Mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen
Der BLOG bietet zur Zeit auf über 550 Beiträgen:
Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter.
- Neues zum Mietrecht, interessante Urteile - .
Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren
Zu einem im Blog behandelten Thema sind oft Inhalte im Portal vorhanden. Nutzen Sie die
- "SUCHE" im Portal über das Suchfenster.

Eine Empfehlung, zum Auffinden der besten Suchergebnisse,
wie man die SUCHE bei proMietrecht für Treffer nutzt, finden Sie hier:
NOV
29
Kündigung, Widerspruch, Ersatzwohnung
von kunze
Erhebt der Mieter gegen die Kündigung der Wohnung Widerspruch, mit der Begründung, er finde keinen Ersatzwohnung (Ersatzwohnraum), dann kann der Vermieter ab diesem Zeitpunkt Klage auf künftige Räumung erheben.Gegen die Kündigung der Wohnung ist für Mieter der Widerspruch möglich - wie vorgehen?Hat der Vermieter eine ordentliche, fristgemäße Kündigung für die Wohnung geschickt, dann soll damit der Mietvertrag zum Ende der Kündigungsfrist beendet werden.Ordentliche Kündigung des Mietvertrags - Kündigungsfrist für VermieterMieter sollten die Kündigungsgründe des Vermieters genau prüfen.Sie müssen ...
NOV
25
Vogelfütterung, Balkon, Mietwohnung
von Tietzsch
Die Vogelfütterung auf dem Balkon der Mietwohnung, z.B. mit einem Futterhäuschen, ist für Mieter erlaubt - andere Mieter und auch der Vermieter müssen eine davon ausgehende geringe Beeinträchtigung hinnehmen.Vogelfütterung auf Balkon der Wohnung - FutterhäuschenDas Füttern von Vögeln ist in der Bevölkerung weit verbreitet und akzeptiert. Viele Mieter stellen im Winter ein Futterhäuschen auf dem Balkon oder Fensterbrettt auf.Mieter müssen immer darauf achten, dass ein aufgestelltes Futterhaus, auch ein Futterhäuschen auf der Balkonbrüstung, gegen ein Herabfallen, gegen Sturm gesichert ist!Vögel ...
NOV
18
Untervermietung, Erlaubnis, Schriftform, Klausel, Mietvertrag
von Tietzsch
Die Erlaubnis zur Untervermietung ist auch wirksam, wenn sie - entgegen einer Vertragsklausel - nicht in Schriftform erteilt worden ist.Untervermietung - Erlaubnis des Vermieters erforderlichEine Untervermietung von Räumen der gemieteten Wohnung dürfen Mieter nicht ohne Erlaubnis des Vermieters vornehmen, andernfalls kann das zu einer Kündigung führen.Gebrauchsüberlassung - Mietwohnung anderen Personen überlassenAllerdings dürfen Mieter Besuch haben, und manche Personen können auch längere Zeit ohne Erlaubnis des Vermieters in der Wohnung aufgenommen werden.Erlaubnis zur Untervermietung vorher ...
NOV
9
Fristlose, Kündigung, Mietschuld, Monatsmiete
von münch
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der Vermieter einer Wohnung das Mietverhältnis fristlos kündigen kann, wenn Mieter an zwei aufeinanderfolgenden Monaten die Miete nicht fristgerecht zahlen und die Gesamthöhe der Mietschuld höher als eine Monatsmiete ist.Fristlose Kündigung wegen Vertragsverletzung - Mietschulden als GrundDer Vermieter kann den Wohnungsmietvertrag fristlos kündigen, wenn ihm aus wichtigen Gründen die Aufrechterhaltung des Mietvertrages - zumindest bis zum Ablauf der Kündigungsfrist - nicht zumutbar ist, § 543 Abs. 1 BGB.Das Gesetz nennt als wichtige Gründe Vertragsverletzungen ...
NOV
7
Fahrräder, Entsorgung, Sperrmüll, Haftung, Vermieter
von münch
Auf vielen Grundstücken stehen alte Fahrräder, die scheinbar niemandem mehr gehören. Vermieter können alte Fahrräder nicht einfach als Sperrmüll entsorgen, müssen die Mieter des Hauses nicht nur informieren, sondern auch Sorgfaltspflichten beachten. Werden einfach Fahrräder entsorgt, so kann deswegen die Haftung des Vermieters gegenüber Mietern bestehen.Über die Entrümpelung, die Entsorgung alter Fahrräder müssen Vermieter sorgfältig informierenDer Vermieter bzw. eine beauftragte Hausverwaltung ist verpflichtet, gegenüber den Mietern den Termin für die bevorstehende Entsorgung alter Fahrräder ...
1 2 3 ... 11 ... 26 ... Last | weiter |