Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: rechtsmittel
Es wurden 12 Suchergebnisse gefunden:
Manche Gerichtsentscheidungen, BeschlĂŒsse und Urteile kann man durch Rechtsmittel angreifen. Ob gegen die konkrete Gerichtsentscheidung ein Angriff durch ein Rechtsmittel möglich ist, steht im Gesetz. Gegen Gerichtsentscheidung
Revision zum Bundesgerichtshof kann in Wohnungsmietsachen meist nur eingelegt werden, wenn das Berufungsgericht die Revision zugelassen hat. Amtsgericht - Landgericht / Oberlandesgericht - Bundesgerichtshof In Wohnraummietsachen ist
Gegen ein VersĂ€umnisurteil kann Einspruch eingelegt werden. Der Einspruch ist innerhalb von zwei Wochen ab Zustellung des Urteils schriftlich bei dem Gericht einzulegen, das dieses VersĂ€umnisurteil erlassen hat. Frist fĂŒr den Einspruch gegen ein VersĂ€umnisurteil Die
FĂŒr die Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts brauchen Sie immer eine RechtsanwĂ€ltin / einen Rechtsanwalt. Das ist im Gesetz ausdrĂŒcklich vorgeschrieben. Prozesse in Streitigkeiten ĂŒber Miete und Wohnung beginnen immer am
Ist ein Vollstreckungsbescheid vom Gericht zugestellt worden ist, so kann dagegen Einspruch einlegt werden. Einspruch gegen einen Vollstreckungsbescheid - BegrĂŒndung erforderlich? Soll ein Vollstreckungsbescheid nicht akzeptiert werden, dann
Setzt Ihnen in einem Prozess (Rechtsstreit) das Gericht eine Frist, dann sollten Sie diese Frist möglichst einhalten. Richter versuchen ihre Arbeit so zu planen, dass der Prozess in vernĂŒnftiger Zeit zu Ende gebracht wird, und alle
Im Gesetz kann eine Frist ausdrĂŒcklich als Notfrist bezeichnet werden. Das bedeutet, dass auch der im Einzelfall zustĂ€ndige Richter diese Frist nicht verlĂ€ngern kann. Prozess Mietrecht - Gesetzliche Notfristen in Sachen Berufung,
Findet sich Post vom Gericht im Briefkasten, dann ist das meist unangenehm. Es ist in Regel erforderlich, sich umgehend mit solcher Post zu beschÀftigen, da oft vom Gericht eine Frist gesetzt wurde, die einzuhalten ist. Wie mit Post vom Gericht
Wurde von einem Gericht das Datum fĂŒr einen VerkĂŒndungstermin angesetzt, dann bedeutet dies, dass an diesem Tag vor Gericht nicht mĂŒndlich verhandelt wird, sondern das Gericht verkĂŒndet eine getroffene Entscheidung, z.B. ein Urteil. Trifft ein
Als Vollstreckung bezeichnet man vor allem die Durchsetzung eines Urteils. Als Mieter eine Vollstreckung eines Urteils durchsetzen oder eine Vollstreckung abwehren Entscheidend ist zunÀchst, welche Seite von Interesse ist: Ich will
Mietrechtstreitigkeiten - in StreitfĂ€llen wegen Wohnraummietsachen ist in erster Instanz das Amtsgericht zustĂ€ndig. ZunĂ€chst sind also immer die Entscheidungen, Urteile des Amtsgerichts maĂgeblich. Amtsgericht in erster Instanz
Ergeht ein Zweites VersÀumnisurteil, dann ist dieses nur schwer angreifbar. Die Berufung gegen ein zweites VersÀumnisurteil kann möglich sein. Zweites VersÀumnisurteil - gegen ein ergangenes VersÀumnisurteil wurde Einspruch eingelegt