Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: neuer
Es wurden 29 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Neuer-Eigentuemer-der-Mietwohnung-neuen-Mietvertrag-abschliessen-E2599.htm
Die Wohnung hat den Eigentümer gewechselt und Sie haben einen neuen Vermieter bekommen. Manchmal ist das ein Grund, dass der Vorschlag kommt: "Lassen Sie uns doch gleich einen neuen Mietvertrag schließen, damit alles seine Ordnung
07.09.2016 20:19:00 kein Author
![]() 98,2 %
(0)
|
Neuer Eigentümer der Mietwohnung - neuen Mietvertrag abschließen? |
Die Wohnung hat den Eigentümer gewechselt und Sie haben einen neuen Vermieter bekommen. Manchmal ist das ein Grund, dass der Vorschlag kommt: "Lassen Sie uns doch gleich einen neuen Mietvertrag schließen, damit alles seine Ordnung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Neuer-Eigentuemer-der-Mietwohnung-neuen-Mietvertrag-abschliessen-E2599.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.09.2016 20:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Neuer-Vermieter-alte-Schadenersatzforderungen-durchsetzen-E2303.htm
Durchsetzen von Schadenersatzansprüchen bei Vermieterwechsel: Alte Schadenersatzforderungen, die gegenüber dem bisherigen Eigentümer, Vermieter bestehen, können nicht gegenüber dem neuen Vermieter weiterverfolgt werden. Hinweis Ansprüche
26.10.2015 16:50:00 kein Author
![]() 29,8 %
(1)
|
Neuer Vermieter - alte Schadenersatzforderungen durchsetzen |
Durchsetzen von Schadenersatzansprüchen bei Vermieterwechsel: Alte Schadenersatzforderungen, die gegenüber dem bisherigen Eigentümer, Vermieter bestehen, können nicht gegenüber dem neuen Vermieter weiterverfolgt werden. Hinweis Ansprüche | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Neuer-Vermieter-alte-Schadenersatzforderungen-durchsetzen-E2303.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.10.2015 16:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Verkauf-Wohnung-Neuer-Vermieter-Informationen-fuer-Mieter-E2297.htm
Gibt es einen neuen Eigentümer / Vermieter, dann sind die Informationen über den Eiigentümerwechsel oft unvollständig. Mieter müsen aber genau wissen, wer Ihr Vermieter ist, und ab wann, an wen die Miete zu zahlen ist, und wer für die
25.10.2015 09:04:00 kein Author
![]() 28,8 %
(2)
|
Verkauf Wohnung - Neuer Vermieter - Informationen für Mieter |
Gibt es einen neuen Eigentümer / Vermieter, dann sind die Informationen über den Eiigentümerwechsel oft unvollständig. Mieter müsen aber genau wissen, wer Ihr Vermieter ist, und ab wann, an wen die Miete zu zahlen ist, und wer für die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Verkauf-Wohnung-Neuer-Vermieter-Informationen-fuer-Mieter-E2297.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.10.2015 09:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Mitteilung/Eigentuemerwechsel-neuer-Vermieter-Eigentuemer-fuer-Mietwohnung-E1128.htm
Erhalten Mieter ein Schreiben, in dem es heißt, dass es für Ihre Wohnung einen neuen Eigentümer / Vermieter gibt, sollten Sie immer gleich prüfen, von wem dieses Schreiben kommt, ob der Absender Ihnen bekannt bzw. vertrauenswürdig ist.
20.12.2013 23:08:00 kein Author
![]() 27,8 %
(3)
|
Eigentümerwechsel - neuer Vermieter, Eigentümer für Mietwohnung |
Erhalten Mieter ein Schreiben, in dem es heißt, dass es für Ihre Wohnung einen neuen Eigentümer / Vermieter gibt, sollten Sie immer gleich prüfen, von wem dieses Schreiben kommt, ob der Absender Ihnen bekannt bzw. vertrauenswürdig ist. | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Mitteilung/Eigentuemerwechsel-neuer-Vermieter-Eigentuemer-fuer-Mietwohnung-E1128.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.12.2013 23:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Wer-ist-wofuer-verantwortlich/Neuer-Eigentuemer-Pruefung-des-Zurueckbehaltungsrechts-E2127.htm
Vorsicht, wenn Sie einen neuen Eigentümer / Vermieter bekommen: Ein Zurückbehaltungsrecht muss bei einem Vermieterwechsel neu geprüft werden. Miete für Mietwohnung zurückbehalten, ein Zurückbehaltungsrecht ausüben Nach dem Gesetz dürfen Sie als
12.07.2015 22:58:00 kein Author
![]() 27,4 %
(4)
|
Neuer Eigentümer - Prüfung des Zurückbehaltungsrechts |
Vorsicht, wenn Sie einen neuen Eigentümer / Vermieter bekommen: Ein Zurückbehaltungsrecht muss bei einem Vermieterwechsel neu geprüft werden. Miete für Mietwohnung zurückbehalten, ein Zurückbehaltungsrecht ausüben Nach dem Gesetz dürfen Sie als | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Wer-ist-wofuer-verantwortlich/Neuer-Eigentuemer-Pruefung-des-Zurueckbehaltungsrechts-E2127.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.07.2015 22:58:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Verkauf-der-Mietwohnung-neuer-Vermieter-was-als-Mieter-beachten-E1073.htm
Sie haben gehört, dass das Haus, oder die Wohnung, in der Sie wohnen, verkauft wird oder verkauft worden ist? Hinweis Auch wenn das eventuell zunächst nur Gerüchte sind, können Nachforschungen sinnvoll sein: Gerüchte über einen
13.12.2013 19:37:00 kein Author
![]() 26,2 %
(5)
|
Verkauf der Mietwohnung - neuer Vermieter - was als Mieter beachten? |
Sie haben gehört, dass das Haus, oder die Wohnung, in der Sie wohnen, verkauft wird oder verkauft worden ist? Hinweis Auch wenn das eventuell zunächst nur Gerüchte sind, können Nachforschungen sinnvoll sein: Gerüchte über einen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Verkauf-der-Mietwohnung-neuer-Vermieter-was-als-Mieter-beachten-E1073.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 19:37:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Neuer-Eigentuemer-der-Wohnung-An-wen-die-Miete-zahlen-E2305.htm
Wird das Haus, in dem Ihre Mietwohnung liegt - oder die Eigentumswohnung - verkauft, dann geht Ihr Mietvertrag auf den neuen Eigentümer über. Dieser wird neuer Vermieter und kann beanspruchen, dass Sie die Miete an ihn zahlen. Das Gleiche gilt,
27.10.2015 21:03:00 kein Author
![]() 24,8 %
(6)
|
Neuer Eigentümer der Wohnung - An wen die Miete zahlen? |
Wird das Haus, in dem Ihre Mietwohnung liegt - oder die Eigentumswohnung - verkauft, dann geht Ihr Mietvertrag auf den neuen Eigentümer über. Dieser wird neuer Vermieter und kann beanspruchen, dass Sie die Miete an ihn zahlen. Das Gleiche gilt, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Neuer-Eigentuemer-der-Wohnung-An-wen-die-Miete-zahlen-E2305.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.10.2015 21:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Neuer-Vermieter-es-bestehen-Maengel-am-Haus-der-Wohnung-E2313.htm
Verantwortlich für die Beseitigung von Mängeln am Haus oder in der Wohnung ist der jeweils im Grundbuch eingetragene Eigentümer / Vermieter. neuer Eigentümer, Vermieter übernimmt alle Pflichten aus dem Mietverhältnis, Mietvertrag Ein neuer
03.11.2015 15:34:00 kein Author
![]() 24 %
(7)
|
Neuer Vermieter - es bestehen Mängel am Haus, der Wohnung |
Verantwortlich für die Beseitigung von Mängeln am Haus oder in der Wohnung ist der jeweils im Grundbuch eingetragene Eigentümer / Vermieter. neuer Eigentümer, Vermieter übernimmt alle Pflichten aus dem Mietverhältnis, Mietvertrag Ein neuer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Neuer-Vermieter-es-bestehen-Maengel-am-Haus-der-Wohnung-E2313.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.11.2015 15:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Neuer-Vermieter-bisherige-Ansprche-wegen-Mietminderung-mitteilen-E2299.htm
Eine gegenüber dem früheren Eigentümer / Vermieter erklärte Mietminderung, sollten Sie im Falle eines Vermieterwechsels gegenüber dem neuen Vermieter erneut erklären. Mietminderung - neuer Eigentümer übernimmt Mietvertrag mit allen
26.10.2015 16:10:00 kein Author
![]() 20,6 %
(8)
|
Neuer Vermieter - bisherige Ansprüche wegen Mietminderung mitteilen |
Eine gegenüber dem früheren Eigentümer / Vermieter erklärte Mietminderung, sollten Sie im Falle eines Vermieterwechsels gegenüber dem neuen Vermieter erneut erklären. Mietminderung - neuer Eigentümer übernimmt Mietvertrag mit allen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Neuer-Vermieter-bisherige-Ansprche-wegen-Mietminderung-mitteilen-E2299.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.10.2015 16:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Besichtigungen/Gruende/Wohnungsbesichtigung-Kaeufer-neuer-Vermieter-will-besichtigen-E2371.htm
Ob Ihr neuer Vermieter eine Wohnungsbesichtigung verlangen darf, ist nicht gesetzlich geregelt. Es gibt überhaupt keine gesetzlichen Vorschriften über das Zutrittsrecht des (neuen) Vermieters - man kann sich also nur an Urteilen
09.12.2015 13:49:00 kein Author
![]() 19,8 %
(9)
|
Wohnungsbesichtigung - Käufer, neuer Vermieter will besichtigen |
Ob Ihr neuer Vermieter eine Wohnungsbesichtigung verlangen darf, ist nicht gesetzlich geregelt. Es gibt überhaupt keine gesetzlichen Vorschriften über das Zutrittsrecht des (neuen) Vermieters - man kann sich also nur an Urteilen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Besichtigungen/Gruende/Wohnungsbesichtigung-Kaeufer-neuer-Vermieter-will-besichtigen-E2371.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.12.2015 13:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Neuer-Vermieter-Eigentmer-der-Mietwohnung-Was-ndert-sich-E2144.htm
Wenn Sie einen neuen Vermieter bekommen, ändert sich Ihre rechtliche Lage nur in einigen Punkten. Mietvertrag muss bei Wechsel des Vermieters nicht neu abgeschlossen werden Wichtig ist erst einmal: Der bisherige Mietvertrag bleibt
24.07.2015 14:36:00 kein Author
![]() 17,8 %
(10)
|
Neuer Vermieter, Eigentümer der Mietwohnung - Was ändert sich? |
Wenn Sie einen neuen Vermieter bekommen, ändert sich Ihre rechtliche Lage nur in einigen Punkten. Mietvertrag muss bei Wechsel des Vermieters nicht neu abgeschlossen werden Wichtig ist erst einmal: Der bisherige Mietvertrag bleibt | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Neuer-Vermieter-Eigentmer-der-Mietwohnung-Was-ndert-sich-E2144.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.07.2015 14:36:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Eigentumswohnung/Verkauf-Eigentumswohnung-neuer-Vermieter-Eigentmer-E2315.htm
Wenn Sie eine Eigentumswohnung gemietet haben, geht Ihr Mietvertrag bei einem Verkauf mit Umschreibung im Grundbuch auf den neuen Eigentümer der Wohnung über. Vermieterwechsel - Auch bei Wohneigentum grundsätzlich erst ab Grundbucheintrag Wenn
03.11.2015 16:02:00 kein Author
![]() 12,2 %
(11)
|
Verkauf Eigentumswohnung - neuer Vermieter, Eigentümer |
Wenn Sie eine Eigentumswohnung gemietet haben, geht Ihr Mietvertrag bei einem Verkauf mit Umschreibung im Grundbuch auf den neuen Eigentümer der Wohnung über. Vermieterwechsel - Auch bei Wohneigentum grundsätzlich erst ab Grundbucheintrag Wenn | |
Link: https://www.promietrecht.de/Eigentumswohnung/Verkauf-Eigentumswohnung-neuer-Vermieter-Eigentmer-E2315.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.11.2015 16:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Wer-ist-wofuer-verantwortlich/Vermieterwechsel-neuer-Eigentuemer-wer-ist-wofuer-verantwortlich-E1603.htm
Wenn ein Vermieterwechsel tatsächlich eingetreten ist, stellt sich die Frage, für welche Ansprüche nun der bisherige Vermieter und für welche der neue Vermieter verantwortlich ist. Sie finden zu wesentlichen Fragen nähere Hinweise
03.10.2014 18:06:00 kein Author
![]() 11,2 %
(12)
|
Vermieterwechsel, neuer Eigentümer - wer ist wofür verantwortlich? |
Wenn ein Vermieterwechsel tatsächlich eingetreten ist, stellt sich die Frage, für welche Ansprüche nun der bisherige Vermieter und für welche der neue Vermieter verantwortlich ist. Sie finden zu wesentlichen Fragen nähere Hinweise | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Wer-ist-wofuer-verantwortlich/Vermieterwechsel-neuer-Eigentuemer-wer-ist-wofuer-verantwortlich-E1603.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.10.2014 18:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Mitteilung/des-neuen-Vermieters/Vermieterwechsel-neuer-Eigentmer-Vermieter-stellt-sich-vor-E2332.htm
Wenn Sie ein Schreiben erhalten, in dem jemand angibt, dass er der neue Eigentümer und Vermieter für Ihre Wohnung ist, sollten Sie wachsam sein. Beispiel Sie erhalten einen Brief: ..." Wir haben das Grundstück gekauft und stellen uns als
09.11.2015 17:39:00 kein Author
![]() 10,4 %
(13)
|
Vermieterwechsel - neuer Eigentümer, Vermieter stellt sich vor |
Wenn Sie ein Schreiben erhalten, in dem jemand angibt, dass er der neue Eigentümer und Vermieter für Ihre Wohnung ist, sollten Sie wachsam sein. Beispiel Sie erhalten einen Brief: ..." Wir haben das Grundstück gekauft und stellen uns als | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Mitteilung/des-neuen-Vermieters/Vermieterwechsel-neuer-Eigentmer-Vermieter-stellt-sich-vor-E2332.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.11.2015 17:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Mitteilung/Geruecht/Neuer-Vermieter-der-Mietwohnung-Pruefung-des-neuen-Eigentuemers-E1127.htm
Sie haben gehört, dass das Haus oder die Wohnung in der Sie wohnen, verkauft wird oder verkauft werden soll? Allgemeine Gerüchte oder inoffizielle Informationen sollten Sie zum Anlass nehmen, beim Grundbuchamt nachzufragen, ob ein
20.12.2013 23:02:00 kein Author
![]() 10,2 %
(14)
|
Neuer Vermieter der Mietwohnung - Prüfung des neuen Eigentümers |
Sie haben gehört, dass das Haus oder die Wohnung in der Sie wohnen, verkauft wird oder verkauft werden soll? Allgemeine Gerüchte oder inoffizielle Informationen sollten Sie zum Anlass nehmen, beim Grundbuchamt nachzufragen, ob ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Mitteilung/Geruecht/Neuer-Vermieter-der-Mietwohnung-Pruefung-des-neuen-Eigentuemers-E1127.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.12.2013 23:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Neuer-Eigentuemer-Vermieter-Kuendigung-Mietwohnung-Mietvertrag-E2308.htm
Ein neuer Vermieter kann eigentlich erst eine Kündigung für den Mietvertrag aussprechen, wenn er im Grundbuch als neuer Eigentümer eingetragen ist. Grundsätzlich braucht der Vermieter einen berechtigten Grund für eine Kündigung:
29.10.2015 17:21:00 kein Author
![]() 8,6 %
(15)
|
Neuer Eigentümer, Vermieter - Kündigung Mietwohnung, Mietvertrag |
Ein neuer Vermieter kann eigentlich erst eine Kündigung für den Mietvertrag aussprechen, wenn er im Grundbuch als neuer Eigentümer eingetragen ist. Grundsätzlich braucht der Vermieter einen berechtigten Grund für eine Kündigung: | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Neuer-Eigentuemer-Vermieter-Kuendigung-Mietwohnung-Mietvertrag-E2308.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.10.2015 17:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Neuen-Mietvertrag-widerrufen-kuendigen-rueckgaengig-machen-E2598.htm
Gerade wurde der Mietvertrag für die Mietwohnung unterschrieben, ein paar Tage später will man den Vertrag nicht mehr haben, aus persönlichen Gründen widerrufen, rückgängig machen. Neu unterschriebenen Mietvertrag als Mieter oder Vermieter
07.09.2016 20:00:00 kein Author
![]() 8,4 %
(16)
|
Neuen Mietvertrag widerrufen, kündigen, rückgängig machen |
Gerade wurde der Mietvertrag für die Mietwohnung unterschrieben, ein paar Tage später will man den Vertrag nicht mehr haben, aus persönlichen Gründen widerrufen, rückgängig machen. Neu unterschriebenen Mietvertrag als Mieter oder Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Neuen-Mietvertrag-widerrufen-kuendigen-rueckgaengig-machen-E2598.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.09.2016 20:00:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterwechsel/Rueckzahlung-Kaution-fuer-Wohnung-neuer-Vermieter-neuer-Eigentuemer-E2055.htm
Es kommt durchaus häufiger vor, dass im Laufe eines Mietverhältnisses ein Wechsel des Vermieters statt gefunden hat. Hat der Vermieter gewechselt, stellt sich die Frage, von wem der Mieter am Ende des Mietverhältnisses seine
09.06.2015 18:59:00 kein Author
![]() 8 %
(17)
|
Rückzahlung Kaution für Wohnung - neuer Vermieter, neuer Eigentümer |
Es kommt durchaus häufiger vor, dass im Laufe eines Mietverhältnisses ein Wechsel des Vermieters statt gefunden hat. Hat der Vermieter gewechselt, stellt sich die Frage, von wem der Mieter am Ende des Mietverhältnisses seine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterwechsel/Rueckzahlung-Kaution-fuer-Wohnung-neuer-Vermieter-neuer-Eigentuemer-E2055.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.06.2015 18:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterwechsel/Kaution-bertragen-neuer-Eigentmer-Verkauf-Mietwohnung-Haus-E1260.htm
Wenn während Ihrer Mietzeit das Haus oder Ihre Mietwohnung verkauft wird, dann soll trotzdem gewährleistet sein, dass Sie am Ende des Mietverhältnisses die Kaution zurück erhalten — immer vorausgesetzt, dass keine
26.12.2013 19:16:00 kein Author
![]() 7,2 %
(18)
|
Kaution übertragen - neuer Eigentümer, Verkauf Mietwohnung, Haus |
Wenn während Ihrer Mietzeit das Haus oder Ihre Mietwohnung verkauft wird, dann soll trotzdem gewährleistet sein, dass Sie am Ende des Mietverhältnisses die Kaution zurück erhalten — immer vorausgesetzt, dass keine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterwechsel/Kaution-bertragen-neuer-Eigentmer-Verkauf-Mietwohnung-Haus-E1260.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.12.2013 19:16:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Mitteilung/des-alten-Vermieters/Mitteilung-des-Vermieters-Haus-Wohnung-verkauft-neuerEigentuemer-E2330.htm
Teilt Ihr bisheriger Vermieter / Eigentümer mitteilt, dass er das Haus / die Wohnung verkauft hat, es einen neuen Eigentümer / Vermieter gibt, sollten Sie einige Punkte prüfen. Mit einem Eigentumswechsel geht Ihr Mietvertrag mit
09.11.2015 16:47:00 kein Author
![]() 4,6 %
(19)
|
Mitteilung des Vermieters - Haus, Wohnung verkauft, neuer Eigentümer |
Teilt Ihr bisheriger Vermieter / Eigentümer mitteilt, dass er das Haus / die Wohnung verkauft hat, es einen neuen Eigentümer / Vermieter gibt, sollten Sie einige Punkte prüfen. Mit einem Eigentumswechsel geht Ihr Mietvertrag mit | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Mitteilung/des-alten-Vermieters/Mitteilung-des-Vermieters-Haus-Wohnung-verkauft-neuerEigentuemer-E2330.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.11.2015 16:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Mitteilung/der-alten-Verwaltung/Information-Hausverwaltung-neuerVermieter-neues-Konto-fuer-Miete-E2329.htm
Teilt Ihre bisherige Hausverwaltung mit, dass es einen neuen Eigentümer / Vermieter gibt, und werden Sie aufgefordert, nun die Miete an diesen Eigentümer zu zahlen, dann sollten Sie zur Sicherheit das Schreiben näher prüfen,
09.11.2015 15:31:00 kein Author
![]() 3,4 %
(20)
|
Information Hausverwaltung - neuer Vermieter, neues Konto für Miete |
Teilt Ihre bisherige Hausverwaltung mit, dass es einen neuen Eigentümer / Vermieter gibt, und werden Sie aufgefordert, nun die Miete an diesen Eigentümer zu zahlen, dann sollten Sie zur Sicherheit das Schreiben näher prüfen, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Mitteilung/der-alten-Verwaltung/Information-Hausverwaltung-neuerVermieter-neues-Konto-fuer-Miete-E2329.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.11.2015 15:31:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Meldebehoerde/Vermieterbescheinigung-Abmeldung-Anmeldung-neuer-Wohnsitz-E2278.htm
Bei Auszug muss eine Vermieterbescheinigung des bisherigen Vermieters nicht mehr bei der Meldebehörde am bisherigen Wohnsitz vorgelegt werden, aber der neue Vermieter muss eine Bescheinigung für die Ummeldung, Anmeldung des neuen Wohnsitzes
09.10.2015 18:05:00 kein Author
![]() 2,4 %
(21)
|
Vermieterbescheinigung - Abmeldung, Anmeldung neuer Wohnsitz |
Bei Auszug muss eine Vermieterbescheinigung des bisherigen Vermieters nicht mehr bei der Meldebehörde am bisherigen Wohnsitz vorgelegt werden, aber der neue Vermieter muss eine Bescheinigung für die Ummeldung, Anmeldung des neuen Wohnsitzes | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Meldebehoerde/Vermieterbescheinigung-Abmeldung-Anmeldung-neuer-Wohnsitz-E2278.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.10.2015 18:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Schimmel-nach-Einbau-neuer-Fenster-Isolierglasfenster-E1917.htm
Durch den Einbau neuer Isolierglasfenster kann das Risiko für die Bildung von Schimmel in einer Wohnung deutlich erhöht werden. Nach Modernisierung und dem Einbauen neuer Fenster bildet sich Schimmel in Mietwohnung Es ist die Angelegenheit des
28.02.2015 19:48:00 kein Author
![]() 1,2 %
(22)
|
Schimmel nach Einbau neuer Fenster - Isolierglasfenster |
Durch den Einbau neuer Isolierglasfenster kann das Risiko für die Bildung von Schimmel in einer Wohnung deutlich erhöht werden. Nach Modernisierung und dem Einbauen neuer Fenster bildet sich Schimmel in Mietwohnung Es ist die Angelegenheit des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Schimmel-nach-Einbau-neuer-Fenster-Isolierglasfenster-E1917.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.02.2015 19:48:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietendeckel-Berlin/Mietbegrenzung-Mietendeckel-Berlin-Neuer-Mietvertrag-E3586.htm
Mietendeckel Berlin, Mietobergrenzen bei Wiedervermietung: Wird ein neuer Mietvertrag geschlossen, dann darf keine höhere als die durch das Landesgesetz zugelassene Miete verlangt werden. Das Landesgesetz zur Mietbegrenzung - der sogenannte
01.03.2020 15:34:00 kein Author
![]() 0,600000000000001 %
(23)
|
Mietbegrenzung, Mietendeckel Berlin - Neuer Mietvertrag |
Mietendeckel Berlin, Mietobergrenzen bei Wiedervermietung: Wird ein neuer Mietvertrag geschlossen, dann darf keine höhere als die durch das Landesgesetz zugelassene Miete verlangt werden. Das Landesgesetz zur Mietbegrenzung - der sogenannte | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietendeckel-Berlin/Mietbegrenzung-Mietendeckel-Berlin-Neuer-Mietvertrag-E3586.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.03.2020 15:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Mehrere-Mieter/Beitritt/Mietvertragsaenderung-Mietwohnung-Aufnahme-weiterer-neuer-Mieter-E1296.htm
Mietvertragsänderung - ein Mietvertrag kann abgeändert werden, wenn alle Vertragspartner einverstanden sind: Änderung des Mietvertrags jederzeit möglich  Wie bei allen wichtigen Vertragsänderungen, sollte auch ein Vertragsbeitritt
04.01.2014 19:08:00 kein Author
![]() 0,2 %
(24)
|
Mietvertragsänderung Mietwohnung - Aufnahme weiterer, neuer Mieter |
Mietvertragsänderung - ein Mietvertrag kann abgeändert werden, wenn alle Vertragspartner einverstanden sind: Änderung des Mietvertrags jederzeit möglich  Wie bei allen wichtigen Vertragsänderungen, sollte auch ein Vertragsbeitritt | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Mehrere-Mieter/Beitritt/Mietvertragsaenderung-Mietwohnung-Aufnahme-weiterer-neuer-Mieter-E1296.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.01.2014 19:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Einbau-neuer-Fenster-ausnahmsweise-keine-Modernisierung-E3653.htm
Der Einbau neuer Fenster stellt keine Modernisierung dar, wenn keine Verbesserung, sondern eine Verschlechterung der Wohnung eintritt. Der Einbau neuer Fenster in einer Mietwohnung ist meist eine Wohnwertverbesserung, die man als Mieter dulden
05.09.2020 11:12:00 kein Author
![]() 0 %
(25)
|
Einbau neuer Fenster ausnahmsweise keine Modernisierung |
Der Einbau neuer Fenster stellt keine Modernisierung dar, wenn keine Verbesserung, sondern eine Verschlechterung der Wohnung eintritt. Der Einbau neuer Fenster in einer Mietwohnung ist meist eine Wohnwertverbesserung, die man als Mieter dulden | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Einbau-neuer-Fenster-ausnahmsweise-keine-Modernisierung-E3653.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.09.2020 11:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Antrag-auf-Erlaubnis/Untervermietung-ein-neuer-anderer-Untermieter-soll-einziehen-E2385.htm
Wenn der Vermieter die Erlaubnis zur Untervermietung an eine bestimmte Person gebunden hat, und nun ein neuer Untermieter einziehen soll, müssen Sie die Änderung der Untervermietungserlaubnis verlangen. Häufig erteilt der Vermieter eine
12.01.2016 00:06:00 kein Author
![]() -0,4 %
(26)
|
Untervermietung - ein neuer, anderer Untermieter soll einziehen |
Wenn der Vermieter die Erlaubnis zur Untervermietung an eine bestimmte Person gebunden hat, und nun ein neuer Untermieter einziehen soll, müssen Sie die Änderung der Untervermietungserlaubnis verlangen. Häufig erteilt der Vermieter eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Antrag-auf-Erlaubnis/Untervermietung-ein-neuer-anderer-Untermieter-soll-einziehen-E2385.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.01.2016 00:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Meldebehoerde/Neuer-Wohnsitz-Vermieterbescheinigung-bei-Einzug-eines-Mieters-E2288.htm
Wer aus einer Wohnung auszieht, muss sich bei der Meldebehörde am neuen Wohnsitz anmelden und durch diese Anmeldung erfolgt gleichzeitig die Abmeldung des bisherigen Wohnsitzes. Es ist nicht mehr erforderlich, sich separat bei der
14.10.2015 10:09:00 kein Author
![]() -0,800000000000001 %
(27)
|
Neuer Wohnsitz - Vermieterbescheinigung bei Einzug eines Mieters |
Wer aus einer Wohnung auszieht, muss sich bei der Meldebehörde am neuen Wohnsitz anmelden und durch diese Anmeldung erfolgt gleichzeitig die Abmeldung des bisherigen Wohnsitzes. Es ist nicht mehr erforderlich, sich separat bei der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Meldebehoerde/Neuer-Wohnsitz-Vermieterbescheinigung-bei-Einzug-eines-Mieters-E2288.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.10.2015 10:09:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Floehe-in-neuer-Wohnung-Mieter-kuendigt-fristlos-Mietvertrag-E2167.htm
Die Mieterin schloss einen neuen Mietvertrag und begann zusammen mit ihrem Lebensgefährten mit den Renovierungsarbeiten. Bei diesen Arbeiten in der neuen Wohnung wurde das Paar von Flöhen gebissen. Festgestellt wurde, dass Katzenflöhe die
06.08.2015 09:47:00 kein Author
![]() -1,4 %
(28)
|
Flöhe in neuer Wohnung - Mieter kündigt fristlos Mietvertrag |
Die Mieterin schloss einen neuen Mietvertrag und begann zusammen mit ihrem Lebensgefährten mit den Renovierungsarbeiten. Bei diesen Arbeiten in der neuen Wohnung wurde das Paar von Flöhen gebissen. Festgestellt wurde, dass Katzenflöhe die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Floehe-in-neuer-Wohnung-Mieter-kuendigt-fristlos-Mietvertrag-E2167.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.08.2015 09:47:00 | |
Autor: kein Author |