Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: ersatzwohnung

Es wurden 7 Suchergebnisse gefunden:

Wegen einer umfangreichen Modernisierungsmaßnahme kann es sein, dass der Vermieter dem Mieter eine Ersatzwohnung (aus seinem Wohnungsbestand) anbietet, da es für Mieter häufig nicht zumutbar ist während der Arbeiten in der Wohnung zu verbleiben.

Hat der Vermieter wegen eines bestehenden Eigenbedarfs die Wohnung gekündigt, dann muss er eine freigewordene Alternativwohnung, freiwerdende Ersatzwohnung Mietern zur Anmietung anbieten. Voraussetzung für Eigenbedarf ist die wirksame

Erhebt der Mieter gegen eine Kündigung des Vermieters Widerspruch mit der Begründung, er finde keinen Ersatzwohnraum, kann der Vermieter Klage auf künftige Räumung erheben. Kündigung des Mietvertrags durch Vermieter - Widerspruch Hat der

Hat der Vermieter wegen Eigenbedarf gekündigt, so kann es eine wesentliche Rolle spielen, ob eine andere vergleichbare Wohnung, eine sogenannte Alternativwohnung, frei war oder frei wird. Eigenbedarfskündigung wegen anderer vergleichbarer

Besteht ein Anspruch auf Schadenersatz, weil der Eigenbedarf des Vermieters vorgetäuscht war, dann können Unterschiede zwischen der bisherigen Wohnung und der vom Mieter bezogenen neuen Wohnung, z.B. wegen Größe und Ausstattung, bei der

Hat der Vermieter eine Kündigung für die Wohnung ausgesprochen, so können betroffene Mieter im Räumungsprozess eine Räumungsfrist beantragen.  Kündigung der Wohnung durch Vermieter - Räumungsfrist beantragen Selbst wenn das Gericht zu dem

Der Vermieter kann nach Modernisierungsmaßnahmen eine Mieterhöhung vornehmen - die Überprüfung dieser Mieterhöhung ist sehr sinnvoll. Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten Meist erhöht der Vermieter die Miete, indem