Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: verpflichtung

Es wurden 23 Suchergebnisse gefunden:

Werden gesetzliche Verpflichtungen für eine erforderliche Modernisierung, bauliche Auflagen, neu eingeführt, dann sind Vermieter verpflichtet, eine entsprechende Modernisierung durchzuführen - Mieter müssen eine solche Modernisierung dulden. 4

Modernisierungsmaßnahmen können vom Gesetzgeber oder von einer Behörde angeordnet werden, sind dann in der Regel von Mietern zu dulden. Vom Gesetzgeber oder von einer Behörde angeordnete Modernisierungsmaßnahmen Solche Modernisierungen

Haben Mieter vor ihrem Auszug Schönheitsreparaturen gemacht, waren dazu aber gar nicht verpflichtet, so ist es möglich, sich diese Kosten, Aufwendungen vom Vermieter erstatten zu lassen, Schadenersatz zu fordern.  Wohnungsrückgabe -

Auch wenn im Mietvertrag steht, dass die Schönheitsreparaturen vom Mieter ausgeführt werden müssen, so bedeutet das nicht, dass es sich um eine wirksame, verpflichtende Regelung für Mieter handelt. Führen Mieter ohne Verpflichtung

Wurde vertraglich die Räumpflicht und Streupflicht (Verkehrssicherungspflicht) vom Vermieter übernommen, können diese Pflichten aber wegen Krankheit oder Gebrechlichkeit nicht (mehr) ausgeführt werden, so kann ein Anspruch auf

Hat der Vermieter eine Kündigung für die Wohnung wegen Mietschulden zugestellt, so kann es helfen, wenn eine öffentliche Stelle sich verpflichtet, die Mietschulden zu zahlen bzw. zu übernehmen, auch in Form eines Darlehens für den

Wohnungsrückgabe: Eine Vereinbarung mit dem Vermieter, die Sie von der Pflicht auf Beseitigung von Einbauten bei Mietvertragsende befreit, ist möglich. Einbauten, bauliche Veränderungen - Vereinbarung zur Übernahme bei Ende

Über die Verpflichtung des Mieters, eine Mietsicherheit zu leisten, muss eine ausdrückliche Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter geschlossen werden. In aller Regel geschieht das im Mietvertrag . Ist nichts zur Form der Leistung

Hat man als Mieter die Mietwohnung oder mitvermietete Einrichtung beschädigt dann  besteht die Verpflichtung aufgetretene Schäden dem Vermieter zu melden. Hinweis Ein Schaden ist immer dem Vermieter mitzuteilen - auch wenn andere

Verlangt der Vermieter beim Auszug, dass Mieter den Parkettboden (oder einen Holzboden) ölen sollen, so ist zu prüfen, ob dazu überhaupt eine Verpflichtung besteht. Das Ölen des Parketts gehört normalerweise nicht zu den auszuführenden

Nach dem Gesetz soll der Vermieter bei der Verwaltung seines Objekts darauf achten, das vernünftig und wirtschaftlich zu tun, also keine Kosten zu verursachen, die er selbst nicht tragen würde, wenn er sie nicht auf die Mieter

Ist vertraglich vereinbart, dass die Gartenpflege vom Mieter auszuführen ist, dann ist of nicht klar, was darunter zu verstehen ist. Was gehört zur Gartenpflege, wenn Mieter diese Arbeiten machen, übernommen haben? Mieter sollten darauf

Das Gesetz rechnet Baumaßnahmen, die der Vermieter durchführen muss, wenn es sich nicht um reine Instandsetzungsmaßnahmen handelt, zu den Modernisierungen. Gesetzliche oder behördliche Verpflichtung - um was für Baumaßnahmen geht es?

Wenn eine Modernisierung von einer Behörde angeordnet wurde, z.B. weil der bisherige Zustand eines Hauses den geltenden Sicherheitsanforderungen nicht mehr entspricht, oder gesetzliche Bestimmungen Maßnahmen vorschreiben, so müssen Mieter

Es kann im Mietvertrag stehen, dass Mieter die Treppen putzen, das Treppenhaus reinigen müssen, auch manchmal Kellergänge, sogar Hofflächen, und sich an einen Putzplan zu halten haben. Verpflichtung für Mieter das Treppenhaus, die

Will der Vermieter die Wohnung nach der Wohnungsrückgabe sanieren oder ist ein Umbau geplant, dann stellt sich für Mieter die Frage, ob in einem solchen Fall Schönheitsreparaturen auszuführen sind. Ende des Mietvertrags - Umbaumaßnahmen

Wohnungsrückgabe - unnötige Renovierung, Schadenersatz für Mieter Die kurze Verjährungsfrist von sechs Monaten ab Beendigung des Mietverhältnisses für Forderungen aus Renovierungen, Schönheitsreparaturen, gilt auch für Mieter: Kurze Verjährung - Ansprüche des Mieters können schnell verjähren   Mieter

Hat ein Mieter einen Wasserschaden durch leichte, einfache Fahrlässigkeit, in seiner Mietwohnung verursacht, dann muss er entstandene Kosten nicht ersetzen. Wasserschaden durch den Mieter - Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit oder

Erfolgt im Rahmen der Wohnungsrückgabe eine Renovierungszusage durch Mieter, dann kann dies dazu führen, dass Mieter an diese Zusage gebunden sind, ein Widerruf zugesagter Renovierungsarbeiten gegenüber dem Vermieter nicht möglich ist.

Ist die Ausführung der Schönheitsreparaturen  wirksam auf den Mieter übertragen , so sind Dübel vor dem Streichen von Wänden und Decken zu entfernen und die Bohrlöcher sind vor der Durchführung von Malerarbeiten fachgerecht zu

Eine schwere und langandauernde psychische Erkrankung des Mieters kann bei der ordentlichen Kündigung wegen Zahlungsrückständen, Mietschulden berücksichtigt werden, so dass die Kündigung dann unwirksam sein kann. Fristlose und

Bei einem bevorstehenden Ende des Mietvertrags kann es sein, dass Vermieter eine sogenannte Vorabnahme fordern. Tipp Bevor eine Vorabnahme durchgeführt wird: Immer fachlich prüfen lassen, ob eine Renovierungspflicht gemäß Mietvertrag

Die AGB-Vertragsregelung, dass der Mieter bei Schönheitsreparaturen nicht von der bisherigen Ausführungsart abweichen darf, ist unwirksam. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat zahlreiche Formularklauseln geprüft und Entscheidungen