Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: wegfall
Es wurden 19 Suchergebnisse gefunden:
Hat ein Vermieter / Eigentümer Räume an einen Zwischenvermieter vermietet, damit dieser sie gewerblich an Wohnungssuchende weitervermietet, dann kann am Ende der Vermieter / Eigentümer selbst zum Wohnungsvermieter werden. Er soll
Hat der Mieter einer Mieterhöhung zugestimmt, obwohl der Vermieter eine falsche Wohnungsgröße zugrundegelegt hatte, dann kann oft nicht das Geld in Höhe der Mietdifferenz zurückgefordert werden. Mieterhöhung auf ortsübliche
Der Mieter hat Anspruch auf eine Erlaubnis zur Untervermietung jedenfalls dann, wenn sich seine finanziellen Verhältnisse verschlechtert haben. Das gilt auch für Mieter, die Sozialleistungen erhalten. Kürzung von Sozialleistungen als
Hat der Vermieter wegen Eigenbedarfs für sich selbst oder nahestehende Personen gekündigt, dann kann die Kündigung wirksam sein. Aber es kommt vor, dass der dass der vom Vermieter genannte Kündigungsgrund später entfällt . Z.B. weil die Person,
Hat ein Vermieter Grundstücke, Haus oder Wohnungen gemietet, der selbst dort nicht wohnen soll, sondern die Wohnungen / Räume an Mieter weiter vermietet, spricht man von einem Zwischenvermieter. Zwischenvermietung - gewerbliche und karikative
Grundsätzlich ist im Vertragsrecht gleichgültig, was sich die Parteien vor dem Vertragsabschluss gedacht haben oder welches ihre Motive für den Vertragsabschluss waren. Es kommt aber vor, dass beide Seiten fest von bestimmten Grundlagen ausgehen,
Hat der Vermieter wegen Eigenbedarfs gekündigt, und fällt danach der Eigenbedarfsgrund vor Ablauf der Kündigungsfrist weg, dann muss der Vermieter den Mieter informieren, ansonsten schuldet er Schadenersatz. Vermieter können einenÂ
Erben eines Mieters haften in bestimmten Fällen auch persönlich mit eigenem Vermögen für Schulden gegenüber dem Vermieter. Mit dem Erbfall geht das Vermögen des Verstorbenen automatisch auf die Erben über, § 1922 BGB . Das gilt auch für
Es kann vorkommen, dass Ihre Miete gesunken ist oder vom Vermieter gesenkt werden müsste und Sie deswegen Mietzahlungen zurückfordern können. Vermieter muss Miete wegen gesunkener Betriebskosten senken Dies kann der Fall sein, wenn Sie eine
Wenn der offene Kamin die Wohnung verqualmt, kann eine Mietminderung gerechtfertigt sein. Qualm aus dem offenen Kamin als Mangel Ein Zustand, der den Gebrauch der Mietwohnung beeinträchtigt, stellt einen Mangel dar. Ein offener Kamin darf nicht
Ausnahmsweise darf der Vermieter auch nachträglich, nach Ablauf der Abrechnungsfrist Betriebskosten in Rechnung stellen, aber er darf sich damit nicht zuviel Zeit lassen. Vermieter, die Betriebskostenvorauszahlungen erhalten, müssen
Hat der Vermieter wegen Eigenbedarf die Mietwohnung gekündigt, und ist der angegebene Kündigungsgrund - noch während der laufenden Kündigungsfrist - weggefallen, besteht nicht mehr, dann kann der Vermieter die Eigenbedarfskündigung
Wer eine Garage oder einen Einstellplatz mietet, setzt als selbstverständlich voraus, dass auch die Zufahrt zu diesem Stellplatz möglich ist - sonst kann er ihn ja nicht benutzen. Unbenutzbare Zufahrt für eine Garage oder Stellplatz ist
Der Vermieter kann eine Vewertungskündigung aussprechen, wenn er nachvollziehbare Gründe anführen kann, dass er bei Aufrechterhaltung des Mietvertrags an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung seines Eigentums gehindert ist.
Weicht die tatsächliche Wohnungsgröße, Wohnfläche mehr als 10 % ab von der im Vertrag oder später vom Vermieter angegebenen Wohnungsgröße, kann darin eine Störung der Geschäftsgrundlage liegen. In vielen Mietverträgen ist vom Vermieter
Wenn sich beide Vertragsseiten einig sind, können sie den Mietvertrag jederzeit abändern (Vertragsänderung). In vielen Mietverträgen ist festgelegt, dass Abänderungen nur wirksam sind, wenn sie schriftlich vereinbart werden. Auch mündliche Änderungen
Die Wohnung wurde gekündigt, die Wohnungsrückgabe und der Umzug ist erfolgt. Der ehemalige Mieter stellt fest, dass ein Nachmieter schon während der laufenden Kündigungsfrist oder bereits ab einem früheren Zeitpunkt, wenn die
Wurde eine Garage oder ein Stellplatz der Wohnung bei der Anmietung mitvermietet, so kann die Garage oder der Stellplatz weder vom Vermieter noch vom Mieter separat gekündigt werden. Garage wurde mit der Wohnung zusammen vermietet -
Bis zum Ende der Kündigungsfrist muss die laufende monatliche Miete weiterbezahlt werden, auch wenn Mieter die Wohnung nicht mehr nutzen, bereits in eine neue Wohnung umgezogen sind, denn der Mietvertrag endet erst mit dem