Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: ordentliche
Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsfrist/OrdentlicheKuendigung-Mietwohnung-durch-Vermieter-Kuendigungsfrist-E1244.htm
Ordentlich kündigen kann der Vermieter den Mietvertrag für eine Mietwohnung nur, wenn er ein berechtigtes Interesse hat. Zum berechtigten Interesse zählt auch eine Eigenbedarfskündigung oder auch eine Verwertungskündigung. Weitere
25.12.2013 23:41:00 kein Author
![]() 38,8 %
(0)
|
Ordentliche Kündigung Mietwohnung durch Vermieter - Kündigungsfrist |
Ordentlich kündigen kann der Vermieter den Mietvertrag für eine Mietwohnung nur, wenn er ein berechtigtes Interesse hat. Zum berechtigten Interesse zählt auch eine Eigenbedarfskündigung oder auch eine Verwertungskündigung. Weitere | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsfrist/OrdentlicheKuendigung-Mietwohnung-durch-Vermieter-Kuendigungsfrist-E1244.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 23:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Ordentliche-Kuendigung-des-Vermieters-fristgemaesse-Kuendigung-E1245.htm
Durch die ordentliche Kündigung will der Vermieter Ihren Mietvertrag für die Wohnung fristgemäß beenden. Hierzu müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein: Voraussetzungen für eine ordentliche Kündigung der Mietwohnung durch Vermieter Wenn
26.12.2013 00:03:00 kein Author
![]() 38,2 %
(1)
|
Ordentliche Kündigung des Vermieters - fristgemäße Kündigung |
Durch die ordentliche Kündigung will der Vermieter Ihren Mietvertrag für die Wohnung fristgemäß beenden. Hierzu müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein: Voraussetzungen für eine ordentliche Kündigung der Mietwohnung durch Vermieter Wenn | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Ordentliche-Kuendigung-des-Vermieters-fristgemaesse-Kuendigung-E1245.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.12.2013 00:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsgruende/Ordentliche-Kndigung-Mietvertrag-zulssige-Grnde-E1246.htm
Wenn der Vermieter kündigt, muss zunächst geprüft werden, ob er eine ordentliche (fristgemäße) Kündigung ausspricht, oder eine außerordentliche oder fristlose Kündigung , denn es gibt jeweils unterschiedliche Kündigungsgründe. Steht in der
26.12.2013 00:12:00 kein Author
![]() 37,6 %
(2)
|
Ordentliche Kündigung Mietvertrag - zulässige Gründe |
Wenn der Vermieter kündigt, muss zunächst geprüft werden, ob er eine ordentliche (fristgemäße) Kündigung ausspricht, oder eine außerordentliche oder fristlose Kündigung , denn es gibt jeweils unterschiedliche Kündigungsgründe. Steht in der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsgruende/Ordentliche-Kndigung-Mietvertrag-zulssige-Grnde-E1246.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.12.2013 00:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Widerspruch/Widerspruchsgruende/Psychische-Erkrankung-Ordentliche-Kndigung-wegen-Mietschulden-E3350.htm
Psychische Erkrankung - ordentliche Kündigung wegen Mietschulden Eine schwere und langandauernde psychische Erkrankung des Mieters kann bei der ordentlichen Kündigung wegen Zahlungsrückständen berücksichtigt werden, so dass die Kündigung dann als unwirksam angesehen wird. Kommt es in einem
07.10.2018 17:00:00 kein Author
![]() 34,8 %
(3)
|
Psychische Erkrankung - Ordentliche Kündigung wegen Mietschuldenkann unwirksam sein |
Psychische Erkrankung - ordentliche Kündigung wegen Mietschulden Eine schwere und langandauernde psychische Erkrankung des Mieters kann bei der ordentlichen Kündigung wegen Zahlungsrückständen berücksichtigt werden, so dass die Kündigung dann als unwirksam angesehen wird. Kommt es in einem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Widerspruch/Widerspruchsgruende/Psychische-Erkrankung-Ordentliche-Kndigung-wegen-Mietschulden-E3350.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.10.2018 17:00:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Kuendigung/Kuendigung-des-Vermieters/Ordentliche-fristlose-Kuendigung-der-Mietwohnung-durch-Vermieter-E1069.htm
Das ist für Mieter eine oft existenzbedrohende Situation. Gerade deshalb ist das Wichtigste: Ruhe bewahren, rasch und sorgfältig prüfen, was geschehen ist umgehend anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen. Tipp Geringes Einkommen -
13.12.2013 19:11:00 kein Author
![]() 28,4 %
(4)
|
Ordentliche, fristlose Kündigung der Mietwohnung durch Vermieter |
Das ist für Mieter eine oft existenzbedrohende Situation. Gerade deshalb ist das Wichtigste: Ruhe bewahren, rasch und sorgfältig prüfen, was geschehen ist umgehend anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen. Tipp Geringes Einkommen - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Kuendigung/Kuendigung-des-Vermieters/Ordentliche-fristlose-Kuendigung-der-Mietwohnung-durch-Vermieter-E1069.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 19:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Widerspruch/Widerspruchsgruende/Kndigung-Mietvertrag-Widerspruch-Mieter-wegen-sozialerHrte-E1560.htm
Sie haben das Recht, der ordentlichen Kündigung  (auch einer Eigenbedarfskündigung oder Verwertungskündigung aus wirtschaftlichen Gründen) des Vermieters zu widersprechen, wenn die Beendigung des Mietverhältnisses für Sie oder Ihre
06.09.2014 21:50:00 kein Author
![]() 6,8 %
(5)
|
Kündigung Mietvertrag - Widerspruch Mieter wegen sozialer Härte |
Sie haben das Recht, der ordentlichen Kündigung  (auch einer Eigenbedarfskündigung oder Verwertungskündigung aus wirtschaftlichen Gründen) des Vermieters zu widersprechen, wenn die Beendigung des Mietverhältnisses für Sie oder Ihre | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Widerspruch/Widerspruchsgruende/Kndigung-Mietvertrag-Widerspruch-Mieter-wegen-sozialerHrte-E1560.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.09.2014 21:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsfrist/gesetzliche/Ordentliche-Kuendigung-Mietwohnung-Kuendigungsfrist-fuer-Vermieter-E1572.htm
Der Vermieter kann eine ordentliche Kündigung aussprechen, wenn berechtigte Gründe vorliegen: ordentliche Kündigung des Vermieters - fristgemäße Kündigung Kündigungsfristen - ordentliche Kündigung des Mietvertrags der Mietwohnung durch
15.09.2014 19:24:00 kein Author
![]() 2 %
(6)
|
Ordentliche Kündigung Mietwohnung - Kündigungsfrist für Vermieter |
Der Vermieter kann eine ordentliche Kündigung aussprechen, wenn berechtigte Gründe vorliegen: ordentliche Kündigung des Vermieters - fristgemäße Kündigung Kündigungsfristen - ordentliche Kündigung des Mietvertrags der Mietwohnung durch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsfrist/gesetzliche/Ordentliche-Kuendigung-Mietwohnung-Kuendigungsfrist-fuer-Vermieter-E1572.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.09.2014 19:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Kuendigung-der-Wohnung-Vermieter-hat-Kuendigung-geschickt-E1234.htm
Wenn der Vermieter die Kündigung für Ihre Wohnung geschickt hat, dann ist das eine oft existenzbedrohende Situation. Gerade deshalb ist das Wichtigste: Ruhe bewahren, rasch und sorgfältig prüfen, was geschehen ist, wie ist die Kündigung
13.12.2013 19:11:00 kein Author
![]() 1,6 %
(7)
|
Kündigung der Wohnung - Vermieter hat Kündigung geschickt |
Wenn der Vermieter die Kündigung für Ihre Wohnung geschickt hat, dann ist das eine oft existenzbedrohende Situation. Gerade deshalb ist das Wichtigste: Ruhe bewahren, rasch und sorgfältig prüfen, was geschehen ist, wie ist die Kündigung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Kuendigung-der-Wohnung-Vermieter-hat-Kuendigung-geschickt-E1234.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 19:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsrueckstand/Hilfsweise-ordentliche-Kuendigung-Zahlungsverzug-bei-der-Miete-E2269.htm
Die ordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzugs kann nicht durch Nachzahlung der Mietrückstände unwirksam gemacht werden. Im Fall der außerordentlich fristlosen Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses durch den Vermieter wegen
05.10.2015 11:04:00 kein Author
![]() 0 %
(8)
|
Hilfsweise ordentliche Kündigung - Zahlungsverzug bei der Miete |
Die ordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzugs kann nicht durch Nachzahlung der Mietrückstände unwirksam gemacht werden. Im Fall der außerordentlich fristlosen Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses durch den Vermieter wegen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsrueckstand/Hilfsweise-ordentliche-Kuendigung-Zahlungsverzug-bei-der-Miete-E2269.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.10.2015 11:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsgruende/Kndigung-der-Wohnung-Berufsbedarf-Betriebsbedarf-Geschftsbedarf-E2938.htm
Wenn der Vermieter einen Wohnraummietvertrag kündigen will, weil er die Räume für seinen Berufsbedarf, Betriebsbedarf oder Geschäftsbedarf brauche, müssen die Interessen sorgfältig abgewogen werden. Das Gesetz gibt dem Vermieter
02.06.2017 12:35:00 kein Author
![]() -4,2 %
(9)
|
Kündigung der Wohnung - Berufsbedarf, Betriebsbedarf, Geschäftsbedarf |
Wenn der Vermieter einen Wohnraummietvertrag kündigen will, weil er die Räume für seinen Berufsbedarf, Betriebsbedarf oder Geschäftsbedarf brauche, müssen die Interessen sorgfältig abgewogen werden. Das Gesetz gibt dem Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsgruende/Kndigung-der-Wohnung-Berufsbedarf-Betriebsbedarf-Geschftsbedarf-E2938.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.06.2017 12:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Formelle-Regeln/Art-der-Kuendigung/Mietvertrag-fr-Mietwohnung-als-Mieter-kndigen-Kndigungsgrund-E1828.htm
Die Kündigung des Mietvertrags wird als ordentliche - fristgemäße - Kündigung angesehen, wenn Mieter keine andere Art der Kündigung für die Mietwohnung angeben, z.B. die fristlose Kündigung . Art der Kündigung - muss diese im
10.01.2015 17:46:00 kein Author
![]() -4,4 %
(10)
|
Mietvertrag für Mietwohnung als Mieter kündigen - Kündigungsgrund |
Die Kündigung des Mietvertrags wird als ordentliche - fristgemäße - Kündigung angesehen, wenn Mieter keine andere Art der Kündigung für die Mietwohnung angeben, z.B. die fristlose Kündigung . Art der Kündigung - muss diese im | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Formelle-Regeln/Art-der-Kuendigung/Mietvertrag-fr-Mietwohnung-als-Mieter-kndigen-Kndigungsgrund-E1828.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.01.2015 17:46:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kuendigung-Mietvertrag-der-Wohnung-durch-Ehepaar-als-Vermieter-E3461.htm
Will die Vermieterseite den Vertrag kündigen, es sind aber mehrere Personen gemeinschaftlich Vermieter, dann müssen auch alle an einer Kündigung mitwirken. Gehört ein Grundstück oder eine Eigentumswohnung mehreren Personen
25.04.2019 10:11:00 kein Author
![]() -5,8 %
(11)
|
Kündigung Mietvertrag der Wohnung durch Ehepaar als Vermieter |
Will die Vermieterseite den Vertrag kündigen, es sind aber mehrere Personen gemeinschaftlich Vermieter, dann müssen auch alle an einer Kündigung mitwirken. Gehört ein Grundstück oder eine Eigentumswohnung mehreren Personen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kuendigung-Mietvertrag-der-Wohnung-durch-Ehepaar-als-Vermieter-E3461.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.04.2019 10:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Widerspruch/Widerspruchsfrist/OrdentlicheKuendigung-Wohnung-Widerspruchsfrist-Haertegruende-E1561.htm
Spricht der Vermieter eine ordentliche Kündigung aus (auch eine Eigenbedarfskündigung ist eine ordentliche Kündigung ), können Sie als Mieter bei besonderen Härtegründen der Kündigung der Wohnung widersprechen. Widerspruch gegen
06.09.2014 22:34:00 kein Author
![]() -7,6 %
(12)
|
Ordentliche Kündigung Wohnung - Widerspruchsfrist - Härtegründe |
Spricht der Vermieter eine ordentliche Kündigung aus (auch eine Eigenbedarfskündigung ist eine ordentliche Kündigung ), können Sie als Mieter bei besonderen Härtegründen der Kündigung der Wohnung widersprechen. Widerspruch gegen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Widerspruch/Widerspruchsfrist/OrdentlicheKuendigung-Wohnung-Widerspruchsfrist-Haertegruende-E1561.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.09.2014 22:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Mietvertrag-vor-Einzug-in-die-Wohnung-auflsen-kndigen-widerrufen-E2193.htm
Es kommt vor, dass man als Mieter den Mietvertrag auflösen, kündigen möchte, bevor man überhaupt eingezogen ist. Das kann so sein, wenn die Wohnung z.B. erst später frei wird, oder persönliche Gründe (Schwangerschaft, Trennung,
16.08.2015 14:34:00 kein Author
![]() -8 %
(13)
|
Mietvertrag vor Einzug in die Wohnung auflösen, kündigen, widerrufen |
Es kommt vor, dass man als Mieter den Mietvertrag auflösen, kündigen möchte, bevor man überhaupt eingezogen ist. Das kann so sein, wenn die Wohnung z.B. erst später frei wird, oder persönliche Gründe (Schwangerschaft, Trennung, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Mietvertrag-vor-Einzug-in-die-Wohnung-auflsen-kndigen-widerrufen-E2193.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.08.2015 14:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarfskndigung-Welche-Rechte-haben-Mieter-was-tun-E2818.htm
Eigenbedarfskündigungen haben stark zugenommen. Wesentlicher Grund ist, dass immer weniger Wohnungen als (geeignete) Mietwohnungen für eine Anmietung in Städten zur Verfügung stehen. Wer Wohnungen kauft, will oft gegenüber dem Mieter der
14.02.2017 18:49:00 kein Author
![]() -9,2 %
(14)
|
Eigenbedarfskündigung - Welche Rechte haben Mieter, was tun? |
Eigenbedarfskündigungen haben stark zugenommen. Wesentlicher Grund ist, dass immer weniger Wohnungen als (geeignete) Mietwohnungen für eine Anmietung in Städten zur Verfügung stehen. Wer Wohnungen kauft, will oft gegenüber dem Mieter der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarfskndigung-Welche-Rechte-haben-Mieter-was-tun-E2818.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.02.2017 18:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Formelle-Regeln/Verwalterkuendigung/Kuendigung-Mietwohnung-durch-Hausverwaltung-Anforderungen-E1210.htm
Für den Vermieter kann ein von ihm bestellter Verwalter oder eine Verwaltungsgesellschaft aus berechtigten Gründen die Kündigung der Mietwohnung aussprechen: Ordentliche Kündigung der Wohnung durch Vermieter - Gründe  Kündigung der
25.12.2013 10:54:00 kein Author
![]() -10 %
(15)
|
Kündigung Mietwohnung durch Hausverwaltung - Anforderungen |
Für den Vermieter kann ein von ihm bestellter Verwalter oder eine Verwaltungsgesellschaft aus berechtigten Gründen die Kündigung der Mietwohnung aussprechen: Ordentliche Kündigung der Wohnung durch Vermieter - Gründe  Kündigung der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Formelle-Regeln/Verwalterkuendigung/Kuendigung-Mietwohnung-durch-Hausverwaltung-Anforderungen-E1210.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 10:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/Widerspruch/Fristgemaesse-Kuendigung-Mietwohnung-Hinweis-auf-Widerspruch-Frist-E2877.htm
Vermieter gibt im Kündigungsschreiben für die Mietwohnung in der fristgemäßen Kündigung keinen Hinweis auf das Widerspruchsrecht: Widersprüchsgründe können dann möglicherweise auch noch nach Ablauf der Widerspruchsfrist vom Mieter
29.03.2017 09:02:00 kein Author
![]() -10 %
(16)
|
Fristgemäße Kündigung Mietwohnung - Hinweis auf Widerspruch - Frist |
Vermieter gibt im Kündigungsschreiben für die Mietwohnung in der fristgemäßen Kündigung keinen Hinweis auf das Widerspruchsrecht: Widersprüchsgründe können dann möglicherweise auch noch nach Ablauf der Widerspruchsfrist vom Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/Widerspruch/Fristgemaesse-Kuendigung-Mietwohnung-Hinweis-auf-Widerspruch-Frist-E2877.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.03.2017 09:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarfskndigung-Kndigungsgrund-des-Vermieters-entfallen-E2817.htm
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf gekündigt hat, und der angegebene Kündigungsgrund - noch während der laufenden Kündigungsfrist - weggefallen ist, nicht mehr besteht, kann die Kündigung nicht mehr durchgesetzt werden. Der Vermieter
14.02.2017 08:53:00 kein Author
![]() -10 %
(17)
|
Eigenbedarfskündigung - Kündigungsgrund des Vermieters entfallen |
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf gekündigt hat, und der angegebene Kündigungsgrund - noch während der laufenden Kündigungsfrist - weggefallen ist, nicht mehr besteht, kann die Kündigung nicht mehr durchgesetzt werden. Der Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarfskndigung-Kndigungsgrund-des-Vermieters-entfallen-E2817.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.02.2017 08:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Formelle-Regeln/Adressat/Mietvertrag-als-Mieter-kuendigen-an-wen-die-Kuendigung-schicken-E1823.htm
Adressat für eine Kündigung des Mieters ist der Vermieter oder die vom Vermieter beauftragte Verwaltung bzw. ein Verwalter. Kann der Verwaltung, dem Hausverwalter die Kündigung der Wohnung zugeschickt werden? Oft beauftragt der
10.01.2015 13:15:00 kein Author
![]() -10,4 %
(18)
|
Mietvertrag als Mieter kündigen - an wen die Kündigung schicken? |
Adressat für eine Kündigung des Mieters ist der Vermieter oder die vom Vermieter beauftragte Verwaltung bzw. ein Verwalter. Kann der Verwaltung, dem Hausverwalter die Kündigung der Wohnung zugeschickt werden? Oft beauftragt der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Formelle-Regeln/Adressat/Mietvertrag-als-Mieter-kuendigen-an-wen-die-Kuendigung-schicken-E1823.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.01.2015 13:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietschulden-weil-Jobcenter-nicht-zahlt-Kndigung-Mietvertrag-E3349.htm
Wenn das JobCenter die Mietzahlung einstellt, weil der Mieter krankheitsbedingt seine Mitwirkungspflicht nicht erfüllt, kann es an einem Verschulden fehlen, die ordentliche Kündigung des Mietvertrags kann dann unwirksam sein. Das
04.10.2018 10:21:00 kein Author
![]() -10,8 %
(19)
|
Mietschulden, weil Jobcenter nicht zahlt - Kündigung Mietvertrag |
Wenn das JobCenter die Mietzahlung einstellt, weil der Mieter krankheitsbedingt seine Mitwirkungspflicht nicht erfüllt, kann es an einem Verschulden fehlen, die ordentliche Kündigung des Mietvertrags kann dann unwirksam sein. Das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietschulden-weil-Jobcenter-nicht-zahlt-Kndigung-Mietvertrag-E3349.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.10.2018 10:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Formelle-Regeln/schriftlich/Mietvertrag-der-Wohnung-kndigen-Unterschrift-Regeln-Schriftform-E1827.htm
Die Kündigung eines Mietvertrags für Wohnraum muss dem Vermieter oder dem von ihm beauftragten Verwalter schriftlich mitgeteilt werden, da die Schriftform gesetzlich erforderlich ist. Formelle Regeln für die Kündigung der
10.01.2015 17:22:00 kein Author
![]() -10,8 %
(20)
|
Mietvertrag der Wohnung kündigen - Unterschrift, Regeln, Schriftform |
Die Kündigung eines Mietvertrags für Wohnraum muss dem Vermieter oder dem von ihm beauftragten Verwalter schriftlich mitgeteilt werden, da die Schriftform gesetzlich erforderlich ist. Formelle Regeln für die Kündigung der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Formelle-Regeln/schriftlich/Mietvertrag-der-Wohnung-kndigen-Unterschrift-Regeln-Schriftform-E1827.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.01.2015 17:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigung-Mietvertrag-durch-Mieter-Vermieter-antwortet-nicht-E3149.htm
Sie haben als Mieter den Mietvertrag gekündigt, der Vermieter reagiert nicht - was ist zu tun? Wohnungskündigung - Vermieter reagiert nicht auf die Kündigung des Mietvertrags Eine Kündigung ist ein wichtiges Schreiben, das dem Vermieter
14.01.2018 14:19:00 kein Author
![]() -11 %
(21)
|
Kündigung Mietvertrag durch Mieter - Vermieter antwortet nicht |
Sie haben als Mieter den Mietvertrag gekündigt, der Vermieter reagiert nicht - was ist zu tun? Wohnungskündigung - Vermieter reagiert nicht auf die Kündigung des Mietvertrags Eine Kündigung ist ein wichtiges Schreiben, das dem Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigung-Mietvertrag-durch-Mieter-Vermieter-antwortet-nicht-E3149.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.01.2018 14:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kuendigung-Mietvertrag-durch-Vermieter-Abstellen-Sachen-im-Hausflur-E3036.htm
Stellt ein Mieter trotz diverser Abmahnungen über Jahre Gegenstände im Hausflur ab, kann das ein Kündigungsgrund sein. Mieter stellt immer wieder Gegenstände, Sachen in den Hausflur In einem vom Landgericht Köln (Urteil v. Die
07.09.2017 15:53:00 kein Author
![]() -11 %
(22)
|
Kündigung Mietvertrag durch Vermieter - Abstellen Sachen im Hausflur |
Stellt ein Mieter trotz diverser Abmahnungen über Jahre Gegenstände im Hausflur ab, kann das ein Kündigungsgrund sein. Mieter stellt immer wieder Gegenstände, Sachen in den Hausflur In einem vom Landgericht Köln (Urteil v. Die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kuendigung-Mietvertrag-durch-Vermieter-Abstellen-Sachen-im-Hausflur-E3036.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.09.2017 15:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Psychische-Erkrankung-Mietschulden-Kndigung-kann-unwirksam-sein-E3447.htm
Ist Mieter wegen schwerer psychischer Erkrankung daran gehindert, die Hilfe öffentlicher Stellen in Anspruch zu nehmen, kann eine Kündigung wegen Mietrückständen unwirksam sein. Das entschied das Landgericht Kassel in einem Urteil
25.03.2019 15:37:00 kein Author
![]() -11,4 %
(23)
|
Psychische Erkrankung, Mietschulden - Kündigung kann unwirksam sein |
Ist Mieter wegen schwerer psychischer Erkrankung daran gehindert, die Hilfe öffentlicher Stellen in Anspruch zu nehmen, kann eine Kündigung wegen Mietrückständen unwirksam sein. Das entschied das Landgericht Kassel in einem Urteil | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Psychische-Erkrankung-Mietschulden-Kndigung-kann-unwirksam-sein-E3447.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.03.2019 15:37:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigungsfolgen/Kndigung-Mietwohnung-Mietvertrag-durch-Mieter-Einzelheiten-E1214.htm
Oft streiten sich Mieter und Vermieter, ob bei einer Kündigung des Mietvertrags durch die Mietpartei die formellen Anforderungen eingehalten wurden und es muss immer darauf geachtet werden, dass die Kündigung des Mieters dem Vermieter
25.12.2013 13:18:00 kein Author
![]() -12 %
(24)
|
Kündigung Mietwohnung, Mietvertrag durch Mieter - Einzelheiten |
Oft streiten sich Mieter und Vermieter, ob bei einer Kündigung des Mietvertrags durch die Mietpartei die formellen Anforderungen eingehalten wurden und es muss immer darauf geachtet werden, dass die Kündigung des Mieters dem Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigungsfolgen/Kndigung-Mietwohnung-Mietvertrag-durch-Mieter-Einzelheiten-E1214.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 13:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/Widerspruch/OrdentlicheKuendigung-Mietvertrag-als-Mieter-Widerspruch-einlegen-E1699.htm
Gegen eine ordentliche Kündigung des Mietvertrags, bzw. gegen eine Eigenbedarfskündigung können Sie Widerspruch einlegen, wenn der Verlust der Wohnung für Sie eine besondere soziale Härte bedeutet. Es sollte zunächst in jedem Fall
19.12.2014 10:37:00 kein Author
![]() -12,4 %
(25)
|
Ordentliche Kündigung Mietvertrag - als Mieter Widerspruch einlegen |
Gegen eine ordentliche Kündigung des Mietvertrags, bzw. gegen eine Eigenbedarfskündigung können Sie Widerspruch einlegen, wenn der Verlust der Wohnung für Sie eine besondere soziale Härte bedeutet. Es sollte zunächst in jedem Fall | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/Widerspruch/OrdentlicheKuendigung-Mietvertrag-als-Mieter-Widerspruch-einlegen-E1699.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.12.2014 10:37:00 | |
Autor: kein Author |