Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: zustimmung
Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/konkludente-Zustimmung/Zustimmung-zur-Mieterhoehung-durch-Zahlung-E3226.htm
Wenn der Vermieter die Zustimmung zu einer Mieterhöhung verlangt, und der Mieter nicht antwortet, aber die erhöhte Miete zahlt, kann jedenfalls mehrfache Zahlung als Zustimmung gewertet werden. Zustimmung zur Mieterhöhung Mieterhöhungen nach § 558 BGB, also
10.04.2018 12:33:00 kein Author
![]() 91 %
(0)
|
Zustimmung zur Mieterhöhung durch Zahlung? |
Wenn der Vermieter die Zustimmung zu einer Mieterhöhung verlangt, und der Mieter nicht antwortet, aber die erhöhte Miete zahlt, kann jedenfalls mehrfache Zahlung als Zustimmung gewertet werden. Zustimmung zur Mieterhöhung Mieterhöhungen nach § 558 BGB, also | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/konkludente-Zustimmung/Zustimmung-zur-Mieterhoehung-durch-Zahlung-E3226.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.04.2018 12:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/konkludente-Zustimmung/Mieterhoehung-Wohnung-keineausdrueckliche-Zustimmung-des-Mieters-E1217.htm
Wenn eine Mietpartei nicht ausdrücklich der Mieterhöhung zustimmt, kann sich trotzdem aus ihrem Verhalten beim Vermieter der Eindruck ergeben, dass die Mietpartei zustimmen will bzw. zugestimmt hat. Das kann vor allem dadurch
25.12.2013 13:55:00 kein Author
![]() 76 %
(1)
|
Mieterhöhung Wohnung - keine ausdrückliche Zustimmung des Mieters |
Wenn eine Mietpartei nicht ausdrücklich der Mieterhöhung zustimmt, kann sich trotzdem aus ihrem Verhalten beim Vermieter der Eindruck ergeben, dass die Mietpartei zustimmen will bzw. zugestimmt hat. Das kann vor allem dadurch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/konkludente-Zustimmung/Mieterhoehung-Wohnung-keineausdrueckliche-Zustimmung-des-Mieters-E1217.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 13:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Mieterhoehung-Zustimmung-zur-Mieterhoehung-auf-Vergleichsmiete-E1220.htm
Mit dem Mieterhöhungsverlangen begehrt der Vermieter die Zustimmung der Mieter dazu, dass die Miete in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete erhöht wird. Stimmt die Mietpartei dem zu, dann führt das zu einer Vertragsänderung ,
25.12.2013 14:18:00 kein Author
![]() 60,8 %
(2)
|
Mieterhöhung - Zustimmung zur Mieterhöhung auf Vergleichsmiete? |
Mit dem Mieterhöhungsverlangen begehrt der Vermieter die Zustimmung der Mieter dazu, dass die Miete in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete erhöht wird. Stimmt die Mietpartei dem zu, dann führt das zu einer Vertragsänderung , | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Mieterhoehung-Zustimmung-zur-Mieterhoehung-auf-Vergleichsmiete-E1220.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 14:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Bundesgerichtshof-Mieterhoehung-dreimal-zahlen-ist-Zustimmung-E3227.htm
Wenn der Vermieter die Zustimmung zu einer Mieterhöhung verlangt, und der Mieter dreimal hintereinander die erhöhte Miete zahlt, kann das als Zustimmung zur Mieterhöhung gewertet werden. Mieterhöhung in Richtung auf die ortsübliche
10.04.2018 14:18:00 kein Author
![]() 57,6 %
(3)
|
Bundesgerichtshof - Mieterhöhung dreimal zahlen ist Zustimmung |
Wenn der Vermieter die Zustimmung zu einer Mieterhöhung verlangt, und der Mieter dreimal hintereinander die erhöhte Miete zahlt, kann das als Zustimmung zur Mieterhöhung gewertet werden. Mieterhöhung in Richtung auf die ortsübliche | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Bundesgerichtshof-Mieterhoehung-dreimal-zahlen-ist-Zustimmung-E3227.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.04.2018 14:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Streit-um-die-Zustimmung/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Miete-Keine-Zustimmung-als-Mieter-E1327.htm
Stimmt ein Mieter der Vergleichsmietenerhöhung nicht zu, dann muss der Vermieter Zustimmungsklage beim Amtsgericht erheben. Der Vermieter hat Anspruch auf Zustimmung: Zustimmung zur Mieterhöhung, Vergleichsmietenerhöhung  Geben
17.01.2014 19:18:00 kein Author
![]() 21,8 %
(4)
|
Mieterhöhung auf ortsübliche Miete - Keine Zustimmung als Mieter |
Stimmt ein Mieter der Vergleichsmietenerhöhung nicht zu, dann muss der Vermieter Zustimmungsklage beim Amtsgericht erheben. Der Vermieter hat Anspruch auf Zustimmung: Zustimmung zur Mieterhöhung, Vergleichsmietenerhöhung  Geben | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Streit-um-die-Zustimmung/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Miete-Keine-Zustimmung-als-Mieter-E1327.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.01.2014 19:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Klimaanlage-als-Mieter-in-der-Mietwohnung-einbauen-Genehmigung-E3499.htm
Steigende Temperaturen bringen manche Mieter auf die Idee, eine Klimananlage in ihrer Mietwohnung einzubauen. Meist ist die vorherige Zustimmung des Vermieters notwendig. Eine Klimaanlage soll die Temperatur in Innenräumen senken. Dazu
07.08.2019 08:52:00 kein Author
![]() 12,8 %
(5)
|
Klimaanlage als Mieter in der Mietwohnung einbauen - Genehmigung |
Steigende Temperaturen bringen manche Mieter auf die Idee, eine Klimananlage in ihrer Mietwohnung einzubauen. Meist ist die vorherige Zustimmung des Vermieters notwendig. Eine Klimaanlage soll die Temperatur in Innenräumen senken. Dazu | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Klimaanlage-als-Mieter-in-der-Mietwohnung-einbauen-Genehmigung-E3499.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.08.2019 08:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Zustimmung-zur-Mieterhoehung-der-Wohnung-Widerruf-als-Mieter-E3028.htm
Haben Sie einer Mieterhöhung des Vermieters für Ihre Mietwohnung zugestimmt, dann konnte es bisher eventuell möglich sein, diese Zustimmung zu widerrufen. Allerdings stehen die Chancen hierfür nicht gut, da der Bundesgerichtshof die
01.09.2017 07:47:00 kein Author
![]() 7 %
(6)
|
Zustimmung zur Mieterhöhung der Wohnung - Widerruf als Mieter |
Haben Sie einer Mieterhöhung des Vermieters für Ihre Mietwohnung zugestimmt, dann konnte es bisher eventuell möglich sein, diese Zustimmung zu widerrufen. Allerdings stehen die Chancen hierfür nicht gut, da der Bundesgerichtshof die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Zustimmung-zur-Mieterhoehung-der-Wohnung-Widerruf-als-Mieter-E3028.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.09.2017 07:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Vereinbarung-ueber-Ausscheiden/Zustimmung-des-Mitmieters/Gemeinsamer-Mietvertrag-Ein-Mieter-will-ausscheiden-E1637.htm
Einer von mehreren Mietern kann aus dem Vertrag ausscheiden durch eine Vereinbarung , an der sowohl der Vermieter als auch alle anderen Mieter der Mietwohnung, im Mietvertrag stehenden Mieter beteiligt sein müssen. Darüber kann man sich
16.11.2014 22:31:00 kein Author
![]() 5,8 %
(7)
|
Gemeinsamer Mietvertrag - Ein Mieter will ausscheiden |
Einer von mehreren Mietern kann aus dem Vertrag ausscheiden durch eine Vereinbarung , an der sowohl der Vermieter als auch alle anderen Mieter der Mietwohnung, im Mietvertrag stehenden Mieter beteiligt sein müssen. Darüber kann man sich | |
Link: https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Vereinbarung-ueber-Ausscheiden/Zustimmung-des-Mitmieters/Gemeinsamer-Mietvertrag-Ein-Mieter-will-ausscheiden-E1637.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.11.2014 22:31:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldung-der-Modernisierung-Zustimmung-E1225.htm
Ihr Vermieter verlangt von Ihnen, dass Sie einer Modernisierung zustimmen, sich mit der Modernisierung einverstanden erklären. Modernisierung der Mietwohnung - ist die Zustimmung des Mieters erforderlich? Rechtlich ist eine Zustimmung nicht erforderlich, es
25.12.2013 16:30:00 kein Author
![]() 5,6 %
(8)
|
Duldung der Modernisierung - Zustimmung |
Ihr Vermieter verlangt von Ihnen, dass Sie einer Modernisierung zustimmen, sich mit der Modernisierung einverstanden erklären. Modernisierung der Mietwohnung - ist die Zustimmung des Mieters erforderlich? Rechtlich ist eine Zustimmung nicht erforderlich, es | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldung-der-Modernisierung-Zustimmung-E1225.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 16:30:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Zahlung/Bezahlung-der-Mieterhoehung-kann-eine-Zustimmung-sein-E1219.htm
Wenn eine einseitige Mieterhöhungserklärung des Vermieters rechtmäßig ist, oder die Mietpartei verpflichtet ist, einer Mieterhöhung auf ein Zustimmungsverlangen des Vermieters zuzustimmen, dann erhöht sich, wenn die Parteien nichts anderes
25.12.2013 14:11:00 kein Author
![]() 1,6 %
(9)
|
Bezahlung der Mieterhöhung kann eine Zustimmung sein |
Wenn eine einseitige Mieterhöhungserklärung des Vermieters rechtmäßig ist, oder die Mietpartei verpflichtet ist, einer Mieterhöhung auf ein Zustimmungsverlangen des Vermieters zuzustimmen, dann erhöht sich, wenn die Parteien nichts anderes | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Zahlung/Bezahlung-der-Mieterhoehung-kann-eine-Zustimmung-sein-E1219.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 14:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Zustimmungsstreit/Zustimmungsklage-Gericht-entscheidet-ueber-Zustimmung-E1679.htm
Zustimmungsklage - Gericht entscheidet über Zustimmung Wenn Sie die Zustimmung zu einer Vertragsänderung nicht geben, und Ihr Vermieter Zustimmungsklage erhebt, entscheidet das Gericht, ob Sie zustimmen müssen. Zustimmungsklage des Vermieters zur Durchsetzung einer Mieterhöhung Für
06.12.2014 17:16:00 kein Author
![]() 1,2 %
(10)
|
Zustimmungsklage - Gericht entscheidet über Zustimmung |
Zustimmungsklage - Gericht entscheidet über Zustimmung Wenn Sie die Zustimmung zu einer Vertragsänderung nicht geben, und Ihr Vermieter Zustimmungsklage erhebt, entscheidet das Gericht, ob Sie zustimmen müssen. Zustimmungsklage des Vermieters zur Durchsetzung einer Mieterhöhung Für | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Zustimmungsstreit/Zustimmungsklage-Gericht-entscheidet-ueber-Zustimmung-E1679.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.12.2014 17:16:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Miete-Zustimmung-widerrufen-E2612.htm
Wenn Sie als Mieter einer Mieterhöhung auf die ortsübliche Miete zugestimmt haben, stellt sich machmal für Mieter die Frage, ob man diese Zustimmungserklärung später widerrufen kann. Hinweis Als Verbraucher haben Mieter manchmal das Recht,
23.09.2016 09:02:00 kein Author
![]() 0,800000000000001 %
(11)
|
Mieterhöhung auf ortsübliche Miete - Zustimmung widerrufen |
Wenn Sie als Mieter einer Mieterhöhung auf die ortsübliche Miete zugestimmt haben, stellt sich machmal für Mieter die Frage, ob man diese Zustimmungserklärung später widerrufen kann. Hinweis Als Verbraucher haben Mieter manchmal das Recht, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Miete-Zustimmung-widerrufen-E2612.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.09.2016 09:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohnungstausch/Wohnungstausch-Wohnung-tauschen-ohne-Zustimmung-Vermieter-E2250.htm
In Tauschbörsen in der Zeitung, im Internet: Mieter suchen größere Wohnungen, bieten kleinere Wohnung zum Tauschen an. Die Idee ist grundsätzlich gut: Eine kleinere Wohnung wird gegen eine größere getauscht, oder umgekehrt. Das größte
20.09.2015 19:49:00 kein Author
![]() 0,4 %
(12)
|
Wohnungstausch - Wohnung tauschen ohne Zustimmung Vermieter |
In Tauschbörsen in der Zeitung, im Internet: Mieter suchen größere Wohnungen, bieten kleinere Wohnung zum Tauschen an. Die Idee ist grundsätzlich gut: Eine kleinere Wohnung wird gegen eine größere getauscht, oder umgekehrt. Das größte | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnungstausch/Wohnungstausch-Wohnung-tauschen-ohne-Zustimmung-Vermieter-E2250.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.09.2015 19:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/konkludente-Zustimmung/Mieterhoehung-gilt-Zahlung-der-hoeheren-Miete-als-Zustimmung-E1607.htm
Wenn der Vermieter Ihre Zustimmung zu einer Mieterhöhung verlangt (" Ich bitte Sie der Mieterhöhung schriftlich zuzustimmen "), so kommt eigentlich eine entsprechende Vertragsänderung nur dadurch zustande, dass Sie entweder der Erhöhung
25.12.2013 14:11:00 kein Author
![]() 0,2 %
(13)
|
Mieterhöhung - gilt Zahlung der höheren Miete als Zustimmung? |
Wenn der Vermieter Ihre Zustimmung zu einer Mieterhöhung verlangt (" Ich bitte Sie der Mieterhöhung schriftlich zuzustimmen "), so kommt eigentlich eine entsprechende Vertragsänderung nur dadurch zustande, dass Sie entweder der Erhöhung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/konkludente-Zustimmung/Mieterhoehung-gilt-Zahlung-der-hoeheren-Miete-als-Zustimmung-E1607.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 14:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Trennung/Lebensgefhrte-als-Mieter-Zustimmung-zur-Kndigung-Mietvertrag-E2884.htm
Ist der Lebensgefährte oder die Lebensgefährtin Mitmieter(in) der Wohnung, dann kann ein Anspruch auf Zustimmung darauf bestehen, dass der Mietvertrag gekündigt wird. Ist der Mietvertrag von mehreren (Haupt-)Mietern gemeinsam
02.04.2017 07:58:00 kein Author
![]() 0 %
(14)
|
Lebensgefährte als Mieter - Zustimmung zur Kündigung Mietvertrag |
Ist der Lebensgefährte oder die Lebensgefährtin Mitmieter(in) der Wohnung, dann kann ein Anspruch auf Zustimmung darauf bestehen, dass der Mietvertrag gekündigt wird. Ist der Mietvertrag von mehreren (Haupt-)Mietern gemeinsam | |
Link: https://www.promietrecht.de/Ausscheiden-eines-Mieters/Trennung/Lebensgefhrte-als-Mieter-Zustimmung-zur-Kndigung-Mietvertrag-E2884.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.04.2017 07:58:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Streit-um-die-Zustimmung/Nachzahlungsfrist/Zustimmung-Mieterhoehung-durch-Urteil-Frist-Nachzahlung-fuer-Miete-E1681.htm
Wenn der Vermieter ein Zustimmungsurteil zu seiner geforderten Mieterhöhung erhalten hat, dann haben Sie zwei Monate Zeit, den aufgelaufenen Mieterhöhungsbetrag nachzuzahlen: Gericht kann zur Zustimmung zur Mieterhöhung verurteilen Â
06.12.2014 18:10:00 kein Author
![]() -0,2 %
(15)
|
Zustimmung Mieterhöhung durch Urteil - Frist Nachzahlung für Miete |
Wenn der Vermieter ein Zustimmungsurteil zu seiner geforderten Mieterhöhung erhalten hat, dann haben Sie zwei Monate Zeit, den aufgelaufenen Mieterhöhungsbetrag nachzuzahlen: Gericht kann zur Zustimmung zur Mieterhöhung verurteilen  | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Streit-um-die-Zustimmung/Nachzahlungsfrist/Zustimmung-Mieterhoehung-durch-Urteil-Frist-Nachzahlung-fuer-Miete-E1681.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.12.2014 18:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Zahlung/Zustimmung-Mieterhoehung-gerichtlicher-Vergleich-Miete-nachzahlen-E3479.htm
Wenn Sie auf Zustimmung zu einer Mieterhöhung verklagt wurden, und bei Gericht einen Vergleich geschlossen haben, sollten Sie den Nachzahlungsbetrag bald bezahlen. Der Vermieter kann Ihre Zustimmung zu einer Mieterhöhung verlangen
12.06.2019 12:48:00 kein Author
![]() -0,600000000000001 %
(16)
|
Zustimmung Mieterhöhung - gerichtlicher Vergleich, Miete nachzahlen |
Wenn Sie auf Zustimmung zu einer Mieterhöhung verklagt wurden, und bei Gericht einen Vergleich geschlossen haben, sollten Sie den Nachzahlungsbetrag bald bezahlen. Der Vermieter kann Ihre Zustimmung zu einer Mieterhöhung verlangen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Zahlung/Zustimmung-Mieterhoehung-gerichtlicher-Vergleich-Miete-nachzahlen-E3479.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.06.2019 12:48:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Infrarotheizung-in-Mietwohnung-einbauen-Zustimmung-Vermieter-E2941.htm
Infrarotheizung soll für die Bewohner besonders angenehm sein. Wenn Sie als Mieterin oder Mieter selbst solche Heizgeräte einbauen wollen, kann es sinnvoll sein, vorher die Zustimmung des Vermieters einzuholen, besser noch eine
07.06.2017 21:31:00 kein Author
![]() -0,600000000000001 %
(17)
|
Infrarotheizung in Mietwohnung einbauen - Zustimmung Vermieter? |
Infrarotheizung soll für die Bewohner besonders angenehm sein. Wenn Sie als Mieterin oder Mieter selbst solche Heizgeräte einbauen wollen, kann es sinnvoll sein, vorher die Zustimmung des Vermieters einzuholen, besser noch eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Infrarotheizung-in-Mietwohnung-einbauen-Zustimmung-Vermieter-E2941.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.06.2017 21:31:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Zustimmung-zur-Mieterhoehung-falsche-Wohnungsgroesse-Geld-zurueck-E3644.htm
Hat der Mieter einer Mieterhöhung zugestimmt, obwohl der Vermieter eine falsche Wohnungsgröße zugrundegelegt hatte, dann kann oft nicht das Geld in Höhe der Mietdifferenz zurückgefordert werden. Mieterhöhung auf ortsübliche
09.08.2020 08:38:00 kein Author
![]() -0,800000000000001 %
(18)
|
Zustimmung zur Mieterhöhung - falsche Wohnungsgröße - Geld zurück? |
Hat der Mieter einer Mieterhöhung zugestimmt, obwohl der Vermieter eine falsche Wohnungsgröße zugrundegelegt hatte, dann kann oft nicht das Geld in Höhe der Mietdifferenz zurückgefordert werden. Mieterhöhung auf ortsübliche | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Zustimmung-zur-Mieterhoehung-falsche-Wohnungsgroesse-Geld-zurueck-E3644.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.08.2020 08:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Streit-um-die-Zustimmung/Zustimmungsurteil/ZustimmungsklageMieterhoehung-Gericht-verurteilt-zur-Zustimmung-E1682.htm
Wenn das Gericht die Zustimmungsklage des Vermieters für berechtigt hält, kann das Gericht den Mieter zu der vom Vermieter verlangten Zustimmung zur Mieterhöhung verurteilen. Es kann auch sein, dass das Gericht die Mieterhöhung nicht
06.12.2014 18:38:00 kein Author
![]() -1,2 %
(19)
|
Zustimmungsklage Mieterhöhung - Gericht verurteilt zur Zustimmung |
Wenn das Gericht die Zustimmungsklage des Vermieters für berechtigt hält, kann das Gericht den Mieter zu der vom Vermieter verlangten Zustimmung zur Mieterhöhung verurteilen. Es kann auch sein, dass das Gericht die Mieterhöhung nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Streit-um-die-Zustimmung/Zustimmungsurteil/ZustimmungsklageMieterhoehung-Gericht-verurteilt-zur-Zustimmung-E1682.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.12.2014 18:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Nach-Zustimmung-zur-Mieterhoehung-Kein-Widerrufsrecht-des-Mieters-E3355.htm
Der Mieter hat kein Widerrufsrecht nach Zustimmung zu einer Mieterhöhung, entschied der Bundesgerichtshof am 17.10.2018. Mieterhöhungsverlangen - Zustimmung zur Mieterhöhung per Brief Wenn der Vermieter per Brief die Zustimmung zu
17.10.2018 22:52:00 kein Author
![]() -2,8 %
(20)
|
Nach Zustimmung zur Mieterhöhung - Kein Widerrufsrecht des Mieters |
Der Mieter hat kein Widerrufsrecht nach Zustimmung zu einer Mieterhöhung, entschied der Bundesgerichtshof am 17.10.2018. Mieterhöhungsverlangen - Zustimmung zur Mieterhöhung per Brief Wenn der Vermieter per Brief die Zustimmung zu | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Nach-Zustimmung-zur-Mieterhoehung-Kein-Widerrufsrecht-des-Mieters-E3355.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.10.2018 22:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterwechsel/Uebertragung-der-Mietsicherheit/Kaution-Zustimmung-fr-Weitergabe-bertragung-an-neuen-Eigentmer-E2075.htm
Wenn ein Haus verkauft wurde, dann kann es passieren, das Ihr ehemaliger Vermieter, der ehemalige Eigentümer sich an Sie wendet und Ihre Zustimmung zur Weitergabe der Kaution an den neuen Vermieter verlangt. In der Regel sollen
24.06.2015 19:56:00 kein Author
![]() -3 %
(21)
|
Kaution - Zustimmung für Weitergabe, Übertragung an neuen Eigentümer |
Wenn ein Haus verkauft wurde, dann kann es passieren, das Ihr ehemaliger Vermieter, der ehemalige Eigentümer sich an Sie wendet und Ihre Zustimmung zur Weitergabe der Kaution an den neuen Vermieter verlangt. In der Regel sollen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterwechsel/Uebertragung-der-Mietsicherheit/Kaution-Zustimmung-fr-Weitergabe-bertragung-an-neuen-Eigentmer-E2075.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.06.2015 19:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Zustimmungsfrist/Zustimmung-Mieterhoehung-Ueberlegungsfrist-wie-viel-Zeit-fuer-Mieter-E1221.htm
Wenn der Vermieter von Ihnen die Zustimmung zu einer Mieterhöhung zur Anpassung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete verlangt, so haben Sie mindestens eine Überlegungsfrist von zwei Monaten. Berechnet wird die
25.12.2013 14:22:00 kein Author
![]() -3,2 %
(22)
|
Zustimmung Mieterhöhung - Überlegungsfrist, wie viel Zeit für Mieter? |
Wenn der Vermieter von Ihnen die Zustimmung zu einer Mieterhöhung zur Anpassung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete verlangt, so haben Sie mindestens eine Überlegungsfrist von zwei Monaten. Berechnet wird die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Zustimmungsfrist/Zustimmung-Mieterhoehung-Ueberlegungsfrist-wie-viel-Zeit-fuer-Mieter-E1221.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 14:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Zustimmungserklaerung/Zustimmung-zur-Mieterhoehung-Vergleichsmietenerhoehung-E2424.htm
Der Vermieter kann eine schriftliche Zustimmungserklärung zur Mieterhöhung verlangen, wenn er wegen höherer ortsüblicher Vergleichsmiete Ihnen gegenüber einen Anspruch auf eine höhere Miete hat. Dies ist gesetzlich geregelt: Gemäß § 558 Absatz 1
23.02.2016 12:54:00 kein Author
![]() -5 %
(23)
|
Zustimmung zur Mieterhöhung, Vergleichsmietenerhöhung |
Der Vermieter kann eine schriftliche Zustimmungserklärung zur Mieterhöhung verlangen, wenn er wegen höherer ortsüblicher Vergleichsmiete Ihnen gegenüber einen Anspruch auf eine höhere Miete hat. Dies ist gesetzlich geregelt: Gemäß § 558 Absatz 1 | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Zustimmungserklaerung/Zustimmung-zur-Mieterhoehung-Vergleichsmietenerhoehung-E2424.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.02.2016 12:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Barrierefreiheit/Mietwohnung-behindertengerechtumbauen-Zustimmung-Vermieter-E2510.htm
Wer als Mieter für sich selbst oder Haushaltsangehörige auf eine behindertengerechte oder altersgerechte, barrierearme Wohnung angewiesen ist, sollte sich sorgfältig beraten lassen. Berechtigtes Interesse des Mieters an
22.06.2016 11:37:00 kein Author
![]() -7,2 %
(24)
|
Mietwohnung behindertengerecht umbauen - Zustimmung Vermieter |
Wer als Mieter für sich selbst oder Haushaltsangehörige auf eine behindertengerechte oder altersgerechte, barrierearme Wohnung angewiesen ist, sollte sich sorgfältig beraten lassen. Berechtigtes Interesse des Mieters an | |
Link: https://www.promietrecht.de/Barrierefreiheit/Mietwohnung-behindertengerechtumbauen-Zustimmung-Vermieter-E2510.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.06.2016 11:37:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Urteil-gegen-Mieter-Zustimmung-Mieterhoehung-Nachzahlungsfrist-E1320.htm
Wurde die Rechtmäßigkeit der Mieterhöhung für die Mietwohnung durch das Gericht (in voller Höhe oder teilweise) festgestellt, dann ist die bis zu diesem Zeitpunkt fehlende Zustimmung des Mieters durch das Urteil des Gerichts ersetzt.
11.01.2014 15:41:00 kein Author
![]() -8,4 %
(25)
|
Urteil gegen Mieter - Zustimmung Mieterhöhung - Nachzahlungsfrist |
Wurde die Rechtmäßigkeit der Mieterhöhung für die Mietwohnung durch das Gericht (in voller Höhe oder teilweise) festgestellt, dann ist die bis zu diesem Zeitpunkt fehlende Zustimmung des Mieters durch das Urteil des Gerichts ersetzt. | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Urteil-gegen-Mieter-Zustimmung-Mieterhoehung-Nachzahlungsfrist-E1320.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.01.2014 15:41:00 | |
Autor: kein Author |