Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: ordentliche

Es wurden 20 Suchergebnisse gefunden:

Ordentlich kündigen kann der Vermieter den Mietvertrag für eine Mietwohnung nur, wenn er einen Grund hat, der ihn dazu berechtigt, ein berechtigtes Interesse besteht. Ordentliche Kündigung der Wohnung durch Vermieter - berechtigtes

Wenn der Vermieter kündigt, muss zunächst geprüft werden, ob er eine ordentliche (fristgemäße) Kündigung ausspricht, oder eine außerordentliche oder fristlose Kündigung , denn es gibt jeweils unterschiedliche Kündigungsgründe. Steht in der

Durch die ordentliche Kündigung will der Vermieter Ihren Mietvertrag fristgemäß beenden. Wenn die Kündigung alle formellen Anforderungen erfüllt,  und einen der gesetzlich zugelassenen Kündigungsgründe nennt, und nachvollziehbar begründet,

Psychische Erkrankung - ordentliche Kündigung wegen Mietschulden Eine schwere und langandauernde psychische Erkrankung des Mieters kann bei der ordentlichen Kündigung wegen Zahlungsrückständen berücksichtigt werden, so dass die Kündigung dann als unwirksam angesehen wird. Kommt es in einem

Das ist für Mieter eine oft existenzbedrohende Situation. Gerade deshalb ist das Wichtigste: Ruhe bewahren, rasch und sorgfältig prüfen, was geschehen ist umgehend anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen. Tipp Geringes Einkommen -

Einen unbefristeten Wohnungsmietvertrag können Mieter jederzeit ordentlich (fristgemäß) kündigen. Hinweis Die ordentliche Kündigung beendet den Mietvertrag mit der gesetzlichen Kündigungsfrist . Die Kündigungsfrist des Mieters beträgt 3

Sie haben das Recht, der ordentlichen Kündigung  (auch einer  Eigenbedarfskündigung oder Verwertungskündigung aus wirtschaftlichen Gründen) des Vermieters zu widersprechen, wenn die Beendigung des Mietverhältnisses für Sie oder Ihre

Vermieter können eine ordentliche Kündigung für den Mietvertrag einer Wohnung aussprechen, wenn dafür berechtigte Gründe vorliegen und müssen sich an die gesetzlichen Kündigungsfristen halten. Für die ordentliche Kündigung der Wohnung

Hat der Vermieter die Kündigung für die Wohnung geschickt, dann ist das oft eine existenzbedrohende Situation. Gerade deshalb ist das Wichtigste: Ruhe bewahren, rasch und sorgfältig prüfen, was geschehen ist, wie ist die Kündigung begründet,

Sendet der Vermieter wegen Mietschulden eine ordentliche Kündigung für die Wohnung, dann wird diese nicht automatisch unwirksam, wenn der Zahlungsrückstand nachgezahlt wurde. Mietschulden - fristlose und ordentliche fristgemäße

Die ordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzugs kann nicht durch Nachzahlung der Mietrückstände unwirksam gemacht werden. Im Fall der außerordentlich fristlosen Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses durch den Vermieter wegen

Wenn der Vermieter einen Wohnraummietvertrag kündigen will, weil er die Räume für seinen Berufsbedarf, Betriebsbedarf oder Geschäftsbedarf brauche, müssen die Interessen sorgfältig abgewogen werden. Das Gesetz gibt dem Vermieter

Die Kündigung des Mietvertrags wird als ordentliche - fristgemäße - Kündigung angesehen, wenn Mieter keine andere Art der Kündigung für die Mietwohnung angeben, z.B. die fristlose Kündigung . Art der Kündigung - muss diese im

Eine Kündigung wegen Betriebsbedarfs setzt voraus, dass betriebliche Gründe die Nutzung gerade der gekündigten Wohnung notwendig machen. Wenn der Vermieter den Wohnungsmietvertrag kündigt und angibt, er brauche die Wohnung für

Hat der Vermieter eine Kündigung für die Mietwohnung abgesendet, so wird nur durch die Absendung rechtlich zunächst nichts ausgelöst. Kündigung der Mietwohnung durch Vermieter - Post, Kündigung muss den Mieter erreichen Immer gilt: Erst

Für den Vermieter kann ein von ihm bestellter, beauftragter Verwalter oder eine Verwaltungsgesellschaft aus berechtigten Gründen die Kündigung der Wohnung aussprechen. Kündigung der Wohnung durch den Hausverwalter Der Vermieter / Eigentümer

Vermieter gibt im Kündigungsschreiben für die Mietwohnung in der fristgemäßen Kündigung keinen Hinweis auf das Widerspruchsrecht: Widersprüchsgründe können dann möglicherweise auch noch nach Ablauf der Widerspruchsfrist vom Mieter

Stellt das JobCenter die Mietzahlung ein, weil ein Mieter z.B. wegen Krankheit seine Mitwirkungspflicht nicht erfüllen kann, dann können die Voraussetzungen vorliegen, dass den Mieter kein Verschulden an der entstandenen Situation trifft. Das

Kündigung der Wohnung - Schriftlich und Regeln beachten Die Kündigung eines Mietvertrags für die Wohnung, Wohnraum muss dem Vermieter oder dem von ihm beauftragten Verwalter schriftlich mitgeteilt werden - die Schriftform, also die schriftliche Kündigung, ist gesetzlich erforderlich. Formelle Regeln

Bevor die Wohnung als Mieter gekündigt wird, ist zu prüfen, um was für einen Mietvertrag es sich handelt. Kündigung der Wohnung - der Mietvertrag läuft auf unbestimmte Zeit Ein unbefristet, auf unbestimmte Zeit abgeschlossener Mietvertrag kann vom