Logo

Kündigung der Wohnung - Antrag auf Räumungsfrist bei Gericht

Hat der Vermieter eine Kündigung für die Wohnung ausgesprochen, so können betroffene Mieter im Räumungsprozess eine Räumungsfrist beantragen. 

Kündigung der Wohnung durch Vermieter - Räumungsfrist beantragen

Räumungsfrist Mietwohnung - auch bei fristloser Kündigung des Mietvertrags möglich

Eine Räumungsfrist kann auch beantragt und bewilligt werden bei einer fristlosen Kündigung, oder wenn der Vermieter ein Recht zur außerordentlichen Kündigung hat.
Schwere Verletzung des Mietvertrags - Vermieter kündigt fristlos

Außerordentliche Kündigung des Mietvertrags durch Vermieter

Räumungsfrist liegt im Ermessen des Gerichts, von persönlichen Gründen abhängig 

Welche Räumungsfrist das Gericht für angemessen hält, ist von allen Umständen des Einzelfalls abhängig. Sie wird meist im Räumungsurteil festgelegt.
Räumungsurteil - wann bekommen Mieter eine Räumungsfrist? 

  • Das Gericht muss dafür abwägen, welche Härte für Sie entsteht, wenn Sie schnell die Wohnung räumen müssen, und wie berechtigt und wie stark auf der anderen Seite das Interesse des Vermieters ist, die Wohnung möglichst schnell frei zu bekommen.
  • Es ist daher sehr wichtig, dem Gericht genau darzulegen und zu belegen, welche besonderen Gründe bei Ihnen, und / oder Ihren Haushaltsangehörigen zu einer besonderen Härte führen, so dass darauf Rücksicht genommen werden muss. 

Räumungsurteil - Verlängern einer Räumungsfrist kann nachträglich noch möglich sein

Die Räumungsfrist kann auch verlängert werden, sie darf insgesamt aber nicht länger als ein Jahr sein:

Räumungsurteil, Vergleich - Räumungsfrist verlängern ist möglich




Hinweis

Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: