Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: bauliche
Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:
Der Anspruch auf die Durchführung baulicher Veränderungen in der Mietwohnung kann für Mieter bestehen. Erlaubnis vom Vermieter für bauliche Veränderungen an der Mietwohnung Mieter können die Erlaubnis des Vermieters verlangen, auf eigene Kosten
Modernisierungsarbeiten können als bauliche Folgen die Wohnung so verändern, dass daraus für die Mieter eine persönliche Härte entsteht. Wäre z.B. die Wohnung nach dem Umbau für die Familie nicht mehr angemessen nutzbar, oder soll sie stark
Möchten Mieter Elektroarbeiten in der Mietwohnung machen, dann ist es oft erforderlich, dass Mieter für Elektroinstallationsarbeiten die vorherige Zustimmung des Vermieters einholen, da Elektroarbeiten eine bauliche Veränderung sein können. Oft
Möchte man als Mieter " bauliche Veränderungen " in der Mietwohnung durchführen, dann braucht man häufig die Erlaubnis des Vermieters. Was sind bauliche Veränderungen in der Mietwohnung? Das sind Einbauten, Umbauten, Baumaßnahmen,
Mieter sollten beachten, dass das Anbringen eines Katzengitters (oder eines Katzennetzes) am Balkon (oder Fenster) nicht erlaubt sein kann. Dies ist z.B. immer dann der Fall, wenn für die Anbringung Arbeiten erforderlich sind, die
Es gehört zur üblichen und zulässigen Nutzung der Wohnung, dass Mieter kleinere Sicherungsmaßnahmen zum Schutz vor Einbrechern durchführen, z.B. ein Sicherheitsschloss in die Wohnungstür einbauen. Aber Maßnahmen, die eine bauliche Änderung sind, dürfen
Weist die Wohnung schwere bauliche Mängel auf, gibt Ihnen das als Mieter möglicherweise ein Recht, den Mietvertrag fristlos zu kündigen. Schwere bauliche Mängel der Wohnung - fristlose Kündigung Mietvertrag der Mietwohnung Liegt ein
Soll durch Modernisierungsmaßnahmen eine grundlegende Veränderung der Wohnung herbeigeführt werden, besteht möglicherweise keine Duldungspflicht. Modernisierungsarbeiten, die zu Wohnwertverbesserungen führen, müssen Mieter oft akzeptieren
Zum 1. Dezember 2020 ist eine Reform des Miet- und Wohnungseigentumsrechts in Kraft getreten. Jetzt ist geregelt, dass Mieter vom Vermieter auf Antrag die Genehmigung für die Errichtung von Ladesäulen für E-Autos auf Wohngrundstücken,
Darf man als Mieter eine Trennwand (Raumteiler) aus Rigipsplatten (oder anderem Material) in einem Zimmer der Wohnung bauen? Es kommt darauf an, ob es sich um eine zu genehmigende bauliche Veränderung handelt. Vermieter verlangt
Der Vermieter kann, wenn der Mieter Einbauten / Umbauten in der Wohnung durchführen möchte, seine Genehmigung von der Zahlung einer zusätzlichen Sonderkaution (auch sogenannte "Rückbaukaution") abhängig machen, damit ihm für den Fall des Falles
Einfach eine Katzenklappe in eine Tür zum Balkon bzw. Terrasse oder in die Wohnungseingangstür einbauen? Mieter sollten das nicht ohne vorherige Erlaubnis, Genehmigung des Vermieters tun. Katzenklappe in eine Außentür, Balkontür einbauen -
In vielen Mietwohnungen hört man jeden Schritt, auch oft sogar Unterhaltungen der Nachbarn. Handelt es sich dann um einen Baumangel auf Grund eines mangelhaften Schallschutzes? Schallschutz der Mietwohnung kann mangelhaft sein - technische
Die Küche der Mietwohnung hat keinen Fliesenspiegel, die Wände im Bad sind nicht gefliest, die Fliesen gefallen Ihnen nicht oder Sie wollen im Flur der Wohnung Fliesen legen? Als Mieter in der Wohnung neue Fliesen legen - Genehmigung des
Steigende Temperaturen bringen manche Mieter auf die Idee, eine Klimananlage in ihrer Mietwohnung einzubauen. Meist ist die vorherige Zustimmung des Vermieters notwendig. Eine Klimaanlage soll die Temperatur in Innenräumen senken. Dazu
Mietwohnung - Markise auf Balkon als Mieter anbringen erlaubt? Der Fall: Ein Vermieter lehnte den Wunsch seines Mieters ab, der eine Markise als Sonnenschutz auf seinem nach Süden ausgerichteten Balkon anbringen wollte. Der Vermieter argumentierte, dass der Balkon komplett überdacht sei, ein
Als Mieter darf man Fliegengitter anbringen. Es ist immer darauf zu achten, dass durch die Montage keine bauliche Veränderung  vorgenommen wird, z.b. durch Bohrungen - bauliche Veränderungen muss der Vermieter genehmigen. Daher sollte
Modernisierung bedeutet, dass durch bauliche Maßnahmen eine Wohnung gegenüber dem bisherigen Zustand verbessert werden soll. Müssen Modernisierungsmaßnahmen immer geduldet, zugelassen werden? Für Mieter ist es wichtig, ob sie die
Mieter können ein Recht auf Entschädigung für vorgenommene Einbauten, bauliche Veränderungen haben, die bei der Wohnungsrückgabe in der Wohnung verbleiben. Hinweis Grundsätzlich sind Mieter bei einem Auszug verpflichtet, die
Bestehen in einer Wohnung kräftige Risse in Wänden oder Decken, dann ist die Beseitigung die Aufgabe des Vermieters. Zwischen feinen Rissen, Haarrissen und größeren Rissen in der Wohnung ist zu unterscheiden Bei ganz feinen
Wollen Sie als Mieter am Balkon der Wohnung einen Sichtschutz anbringen wollen, so kann es erforderlich sein zuvor eine Erlaubnis des Vermieters einzuholen. Balkone sind oft von einem durchbrochenen oder durchsichtigen Geländer umgeben. Sicher ist
Vermieter können nicht einfach behaupten, dass der Mieter Schuld habe an der Schimmelbildung in der Wohnung - der Vermieter muss die Ursache des Schimmels beweisen. Bauliche Mängel als Ursache für Schimmel in der Wohnung Kommt es zu
Wegen Pfützen auf dem Balkon der Wohnung minderten Mieter die Miete. Der Vermieter war damit nicht einverstanden, der Streit landete vor Gericht. Regenpfützen auf dem Balkon - Grund für Mietminderung? Das Amtsgericht Leipzig hatte sich mit