Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: ersatzwohnung

Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:

Wegen einer umfangreichen Modernisierungsmaßnahme kann es sein, dass der Vermieter dem Mieter eine Ersatzwohnung (aus seinem Wohnungsbestand) anbietet, da es für Mieter häufig nicht zumutbar ist während der Arbeiten in der Wohnung zu verbleiben.

Wenn Mieter wegen einer Modernisierungsmaßnahme in eine Ersatzunterkunft  ausweichen müssen, dann entstehen dafür oft erhebliche Kosten. Umzug in eine Ausweichwohnung wegen Modernisierung - Wer trägt die Kosten? Zunächst einmal muss in

Wenn eine umfangreiche Modernisierung Ihrer Wohnung ansteht, die Sie dulden wollen oder dulden müssen, ist oft die Frage, ob Sie eine Umsetzwohnung beanspruchen können. Umfangreiche Modernisierung - Können Mieter eine

Bei einer Eigenbedarfskündigung kann eine besondere persönliche Härte vorliegen, wenn von dem / den betroffenen Mietern eine Ersatzwohnung nicht zu finden ist. Eigenbedarfskündigung - keine Ersatzwohnung zu finden ist ein Härtegrund Durch die

Erhebt der Mieter gegen die Kündigung der Wohnung Widerspruch, mit der Begründung, er finde keine Ersatzwohnung (Ersatzwohnraum), dann kann der Vermieter ab diesem Zeitpunkt Klage auf künftige Räumung der Wohnung erheben. Gegen die Kündigung der

Entstehen Mietern Kosten für eine Ausweichwohnung, Ersatzwohnung, die während einer Modernisierung oder Instandsetzung als Ausweichwohung genutzt werden muss, dann hat der Vermieter diese Kosten als Aufwendungsersatz zu erstatten. Führt

Ein Vermieter, der eine Eigenbedarfskündigung ausgesprochen hat, muss in seinem Eigentum stehende freie, oder im Zeitraum der Kündigungsfrist frei werdende Wohnungen, als Alternativwohnungen bzw. Ersatzwohnungen, den betroffenen Mietern

Anspruch auf Mietminderung kann für Mieter auch bestehen, wenn eine angebotene Ausweichwohnung / Ersatzwohnung / Umsetzwohnung vom Mieter abgelehnt wird. Bei erheblichen Mängeln der Mietwohnung besteht grundsätzlich das Recht zur

Besteht ein Anspruch auf Schadenersatz, weil der Eigenbedarf vorgetäuscht wurde, dann können Unterschiede zwischen der bisherigen Wohnung und der Ersatzwohnung bei der Bemessung der Höhe des Schadenersatzanspruchs eine Rolle

Haben Mieter eine wirksame Eigenbedarfskündigung erhalten, finden aber zu zumutbaren Bedingungen keine Ersatzwohnung, so kann das Gericht eine befristete Fortsetzung des Mietverhältnisses für die Wohnung anordnen. Besonders in

Hat der Vermieter wegen eines bestehenden Eigenbedarfs die Wohnung gekündigt, dann muss er eine freigewordene Alternativwohnung, freiwerdende Ersatzwohnung Mietern zur Anmietung anbieten. Voraussetzung für Eigenbedarf ist die wirksame

Hat der Vermieter wegen Eigenbedarf gekündigt, so kann es eine wesentliche Rolle spielen, ob eine andere vergleichbare Wohnung, eine sogenannte Alternativwohnung, frei war oder frei wird. Eigenbedarfskündigung wegen anderer vergleichbarer

Hat der Vermieter eine Kündigung für die Wohnung ausgesprochen, so können betroffene Mieter im Räumungsprozess eine Räumungsfrist beantragen.  Kündigung der Wohnung durch Vermieter - Räumungsfrist beantragen Selbst wenn das Gericht zu dem

Nach dem Gesetz können Mieter für Aufwand und Aufwendungen, die im Zusammenhang mit Modernisierungsarbeiten des Vermieters entstehen bzw. entstanden sind, in angemessenem Umfang Ersatz verlangen, sich Kosten, Aufwand ersetzen lassen.

Es ist gut, wenn Sie sich mit Ihrem Vermieter über Modernisierungen einigen können. Das kann Vorteile für beide Seiten bringen, Kraft, Zeit und Geld sparen. Wichtig ist aber, dass die Vereinbarung alle Punkte enthält, die für Sie

Vor der Durchführung der Modernisierung ( nachfolgende Inhalte gelten auch für größere Instandsetzungen, Reparaturen ) in Ihrer Mietwohnung sollten Sie klare Absprachen mit dem Vermieter und ausführenden Firmen treffen: 

Ein Unwetter kann am Haus, in einer Mietwohnung, extreme Schäden verursachen. Es macht einen Unterschied, ob es sich um Schäden wegen eines " normalen " Unwetters, oder um einen Schaden wegen einer Naturkatastrophe handelt - eine

Sie haben das Recht, der ordentlichen Kündigung  (auch einer  Eigenbedarfskündigung oder Verwertungskündigung aus wirtschaftlichen Gründen) des Vermieters zu widersprechen, wenn die Beendigung des Mietverhältnisses für Sie oder Ihre

Die Duldung einer umfassenden Modernisierung, Sanierung der Wohnung, kann für Mieter eine unzumutbare persönliche Härte sein. Mieterin widerspricht der Modernisierung wegen psychischer Erkrankung Eine unzumutbare persönliche Härte kann

Wenn der Vermieter Arbeiten in Ihrer Wohnung durchführen will, dies nicht ohne das Wegräumen von Möbeln, Sachen möglich ist, dann stellt sich die Frage, wer die sogenannte Baufreiheit, Platz für Handwerker, schaffen muss. Und: Was ist mit

Der Einbau einer Fußbodenheizung stellt eine Modernisierung dar, für die nicht unbedingt eine Duldungspflicht des Mieters besteht. Modernisierungsarbeiten muss der Mieter grundsätzlich dulden, allerdings nur dann, wenn es sich nicht um

Es ist möglich den Ausschluss einer Eigenbedarfskündigung für die Wohnung im Mietvertrag zu vereinbaren. Das Recht zur Eigenbedarfskündigung für Vermieter von Wohnungen Im Normalfall ist der Mieter durch das soziale Wohnraummietrecht

Können Vermieter den Mietvertrag der Wohnung wegen Eigenbedarfs kündigen, wenn als Begründung angegeben wird, der Schwager brauche die Wohnung - ist der Schwager des Vermieters ein naher Familienangehöriger? Eigenbedarfskündigung - Schwager

Die baulichen Folgen einer Modernisierung können die Wohnung so verändern, dass daraus für Mieter eine persönliche Härte entsteht. Auch eine zukünftige hohe Miete, die man als Folge der Modernisierung, nicht zahlen kann, ist eine