Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: wegen

Es wurden 28 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Blog/Zeitmietvertrag-Wohnungsmietvertrag-wegen-Modernisierung-befristen-E2520.htm
Grundsätzlich werden Wohnraum-Mietverträge auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.  Das Gesetz erlaubt jedoch ausnahmsweise, einen Wohnraum-Mietvertrag zu befristen , wenn eine umfangreiche Modernisierung bevorsteht, die durch die
04.07.2016 12:23:00 kein Author
Bad result
36,6 %
(0)
Zeitmietvertrag - Wohnungsmietvertrag wegen Modernisierung befristen
Grundsätzlich werden Wohnraum-Mietverträge auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.  Das Gesetz erlaubt jedoch ausnahmsweise, einen Wohnraum-Mietvertrag zu befristen , wenn eine umfangreiche Modernisierung bevorsteht, die durch die
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Zeitmietvertrag-Wohnungsmietvertrag-wegen-Modernisierung-befristen-E2520.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.07.2016 12:23:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/wegen-Modernisierung/Sonderkndigungsrecht-des-Mieters-wegen-Modernisierung-E1707.htm
Wenn Sie die Ankündigung einer Modernisierung erhalten, haben Sie grundsätzlich ein Sonderkündigungsrecht - Sie können den Mietvertrag kündigen. Das gilt auch, wenn Sie einen Mietvertrag auf einen festen Mietzeitraum geschlossen haben oder ein
21.12.2014 11:02:00 kein Author
Bad result
36,2 %
(1)
Sonderkündigungsrecht des Mieters wegen Modernisierung
Wenn Sie die Ankündigung einer Modernisierung erhalten, haben Sie grundsätzlich ein Sonderkündigungsrecht - Sie können den Mietvertrag kündigen. Das gilt auch, wenn Sie einen Mietvertrag auf einen festen Mietzeitraum geschlossen haben oder ein
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/wegen-Modernisierung/Sonderkndigungsrecht-des-Mieters-wegen-Modernisierung-E1707.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.12.2014 11:02:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietsenkung/wegen-Mietueberhoehung/Mietsenkung-wegen-Mietueberhoehung-E1709.htm
Bei Mietüberhöhung oder Mietwucher kann ein Anspruch auf Mietsenkung bestehen. Nach dem Gesetz sind die Mietüberhöhung und erst recht der Mietwucher verboten. Wenn der Vermieter gegen diese Vorschriften verstößt, soll daraus nicht nur ein Bußgeld bzw. eine Bestrafung
21.12.2014 11:13:00 kein Author
Bad result
31,2 %
(2)
Mietsenkung wegen Mietüberhöhung
Bei Mietüberhöhung oder Mietwucher kann ein Anspruch auf Mietsenkung bestehen. Nach dem Gesetz sind die Mietüberhöhung und erst recht der Mietwucher verboten. Wenn der Vermieter gegen diese Vorschriften verstößt, soll daraus nicht nur ein Bußgeld bzw. eine Bestrafung
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietsenkung/wegen-Mietueberhoehung/Mietsenkung-wegen-Mietueberhoehung-E1709.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.12.2014 11:13:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietrueckforderung/wegen-Mietueberhoehung/Hohe-Miete-Mietueberhoehung-Rueckerstattung-vom-Vermieter-E2015.htm
Es kommt vor, dass eine vom Vermieter geforderte Miete zu hoch ist, eine Rückerstattung von zu viel bezahlter Miete möglich sein kann. Es ist ist dringend davon abzuraten, dass Mieter in einem solchen Fall die "richtige" Miete errechnen und
16.05.2015 21:26:00 kein Author
Bad result
23,8 %
(3)
Hohe Miete - Mietüberhöhung - Rückerstattung vom Vermieter
Es kommt vor, dass eine vom Vermieter geforderte Miete zu hoch ist, eine Rückerstattung von zu viel bezahlter Miete möglich sein kann. Es ist ist dringend davon abzuraten, dass Mieter in einem solchen Fall die "richtige" Miete errechnen und
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietrueckforderung/wegen-Mietueberhoehung/Hohe-Miete-Mietueberhoehung-Rueckerstattung-vom-Vermieter-E2015.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.05.2015 21:26:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Bauarbeiten/Mietminderung-wegen-Bauarbeiten-im-Haus-oder-der-Nachbarschaft-E2716.htm
Umfangreiche Bauarbeiten im Haus (auch bei Modernisierungsarbeiten) oder in der Umgebung ( große Baustelle ) bzw. in der Nachbarschaft, können zu einer Mietminderung berechtigen. Wenn Sie eine Wohnung gemietet haben, dann haben Sie den
30.11.2016 19:04:00 kein Author
Bad result
21,2 %
(4)
Mietminderung wegen Bauarbeiten im Haus oder der Nachbarschaft
Umfangreiche Bauarbeiten im Haus (auch bei Modernisierungsarbeiten) oder in der Umgebung ( große Baustelle ) bzw. in der Nachbarschaft, können zu einer Mietminderung berechtigen. Wenn Sie eine Wohnung gemietet haben, dann haben Sie den
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Bauarbeiten/Mietminderung-wegen-Bauarbeiten-im-Haus-oder-der-Nachbarschaft-E2716.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 30.11.2016 19:04:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietsenkung/wegen-Flaechenabweichung/Wohnflaeche-im-Mietvertrag-falsch-Miete-zu-hoch-Miete-senken-E1090.htm
Wenn Sie meinen, dass die Miete zu hoch ist, weil die Wohnfläche Ihrer Wohnung kleiner ist als im Mietvertrag angegeben, sorgen Sie für ein genaues Aufmaß Ihrer Wohnung - als Laie vertut man sich da leicht. Falsche Wohnfläche im
14.12.2013 10:22:00 kein Author
Bad result
20,6 %
(5)
Wohnfläche im Mietvertrag falsch - Miete zu hoch, Miete senken
Wenn Sie meinen, dass die Miete zu hoch ist, weil die Wohnfläche Ihrer Wohnung kleiner ist als im Mietvertrag angegeben, sorgen Sie für ein genaues Aufmaß Ihrer Wohnung - als Laie vertut man sich da leicht. Falsche Wohnfläche im
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietsenkung/wegen-Flaechenabweichung/Wohnflaeche-im-Mietvertrag-falsch-Miete-zu-hoch-Miete-senken-E1090.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.12.2013 10:22:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Unwirksamer-Zeitmietvertrag-Kndigung-wegen-Eigenbedarfs-E3262.htm
Unwirksamer Zeitmietvertrag: Ist eine Kündigung wegen Eigenbedarfs zulässig? Wenn ein befristeter Mietvertrag abgeschlossen wurde, kann diese Befristung unwirksam sein. Dann ist die Frage, ob der Vermieter vor Ablauf der Befristung wegen
16.05.2018 17:24:00 kein Author
Very bad result
11 %
(6)
Unwirksamer Zeitmietvertrag - Kündigung wegen Eigenbedarfs
Unwirksamer Zeitmietvertrag: Ist eine Kündigung wegen Eigenbedarfs zulässig? Wenn ein befristeter Mietvertrag abgeschlossen wurde, kann diese Befristung unwirksam sein. Dann ist die Frage, ob der Vermieter vor Ablauf der Befristung wegen
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Unwirksamer-Zeitmietvertrag-Kndigung-wegen-Eigenbedarfs-E3262.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.05.2018 17:24:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarf-wegen-beruflicher-Nutzung-als-Buero-Geschaeftsraum-E2882.htm
Wenn der Vermieter kündigt, weil er die Wohnung des Mieters zu beruflichen Zwecken, als Büroraum oder Geschäftsraum, nutzen will, muss sorgfältig geprüft werden, ob dies ein Eigenbedarf ist, der die Kündigung rechtfertigt. Das hat der
30.03.2017 12:12:00 kein Author
Very bad result
11 %
(7)
Eigenbedarf wegen beruflicher Nutzung als Büro, Geschäftsraum
Wenn der Vermieter kündigt, weil er die Wohnung des Mieters zu beruflichen Zwecken, als Büroraum oder Geschäftsraum, nutzen will, muss sorgfältig geprüft werden, ob dies ein Eigenbedarf ist, der die Kündigung rechtfertigt. Das hat der
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarf-wegen-beruflicher-Nutzung-als-Buero-Geschaeftsraum-E2882.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 30.03.2017 12:12:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietsenkung/Miete-fr-Mietwohnung-senken-Anspruch-des-Mieters-Beispiele-E1195.htm
Grundsätzlich kann der Vermieter die Miete verlangen, die zuletzt vereinbart oder durch Mieterhöhung erreicht worden ist. Auch wenn z.B. während Ihrer Mietzeit die Mieten in der Umgebung fallen sollten, muss der Vermieter die Miete
24.12.2013 17:26:00 kein Author
Very bad result
10 %
(8)
Miete für Mietwohnung senken - Anspruch des Mieters - Beispiele
Grundsätzlich kann der Vermieter die Miete verlangen, die zuletzt vereinbart oder durch Mieterhöhung erreicht worden ist. Auch wenn z.B. während Ihrer Mietzeit die Mieten in der Umgebung fallen sollten, muss der Vermieter die Miete
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietsenkung/Miete-fr-Mietwohnung-senken-Anspruch-des-Mieters-Beispiele-E1195.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.12.2013 17:26:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Kuendigung-wegen-Eigenbedarfs-Eigenbedarf-fuer-geschiedene-Ehefrau-E3682.htm
Eigenbedarf kann der Vermieter / die Vermieterin auch für die geschiedene Ehefrau / den geschiedenen Ehemann geltend machen. Eigenbedarfskündigung - Vermieter benötigt die Wohnung selbst Von einem Vermieter kann ein Mietvertrag durch
06.12.2020 10:37:00 kein Author
Very bad result
9,6 %
(9)
Kündigung wegen Eigenbedarfs - Eigenbedarf für geschiedene Ehefrau
Eigenbedarf kann der Vermieter / die Vermieterin auch für die geschiedene Ehefrau / den geschiedenen Ehemann geltend machen. Eigenbedarfskündigung - Vermieter benötigt die Wohnung selbst Von einem Vermieter kann ein Mietvertrag durch
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kuendigung-wegen-Eigenbedarfs-Eigenbedarf-fuer-geschiedene-Ehefrau-E3682.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.12.2020 10:37:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarf-Vermieter-braucht-Wohnung-wegen-Trennung-E2866.htm
Eine Eigenbedarfskündigung kann damit begründet werden, dass die Ehe des Vermieters zerbricht, und dann getrennte Wohnungen für die Eheleute benötigt werden. Ein Ehepaar hatte eine Wohnung an eine Familie vermietet. Eineinhalb Jahre später
21.03.2017 08:37:00 kein Author
Very bad result
9,6 %
(10)
Eigenbedarf - Vermieter braucht Wohnung wegen Trennung
Eine Eigenbedarfskündigung kann damit begründet werden, dass die Ehe des Vermieters zerbricht, und dann getrennte Wohnungen für die Eheleute benötigt werden. Ein Ehepaar hatte eine Wohnung an eine Familie vermietet. Eineinhalb Jahre später
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarf-Vermieter-braucht-Wohnung-wegen-Trennung-E2866.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.03.2017 08:37:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Kndigung-Mietvertrag-wegen-Eigenbedarf-Wohnung-fr-Schwager-E3270.htm
Kann der Vermieter den Mietvertrag wegen Eigenbedarfs kündigen mit der Begründung, der Schwager brauche eine Wohnung? Eigenbedarfskündigung des Mietvertrags Grundsätzlich ist eine ordentliche Kündigung des Mietvertrags durch den
25.05.2018 08:10:00 kein Author
Very bad result
9,4 %
(11)
Kündigung Mietvertrag wegen Eigenbedarf - Wohnung für Schwager?
Kann der Vermieter den Mietvertrag wegen Eigenbedarfs kündigen mit der Begründung, der Schwager brauche eine Wohnung? Eigenbedarfskündigung des Mietvertrags Grundsätzlich ist eine ordentliche Kündigung des Mietvertrags durch den
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kndigung-Mietvertrag-wegen-Eigenbedarf-Wohnung-fr-Schwager-E3270.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.05.2018 08:10:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietrueckforderung/wegen-Minderung/Zahlung-Miete-unter-Vorbehalt-Mietminderung-spaeter-geltend-machen-E1990.htm
Hatten Sie wegen eines erheblichen , dem Vermieter mitgeteilten Mangels der Wohnung ein Recht auf Mietminderung, haben aber trotzdem die Miete ungekürzt, aber unter Vorbehalt der Rückforderung gezahlt, so haben Sie einen Anspruch
05.05.2015 20:58:00 kein Author
Very bad result
8,4 %
(12)
Zahlung Miete unter Vorbehalt - Mietminderung später geltend machen 
Hatten Sie wegen eines erheblichen , dem Vermieter mitgeteilten Mangels der Wohnung ein Recht auf Mietminderung, haben aber trotzdem die Miete ungekürzt, aber unter Vorbehalt der Rückforderung gezahlt, so haben Sie einen Anspruch
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietrueckforderung/wegen-Minderung/Zahlung-Miete-unter-Vorbehalt-Mietminderung-spaeter-geltend-machen-E1990.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.05.2015 20:58:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Kuendigung-Zeitmietvertragdurch-Vermieter-wegen-Eigenbedarf-E3163.htm
Ist wirksam mit einem bestimmten Grund ein Zeitmietvertrag abgeschlossen worden, dann ist eine vorzeitige Kündigung nicht möglich, wenn sich der angegebene Grund vor Ablauf der Befristung beim Vermieter ergibt, einstellt. Ein
31.01.2018 12:19:00 kein Author
Very bad result
8 %
(13)
Kündigung Zeitmietvertrag durch Vermieter wegen Eigenbedarf
Ist wirksam mit einem bestimmten Grund ein Zeitmietvertrag abgeschlossen worden, dann ist eine vorzeitige Kündigung nicht möglich, wenn sich der angegebene Grund vor Ablauf der Befristung beim Vermieter ergibt, einstellt. Ein
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Kuendigung-Zeitmietvertragdurch-Vermieter-wegen-Eigenbedarf-E3163.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 31.01.2018 12:19:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Grund/wegen-Kuendigung-des-Vermieters/Wohnung-aufgeben-weil-Vermieter-gekndigt-hat-E1284.htm
In diesem Fall wird der Termin, zu dem Sie die Wohnung zurückgeben müssen, allein durch den Vermieter oder - wenn Sie das beantragen  - durch das Gericht festgelegt.  Grundsätzlich ist die Wohnung spätestens in dem Zeitpunkt zurückzugeben, in dem der
29.12.2013 13:35:00 kein Author
Very bad result
7 %
(14)
Wohnung aufgeben, weil Vermieter gekündigt hat?
In diesem Fall wird der Termin, zu dem Sie die Wohnung zurückgeben müssen, allein durch den Vermieter oder - wenn Sie das beantragen  - durch das Gericht festgelegt.  Grundsätzlich ist die Wohnung spätestens in dem Zeitpunkt zurückzugeben, in dem der
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Grund/wegen-Kuendigung-des-Vermieters/Wohnung-aufgeben-weil-Vermieter-gekndigt-hat-E1284.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.12.2013 13:35:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietsenkung/wegen-Betriebskostensenkung/Betriebskosten-sinken-Miete-fuer-Mietwohnung-senken-E1737.htm
Sinken die Betriebskosten, ist nach dem Gesetz auch die Miete entsprechend zu senken, § 560 BGB. Die Art und Weise, wie die Miete zu senken ist, hängt davon ab, wie die Miete für die Mietwohnung sich zusammensetzt. Betriebskosten sinken - in
25.12.2014 13:24:00 kein Author
Very bad result
5,8 %
(15)
Betriebskosten sinken - Miete für Mietwohnung senken
Sinken die Betriebskosten, ist nach dem Gesetz auch die Miete entsprechend zu senken, § 560 BGB. Die Art und Weise, wie die Miete zu senken ist, hängt davon ab, wie die Miete für die Mietwohnung sich zusammensetzt. Betriebskosten sinken - in
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietsenkung/wegen-Betriebskostensenkung/Betriebskosten-sinken-Miete-fuer-Mietwohnung-senken-E1737.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.12.2014 13:24:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarf-Kuendigung-Wohnung-wegen-Pflege-der-Eltern-E2801.htm
Ein Vermieter kann eine Eigenbedarfskündigung mit einem berechtigten Interesse begründen. Vermieter begründet Eigenbedarf mit der Pflege, notwendigen Betreuung der Eltern Das Amtsgerichts Recklinghausen (Az. 12 C 299/15 ) hatte über eine
01.02.2017 19:23:00 kein Author
Very bad result
5,4 %
(16)
Eigenbedarf - Kündigung Wohnung wegen Pflege der Eltern
Ein Vermieter kann eine Eigenbedarfskündigung mit einem berechtigten Interesse begründen. Vermieter begründet Eigenbedarf mit der Pflege, notwendigen Betreuung der Eltern Das Amtsgerichts Recklinghausen (Az. 12 C 299/15 ) hatte über eine
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarf-Kuendigung-Wohnung-wegen-Pflege-der-Eltern-E2801.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.02.2017 19:23:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Widerspruch/Widerspruchsgruende/Kndigung-Mietvertrag-Widerspruch-Mieter-wegen-sozialerHrte-E1560.htm
Sie haben das Recht, der ordentlichen Kündigung  (auch einer  Eigenbedarfskündigung oder Verwertungskündigung aus wirtschaftlichen Gründen) des Vermieters zu widersprechen, wenn die Beendigung des Mietverhältnisses für Sie oder Ihre
06.09.2014 21:50:00 kein Author
Very bad result
2,4 %
(17)
Kündigung Mietvertrag - Widerspruch Mieter wegen sozialer Härte
Sie haben das Recht, der ordentlichen Kündigung  (auch einer  Eigenbedarfskündigung oder Verwertungskündigung aus wirtschaftlichen Gründen) des Vermieters zu widersprechen, wenn die Beendigung des Mietverhältnisses für Sie oder Ihre
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Widerspruch/Widerspruchsgruende/Kndigung-Mietvertrag-Widerspruch-Mieter-wegen-sozialerHrte-E1560.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.09.2014 21:50:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/bauliche-Folgen/Persoenliche-Haerte-durch-bauliche-Folgen-der-Modernisierung-E1755.htm
Modernisierungsarbeiten können als bauliche Folgen die Wohnung so verändern, dass daraus für die Mieter eine persönliche Härte entsteht. Wäre z.B. die Wohnung nach dem Umbau für die Familie nicht mehr angemessen nutzbar, oder soll sie stark
27.12.2014 19:21:00 kein Author
Very bad result
2,2 %
(18)
Persönliche Härte durch bauliche Folgen der Modernisierung
Modernisierungsarbeiten können als bauliche Folgen die Wohnung so verändern, dass daraus für die Mieter eine persönliche Härte entsteht. Wäre z.B. die Wohnung nach dem Umbau für die Familie nicht mehr angemessen nutzbar, oder soll sie stark
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/bauliche-Folgen/Persoenliche-Haerte-durch-bauliche-Folgen-der-Modernisierung-E1755.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.12.2014 19:21:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Bildung-von-Schimmel-nach-Einbau-neuer-Isolierglasfenster-E1917.htm
Durch den Einbau neuer Isolierglasfenster kann das Risiko für die Bildung von Schimmel in einer Wohnung deutlich erhöht werden. Nach Modernisierung und dem Einbauen neuer Fenster bildet sich Schimmel Es ist die Angelegenheit des Vermieters,
28.02.2015 19:48:00 kein Author
Very bad result
2,2 %
(19)
Bildung von Schimmel nach Einbau neuer Isolierglasfenster
Durch den Einbau neuer Isolierglasfenster kann das Risiko für die Bildung von Schimmel in einer Wohnung deutlich erhöht werden. Nach Modernisierung und dem Einbauen neuer Fenster bildet sich Schimmel Es ist die Angelegenheit des Vermieters,
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Bildung-von-Schimmel-nach-Einbau-neuer-Isolierglasfenster-E1917.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.02.2015 19:48:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Grund/wegen-Kuendigung-des-Mieters/Kndigung-Mietvertrag-durch-Mieter-Rckgabe-Wohnung-Zeitpunkt-E1286.htm
Wenn Sie selbst den Mietvertrag kündigen, müssen Sie sich Klarheit über Einzelheiten verschaffen, was Sie vor einer endgültigen Rückgabe der Wohnung erledigen müssen: Mietvertragsende, Rückgabe der Wohnung, was beachten? Tipp Als Mieter
29.12.2013 14:23:00 kein Author
Very bad result
-2 %
(20)
Kündigung Mietvertrag durch Mieter - Rückgabe Wohnung, Zeitpunkt
Wenn Sie selbst den Mietvertrag kündigen, müssen Sie sich Klarheit über Einzelheiten verschaffen, was Sie vor einer endgültigen Rückgabe der Wohnung erledigen müssen: Mietvertragsende, Rückgabe der Wohnung, was beachten? Tipp Als Mieter
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Grund/wegen-Kuendigung-des-Mieters/Kndigung-Mietvertrag-durch-Mieter-Rckgabe-Wohnung-Zeitpunkt-E1286.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.12.2013 14:23:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/neuer-Eigenbedarf/Eigenbedarfskuendigung-kurz-nach-Abschluss-des-Mietvertrags-E2388.htm
Kündigt der Vermieter kurze Zeit nach Abschluss des Mietvertrags wegen Eigenbedarfs, dann kann das unberechtigt sein. In einem vom Bundesgerichtshof geprüften Fall hatte der Vermieter knapp drei Monate nach Abschluss des Mietvertrages den
12.01.2016 08:45:00 kein Author
Very bad result
-3,6 %
(21)
Eigenbedarfskündigung kurz nach Abschluss des Mietvertrags
Kündigt der Vermieter kurze Zeit nach Abschluss des Mietvertrags wegen Eigenbedarfs, dann kann das unberechtigt sein. In einem vom Bundesgerichtshof geprüften Fall hatte der Vermieter knapp drei Monate nach Abschluss des Mietvertrages den
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/neuer-Eigenbedarf/Eigenbedarfskuendigung-kurz-nach-Abschluss-des-Mietvertrags-E2388.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.01.2016 08:45:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Interessenabwaegung/Kuendigung-wegen-unerlaubter-Untervermietung-Interessenabwaegung-E3660.htm
Wann kann ein Mietvertrag wegen unerlaubter Untervermietung gekündigt werden? Eine Prüfung und Interessenabwägung im Einzelfall ist erforderlich. Unerlaubte Untervermietung als Kündigungsgrund Unerlaubte Untervermietung kann ein Grund
01.10.2020 12:03:00 kein Author
Very bad result
-4 %
(22)
Kündigung wegen unerlaubter Untervermietung - Interessenabwägung
Wann kann ein Mietvertrag wegen unerlaubter Untervermietung gekündigt werden? Eine Prüfung und Interessenabwägung im Einzelfall ist erforderlich. Unerlaubte Untervermietung als Kündigungsgrund Unerlaubte Untervermietung kann ein Grund
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Interessenabwaegung/Kuendigung-wegen-unerlaubter-Untervermietung-Interessenabwaegung-E3660.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.10.2020 12:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Eigenbedarf-worauf-man-bei-Abschluss-des-Mietvertrags-achten-soll-E2443.htm
Eigenbedarf - worauf man bei Abschluss des Mietvertrags achten soll Die Eigenbedarfskündigung ist eine Möglichkeit des Vermieters, ein Wohnraummietverhältnis ohne Mieterverschulden zu kündigen. Im Normalfall ist der Mieter sehr gut durch das soziale Wohnraummietrecht geschützt, wenn er sich an die
15.03.2016 18:18:00 kein Author
Very bad result
-4 %
(23)
Eigenbedarf - worauf bei Mietvertragsabschluss achten?
Eigenbedarf - worauf man bei Abschluss des Mietvertrags achten soll Die Eigenbedarfskündigung ist eine Möglichkeit des Vermieters, ein Wohnraummietverhältnis ohne Mieterverschulden zu kündigen. Im Normalfall ist der Mieter sehr gut durch das soziale Wohnraummietrecht geschützt, wenn er sich an die
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Eigenbedarf-worauf-man-bei-Abschluss-des-Mietvertrags-achten-soll-E2443.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.03.2016 18:18:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarfskuendigung-moegliche-Hilfenwie-sich-als-Mieter-verhalten-E2243.htm
In Deutschland ist der Mieter recht gut vor Kündigungen geschützt - insbesondere im internationalen Vergleich. Solange er die Miete regelmäßig, vollständig und pünktlich zahlt und sich auch sonst ordentlich gegenüber dem
14.09.2015 23:32:00 kein Author
Very bad result
-4,4 %
(24)
Eigenbedarfskündigung - mögliche Hilfen, wie sich als Mieter verhalten?
In Deutschland ist der Mieter recht gut vor Kündigungen geschützt - insbesondere im internationalen Vergleich. Solange er die Miete regelmäßig, vollständig und pünktlich zahlt und sich auch sonst ordentlich gegenüber dem
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarfskuendigung-moegliche-Hilfenwie-sich-als-Mieter-verhalten-E2243.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.09.2015 23:32:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Wohnungsrueckgabe-Schadenersatz-wegen-Bohrloecher-in-Fliesen-E2757.htm
Bei Rückgabe einer Wohnung kommt es wegen Bohrlöchern in Fliesen oft zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Selbst wenn diese Bohrlöcher mit einer Spachtelmasse verschlossen wurden, kann es doch sein, dass solche Stellen auffällig,
31.12.2016 09:22:00 kein Author
Very bad result
-4,4 %
(25)
Wohnungsrückgabe - Schadenersatz wegen Bohrlöcher in Fliesen?
Bei Rückgabe einer Wohnung kommt es wegen Bohrlöchern in Fliesen oft zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Selbst wenn diese Bohrlöcher mit einer Spachtelmasse verschlossen wurden, kann es doch sein, dass solche Stellen auffällig,
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Wohnungsrueckgabe-Schadenersatz-wegen-Bohrloecher-in-Fliesen-E2757.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 31.12.2016 09:22:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Indexmieterhoehung/Indexmietvertrag-Mieterhoehung-wegen-Indexaenderung-wirksam-E1304.htm
Voraussetzung für eine Mieterhöhung (oder Mietsenkung) bei einem Indexmietvertrag ist, dass zwischen Mieter und Vermieter wirksam eine Indexmiete vereinbart ist. Indexmietvertrag - Grundlage ist der Lebenshaltungskostenindex des
05.01.2014 12:38:00 kein Author
Very bad result
-4,4 %
(26)
Indexmietvertrag - Mieterhöhung wegen Indexänderung wirksam?
Voraussetzung für eine Mieterhöhung (oder Mietsenkung) bei einem Indexmietvertrag ist, dass zwischen Mieter und Vermieter wirksam eine Indexmiete vereinbart ist. Indexmietvertrag - Grundlage ist der Lebenshaltungskostenindex des
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Indexmieterhoehung/Indexmietvertrag-Mieterhoehung-wegen-Indexaenderung-wirksam-E1304.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.01.2014 12:38:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/wegen-Mieterhoehung/Kuendigung-Mietvertrag-wegen-Mieterhoehung-Mieterhoehung-zahlen-E3482.htm
Wollen Mieter wegen einer Mieterhöhung den Mietvertrag kündigen, das Recht der Sonderkündigung wahrnehmen, dann bleibt die Miete bis zum Ende des Mietvertrags unverändert: - Mieter müssen die vom Vermieter verlangte Mieterhöhung bis zum
22.06.2019 07:52:00 kein Author
Very bad result
-4,8 %
(27)
Kündigung Mietvertrag wegen Mieterhöhung - Mieterhöhung zahlen
Wollen Mieter wegen einer Mieterhöhung den Mietvertrag kündigen, das Recht der Sonderkündigung wahrnehmen, dann bleibt die Miete bis zum Ende des Mietvertrags unverändert: - Mieter müssen die vom Vermieter verlangte Mieterhöhung bis zum
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Sonderkuendigung/wegen-Mieterhoehung/Kuendigung-Mietvertrag-wegen-Mieterhoehung-Mieterhoehung-zahlen-E3482.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.06.2019 07:52:00
Autor: kein Author