Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: terrasse

Es wurden 21 Suchergebnisse gefunden:

Gehört zur Wohnung ein Balkon oder eine Terrasse, und war bei Vermietung dort z.B. ein Fliesenboden vorhanden, ist der Estrich oder sind verlegte Holzdielen gebrochen, dann muss der Vermieter den Boden des Balkons bei Mängeln

Balkon, Loggia, Terrasse werden bei der Berechnung der Wohnfläche mitberechnet. Umstritten ist aber, mit welchem Anteil sie zur Wohnfläche gerechnet werden. Gibt es Verordnungen, die anzuwenden sind, welche gelten? Und ganz allgemein: Die bei

Liegt am Geländer des Balkons oder der Terrasse der Mietwohnung eine Beschädigung vor, ist es defekt, dann hat der Vermieter die Pflicht, das Geländer reparieren zu lassen. Hinweis Bei einer starken Beschädigung: Es können Teile des Geländers

Balkone und Terrassen werden nicht beheizt, auch Warmwasser wird dort nicht verbraucht. Können diese Flächen in der Heizkostenabrechnung berücksichtigt, angesetzt werden? Die Balkonfläche, die Terrasse ist in der Heizkostenabrechnung

Ein unbenutzbarer Balkon (Terrasse) kann zu einer Mietminderung führen - diese wird im Sommer höher zu bemessen sein als im Winter. Wie hoch kann die Mietminderung für einen unbenutzbaren Balkon sein? Wenn zu der gemieteten Wohnung ein Balkon gehört, dann

Fällt vom Nachbar Schmutz (z.B.: Grillasche, Zigarettenkippen, Pflanzenreste, Krümel, Haare usw.) auf den Balkon oder die Terrasse, dann ist das ärgerlich und schränkt die Nutzung des Balkons, der Wohnung ein. Ausschütteln von

Es ist nicht die Aufgabe des Mieters, einen Balkon vor normalen Witterungseinflüssen zu schützen, z.B. einen Regenschutz anzubringen. Zumutbar ist aber, dass zur Wohnung gehörende Flächen vom Mieter gereinigt werden, z.B. auch von Schnee

Die Bepflanzung eines Balkons durch Mieter gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch  der Mietwohnung.  Nutzung des Balkons - Gemüse, Nutzpflanzen auf Balkon, Terrasse der Mietwohnung Daher können auch Gemüse, sonstige Nutzpflanzen und Kräuter auf

Den Balkon der Wohnung zu renovieren, zu streichen, einen zur Wohnung gehörenden Holzboden ölen, das ist fast immer die Angelegenheit des Vermieters. Renovierung, Streichen, Malern des Balkons gehört nicht zu den

Das Amtsgericht Leipzig (Az. 170 C 9129/12 ) hatte sich in einem Rechtsstreit mit der Bildung von Regenpfützen auf einem Balkon zu beschäftigen und zu urteilen, ob ein solcher Mangel zu einer  Mietminderung berechtigt, weil die Balkonentwässerung nicht

Hat die Mietwohnung einen Balkon oder eine Dachterrasse, dann stellt sich die Frage, ob Mieter den Abfluss reinigen oder sogar eine Verstopfung des Abflusses beseitigen müssen oder ob der Vermieter zuständig ist. Regenwasser, Tauwasser,

Wenn viele Tauben direkt an der Wohnung nisten oder sich ständig dort aufhalten, kann das zu einer Beeinträchtigung der Wohnung führen, einen Mangel darstellen. Besonders Wohnungen in oberen Stockwerken sind manchmal stark durch Tauben

Auf dem Balkon, der Terrasse, im Hof oder im gemeinschaftlichen Garten des Mietshauses bzw. der Wohnanlage Grillen - dies führt häufiger zu Streitigkeiten mit Nachbarn oder auch dem Vermieter.  Bevor Sie Grillen, schauen Sie

Das Ausschütteln von Decken usw. kann zum normalen mietvertraglichen Gebrauch der Wohnung gehören, so das Amtsgericht München (Az. 424 C 28654/13 ). Ausschütteln von Decken, Laken aus Wohnungsfenster - Schmutz vom Nachbarn Dies gelte

Der Anbau eines Balkons wird meist als Modernisierung anerkannt. Ob die erstmalige Anbringung eines Balkons an der Wohnung eine Modernisierung darstellt, hängt von den Einzelheiten ab.  Ein neuer Balkon ist jedenfalls dann eine

Mieter haben für eine Mietwohnung, als Nebenpflicht aus dem Mietvertrag, eine Obhutspflicht und Sorgfaltspflicht zu beachten. Was bedeutet die Obhutspflicht, die Sorgfaltspflicht für Mieter einer Wohnung? Steht oft nicht im

Einfach eine Katzenklappe in eine Tür zum Balkon bzw. Terrasse oder in die Wohnungseingangstür einbauen? Als Mieterin oder Mieter sollten Sie das nicht ohne vorherige Erlaubnis, Genehmigung des Vermieters tun. Katzenklappe in die

Manche Mietverträge oder Hausordnungen beinhalten, dass das Waschen und Trocknen der Wäsche in der Wohnung verboten ist. Mieter sollen dafür oft hauseigene Einrichtungen nutzen: Z.B. einen Raum für Waschmaschinen im Keller, auch einen

Ist der zur Wohnung gehörende Balkon (oder auch die Terrasse) unbenutzbar, hat der Mieter das Recht auf Mietminderung. Wenn zu einer Wohnung ein Balkon gehört, so ist dieser mitvermietet. Sie haben als Mieter daher einen Anspruch

Wer seinen Balkon oder die Terrasse genießen will, wird ihn nach dem Winter und auch öfter im Verlauf eines Jahres mal reinigen, auch vielleicht auch auf der Balkonbrüstung angebrachte Blumenkästen frisch bepflanzen.  Achten Sie

Wollen Sie als Mieter am Balkon der Wohnung einen Sichtschutz anbringen wollen, so kann es erforderlich sein zuvor eine Erlaubnis des Vermieters einzuholen. Balkone sind oft von einem durchbrochenen oder durchsichtigen Geländer umgeben.