Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: ausnahme
Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:
Eine Ausnahme von der Mietpreisbremse liegt vor, wenn es sich um eine umfassend modernisierte Wohnung handelt, die nach der Modernisierung erstmals wieder vermietet wird - wann liegt die Ausnahme einer umfassend modernisierten Wohnung vor?
Die Mietgrenze der sogenannten Mietbreisbremse kann nicht wegen höherer Vormiete überschritten werden, wenn zuletzt zu gewerblichen Zwecken vermietet wurde. Mietpreisbremse gilt für Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt Bei
Die Ausnahme, dass wegen einer umfassenden Modernisierung die Mietpreisbremse nicht gilt, muss sorgfältig überprüft werden.  Anwendbarkeit der Mietpreisbremse erfolgt durch die Verordnung einer Landesregierung Wenn die Landesregierung
Mietendeckel Berlin, niedrige Miete: Bei der Wiedervermietung sieht das Landesgesetz eine Ausnahme vor, wenn der Wohnraum zuvor zu besonders niedriger Miete vermietet war, aber modern ausgestattet ist. Grundsätzlich ordnet das
Vermieter können sich zur Überschreitung der durch die Mietpreisbremse beschränkten Miethöhe nicht auf eine höhere Vormiete berufen, wenn die höhere Miete für die Wohnung für einen Gewerbemietvertrag gezahlt wurde, somit nicht für
Wird bei einer Vermietung die Mietpreisbremse überschritten, und der Vermieter beruft sich auf Modernisierung der Wohnung, dann sollten Sie weitere Auskunft verlangen. In einem Gebiet mit angespanntem Wohnungsmarkt soll die Miete in einem
Die Schätzung von Betriebskosten in der Betriebskostenabrechnung für eine Wohnung ist nur als Ausnahme, nur auf Grund besonderer Umstände möglich. Nachfolgend finden Sie Beispiele für mögliche Kostenschätzungen in der
Die Ausnahme zur Mietpreisbremse, dass schon der Vormieter eine höhere Miete gezahlt hat und Vermieter diese verlangen können, gilt nur eingeschränkt, wenn diese Vormiete der Wohnung unzulässig hoch war. Mietpreisbremse: Miete in
Auch in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten gilt die am 1.6.2015 in Kraft tretende gesetzliche Regelung über die Mietpreisbremse nur eingeschränkt. Grundsätzlich darf der Vermieter bei Neuvermietung keine höhere Miete als die
Die Mietpreisbremse gilt nicht für die Erstvermietung nach umfassender Modernisierung - aber wann liegt eine umfassende Modernisierung vor? Mietpreisbremse - Begrenzung der Miete bei der Neuvermietung Die Landesregierung kann durch
Der Anspruch auf Auskunft gegegenüber dem Vermieter zur Miethöhe und Mietpreispremse unterliegt der Verjährung - aber erst ab dem Auskunftverlangen der Mieter. Mietpreisbremse - Begrenzung der Miete bei Neuvermietung Haben Mieter ab 2015 eine
Der Vermieter darf Kosten, die durch einen Mieterwechsel entstehen, nicht vom Mieter verlangen, dem Mieter in Rechnung stellen. Der Bundesgerichtshof hat das schon 1991 entschieden. Kosten des Vermieters für das Abschließen eines
Fototapeten, die von Mietern während des Mietverhältnisses angebracht wurden, sind für die Wohnungsrückgabe der Mietwohnung in der Regel zu entfernen. Fototapete an Wand in der Mietwohnung - ist keine fachgerechte Renovierung Dies entspricht nicht
Bislang musste in der Regel der Mieter die Maklerprovision bezahlen, wenn er auf ein Wohnungsangebot eines Maklers eine Wohnung angemietet hat. Wer den Makler beauftragt und Auftraggeber ist, bezahlt die Maklerprovision Der Gesetzgeber hat
Den Balkon zu renovieren, zu streichen, zu malern, ist fast immer Sache, die Angelegenheit des Vermieters. Renovierung, Streichen, Malern des Balkons, gehört nicht zu den Schönheitsreparaturen Wenn der Balkon unansehnlich geworden
Ist die Wohnung verkauft, dann kann der neue Vermieter oft erst eine Kündigung für den Mietvertrag aussprechen, wenn er im Grundbuch als neuer Eigentümer eingetragen ist. Neuer Eigentümer spricht Kündigung der Wohnung wegen Eigenbedarfs aus Ein
Nach Ablauf der Widerspruchsfrist können für eine fehlerhafte Betriebskostenabrechnung schon für die Wohnung gezahlte Betriebskosten meist nicht mehr zurückgefordert werden. Voraussetzung für die Rückforderung von Betriebskosten ist der
Es kommt vor, dass Vermieter neue Betriebskosten auf die Mieter umlegen möchten, sollche z.B. in der neuen Betriebskostenabrechnung der Wohnung aufgeführt sind. Betriebskosten für die Wohnung sind von Mietern zu zahlen, wenn eine
Oft verlangt ein neuer Eigentümer der Wohnung bald nach dem Kauf eine Mieterhöhung. Ist das so einfach möglich, was sollten Mieter dann prüfen? Neuer Vermieter will Mieterhöhung für die Wohnung durchsetzen Ein neuer Vermieter kann
Der Vermieter ist verpflichtet, über Betriebskostenvorauszahlungen innerhalb der vom Gesetz vorgegebenen Abrechnungsfrist  gegenüber dem Mieter abzurechnen. Nebenkostenabrechnung - Betriebskosten abrechnen innerhalb gesetzlicher
Für eine Vertragsänderung kann der Vermieter meist keine Verwaltungsgebühr verlangen, anders kann das sein bei einer Umschreibung des Vertrags, wenn eine andere Person Vertragspartner wird. Gelegentlich verlangen Vermieter für solche
Im Regelfall ist ein Mieter nicht verpflichtet, die Kosten der Beseitigung von Graffiti am Haus, an Teilen der Fassade, als Betriebskosten zu zahlen. Graffitibeseitigung als Betriebskosten in der Abrechnung der Wohnung Taucht
Der Vermieter, auch ein Hausverwalter darf nicht ohne Erlaubnis des Mieters in die Wohnung eindringen, diese betreten z.B. um sie zu besichtigen oder Arbeiten auszuführen, wenn kein Notfall vorliegt. Eindringen des Vermieters in die
Mieter müssen immer innerhalb der 12-monatigen Frist gegen Fehler in einer Betriebskostenabrechnung vorgehen: Frist zum Widerspruch gegen Betriebskostenabrechnung  Es ist egal, wie falsch, schwerwiegend, Fehler in einer Abrechnung
Die Höhe der Kaution für eine Mietwohnung ist auf höchstens drei Monatskaltmieten gesetzlich begrenzt und Mieter können die Kaution in Raten zahlen. Höhe der Kaution und Ratenzahlung für eine Wohnung ist gesetzlich geregelt Im Mietvertrag ist
Bei Mietverträgen über Wohnungen, Wohnraum gibt es einige für die ein verringerter Kündigungsschutz gilt. Verringerter Kündigungsschutz für Mietwohnungen - Ausnahme Einliegerwohnung Einliegerwohnung die Wohnung des Mieters liegt in
Die Mietpreisbremse bei der Neuvermietung gilt für etliche Wohnungen nicht, auch wenn diese in einem Gebiet mit angespannten Wohnungsmarkt liegen. Das Gesetz setzt voraus, dass das jeweilige Bundesland eine Verordnung erlassen hat, aber