlich zur vorhandenen Badewanne ist nicht immer eine Wertverbesserung, eine Modernisierung. Umbau eines Badezimmers als Modernisierung - Duldung Der Umbau eines Badezimmers durch Änderung des Grundrisses oder | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-Einbau-einer-Dusche-zusaetzlich-zur-Badewanne-E3645.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.08.2020 23:26:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietminderung-Schwankende-Wassertemperaturen-beim-Duschen-E2207.htm
Manchmal hat man es selbst schon erlebt, wenn auch nicht so heftig, wie in dem vor dem Amtsgericht Berlin-Charlottenburg (Az. 204 C 349/02 ) entschiedenen Fall zu stark schwankenden Wassertemperaturen beim Duschen. Deutliche
24.08.2015 06:51:00 kein Author
![]() -10 %
(5)
|
Mietminderung - Schwankende Wassertemperaturen beim Duschen |
Manchmal hat man es selbst schon erlebt, wenn auch nicht so heftig, wie in dem vor dem Amtsgericht Berlin-Charlottenburg (Az. 204 C 349/02 ) entschiedenen Fall zu stark schwankenden Wassertemperaturen beim Duschen. Deutliche | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietminderung-Schwankende-Wassertemperaturen-beim-Duschen-E2207.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.08.2015 06:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Duschstange-Duschabtrennung-Austausch-keine-Kleinreparatur-E3633.htm
Mieter und Vermieter stritten sich über die Kostentragung für die Reparatur, Austausch einer in der Wohnung als Ausstattung mitvermieteten Duschstange und der Duschabtrennung in Höhe von rund 72 Euro. Die Kleinreparaturklausel war wirksam
22.06.2020 06:19:00 kein Author
![]() -11,2 %
(6)
|
Duschstange, Duschabtrennung - Austausch keine Kleinreparatur |
Mieter und Vermieter stritten sich über die Kostentragung für die Reparatur, Austausch einer in der Wohnung als Ausstattung mitvermieteten Duschstange und der Duschabtrennung in Höhe von rund 72 Euro. Die Kleinreparaturklausel war wirksam | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Duschstange-Duschabtrennung-Austausch-keine-Kleinreparatur-E3633.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.06.2020 06:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/58F7BF5A-C6BC-423E-9E48-2160369D5E4E/inline/Wohnungsuebernahmeprotokoll%252Dneue%252DWohnung.pdf
05.01.2021 17:10:13 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
(Microsoft Word - Wohnungsübernahmeprotokoll.doc) |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/58F7BF5A-C6BC-423E-9E48-2160369D5E4E/inline/Wohnungsuebernahmeprotokoll%252Dneue%252DWohnung.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.01.2021 17:10:13 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kleinreparaturen-Reparatur-Steckdose-Austausch-von-Dichtungen-E3646.htm
Ein Mieter sollte für die Reparatur einer Steckdose, das Ersetzen einer Dichtung am Abflussrohr der Toilette und für den Austausch einer Dichtung an der zur Dusche gehörenden Ablaufpumpe die Kosten zahlen, weil diese Reparaturen
14.08.2020 08:02:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Kleinreparaturen - Reparatur Steckdose - Austausch von Dichtungen |
Ein Mieter sollte für die Reparatur einer Steckdose, das Ersetzen einer Dichtung am Abflussrohr der Toilette und für den Austausch einer Dichtung an der zur Dusche gehörenden Ablaufpumpe die Kosten zahlen, weil diese Reparaturen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kleinreparaturen-Reparatur-Steckdose-Austausch-von-Dichtungen-E3646.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.08.2020 08:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/85CC44AB-0F73-4F7E-BDA8-18F5E31AD8B6/inline/Wohnungsuebergabeprotokoll.pdf
05.11.2020 16:29:44 kein Author
![]() -20 %
(9)
|
(Microsoft Word - Wohnungsübergabeprotokoll.doc) |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/85CC44AB-0F73-4F7E-BDA8-18F5E31AD8B6/inline/Wohnungsuebergabeprotokoll.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.11.2020 16:29:44 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Silikonfugen-Muss-der-Mieter-oder-der-Vermieter-diese-erneuern-E3285.htm
Wenn es im Bereich einer Dusche oder Badewanne undichte, brüchige bzw. gerissene Silikonfugen gibt, dann besteht nicht nur die Gefahr einer Undichtigkeit, es kann sich dann auch Schimmel bilden. Muss der Vermieter oder der Mieter
21.06.2018 06:28:00 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Silikonfugen - Muss der Mieter oder der Vermieter diese erneuern? |
Wenn es im Bereich einer Dusche oder Badewanne undichte, brüchige bzw. gerissene Silikonfugen gibt, dann besteht nicht nur die Gefahr einer Undichtigkeit, es kann sich dann auch Schimmel bilden. Muss der Vermieter oder der Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Silikonfugen-Muss-der-Mieter-oder-der-Vermieter-diese-erneuern-E3285.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.06.2018 06:28:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/23CA6C3A-CAE2-44BA-BF78-40890A208883/inline/Untermietvertrag%252DUebergabeprotokoll.pdf
10.09.2018 08:24:42 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Untermietvertrag - Übergabeprotokoll |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/23CA6C3A-CAE2-44BA-BF78-40890A208883/inline/Untermietvertrag%252DUebergabeprotokoll.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.09.2018 08:24:42 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/Bad-Duldung-der-Modernisierung-bei-nderung-Grundriss-E2734.htm
Ist ein Badezimmer bereits modern ausgestattet, besteht keine Duldungspflicht für eine Modernisierung. Anders ist es, wenn zwar die vorhandenen sanitären Einrichtungsgegenstände, wie Toilette, Waschbecken oder Dusche noch voll funktionsfähig
10.12.2016 10:23:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Bad - Duldung der Modernisierung bei Änderung Grundriss |
Ist ein Badezimmer bereits modern ausgestattet, besteht keine Duldungspflicht für eine Modernisierung. Anders ist es, wenn zwar die vorhandenen sanitären Einrichtungsgegenstände, wie Toilette, Waschbecken oder Dusche noch voll funktionsfähig | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/Bad-Duldung-der-Modernisierung-bei-nderung-Grundriss-E2734.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.12.2016 10:23:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Silikonfugen-Reparatur-Erneuerung-ist-keine-Kleinreparatur-E3286.htm
Vermieter sind grundsätzlich für die Instandhaltung und Instandsetzung einer vermieteten Wohnung zuständig: Vermieter muss Mietwohnung instandhalten und instandsetzen  Eine Ausnahme besteht, wenn im Mietvertrag eine wirksame
21.06.2018 07:13:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Silikonfugen - Reparatur, Erneuerung ist keine Kleinreparatur |
Vermieter sind grundsätzlich für die Instandhaltung und Instandsetzung einer vermieteten Wohnung zuständig: Vermieter muss Mietwohnung instandhalten und instandsetzen  Eine Ausnahme besteht, wenn im Mietvertrag eine wirksame | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Silikonfugen-Reparatur-Erneuerung-ist-keine-Kleinreparatur-E3286.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.06.2018 07:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mieterhhung-mit-Vergleichsmiete-Ausstattung-Wohnung-zeitgem-E2812.htm
Bei der Feststellung der ortsüblichen Vergleichsmiete kann sich auswirken, wenn Ausstattungsmerkmale zwar vorhanden, aber nicht mehr zeitgemäß sind. Ausstattung als wesentliches Element der Vergleichsmiete für Mieterhöhung Die
11.02.2017 09:20:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Mieterhöhung mit Vergleichsmiete - Ausstattung Wohnung zeitgemäß? |
Bei der Feststellung der ortsüblichen Vergleichsmiete kann sich auswirken, wenn Ausstattungsmerkmale zwar vorhanden, aber nicht mehr zeitgemäß sind. Ausstattung als wesentliches Element der Vergleichsmiete für Mieterhöhung Die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mieterhhung-mit-Vergleichsmiete-Ausstattung-Wohnung-zeitgem-E2812.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.02.2017 09:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Eigentumswohnung/Umwandlung/Abgeschlossenheit/Abgeschlossenheit-Voraussetzung-fuer-Umwandlung-in-Eigentumswohnung-E3626.htm
Bevor ein Grundstück und ein darauf stehendes Haus in Eigentumswohnungen umgewandelt wird, prüft die Baubehörde die Abgeschlossenheit. Grundsätzlich gilt in Deutschland, dass ein Grundstück mit allen Bauwerken, die fest damit
07.06.2020 19:45:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Abgeschlossenheit: Voraussetzung für Umwandlung in Eigentumswohnung |
Bevor ein Grundstück und ein darauf stehendes Haus in Eigentumswohnungen umgewandelt wird, prüft die Baubehörde die Abgeschlossenheit. Grundsätzlich gilt in Deutschland, dass ein Grundstück mit allen Bauwerken, die fest damit | |
Link: https://www.promietrecht.de/Eigentumswohnung/Umwandlung/Abgeschlossenheit/Abgeschlossenheit-Voraussetzung-fuer-Umwandlung-in-Eigentumswohnung-E3626.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.06.2020 19:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/E0601AE1-925C-40BC-9F13-9C251A72E452/inline/Wohnungsuebergabeprotokoll.pdf
05.11.2020 16:38:33 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
(Microsoft Word - Wohnungsübergabeprotokoll.doc) |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/E0601AE1-925C-40BC-9F13-9C251A72E452/inline/Wohnungsuebergabeprotokoll.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.11.2020 16:38:33 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Fugen-Verfaerbung-Muss-der-Mieter-diese-reparieren-erneuern-E3271.htm
Die Verfärbung von Fugen zwischen den Fliesen im Badezimmer ist meistens Folge eines vertragsgemäßen Gebrauchs - der Mieter ist dann nicht zur Erneuerung verpflichtet. Fugen zwischen den Fliesen sind normalerweise weiß, selten farblich
29.05.2018 09:33:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Fugen, Verfärbung - Muss der Mieter diese reparieren, erneuern? |
Die Verfärbung von Fugen zwischen den Fliesen im Badezimmer ist meistens Folge eines vertragsgemäßen Gebrauchs - der Mieter ist dann nicht zur Erneuerung verpflichtet. Fugen zwischen den Fliesen sind normalerweise weiß, selten farblich | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Fugen-Verfaerbung-Muss-der-Mieter-diese-reparieren-erneuern-E3271.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.05.2018 09:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/90529D2B-B3F4-4873-B1F1-0CD0873C3B6D/inline/Wohnungsuebergabeprotokoll.pdf
25.11.2015 08:36:10 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Wohnungsübergabeprotokoll |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/90529D2B-B3F4-4873-B1F1-0CD0873C3B6D/inline/Wohnungsuebergabeprotokoll.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.11.2015 08:36:10 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Baden/Baden-Duschen-Nachbar-verursacht-Lrm-Mietminderung-mglich-E1425.htm
Die Nutzung des Badezimmers und z.B. dadurch entstehende Wassergeräusche, durch die sich andere Mieter gestört fühlen können, ist allein kein Grund für eine Mietminderung, da es sich um einen normalen Gebrauch der Mietsache handelt. Â
29.05.2014 21:33:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Baden, Duschen - Nachbar verursacht Lärm - Mietminderung möglich? |
Die Nutzung des Badezimmers und z.B. dadurch entstehende Wassergeräusche, durch die sich andere Mieter gestört fühlen können, ist allein kein Grund für eine Mietminderung, da es sich um einen normalen Gebrauch der Mietsache handelt.  | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Baden/Baden-Duschen-Nachbar-verursacht-Lrm-Mietminderung-mglich-E1425.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.05.2014 21:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/Untervermietung/Mustervorlage-Oebergabeprotokoll-Untervermietung-Untermieter-E3333.htm
Wenn ein Untermietvertrag geschlossen wird, dann ist zu empfehlen, dass der Zustand der untervermieteten Räumlichkeiten (eines Zimmers), aber auch der gemeinschaftlich genutzten Räume zur Sicherheit dokumentiert wird, das Protokoll
10.09.2018 08:04:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Mustervorlage - Übergabeprotokoll Untervermietung, Untermieter |
Wenn ein Untermietvertrag geschlossen wird, dann ist zu empfehlen, dass der Zustand der untervermieteten Räumlichkeiten (eines Zimmers), aber auch der gemeinschaftlich genutzten Räume zur Sicherheit dokumentiert wird, das Protokoll | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/Untervermietung/Mustervorlage-Oebergabeprotokoll-Untervermietung-Untermieter-E3333.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.09.2018 08:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Widerspruch/Widerspruchsgruende/Eigenbedarfskndigung-keine-angemessene-Ersatzwohnung-zu-finden-E2831.htm
Es kann als besondere persönliche Härte anerkannt werden, wenn eine Ersatzwohnung nicht zu finden ist. Durch die gesetzliche Sozialklausel kann der Mieter einer Kündigung des Vermieters, z.B. einer Eigenbedarfskündigung widersprechen
21.02.2017 09:16:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Eigenbedarfskündigung - keine angemessene Ersatzwohnung zu finden |
Es kann als besondere persönliche Härte anerkannt werden, wenn eine Ersatzwohnung nicht zu finden ist. Durch die gesetzliche Sozialklausel kann der Mieter einer Kündigung des Vermieters, z.B. einer Eigenbedarfskündigung widersprechen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Widerspruch/Widerspruchsgruende/Eigenbedarfskndigung-keine-angemessene-Ersatzwohnung-zu-finden-E2831.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.02.2017 09:16:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Ungeziefer/Silberfische-in-der-Mietwohnung-was-tun-E2994.htm
Silberfische in der Mietwohnung können ein Mangel der Mietwohnung sein. Silberfische halten sich gerne in feuchten und gut warmen Räumen auf. Viele Menschen ekeln sich vor diesen harmlosen, meist nachtaktiven Tierchen. Ihre Nahrung beziehen die Insekten aus
31.07.2017 11:02:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Silberfische in der Mietwohnung, was tun? |
Silberfische in der Mietwohnung können ein Mangel der Mietwohnung sein. Silberfische halten sich gerne in feuchten und gut warmen Räumen auf. Viele Menschen ekeln sich vor diesen harmlosen, meist nachtaktiven Tierchen. Ihre Nahrung beziehen die Insekten aus | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Ungeziefer/Silberfische-in-der-Mietwohnung-was-tun-E2994.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.07.2017 11:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Barrierefreiheit/Mietwohnung-behindertengerecht-umbauen-Barrierefrei-Wohnen-E1625.htm
Der Mieter muss den Vermieter für einen behindertengerechten Umbau der Wohnung um Erlaubnis fragen. Hinweis Genehmigen muss der Vermieter diesen Umbau im Rahmen der Mietermodernisierung , wenn dieser für die behindertengerechte Nutzung
01.11.2014 13:02:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
Mietwohnung behindertengerecht umbauen -Â Barrierefrei Wohnen |
Der Mieter muss den Vermieter für einen behindertengerechten Umbau der Wohnung um Erlaubnis fragen. Hinweis Genehmigen muss der Vermieter diesen Umbau im Rahmen der Mietermodernisierung , wenn dieser für die behindertengerechte Nutzung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Barrierefreiheit/Mietwohnung-behindertengerecht-umbauen-Barrierefrei-Wohnen-E1625.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.11.2014 13:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Heizung/Heizung-geht-nicht-kalte-Wohnung-Wie-warm-muss-es-sein-E1791.htm
Geht die Heizung nicht richtig, heizt schlecht oder ist sogar ganz ausgefallen: Ist der Vermieter für die Beheizung verantwortlich, dann muss die Heizung ordentlich funktionieren. Eine kalte Mietwohnung müssen Mieter nicht hinnehmen! Wie
02.01.2015 21:04:00 kein Author
![]() -20 %
(24)
|
Heizung geht nicht, kalte Wohnung - Wie warm muss es sein? |
Geht die Heizung nicht richtig, heizt schlecht oder ist sogar ganz ausgefallen: Ist der Vermieter für die Beheizung verantwortlich, dann muss die Heizung ordentlich funktionieren. Eine kalte Mietwohnung müssen Mieter nicht hinnehmen! Wie | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Heizung/Heizung-geht-nicht-kalte-Wohnung-Wie-warm-muss-es-sein-E1791.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.01.2015 21:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Einbauten-Umbauarbeiten-in-Mietwohnung-Erlaubnis-vomVermieter-E1614.htm
Wann braucht man für Umbauarbeiten, Einbauten, bauliche Maßnahmen eine Erlaubnis des Vermieters? Ganz allgemein: Jede Maßnahme, die eine bauliche Veränderung darstellt, setzt die Erlaubnis des Vermieters voraus. Bereits eine Bohrung
baulichefliesenfußbodenbelagmietereinbautensicherheitstechnikumbauarbeitenvermietererlaubnisveränderung
15.10.2014 21:34:00 kein Author
![]() -20 %
(25)
|
Einbauten, Umbauarbeiten in Mietwohnung - Erlaubnis vom Vermieter |
Wann braucht man für Umbauarbeiten, Einbauten, bauliche Maßnahmen eine Erlaubnis des Vermieters? Ganz allgemein: Jede Maßnahme, die eine bauliche Veränderung darstellt, setzt die Erlaubnis des Vermieters voraus. Bereits eine Bohrung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Einbauten-Umbauarbeiten-in-Mietwohnung-Erlaubnis-vomVermieter-E1614.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.10.2014 21:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Modernisierung-Anspruch-des-Mieters-auf-bauliche-Veraenderungen-E3703.htm
Anspruch auf Veränderungen, Modernisierung: Wohnungsmieter können die Erlaubnis des Vermieters verlangen, auf eigene Kosten Verbesserungen an der Wohnung auszuführen: für Barriereverminderung (behindertengerechten Umbau), E-Ladestation,
12.02.2021 16:40:00 kein Author
![]() -20 %
(26)
|
Modernisierung - Anspruch des Mieters auf bauliche Veränderungen |
Anspruch auf Veränderungen, Modernisierung: Wohnungsmieter können die Erlaubnis des Vermieters verlangen, auf eigene Kosten Verbesserungen an der Wohnung auszuführen: für Barriereverminderung (behindertengerechten Umbau), E-Ladestation, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Modernisierung-Anspruch-des-Mieters-auf-bauliche-Veraenderungen-E3703.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.02.2021 16:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Wasserversorgung/Wasserdruck-in-der-Mietwohnung-zu-gering-reicht-nicht-E3044.htm
Kommt das Wasser ohne ausreichenden Druck aus der Wasserleitung der Mietwohnung, dann kann dies ein Mangel  sein. Geringer Wasserdruck in der Mietwohnung - Ursache, Mangel kann leicht zu beheben sein Zum Beispiel: der Wasserdruck reicht für das
15.09.2017 11:53:00 kein Author
![]() -20 %
(27)
|
Wasserdruck in der Mietwohnung zu gering, reicht nicht |
Kommt das Wasser ohne ausreichenden Druck aus der Wasserleitung der Mietwohnung, dann kann dies ein Mangel  sein. Geringer Wasserdruck in der Mietwohnung - Ursache, Mangel kann leicht zu beheben sein Zum Beispiel: der Wasserdruck reicht für das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Wasserversorgung/Wasserdruck-in-der-Mietwohnung-zu-gering-reicht-nicht-E3044.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.09.2017 11:53:00 | |
Autor: kein Author |