Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: mietendeckel

Es wurden 20 Suchergebnisse gefunden:

Das Landesgesetz zur Mietbegrenzung in Berlin lĂ€sst eine Erhöhung der Miete zu, wenn bestimmte Modernisierungsmaßnahmen ausgefĂŒhrt werden. Das Landesgesetz zur Mietbegrenzung - der sogenannte Mietendeckel - verbietet grundsĂ€tzlich eine

Das Gesetz zum Mietendeckel ist vom BVerfG durch Beschluss vom 25.3.2021 fĂŒr nichtig erklĂ€rt worden. ​​​​​​​ Das Landesgesetz zur Mietenbegrenzung gilt fĂŒr die meisten Wohnungen in Berlin. Es gibt aber auch Ausnahmen. Mit dem Landesgesetz

Mietendeckel: Liegt in Berlin der Wohnraum in einem GebĂ€ude mit maximal 2 Wohnungen, dann ist eine um 10 % höhere Miete zulĂ€ssig als die Tabellenmiete. Vor allem fĂŒr die Wiedervermietung von Wohnungen und andererseits fĂŒr eine mögliche

Berliner Gesetz, Mietendeckel: Ist eine Wohnung mit einer modernen Ausstattung versehen, dann kann bei Wiedervermietung eine Miete verlangt werden, die die Tabellenmiete um 1 €/qm ĂŒbersteigt. Das Landesgesetz zur Mietbegrenzung

Die 67. Kammer des Landgerichts Berlin ist der Ansicht, das Landesgesetz zur Mietenbegrenzung, der sogenannte Mietendeckel, sei verfassungswidrig. Hinweis Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 15. April 2021 entschieden,

Das Berliner Landesgesetz, auch Mietendeckel genannt, legt fĂŒr Wohnraum je nach Baualtersklasse und Grundausstattung eine Tabellenmiete fest. Das Landesgesetz regelt einen Mietpreisstopp fĂŒr laufende MietvertrĂ€ge und eine

Nach dem Landesgesetz zur Mietbegrenzung, dem sogenannten Mietendeckel, gilt in Berlin fĂŒr viele Wohnungen ein Mietenstopp: Es darf keine höhere Miete verlangt werden, als diejenige, die am 18.6.2019 galt. Im Land Berlin ist ein Gesetz zur

Das Gesetz ist vom BVerfG durch  Beschluss vom 25.3.2021  fĂŒr nichtig erklĂ€rt worden. Wenn die Regelungen des Landesgesetzes zur Mietbegrenzung im Einzelfall fĂŒr den Vermieter zu einem unzumutbaren wirtschaftlichen Ergebnis fĂŒhren, kann der

Die Mietgrenzen des Berliner Landesgesetzes, sogenannter Mietendeckel, gelten auch fĂŒr UntermietvertrĂ€ge, die ab dem 23.2.2020 geschlossen werden. Das Berliner Gesetz zur Mietenbegrenzung , auch Mietendeckel genannt, gilt auch fĂŒr

Mietendeckel Berlin, Mietobergrenzen bei Wiedervermietung: Wird ein neuer Mietvertrag geschlossen, dann darf keine höhere als die durch das Landesgesetz zugelassene Miete verlangt werden. Das Landesgesetz zur Mietbegrenzung -

Das Gesetz zum Mietendeckel ist nicht verfassungsgemĂ€ĂŸ. Dies hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Ist durch den Mietendeckel in Berlin die Miete unter die am 18.6.2019 geltende Miete verringert worden, dann muss der

Das Gesetz zum Mietendeckel ist vom BVerfG durch Beschluss vom 25.3.2021 fĂŒr nichtig erklĂ€rt worden. Das Berliner Abgeordnetenhaus hat am 30.1.2020 ein Gesetz zur Mietbegrenzung, den sogenannten Mietendecke,l beschlossen, es wurde am 22.2.2020 im

Das Gesetz zum Mietendeckel ist vom BVerfG durch Beschluss vom 25.3.2021 fĂŒr nichtig erklĂ€rt worden. Mietendeckel Berlin, niedrige Miete: Bei der Wiedervermietung sieht das Landesgesetz eine Ausnahme vor, wenn der Wohnraum zuvor zu

Ist eine Mieterhöhung eingetreten, die wegen des Mietendeckels in Berlin zunĂ€chst einmal nicht bezahlt wurde, dann muss jetzt die Differenz meist nachgezahlt werden. Das Landesgesetz zur Begrenzung der Mieten fĂŒr Wohnraum in Berlin hatte einen 



Bei MietĂŒberhöhung oder Mietwucher kann ein Anspruch auf Mietsenkung bestehen. Nach dem Gesetz sind die MietĂŒberhöhung und erst recht der Mietwucher verboten. Wenn der Vermieter gegen diese Vorschriften verstĂ¶ĂŸt, soll daraus nicht nur ein

Wenn die Modernisierungsarbeiten abgeschlossen sind, verlangt der Vermieter in aller Regel eine Mieterhöhung wegen der durchgefĂŒhrten Arbeiten. Der Vermieter darf die Modernisierungskosten mit 11% im Jahr auf Ihre Miete umlegen und damit die Miete

GrundsÀtzlich kann der Vermieter die Miete verlangen, die zuletzt vereinbart oder durch Mieterhöhung erreicht worden ist. Der Vermieter muss sich aber an vom Gesetzgeber vorgegebene Begrenzungen halten. Es gibt einige FÀlle, in denen

Die gesetzliche Regelung zur Modernisierungsmieterhöhung findet sich im § 559 BGB . ZunĂ€chst sollten Mieter prĂŒfen, ob in Ihrem Mietvertrag oder in spĂ€teren Vereinbarungen eine Regelung vorgesehen ist, die eine Mieterhöhung bei