Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: konkludente
Es wurden 7 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/konkludente-Zustimmung/Mieterhoehung-kann-ohne-ausdrueckliche-Zustimmung-akzeptiert-sein-E1217.htm
Wenn eine Mietpartei nicht ausdrücklich der Mieterhöhung zustimmt, kann sich trotzdem aus ihrem Verhalten beim Vermieter der Eindruck ergeben, dass die Mietpartei zustimmen will. Das kann vor allem dadurch geschehen, dass die Mietpartei
25.12.2013 13:55:00 kein Author
![]() 4,6 %
(0)
|
Mieterhöhung kann ohne ausdrückliche Zustimmung akzeptiert sein |
Wenn eine Mietpartei nicht ausdrücklich der Mieterhöhung zustimmt, kann sich trotzdem aus ihrem Verhalten beim Vermieter der Eindruck ergeben, dass die Mietpartei zustimmen will. Das kann vor allem dadurch geschehen, dass die Mietpartei | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/konkludente-Zustimmung/Mieterhoehung-kann-ohne-ausdrueckliche-Zustimmung-akzeptiert-sein-E1217.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 13:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/konkludente-Zustimmung/Zustimmung-zur-Mieterhhung-durch-Zahlung-E3226.htm
Wenn der Vermieter die Zustimmung zu einer Mieterhöhung verlangt, und der Mieter nicht antwortet, aber die erhöhte Miete zahlt, kann jedenfalls mehrfache Zahlung als Zustimmung gewertet werden. Zustimmung zur Mieterhöhung Mieterhöhungen nach § 558 BGB, also
10.04.2018 12:33:00 kein Author
![]() 3,2 %
(1)
|
Zustimmung zur Mieterhöhung durch Zahlung? |
Wenn der Vermieter die Zustimmung zu einer Mieterhöhung verlangt, und der Mieter nicht antwortet, aber die erhöhte Miete zahlt, kann jedenfalls mehrfache Zahlung als Zustimmung gewertet werden. Zustimmung zur Mieterhöhung Mieterhöhungen nach § 558 BGB, also | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/konkludente-Zustimmung/Zustimmung-zur-Mieterhhung-durch-Zahlung-E3226.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.04.2018 12:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Bundesgerichtshof-Mieterhhung-dreimal-zahlen-ist-Zustimmung-E3227.htm
Wenn der Vermieter die Zustimmung zu einer Mieterhöhung verlangt, und der Mieter dreimal hintereinander die erhöhte Miete zahlt, kann das als Zustimmung zur Mieterhöhung gewertet werden. Mieterhöhung in Richtung auf die ortsübliche
10.04.2018 14:18:00 kein Author
![]() -3,8 %
(2)
|
Bundesgerichtshof - Mieterhöhung dreimal zahlen ist Zustimmung |
Wenn der Vermieter die Zustimmung zu einer Mieterhöhung verlangt, und der Mieter dreimal hintereinander die erhöhte Miete zahlt, kann das als Zustimmung zur Mieterhöhung gewertet werden. Mieterhöhung in Richtung auf die ortsübliche | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Bundesgerichtshof-Mieterhhung-dreimal-zahlen-ist-Zustimmung-E3227.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.04.2018 14:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/konkludente-Zustimmung/Mieterhoehung-des-Vermieters-nicht-zustimmen-hoehere-Miete-zahlen-E1607.htm
Wenn der Vermieter Ihre Zustimmung zu einer Mieterhöhung verlangt (" Ich bitte Sie der Mieterhöhung schriftlich zuzustimmen "), so kommt eigentlich eine entsprechende Vertragsänderung nur dadurch zustande, dass Sie entweder der
25.12.2013 14:11:00 kein Author
![]() -19,6 %
(3)
|
Mieterhöhung des Vermieters nicht zustimmen - höhere Miete zahlen? |
Wenn der Vermieter Ihre Zustimmung zu einer Mieterhöhung verlangt (" Ich bitte Sie der Mieterhöhung schriftlich zuzustimmen "), so kommt eigentlich eine entsprechende Vertragsänderung nur dadurch zustande, dass Sie entweder der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/konkludente-Zustimmung/Mieterhoehung-des-Vermieters-nicht-zustimmen-hoehere-Miete-zahlen-E1607.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 14:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Zahlung/Bezahlung-der-Mieterhoehung-kann-eine-Zustimmung-sein-E1219.htm
Wenn eine einseitige Mieterhöhungserklärung des Vermieters rechtmäßig ist, oder die Mietpartei verpflichtet ist, einer Mieterhöhung auf ein Zustimmungsverlangen des Vermieters zuzustimmen, dann erhöht sich, wenn die Parteien nichts anderes
25.12.2013 14:11:00 kein Author
![]() -20 %
(4)
|
Bezahlung der Mieterhöhung kann eine Zustimmung sein |
Wenn eine einseitige Mieterhöhungserklärung des Vermieters rechtmäßig ist, oder die Mietpartei verpflichtet ist, einer Mieterhöhung auf ein Zustimmungsverlangen des Vermieters zuzustimmen, dann erhöht sich, wenn die Parteien nichts anderes | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Zahlung/Bezahlung-der-Mieterhoehung-kann-eine-Zustimmung-sein-E1219.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 14:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Vereinbarung/Umlage-Betriebskosten-auf-Mieter-mit-stillschweigender-Vereinbarung-E2475.htm
Betriebskosten sind grundsätzlich vom Vermieter zu tragen. In der Praxis vereinbaren die Mietvertragsparteien jedoch in der Regel, dass der Mieter die Betriebskosten trägt. Für eine wirksame Umlage auf den Mieter muss geregelt
03.05.2016 18:52:00 kein Author
![]() -20 %
(5)
|
Umlage Betriebskosten auf Mieter mit stillschweigender Vereinbarung |
Betriebskosten sind grundsätzlich vom Vermieter zu tragen. In der Praxis vereinbaren die Mietvertragsparteien jedoch in der Regel, dass der Mieter die Betriebskosten trägt. Für eine wirksame Umlage auf den Mieter muss geregelt | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Vereinbarung/Umlage-Betriebskosten-auf-Mieter-mit-stillschweigender-Vereinbarung-E2475.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.05.2016 18:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Mieterhhung-Zustimmung-zur-Mieterhhung-auf-Vergleichsmiete-E1220.htm
Mit dem Mieterhöhungsverlangen begehrt der Vermieter die Zustimmung der Mieter dazu, dass die Miete in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete erhöht wird. Stimmt die Mietpartei dem zu, dann führt das zu einer Vertragsänderung ,
25.12.2013 14:18:00 kein Author
![]() -20 %
(6)
|
Mieterhöhung - Zustimmung zur Mieterhöhung auf Vergleichsmiete? |
Mit dem Mieterhöhungsverlangen begehrt der Vermieter die Zustimmung der Mieter dazu, dass die Miete in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete erhöht wird. Stimmt die Mietpartei dem zu, dann führt das zu einer Vertragsänderung , | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Mieterhhung-Zustimmung-zur-Mieterhhung-auf-Vergleichsmiete-E1220.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 14:18:00 | |
Autor: kein Author |