Musterbriefe, Mustervorlagen
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
- Musterverträge
​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anwalt finden
Tauben auf Balkon, Terrasse - Nutzung der Wohnung beeinträchtigt
Halten sich viele Tauben direkt an bzw. im Bereich der Wohnung auf, nisten dort vielleicht sogar, dann kann das zu einer Beeinträchtigung der Nutzung der Wohnung führen, ein Mangel sein.
Tauben beeinträchtigen die Nutzung der Wohnung
Besonders Wohnungen in oberen Stockwerken sind manchmal stark durch Tauben beeinträchtigt. Wenn viele Tauben sich dort immer wieder niederlassen, kann ein Balkon unbenutzbar werden, man kann Fenster nicht offen stehen lassen, weil Tauben hineinfliegen, und es kann zu starken Verschmutzungen kommen.
Beeinträchtigung der Wohnnutzung durch Tauben dem Vermieter anzeigen
Tauben können die Wohnnutzung stark beeinträchtigen. Dies sollten Mieters ihrem Vermieter anzeigen und ihn auffordern, Maßnahmen zu ergreifen, dass die Tauben vertrieben werden.
Tauben werden von Nachbarn, anderen Mietern angelockt
Werden die Tauben angelockt, weil ein Nachbar sie füttert, dann kann für Mieter ein Anspruch gegen den Vermieter bestehen, auch dagegen vorzugehen:
Wenn Mieter Tauben, andere Tiere füttern - Vermieter kann abmahnen
Tauben - Füttern kann zur Kündigung des Mietvertrags führen
Verschmutzungen durch Tauben auf Balkon, Terrasse, Fenster
Ist es zu starken Verschmutzungen gekommen, dann sollte der Vermieter aufgefordert werden, diese fachmännisch zu beseitigen.
Taubenkot, Nester und Federn von Tauben können Krankheitskeime bzw. Taubenzecken enthalten, die eine Gesundheitsgefahr darstellen:
Taubenkot auf Balkon - Vermieter muss handeln
Beseitigung von Taubenkot und Nester im Bereich der Wohnung
Mieter müssen umfangreiche Verunreinigungen nicht selbst beseitigen, sollten dies dem Vermieter überlassen.
Besonders beim Reinigen eines mit Taubenkot verschmutzten Balkons oder auch von starken Ablagerungen auf dem Fenstersims, oder auch bei der Entfernung eines Nestes aus dem Fensterbereich können Gesundheitsgefahren entstehen. Mindestens eine Staubschutzmaske und Handschuhe sind dringend anzuraten. Besser ist die Beseitigung der Ablagerungen und Nester durch eine Fachfirma.
Das intensive Vorhandensein von Tauben oder Verschmutzungen kann auch zu einem Anspruch auf Mietminderung führen:
Vermieter muss bei Taubenbefall handeln - Mietminderung .
In diesem Falle sollte nicht einfach Miete einbehalten oder gekürzt werden:
Mietminderung - Wie die Miete mindern, kürzen, einbehalten?
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: