Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: dusche
Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:
Menschen mit Behinderung können für einen behindertengerechten Umbau der Dusche in ihrer Wohnung einen Zuschuss der Pflegeversicherung bekommen. Hinweis Mieter dürfen in ihrer Wohnung Umbauten nicht ohne Zustimmung des Vermieters
Wurde die Dusche / Duschtasse durch den Mieter beschädigt, dann ist der Mieter für den Schaden verantwortlich - aber eine ggf. notwendige Erneuerung muss meist nicht vollständig bezahlt werden. Mieter einer Mietwohnung hat die Dusche
Zum Thema: Bad, Baden und duschen finden Sie im Portal veröffentlichte Beiträge, mietrechtliche Informationen. duschen in der Wohnung jederzeit erlaubt? Darf ich als Mieter jederzeit baden oder duschen?  Nachbarn verursachen immer wieder
Normales Baden und Duschen, und eine damit verbundene (normale) Geräuschentwicklung, sind nicht zu beanstanden. Entstehen durch normales Verhalten beim Baden oder Duschen Geräusche, z.B. durch abfließendes oder zufließendes
Der Einbau einer Dusche, zusätzlich zur vorhandenen Badewanne ist nicht immer eine Wertverbesserung, eine Modernisierung. Umbau eines Badezimmers als Modernisierung - Duldung Der Umbau eines Badezimmers durch Änderung des Grundrisses oder
Wechselnde, schwankende Wassertemperaturen beim Duschen können zur Mietminderung berechtigen. Ist eine Wohnung mit Dusche vermietet, dann ist der Vermieter verpflichtet, dafür zu sorgen, dass diese Dusche auch ordnungsgemäß benutzt werden
Mieter und Vermieter stritten sich über die Kosten für die Reparatur, Austausch einer in der Wohnung als Ausstattung mitvermieteten Duschstange und der Duschabtrennung in Höhe von rund 72 Euro. Austausch, Reparatur der Duschstange,
Ein Mieter sollte für die Reparatur einer Steckdose, das Ersetzen einer Dichtung am Abflussrohr der Toilette und für den Austausch einer Dichtung an der zur Dusche gehörenden Ablaufpumpe die Kosten zahlen, weil diese Reparaturen
Ist ein Badezimmer bereits modern ausgestattet, besteht keine Duldungspflicht für eine Modernisierung. Anders ist es, wenn zwar die vorhandenen sanitären Einrichtungsgegenstände, wie Toilette, Waschbecken oder Dusche noch voll funktionsfähig
Vermieter sind grundsätzlich für die Instandhaltung und Instandsetzung einer vermieteten Wohnung zuständig: Vermieter muss Mietwohnung instandhalten und instandsetzen  Eine Ausnahme besteht, wenn im Mietvertrag eine wirksame
In einem Wohnungsübergabeprotokoll zum Einzug in die neue Mietwohnung empfiehlt es sich, dass Mängel, die schon zu Beginn des Mietverhältnisses vorhanden sind, aufgeführt sind. Kleinere Mängel in der neuen Mietwohnung beim Einzug - im
Sind im Bereich einer Dusche, Badewanne oder im Bereich einer mitvermieteten Küche der Mietwohnung undichte, brüchige oder gerissene Silikonfugen, dann besteht die Gefahr einer Undichtigkeit an diesen Stellen und es es kann sich auch
Bei der Feststellung der ortsüblichen Vergleichsmiete kann sich auswirken, wenn Ausstattungsmerkmale zwar vorhanden, aber nicht mehr zeitgemäß sind. Ausstattung als wesentliches Element der Vergleichsmiete für Mieterhöhung Die
Bevor ein Grundstück und ein darauf stehendes Haus in Eigentumswohnungen umgewandelt wird, prüft die Baubehörde die Abgeschlossenheit. Grundsätzlich gilt in Deutschland, dass ein Grundstück mit allen Bauwerken, die fest damit
Die Verfärbung von Fugen zwischen den Fliesen im Badezimmer ist meistens Folge eines vertragsgemäßen Gebrauchs - der Mieter ist dann nicht zur Erneuerung verpflichtet. Fugen zwischen den Fliesen sind normalerweise weiß, selten farblich
Die Nutzung des Badezimmers und z.B. dadurch entstehende Wassergeräusche, durch die sich andere Mieter gestört fühlen können, ist allein kein Grund für eine Mietminderung, da es sich um einen normalen Gebrauch der Mietsache handelt. Â
Mieter müssen den Vermieter für einen behindertengerechten Umbau der Wohnung um Erlaubnis fragen. Der Vermieter will den behindertengerechten Umbau der Wohnung nicht genehmigen Der Vermieter muss in der Regel Maßnahmen für barrierefreies
Es kann als besondere persönliche Härte anerkannt werden, wenn eine Ersatzwohnung nicht zu finden ist. Durch die gesetzliche Sozialklausel kann der Mieter einer Kündigung des Vermieters, z.B. einer Eigenbedarfskündigung widersprechen
Silberfische in der Mietwohnung können ein Mangel der Mietwohnung sein. Silberfische halten sich gerne in feuchten und gut warmen Räumen auf. Viele Menschen ekeln sich vor diesen harmlosen, meist nachtaktiven Tierchen. Ihre Nahrung beziehen die Insekten aus
Wenn ein Untermietvertrag geschlossen wird, dann ist zu empfehlen, dass der Zustand der untervermieteten Räumlichkeiten (eines Zimmers), aber auch der gemeinschaftlich genutzten Räume zur Sicherheit dokumentiert wird, das Protokoll