Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: bundesgerichtshof

Es wurden 32 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Blog/Bundesgerichtshof-Zurueckbehaltungsrecht-der-Miete-wegen-Maengeln-E2066.htm
Mieter können bei Mängeln der Mietwohnung (neben der Mietminderung) als weiteres Druckmittel auch ein  Zurückbehaltungsrecht  haben, also das Recht, einen Teil der Miete vorübergehend einzubehalten, wenn der Vermieter die Mängel nicht
17.06.2015 21:28:00 kein Author
Very good result
132 %
(0)
Bundesgerichtshof - Zurückbehaltungsrecht der Miete wegen Mängeln
Mieter können bei Mängeln der Mietwohnung (neben der Mietminderung) als weiteres Druckmittel auch ein  Zurückbehaltungsrecht  haben, also das Recht, einen Teil der Miete vorübergehend einzubehalten, wenn der Vermieter die Mängel nicht
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Bundesgerichtshof-Zurueckbehaltungsrecht-der-Miete-wegen-Maengeln-E2066.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 17.06.2015 21:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Bundesgerichtshof-zur-Kappungsgrenze-der-Mieterhoehung-in-Berlin-E2320.htm
Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung vom 4.11.2015 (Az. VIII ZR 217/14 )   bestätigt, dass in Berlin die Miete im bestehenden Mietvertrag mit der Kappungsgrenzenverordnung wirksam begrenzt ist.   Kappungsgrenze in Berlin -
04.11.2015 18:56:00 kein Author
Very good result
128,4 %
(1)
Bundesgerichtshof zur Kappungsgrenze der Mieterhöhung in Berlin
Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung vom 4.11.2015 (Az. VIII ZR 217/14 )   bestätigt, dass in Berlin die Miete im bestehenden Mietvertrag mit der Kappungsgrenzenverordnung wirksam begrenzt ist.   Kappungsgrenze in Berlin -
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Bundesgerichtshof-zur-Kappungsgrenze-der-Mieterhoehung-in-Berlin-E2320.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.11.2015 18:56:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Bundesgerichtshof-zu-Verbot-der-Tierhaltung-in-Mietwohnungen-E2126.htm
Ein allgemeines Verbot für die Haltung von Haustieren im Mietvertrag kann eine unangemessene Benachteiligung für Mieter bedeuten. Vermieter muss Antrag auf Erlaubnis der Tierhaltung prüfen Der Bundesgerichtshof (Az. VIII ZR 168/12 )
12.07.2015 22:20:00 kein Author
Very good result
91,4 %
(2)
Bundesgerichtshof zu Verbot der Tierhaltung in Mietwohnungen
Ein allgemeines Verbot für die Haltung von Haustieren im Mietvertrag kann eine unangemessene Benachteiligung für Mieter bedeuten. Vermieter muss Antrag auf Erlaubnis der Tierhaltung prüfen Der Bundesgerichtshof (Az. VIII ZR 168/12 )
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Bundesgerichtshof-zu-Verbot-der-Tierhaltung-in-Mietwohnungen-E2126.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.07.2015 22:20:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Prozess/Rechtsmittel/Revision/Revision-in-Wohnungsmietsachen-Mietrechtsstreit-Rechtsmittel-E3328.htm
Revision zum Bundesgerichtshof kann in Wohnungsmietsachen meist nur eingelegt werden, wenn das Berufungsgericht die Revision zugelassen hat. In Wohnraummietsachen ist erste Gerichtsinstanz immer das Amtsgericht . Ist eine Berufung
28.08.2018 18:38:00 kein Author
Bad result
32,2 %
(3)
Revision in Wohnungsmietsachen - Mietrechtsstreit, Rechtsmittel
Revision zum Bundesgerichtshof kann in Wohnungsmietsachen meist nur eingelegt werden, wenn das Berufungsgericht die Revision zugelassen hat. In Wohnraummietsachen ist erste Gerichtsinstanz immer das Amtsgericht . Ist eine Berufung
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Rechtsmittel/Revision/Revision-in-Wohnungsmietsachen-Mietrechtsstreit-Rechtsmittel-E3328.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.08.2018 18:38:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Bundesgerichtshof-zu-Legal-Tech-Angeboten-wie-wenigermiete.de-E3537.htm
Der Bundesgerichtshof hat für zulässig erklärt, dass sogenannte Legal-Tech-Firmen für Verbraucher Zahlungsansprüche durchsetzen, auch wenn der Kontakt zwischen Kunde und Firma ausschließlich über des Internet besteht. Die Beratung und
27.11.2019 14:03:00 kein Author
Bad result
24,2 %
(4)
Bundesgerichtshof zu Legal Tech Angeboten wie wenigermiete.de
Der Bundesgerichtshof hat für zulässig erklärt, dass sogenannte Legal-Tech-Firmen für Verbraucher Zahlungsansprüche durchsetzen, auch wenn der Kontakt zwischen Kunde und Firma ausschließlich über des Internet besteht. Die Beratung und
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Bundesgerichtshof-zu-Legal-Tech-Angeboten-wie-wenigermiete.de-E3537.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.11.2019 14:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Gruende-reichen-fuer-fristlose-Kuendigung-der-Wohnung-kein-Widerspruch-E3659.htm
Hat der Vermieter den Mietvertrag gekündigt, und sind die Gründe für eine fristlose Kündigung ausreichend, dann kann ein Widerspruch des Mieters nicht zur Fortsetzung des Mietvertrags führen - dies entschied der Bundesgerichtshof
30.09.2020 12:15:00 kein Author
Bad result
24 %
(5)
Gründe reichen für fristlose Kündigung der Wohnung - kein Widerspruch
Hat der Vermieter den Mietvertrag gekündigt, und sind die Gründe für eine fristlose Kündigung ausreichend, dann kann ein Widerspruch des Mieters nicht zur Fortsetzung des Mietvertrags führen - dies entschied der Bundesgerichtshof
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Gruende-reichen-fuer-fristlose-Kuendigung-der-Wohnung-kein-Widerspruch-E3659.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 30.09.2020 12:15:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Bundesgerichtshof-QuotenabgeltungsklauselfuerSchoenheitsreparaturen-E1936.htm
Formularmäßige Quotenabgeltungsklauseln unwirksam Unter Aufgabe seiner bisherigen Rechtsprechung hat der BGH am 18.3.2015 entschieden (Az. VIII ZR 185/14 , VIII ZR 242/13 und VIII ZR 21/13 ), dass es eine unangemessene
18.03.2015 16:48:00 kein Author
Very bad result
18,6 %
(6)
Bundesgerichtshof - Quotenabgeltungsklausel für Schönheitsreparaturen
Formularmäßige Quotenabgeltungsklauseln unwirksam Unter Aufgabe seiner bisherigen Rechtsprechung hat der BGH am 18.3.2015 entschieden (Az. VIII ZR 185/14 , VIII ZR 242/13 und VIII ZR 21/13 ), dass es eine unangemessene
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Bundesgerichtshof-QuotenabgeltungsklauselfuerSchoenheitsreparaturen-E1936.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.03.2015 16:48:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Lrm-vom-Spielplatz-Bolzplatz-Bundesgerichtshof-zu-Mietminderung-E1960.htm
Darf ein Mieter wegen Lärm vom Bolzplatz die Miete mindern? Ein Streitfall aus Hamburg wurde am 29. April 2015 vor dem Bundesgerichtshof verhandelt - die Vorinstanz, das Landgericht Hamburg, muss neu entscheiden.  Lärm vom
08.04.2015 13:20:00 kein Author
Very bad result
8,6 %
(7)
Lärm vom Spielplatz, Bolzplatz - Bundesgerichtshof zu Mietminderung
Darf ein Mieter wegen Lärm vom Bolzplatz die Miete mindern? Ein Streitfall aus Hamburg wurde am 29. April 2015 vor dem Bundesgerichtshof verhandelt - die Vorinstanz, das Landgericht Hamburg, muss neu entscheiden.  Lärm vom
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Lrm-vom-Spielplatz-Bolzplatz-Bundesgerichtshof-zu-Mietminderung-E1960.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 08.04.2015 13:20:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/behoerdliche-Verpflichtung/Behrde-oder-Gesetzgeber-verlangt-Modernisierung-vom-Vermieter-E1757.htm
Modernisierungsmaßnahmen, die der Gesetzgeber oder von der Behörde angeordnet werden und der Vermieter muss diese umsetzen. Zu diesem Thema finden Sie im Portal folgende Beiträge: Modernisierung wegen gesetzlicher Bestimmungen -
27.12.2014 21:10:00 kein Author
Very bad result
-7,6 %
(8)
Behörde oder Gesetzgeber verlangt Modernisierung vom Vermieter
Modernisierungsmaßnahmen, die der Gesetzgeber oder von der Behörde angeordnet werden und der Vermieter muss diese umsetzen. Zu diesem Thema finden Sie im Portal folgende Beiträge: Modernisierung wegen gesetzlicher Bestimmungen -
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/behoerdliche-Verpflichtung/Behrde-oder-Gesetzgeber-verlangt-Modernisierung-vom-Vermieter-E1757.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.12.2014 21:10:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Legionellen-Gericht-muss-Befall-des-Trinkwassers-sorgfaeltig-pruefen-E1994.htm
Ob eine starke Legionellenbelastung des Trinkwassers in einem Wohnhaus zu einer Erkankung geführt hat, muss vom zuständigen Gericht sorgfältig geprüft werden.  Dies hat der Bundesgerichtshof am 6.5.2015 entschieden (Az. VIII ZR
06.05.2015 13:29:00 kein Author
Very bad result
-11 %
(9)
Legionellen - Gericht muss Befall des Trinkwassers sorgfältig prüfen
Ob eine starke Legionellenbelastung des Trinkwassers in einem Wohnhaus zu einer Erkankung geführt hat, muss vom zuständigen Gericht sorgfältig geprüft werden.  Dies hat der Bundesgerichtshof am 6.5.2015 entschieden (Az. VIII ZR
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Legionellen-Gericht-muss-Befall-des-Trinkwassers-sorgfaeltig-pruefen-E1994.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.05.2015 13:29:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Betriebskostenabrechnung-Kosten-zusammenfassen-zulssig-E3045.htm
Ein Mieter hielt die vom Vermieter erstellte Betriebskostenabrechnung in Teilen für formell unwirksam , da der Vermieter die Kostenpositionen Grundsteuer und Straßenreinigung als eine Kostenposition in der Abrechnung zusammengefasst hatte:
18.09.2017 09:00:00 kein Author
Very bad result
-12,2 %
(10)
Betriebskostenabrechnung - Kosten zusammenfassen zulässig?
Ein Mieter hielt die vom Vermieter erstellte Betriebskostenabrechnung in Teilen für formell unwirksam , da der Vermieter die Kostenpositionen Grundsteuer und Straßenreinigung als eine Kostenposition in der Abrechnung zusammengefasst hatte:
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Betriebskostenabrechnung-Kosten-zusammenfassen-zulssig-E3045.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.09.2017 09:00:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Mieterhhung-auf-ortsbliche-Miete-Zustimmung-widerrufen-E2612.htm
Wenn Sie als Mieter einer Mieterhöhung auf die ortsübliche Miete zugestimmt haben, stellt sich machmal für Mieter die Frage, ob man diese Zustimmungserklärung später widerrufen kann. Hinweis Als Verbraucher haben Mieter manchmal das Recht,
23.09.2016 09:02:00 kein Author
Very bad result
-13 %
(11)
Mieterhöhung auf ortsübliche Miete - Zustimmung widerrufen
Wenn Sie als Mieter einer Mieterhöhung auf die ortsübliche Miete zugestimmt haben, stellt sich machmal für Mieter die Frage, ob man diese Zustimmungserklärung später widerrufen kann. Hinweis Als Verbraucher haben Mieter manchmal das Recht,
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Mieterhhung-auf-ortsbliche-Miete-Zustimmung-widerrufen-E2612.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 23.09.2016 09:02:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Handwerker-duerfen-nicht-in-die-Mietwohnung-Kuendigung-Mietvertrag-E1953.htm
Mieter hatten bereits einmal ihre Wohnung geräumt, um den Vermieter Instandsetzungsmaßnahmen ausführen zu lassen, Handwerkern den Zutritt zu ermöglichen. Vermieter beauftragt Reparaturen, verlangt Zutritt zur Wohnung Kurz nach diesen
01.04.2015 10:41:00 kein Author
Very bad result
-13 %
(12)
Handwerker dürfen nicht in die Mietwohnung - Kündigung Mietvertrag
Mieter hatten bereits einmal ihre Wohnung geräumt, um den Vermieter Instandsetzungsmaßnahmen ausführen zu lassen, Handwerkern den Zutritt zu ermöglichen. Vermieter beauftragt Reparaturen, verlangt Zutritt zur Wohnung Kurz nach diesen
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Handwerker-duerfen-nicht-in-die-Mietwohnung-Kuendigung-Mietvertrag-E1953.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.04.2015 10:41:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Schoenheitsreparaturen-Wohnung-bei-Einzug-nur-teilweise-renoviert-E2433.htm
Müssen Mieter Schönheitsreparaturen machen, renovieren, wenn die Wohnung ehemals unrenoviert angemietet wurde, in Teilen nicht renoviert war, erhebliche Gebrauchsspuren hatte?   Der Bundesgerichtshof (Az. VIII ZR 185/14 )
29.02.2016 07:47:00 kein Author
Very bad result
-13,2 %
(13)
Schönheitsreparaturen - Wohnung bei Einzug nur teilweise renoviert
Müssen Mieter Schönheitsreparaturen machen, renovieren, wenn die Wohnung ehemals unrenoviert angemietet wurde, in Teilen nicht renoviert war, erhebliche Gebrauchsspuren hatte?   Der Bundesgerichtshof (Az. VIII ZR 185/14 )
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Schoenheitsreparaturen-Wohnung-bei-Einzug-nur-teilweise-renoviert-E2433.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.02.2016 07:47:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Unuebersichtliche-Betriebskostenabrechnung-nicht-unwirksam-E3087.htm
Die Erstellung der Betriebskostenabrechnung ist eine gesetzliche Pflicht des Vermieters. Der Vermieter muss dem Mieter vorrechnen, wofür er die Betriebskostenvorschüsse des Mieters verwendet hat.  Man sollte erwarten, dass das so geschehen
25.10.2017 07:33:00 kein Author
Very bad result
-13,2 %
(14)
Unübersichtliche Betriebskostenabrechnung nicht unwirksam
Die Erstellung der Betriebskostenabrechnung ist eine gesetzliche Pflicht des Vermieters. Der Vermieter muss dem Mieter vorrechnen, wofür er die Betriebskostenvorschüsse des Mieters verwendet hat.  Man sollte erwarten, dass das so geschehen
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Unuebersichtliche-Betriebskostenabrechnung-nicht-unwirksam-E3087.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.10.2017 07:33:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Betriebskostenabrechnung-Schwere-Fehler-Widerspruch-als-Mieter-E2499.htm
Mieter müssen immer innerhalb der 12-monatigen Frist gegen Fehler in einer Betriebskostenabrechnung vorgehen:  Frist zum Widerspruch gegen Betriebskostenabrechnung   Es ist egal, wie falsch, schwerwiegend, Fehler in einer Abrechnung
07.06.2016 07:32:00 kein Author
Very bad result
-13,2 %
(15)
Betriebskostenabrechnung - Schwere Fehler, Widerspruch als Mieter
Mieter müssen immer innerhalb der 12-monatigen Frist gegen Fehler in einer Betriebskostenabrechnung vorgehen:  Frist zum Widerspruch gegen Betriebskostenabrechnung   Es ist egal, wie falsch, schwerwiegend, Fehler in einer Abrechnung
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Betriebskostenabrechnung-Schwere-Fehler-Widerspruch-als-Mieter-E2499.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.06.2016 07:32:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Lrm-vom-Bolzplatz-Spielplatz-Minderung-eingeschrnkt-E1975.htm
Lärm vom Bolzplatz, Spielplatz - Minderung eingeschränkt Der Bundesgerichtshof hat am 29.04.2015 entschieden, dass bei Lärm von einem Bolzplatz das Recht des Mieters zu Minderung der Miete eingeschränkt ist. Mietminderung wegen Kinderlärm von einem Bolzplatz Weil Kinderlärm von Spielplätzen vom
29.04.2015 23:28:00 kein Author
Very bad result
-14 %
(16)
Lärm vom Bolzplatz - Mietminderung eingeschränkt
Lärm vom Bolzplatz, Spielplatz - Minderung eingeschränkt Der Bundesgerichtshof hat am 29.04.2015 entschieden, dass bei Lärm von einem Bolzplatz das Recht des Mieters zu Minderung der Miete eingeschränkt ist. Mietminderung wegen Kinderlärm von einem Bolzplatz Weil Kinderlärm von Spielplätzen vom
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Lrm-vom-Bolzplatz-Spielplatz-Minderung-eingeschrnkt-E1975.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.04.2015 23:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Monatliche-Mietzahlung-Bis-wann-ist-die-Zahlungpuenktlich-E1091.htm
Nach dem Gesetz und nach den meisten Mietverträgen ist die monatliche Mietzahlung zum 3. Werktag des Monats zu leisten.  Werktage meint hier Montag bis Freitag.  Nur wenn im Mietvertrag etwas anderes steht, gilt das, was dort geregelt ist,
14.12.2013 10:36:00 kein Author
Very bad result
-14,6 %
(17)
Monatliche Mietzahlung - Bis wann ist die Zahlung pünktlich?
Nach dem Gesetz und nach den meisten Mietverträgen ist die monatliche Mietzahlung zum 3. Werktag des Monats zu leisten.  Werktage meint hier Montag bis Freitag.  Nur wenn im Mietvertrag etwas anderes steht, gilt das, was dort geregelt ist,
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Monatliche-Mietzahlung-Bis-wann-ist-die-Zahlungpuenktlich-E1091.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.12.2013 10:36:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Prozess/Gerichtsentscheidungen/BGH-Entscheidung/Entscheidung-des-Bundesgerichtshofs-praktisch-nicht-anfechtbar-E1785.htm
Eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs ist praktisch nicht anfechtbar. Bundesgerichtshof hat in Ihrem Fall entschieden - mögliche Ergebnisse Wenn der Bundesgerichtshof (BGH) in Ihrer eigenen Sache entschieden hat, sind drei Ergebnisse
01.01.2015 19:53:00 kein Author
Very bad result
-15 %
(18)
Entscheidung des Bundesgerichtshofs praktisch nicht anfechtbar
Eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs ist praktisch nicht anfechtbar. Bundesgerichtshof hat in Ihrem Fall entschieden - mögliche Ergebnisse Wenn der Bundesgerichtshof (BGH) in Ihrer eigenen Sache entschieden hat, sind drei Ergebnisse
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Gerichtsentscheidungen/BGH-Entscheidung/Entscheidung-des-Bundesgerichtshofs-praktisch-nicht-anfechtbar-E1785.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.01.2015 19:53:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Nachmieter-dem-Vermieter-vorschlagen-Mieter-muss-sich-kuemmern-E3576.htm
Kann der Mieter - ausnahmsweise - einen Nachmieter benennen, muss er sich um alles kümmern, Unterlagen vom Nachmieter besorgen, Besichtigungstermin ermöglichen. Der Mieter hat - wenn das nicht ausdrücklich anders im Vertrag vereinbart
20.02.2020 07:40:00 kein Author
Very bad result
-16,8 %
(19)
Nachmieter dem Vermieter vorschlagen - Mieter muss sich kümmern
Kann der Mieter - ausnahmsweise - einen Nachmieter benennen, muss er sich um alles kümmern, Unterlagen vom Nachmieter besorgen, Besichtigungstermin ermöglichen. Der Mieter hat - wenn das nicht ausdrücklich anders im Vertrag vereinbart
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Nachmieter-dem-Vermieter-vorschlagen-Mieter-muss-sich-kuemmern-E3576.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.02.2020 07:40:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mietausfallversicherung-Betriebskosten-der-Gebaeudeversicherung-E3335.htm
Wenn im Mietvertrag vereinbart ist, dass der Mieter die Betriebskosten trägt , gehören dazu auch Versicherungskosten des Vermieters. Zu den umlegbaren Betriebskosten gehören als Versicherungskosten auch die Kosten einer Versicherung
10.09.2018 11:48:00 kein Author
Very bad result
-16,8 %
(20)
Mietausfallversicherung - Betriebskosten der Gebäudeversicherung
Wenn im Mietvertrag vereinbart ist, dass der Mieter die Betriebskosten trägt , gehören dazu auch Versicherungskosten des Vermieters. Zu den umlegbaren Betriebskosten gehören als Versicherungskosten auch die Kosten einer Versicherung
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietausfallversicherung-Betriebskosten-der-Gebaeudeversicherung-E3335.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 10.09.2018 11:48:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Schwarzstaub-Fogging-in-der-Wohnung-vom-Vermieter-zu-beseitigen-E3676.htm
Fogging, das sind Ablagerungen von Schwarzstaub, stellen einen Mangel dar, den in aller Regel der Vermieter beseitigen muss. Als Fogging bezeichnet man Ablagerungen, die sich durch Bestandteile der Raumluft auf Flächen in der Wohnung
14.11.2020 08:03:00 kein Author
Very bad result
-16,8 %
(21)
Schwarzstaub - Fogging in der Wohnung vom Vermieter zu beseitigen
Fogging, das sind Ablagerungen von Schwarzstaub, stellen einen Mangel dar, den in aller Regel der Vermieter beseitigen muss. Als Fogging bezeichnet man Ablagerungen, die sich durch Bestandteile der Raumluft auf Flächen in der Wohnung
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Schwarzstaub-Fogging-in-der-Wohnung-vom-Vermieter-zu-beseitigen-E3676.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.11.2020 08:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Renovierung/Regelung-im-Mietvertrag/AGB/unwirksame-Klauseln/Schoenheitsreparaturen-Wohnungsrueckgabe-frisch-renoviert-E2413.htm
Unwirksam ist die Klausel im Mietvertrag, dass der Mieter die Wohnung frisch renoviert zurückgeben muss (Endrenovierung). Klausel zu Schönheitsreparaturen - Wohnung frisch renoviert zurückgeben Der Bundesgerichtshof hat eine Klausel im
14.02.2016 13:04:00 kein Author
Very bad result
-16,8 %
(22)
Schönheitsreparaturen - Wohnungsrückgabe frisch renoviert
Unwirksam ist die Klausel im Mietvertrag, dass der Mieter die Wohnung frisch renoviert zurückgeben muss (Endrenovierung). Klausel zu Schönheitsreparaturen - Wohnung frisch renoviert zurückgeben Der Bundesgerichtshof hat eine Klausel im
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/Regelung-im-Mietvertrag/AGB/unwirksame-Klauseln/Schoenheitsreparaturen-Wohnungsrueckgabe-frisch-renoviert-E2413.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.02.2016 13:04:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Kein-Widerrufsrecht-des-Mieters-nach-Zustimmung-zur-Mieterhhung-E3355.htm
Der Mieter hat kein Widerrufsrecht nach Zustimmung zu einer Mieterhöhung, entschied der Bundesgerichtshof am 17.10.2018. Mieterhöhungsverlangen - Zustimmung zur Mieterhöhung per Brief Wenn der Vermieter per Brief die Zustimmung zu
17.10.2018 22:52:00 kein Author
Very bad result
-17,2 %
(23)
Kein Widerrufsrecht des Mieters nach Zustimmung zur Mieterhöhung
Der Mieter hat kein Widerrufsrecht nach Zustimmung zu einer Mieterhöhung, entschied der Bundesgerichtshof am 17.10.2018. Mieterhöhungsverlangen - Zustimmung zur Mieterhöhung per Brief Wenn der Vermieter per Brief die Zustimmung zu
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kein-Widerrufsrecht-des-Mieters-nach-Zustimmung-zur-Mieterhhung-E3355.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 17.10.2018 22:52:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Schnheitsreparaturzuschlag-Mietvertrag-Vermieter-macht-Renovierung-E3040.htm
In einer kürzlich bekannt gewordenen Entscheidung hat der Bundesgerichtshof einen Fall beurteilt, in dem im Mietvertrag ein "Schönheitsreparaturzuschlag" vereinbart war - laut Mietvertrag war der Vermieter verpflichtet, die
12.09.2017 10:33:00 kein Author
Very bad result
-17,2 %
(24)
Schönheitsreparaturzuschlag Mietvertrag - Vermieter macht Renovierung
In einer kürzlich bekannt gewordenen Entscheidung hat der Bundesgerichtshof einen Fall beurteilt, in dem im Mietvertrag ein "Schönheitsreparaturzuschlag" vereinbart war - laut Mietvertrag war der Vermieter verpflichtet, die
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Schnheitsreparaturzuschlag-Mietvertrag-Vermieter-macht-Renovierung-E3040.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.09.2017 10:33:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Vereitelung-von-Arbeiten/Mieter-laesst-Arbeiten-nicht-zu-Fristlose-Kuendigung-durch-Vermieter-E1974.htm
Mieter lässt Arbeiten nicht zu - Fristlose Kündigung durch Vermieter Der Bundesgerichtshof hat am 15.04.2015 das Recht des Mieters, sich gegen Modernisierungen / Instandsetzungen zu wehren, entscheidend eingeschränkt. BGH - Lässt ein Mieter Arbeiten in der Wohnung nicht zu, fristlose Kündigung
28.04.2015 23:24:00 kein Author
Very bad result
-17,2 %
(25)
Mieter lässt Arbeiten nicht zu - Fristlose Kündigung Vermieter?
Mieter lässt Arbeiten nicht zu - Fristlose Kündigung durch Vermieter Der Bundesgerichtshof hat am 15.04.2015 das Recht des Mieters, sich gegen Modernisierungen / Instandsetzungen zu wehren, entscheidend eingeschränkt. BGH - Lässt ein Mieter Arbeiten in der Wohnung nicht zu, fristlose Kündigung
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Vereitelung-von-Arbeiten/Mieter-laesst-Arbeiten-nicht-zu-Fristlose-Kuendigung-durch-Vermieter-E1974.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.04.2015 23:24:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreisbremse-in-Hessen-nicht-anwendbar-E3214.htm
Das Landgericht Frankfurt/Main meint, die Mietpreisbremse sei in Hessen nicht anwendbar. Mietpreisbremse in Hessen In Hessen hatte die Landesregierung im November 2015 eine Verordnung erlassen (GVBl. 2015, S. 397), in der 16 Gebiete als "Gebiete mit
28.03.2018 16:07:00 kein Author
Very bad result
-17,2 %
(26)
Mietpreisbremse in Hessen nicht anwendbar?
Das Landgericht Frankfurt/Main meint, die Mietpreisbremse sei in Hessen nicht anwendbar. Mietpreisbremse in Hessen In Hessen hatte die Landesregierung im November 2015 eine Verordnung erlassen (GVBl. 2015, S. 397), in der 16 Gebiete als "Gebiete mit
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreisbremse-in-Hessen-nicht-anwendbar-E3214.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.03.2018 16:07:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Rechtsanwalt/Streit-mit-Vermieter-Wozu-brauchen-Mieter-einen-Rechtsanwalt-E1255.htm
Wohnungs-Mietrechtsprozesse finden in der ersten Instanz immer vor dem Amtsgericht statt.  Dort müssen Sie sich nach dem Gesetz nicht von einem Anwalt vertreten lassen.  Dennoch empfiehlt sich das oft, weil schon der Umgang mit einem
26.12.2013 18:39:00 kein Author
Very bad result
-17,2 %
(27)
Streit mit Vermieter - Wozu brauchen Mieter einen Rechtsanwalt?
Wohnungs-Mietrechtsprozesse finden in der ersten Instanz immer vor dem Amtsgericht statt.  Dort müssen Sie sich nach dem Gesetz nicht von einem Anwalt vertreten lassen.  Dennoch empfiehlt sich das oft, weil schon der Umgang mit einem
Link: https://www.promietrecht.de/Rechtsanwalt/Streit-mit-Vermieter-Wozu-brauchen-Mieter-einen-Rechtsanwalt-E1255.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.12.2013 18:39:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Kuendigung-Mietvertrag-der-Wohnung-durch-Ehepaar-als-Vermieter-E3461.htm
Will die Vermieterseite den Vertrag kündigen, es sind aber mehrere Personen gemeinschaftlich Vermieter, dann müssen auch alle an einer Kündigung mitwirken. Gehört ein Grundstück oder eine Eigentumswohnung mehreren Personen
25.04.2019 10:11:00 kein Author
Very bad result
-17,2 %
(28)
Kündigung Mietvertrag der Wohnung durch Ehepaar als Vermieter 
Will die Vermieterseite den Vertrag kündigen, es sind aber mehrere Personen gemeinschaftlich Vermieter, dann müssen auch alle an einer Kündigung mitwirken. Gehört ein Grundstück oder eine Eigentumswohnung mehreren Personen
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kuendigung-Mietvertrag-der-Wohnung-durch-Ehepaar-als-Vermieter-E3461.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.04.2019 10:11:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/inhaltliche-Anforderungen/Kappungsgrenze/Mieterschutz-durch-herabgesetzte-Kappungsgrenze-E2321.htm
Der Bundesgerichtshof hat am 04.11.2015 (Az. VIII ZR 217/14 ) bestätigt: Die Berliner Kappungsgrenzen-Verordnung aus dem Jahr 2013 ist wirksam. Für Berliner Mieter bedeutet dies, dass zumindest bis 2018 in bestehenden Mietverhältnissen - von
07.11.2015 09:28:00 kein Author
Very bad result
-17,2 %
(29)
Mieterschutz durch herabgesetzte Kappungsgrenze
Der Bundesgerichtshof hat am 04.11.2015 (Az. VIII ZR 217/14 ) bestätigt: Die Berliner Kappungsgrenzen-Verordnung aus dem Jahr 2013 ist wirksam. Für Berliner Mieter bedeutet dies, dass zumindest bis 2018 in bestehenden Mietverhältnissen - von
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/inhaltliche-Anforderungen/Kappungsgrenze/Mieterschutz-durch-herabgesetzte-Kappungsgrenze-E2321.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.11.2015 09:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/BGH-zu-Eigenbedarfskndigung-Mieter-siegt-Kndigungssperrfrist-gilt-E3208.htm
Die Kündigungssperrfrist gilt auch dann, wenn keine Umwandlung in Wohnungseigentum beabsichtigt ist - eine Eigenbedarfskündigung vor Ablauf der Sperrfrist ist unwirksam. Eigenbedarfskündigung - für Mieter gefährlich Mieter, die
21.03.2018 19:03:00 kein Author
Very bad result
-17,6 %
(30)
BGH zu Eigenbedarfskündigung, Mieter siegt, Kündigungssperrfrist gilt
Die Kündigungssperrfrist gilt auch dann, wenn keine Umwandlung in Wohnungseigentum beabsichtigt ist - eine Eigenbedarfskündigung vor Ablauf der Sperrfrist ist unwirksam. Eigenbedarfskündigung - für Mieter gefährlich Mieter, die
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/BGH-zu-Eigenbedarfskndigung-Mieter-siegt-Kndigungssperrfrist-gilt-E3208.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.03.2018 19:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Kuendigung-Wohnungsmietvertrag-aus-wirtschaftlichen-Interessen-E2916.htm
Der Bundesgerichtshof hat bestätigt, dass vom Vermieter, der einen Wohnungsmietvertrag wegen wirtschaftlicher Interessen kündigen will, Nachteile von einigem Gewicht dargelegt werden müssen. Wirtschaftliche Interessen - Wohnungskündigung
11.05.2017 07:03:00 kein Author
Very bad result
-17,6 %
(31)
Kündigung Wohnungsmietvertrag aus wirtschaftlichen Interessen
Der Bundesgerichtshof hat bestätigt, dass vom Vermieter, der einen Wohnungsmietvertrag wegen wirtschaftlicher Interessen kündigen will, Nachteile von einigem Gewicht dargelegt werden müssen. Wirtschaftliche Interessen - Wohnungskündigung
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kuendigung-Wohnungsmietvertrag-aus-wirtschaftlichen-Interessen-E2916.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 11.05.2017 07:03:00
Autor: kein Author