Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: neuer
Es wurden 35 Suchergebnisse gefunden:
Wurde die Mietwohnung verkauft, dann wollen neue Eigentümer manchmal einen neuen Mietvertrag abschließen - Mieter sind dazu nicht verpflichtet. Neuer Eigentümer, Vermieter der Wohnung will einen neuen Mietvertrag schließen "Lassen Sie
Durchsetzen von Schadenersatzansprüchen bei Vermieterwechsel: Alte Schadenersatzforderungen, die gegenüber dem bisherigen Eigentümer, Vermieter bestehen, können nicht gegenüber dem neuen Vermieter weiterverfolgt werden. Hinweis Ansprüche
Gibt es einen neuen Eigentümer / Vermieter, dann sind die Informationen über den Eiigentümerwechsel oft unvollständig. Mieter müsen aber genau wissen, wer Ihr Vermieter ist, und ab wann, an wen die Miete zu zahlen ist, und wer für die
Wenn Sie als Mieterin oder Mieter ein Schreiben erhalten, in dem es heißt, dass es für Ihre Wohnung einen neuen Eigentümer und Vermieter gibt, sollten Sie immer gleich prüfen, von wem dieses Schreiben kommt, ob der Absender Ihnen bekannt
Der Einbau neuer Fenster stellt keine Modernisierung dar, wenn keine Verbesserung, sondern eine Verschlechterung der Wohnung eintritt. Der Einbau neuer Fenster in einer Mietwohnung ist meist eine Wohnwertverbesserung, die man als Mieter dulden
Wenn der Vermieter die Erlaubnis zur Untervermietung an eine bestimmte Person gebunden hat, und nun ein neuer Untermieter einziehen soll, müssen Sie die Änderung der Untervermietungserlaubnis verlangen. Häufig erteilt der Vermieter eine
Nach Ende eines Mietvertrags wollen Mieter Ihre Kaution zurückbekommen. Was ist, wenn zwischenzeitlich das Haus, die Wohnung verkauft wurde, von wem bekommt man als Mieter dann die Kaution zurück? Haus, Wohnung wurde verkauft - wer
Steht ein Neuer Eigentümer der Wohnung fest, dann ist dieser in der Regel auch der neue Vermieter und für Mieter ergeben sich dan viele Fragen., insbesondere welche Rechte hat der neue Eigentümer. Neuer Eigentümer der Wohnung übernimmt den
Im Wege der Zwangsversteigerung kann ein Grundstück oder eine Eigentumswohnung an einen neuen Eigentümer gehen. Der Mietvertrag geht dann vollständig auf den neuen Eigentümer über. Wie kommt es zur Zwangsversteigerung der Wohnung, des
Bei Wohnungen im Mehrfamilienhaus, einer Wohnanlage, gilt ein vorhandener Garten nur dann als mitvermietet, wenn dies im Mietvertrag steht bzw. zwischen Mieter und Vermieter ausdrücklich vereinbart ist. Ist aber trotzdem die Nutzung des
Wurde ein zum Haus oder zur Wohnung gehörender Garten gemietet bzw. ist mitvermietet, dann können Mieter verpflichtet sein, diesen Garten zu pflegen. Wie dürfen Mieter den gemieteten Garten nutzen, welche Rechte zur Nutzung des Gartens bestehen
Wird ein Einfamilienhaus vermietet, das in einem Garten liegt oder zu dem ein Garten gehört, dann gehört grundsätzlich der Garten zur Mietsache, ist mitvermietet, wenn das im Mietvertrag nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist. Mieter dürfen den Garten
Baumschnitt, Beschneiden Bäume als Betriebskosten der Gartenpflege Kosten für den Baumschnitt als Kosten der Gartenpflege können als Betriebskosten auf Mieter umlegbar sein, wenn die Umlage der Betriebskosten für die Wohnung vereinbart ist. Für die mögliche Kostenumlage des Beschneidens von Bäumen
Kosten für das Fällen eines Baumes muss der Vermieter selbst tragen, er kann sie nicht als Betriebskosten auf den Mieter umlegen. Der Vermieter muss die Kosten tragen, die für die Instandhaltung und Instandsetzung der Wohnung, des Hauses
Die Sperrfrist für Kündigung, nach Umwandlung einer vermieteten Wohnung in eine Eigentumswohnung, verlängert sich in Gebieten mit besonderer Knappheit an Wohnungen, wenn das Land eine entsprechende Verordnung erlässt. Eigenbedarf - Wenn
Weist die Wohnung schwere bauliche Mängel auf, gibt Ihnen das als Mieter möglicherweise ein Recht, den Mietvertrag fristlos zu kündigen. Liegt ein schwerer baulicher Mangel vor, dann kann dadurch Ihre Sicherheit und die Ihrer Angehöriger
Der ersatzlose Abriss eines Gebäudes ist keine wirtschaftliche Verwertung und rechtfertigt normalerweise keine Kündigung eines Wohnungsmietvertrages. Der Vermieter kann einen Wohnungsmietvertrag fristgemäß (ordentlich) kündigen,
Der Vermieter kann eine Änderung des Umlageschlüssel für Betriebskosten vornehmen, so dass diese dann künftig nach Verbrauch oder Verursachung berechnet werden. Der am häufigsten verwendete Umlageschlüssel für die Verteilung von
Wollen Eltern die Wohnung aufgeben, dann wird häufig überlegt, dass ein Familienangehöriger z.B. der Sohn / die Tochter den Mietvertrag für die Wohnung übernehmen, die Wohnung bekommen soll. Vermieter fragen, ob der Sohn, die Tochter die
Der Wohnberechtigungsschein gilt 12 Monate ab Ausstellungsdatum. Hat man eine staatlich geförderte Wohnung gemietet, dann gilt nach dem Einzug der Wohnberechtigungsschein unbefristet fort, und zwar für so lange Zeit, wie das
Vom Vermieter in der Wohnung eingebauter Rauchmelder wird defekt - ist das eine Kleinreparatur, muss der Mieter den Austausch eines Rauchmelders selbst bezahlen? Defekten Rauchmelder austauschen, reparieren lassen, ist das eine Kleinreparatur?der
Bekommen Mieter eine Mitteilung, dass die Miete für die Wohnung ab sofort auf ein anderes, neues Konto überwiesen werden soll, ist Vorsicht geboten, denn es könnte sich um einen Betrug handeln. Betrugsmasche - Miete für die Wohnung soll auf
Bei einem Umzug oder Einzug ist Lärm meist nicht vermeidbar. Auch wenn dieser Lärm für andere Mieter störend ist, so ist normaler Lärm von anderen Mietern in der Regel zu akzeptieren. Trotzdem kann es sich bei Lärm im Rahmen eines Umzug
Bei nicht modernisierten Altbauten erfolgt ein permanenter Luftaustausch durch undichte Stellen des Gebäudes, insbesondere bei Altbaufenstern aus der Errichtungszeit des Hauses. Nach einer Modernisierung, oft durch Einbau neuer Fenster, findet
Hat sich der mitvermietete Bodenbelag der Mietwohnung über die Jahre stark abgenutzt, so kann für Mieter der Anspruch gegen den Vermieter bestehen, dass der Bodenbelag erneuert wird. Abgenutzter Bodenbelag - Laminat, Teppichboden, PVC
Besteht eine Lebensgemeinschaft, lebt man als Paar in einer Wohnung zusammen und ist nicht verheiratet, so ist diese Lebensgemeinschaft mietrechtlich nicht nicht privilegiert, auch wenn man dauerhaft zusammen lebt. Lebensgemeinschaft
Der Vermieter ist verpflichtet, eine mitvermietete Heizungsanlage so einzurichten oder herzurichten, dass von ihr keine erheblich beeinträchtigenden Geräusche in der Wohnung des Mieters auftreten. Geräusche der Heizung können für Mieter
Verlangt der Vermieter nach einer Modernisierung eine Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten, dann muss er dafür eine detaillierte Berechnung vorlegen. Berechnung der Modernisierungsumlage in der Mieterhöhungserklärung Der
Wenn der bisherige Eigentümer und Vermieter beim Verkauf der Eigentumswohnung Ihr Vorkaufsrecht als Mieter verletzt, kann Ihnen ein Schadenersatzanspruch zustehen. Gesetzliches Vorkaufsrecht - Mietwohnung wird in eine Eigentumswohnung
Wenn der Vermieter über die Betriebskostenvorauszahlungen des Mieters abgerechnet hat und ein Guthaben für den Mieter entstanden ist, muss das dem Mieter ausgezahlt werden. Es gibt eine Ausnahme: Wenn der Vermieter Gegenforderungen hat,
Es kommt vor, dass Vermieter neue Betriebskosten auf die Mieter umlegen möchten, sollche z.B. in der neuen Betriebskostenabrechnung der Wohnung aufgeführt sind. Betriebskosten für die Wohnung sind von Mietern zu zahlen, wenn eine
Das Bundesverfassungsgericht hat das Berliner Gesetz zur Begrenzung von Wohnraummieten in Berlin, den sogenannten Mietendeckel, für nichtig erklärt. Das Land Berln hatte 2019 ein Gesetz erlassen, um auf die steil ansteigenden
Zwichen Mietwucher und Mietüberhöhung besteht ein Unterschied. Mietwucher kann vorliegen, wenn ein Vermieter eine sehr stark überhöhte Miete für die Wohnung verlangt und auch eine Zwangslage ausnutzt. Unterschied zwischen Mietwucher und



