Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: tierhaltung
Es wurden 10 Suchergebnisse gefunden:
Ein allgemeines Verbot für die Haltung von Haustieren im Mietvertrag kann eine unangemessene Benachteiligung für Mieter bedeuten. Vermieter muss Antrag auf Erlaubnis der Tierhaltung prüfen Der Bundesgerichtshof (Az. VIII ZR 168/12 )
Ein Kleintier dürfen Mieter in der Wohnung halten. Aber was ist ein Kleintier? Allgemeine Definition: Das sind Tiere, die im kleinen Käfig, im Terrarium oder Aquarium gehalten werden. Haltung von Kleintieren ist im Mietvertrag verboten
Was Sie als Mieter wissen sollten: Der Vermieter kann gegenüber dem Mieter eine Abmahnung aussprechen, und gleichzeitig seinen Mieter auffordern, das Tier aus der Wohnung zu entfernen, wenn dem Mieter keine ausdrückliche Erlaubnis für die
Der Inhalt eines schriftlichen Mietvertrags für eine Mietwohnung ist gemäß gesetzlicher Regelungen bestimmt. Gesetzliche Regelungen für Mindestinhalte des Mietvertrags über eine Mietwohnung Was muss mindestens im Mietvertrag für
Einfach eine Katzenklappe in eine Tür zum Balkon bzw. Terrasse oder in die Wohnungseingangstür einbauen? Mieter sollten Sie das nicht ohne vorherige Erlaubnis, Genehmigung des Vermieters tun. Katzenklappe in eine Außentür, Balkonfenster
Beim Einzug oder Auszug aus der Wohnung, auch während des Mietverhältnisses, ist das Rücken von Möbeln, Verschieben von Sachen üblich - dies gehört zur normalen Nutzung der Wohnung durch den Mieter. Kratzer auf Fußboden der Mietwohnung -
Absschluss eines Mietvertrags für Wohnung - Checkliste für Mieter Steht man kurz vor dem Abschluss eines Mietvertrags für eine Wohnung, so sollte manches bedacht werden. Neuen Wohnungsmietvertrag abschließen - Vereinbarungen, Klauseln prüfen Wenn Mieter und Vermieter den Mietvertrag abgeschlossen,
Müssen sich Mieter mit ihrem Vermieter oder mit Nachbarn streiten, so finden sie hier Hinweise, was bei diesen Auseinandersetzungen beachtet werden sollte. Streit mit Vermieter oder Nachbarn vor Gericht ist nicht zu vermeidenJede
Wenn sich beide Vertragsseiten einig sind, können sie den Mietvertrag jederzeit abändern (Vertragsänderung). In vielen Mietverträgen ist festgelegt, dass Abänderungen nur wirksam sind, wenn sie schriftlich vereinbart werden. Auch mündliche Änderungen
Manchmal fordern Vermieter im Zuge einer Wohnungsrückgabe, dass wegen Kratzern, der Mieter den Parkettboden abschleifen und versiegeln soll - schließlich habe der Mieter die Kratzer verursacht und das sei eine vom Mieter auszuführende