Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: brandschaden
Es wurden 9 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Brandschaden/Wohnungsbrand-leicht-fahrlssig-verursacht-Wohngebudeversicherung-E1834.htm
Hat ein Mieter einen Wohnungsbrand leicht fahrlässig verursacht, so ist für die Beseitigung des Schadens der Vermieter verantwortlich, wenn die Kosten der Schadensbeseitigung, die durch den Brand entstanden sind, durch die
11.01.2015 17:00:00 kein Author
![]() 35,8 %
(0)
|
Wohnungsbrand leicht fahrlässig verursacht - Wohngebäudeversicherung |
Hat ein Mieter einen Wohnungsbrand leicht fahrlässig verursacht, so ist für die Beseitigung des Schadens der Vermieter verantwortlich, wenn die Kosten der Schadensbeseitigung, die durch den Brand entstanden sind, durch die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Brandschaden/Wohnungsbrand-leicht-fahrlssig-verursacht-Wohngebudeversicherung-E1834.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.01.2015 17:00:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Brand-in-der-Wohnung-fahrlaessig-verursacht-wer-zahlt-den-Schaden-E3371.htm
Verursacht der Mieter - oder hier sein Besucher - fahrlässig einen Brand in der Wohnung, dann muss sich der Vermieter wegen des Schadens an den Gebäudeversicherer wenden. Pfanne kurz unbeaufsichtigt gelassen - Brand in der
13.11.2018 14:08:00 kein Author
![]() 19 %
(1)
|
Brand in der Wohnung fahrlässig verursacht - wer zahlt den Schaden? |
Verursacht der Mieter - oder hier sein Besucher - fahrlässig einen Brand in der Wohnung, dann muss sich der Vermieter wegen des Schadens an den Gebäudeversicherer wenden. Pfanne kurz unbeaufsichtigt gelassen - Brand in der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Brand-in-der-Wohnung-fahrlaessig-verursacht-wer-zahlt-den-Schaden-E3371.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.11.2018 14:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Verschulden/grobe-Fahrlaessigkeit/Grobe-Fahrlaessigkeit-Verschulden-desMieters-Folgen-und-Haftung-E1731.htm
Verschulden einer groben Fahrlässigkeit liegt vor, wenn jemand sehr unsorgfältig ist und nicht beachtet, was jedem sofort einleuchten muss, unter die Kategorie fällt: " Sowas darf nicht passieren ". Schaden in der Mietwohnung duch
24.12.2014 22:49:00 kein Author
![]() -9,8 %
(2)
|
Grobe Fahrlässigkeit - Verschulden des Mieters - Folgen und Haftung |
Verschulden einer groben Fahrlässigkeit liegt vor, wenn jemand sehr unsorgfältig ist und nicht beachtet, was jedem sofort einleuchten muss, unter die Kategorie fällt: " Sowas darf nicht passieren ". Schaden in der Mietwohnung duch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Verschulden/grobe-Fahrlaessigkeit/Grobe-Fahrlaessigkeit-Verschulden-desMieters-Folgen-und-Haftung-E1731.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2014 22:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/Schden-in-der-Mietwohnung-beseitigen-keine-Schnheitsreparatur-E1845.htm
Wird Ihre Mietwohnung beschädigt - etwa durch einen Wasserschaden oder Brandschaden, dann sind die dadurch notwendigen Renovierungsarbeiten keine Schönheitsreparaturen. Hinweis Die Beseitigung dieser Schäden ist immer die Aufgabe des
18.01.2015 09:42:00 kein Author
![]() -20 %
(3)
|
Schäden in der Mietwohnung beseitigen - keine Schönheitsreparatur |
Wird Ihre Mietwohnung beschädigt - etwa durch einen Wasserschaden oder Brandschaden, dann sind die dadurch notwendigen Renovierungsarbeiten keine Schönheitsreparaturen. Hinweis Die Beseitigung dieser Schäden ist immer die Aufgabe des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/Schden-in-der-Mietwohnung-beseitigen-keine-Schnheitsreparatur-E1845.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.01.2015 09:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Kuendigungsgruende/Fristlose-Kndigung-Mietvertrag-durchMieter-Kndigungsgrund-E1589.htm
Es gibt mehrere Fälle, in denen Sie Ihren Mietvertrag fristlos kündigen können. Einer der häufigsten Fälle, den das Gesetz auch ausdrücklich regelt: Kündigungsgrund Gesundheitsgefährdung - fristlos kündigen als Mieter Sie können
26.09.2014 18:55:00 kein Author
![]() -20 %
(4)
|
Fristlose Kündigung Mietvertrag durch Mieter - Kündigungsgrund |
Es gibt mehrere Fälle, in denen Sie Ihren Mietvertrag fristlos kündigen können. Einer der häufigsten Fälle, den das Gesetz auch ausdrücklich regelt: Kündigungsgrund Gesundheitsgefährdung - fristlos kündigen als Mieter Sie können | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Kuendigungsgruende/Fristlose-Kndigung-Mietvertrag-durchMieter-Kndigungsgrund-E1589.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.09.2014 18:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Schaden-in-der-Mietwohnung-durch-Mieter-Schadenersatz-fuer-VermieterSchadenersatz-fuer-Vermieter-Mieter-hat-Schaden-verursacht-E1343.htm
Grundsätzlich kann der Vermieter Schadenersatz verlangen, wenn Mieter den Vertrag schuldhaft verletzt haben, oder auf sonstige verschuldete Weise dem Vermieter ein Schaden entstanden ist. Wann schuldet der Mieter Schadenersatz
22.12.2013 16:51:00 kein Author
![]() -20 %
(5)
|
Schaden durch Mieter - Schadenersatz an Vermieter nicht immer zu zahlen |
Grundsätzlich kann der Vermieter Schadenersatz verlangen, wenn Mieter den Vertrag schuldhaft verletzt haben, oder auf sonstige verschuldete Weise dem Vermieter ein Schaden entstanden ist. Wann schuldet der Mieter Schadenersatz | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Schaden-in-der-Mietwohnung-durch-Mieter-Schadenersatz-fuer-VermieterSchadenersatz-fuer-Vermieter-Mieter-hat-Schaden-verursacht-E1343.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 16:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Besucher/Besucher-Gaeste-in-der-Mietwohnung/Sohn-Tochter-zieht-in-Mietwohnung-der-Eltern-auf-Zeit-auf-Dauer-E3206.htm
Wenn der Sohn, die Tochter, vorübergehend oder auf Dauer in die von den Eltern (oder von einem Elternteil) gemietetete Wohnung einziehen will, dort für einige Zeit dann mit diesen gemeinsam wohnt, möchte man keine Schwierigkeiten
20.03.2018 07:15:00 kein Author
![]() -20 %
(6)
|
Sohn, Tochter zieht in Mietwohnung der Eltern - auf Zeit, auf Dauer |
Wenn der Sohn, die Tochter, vorübergehend oder auf Dauer in die von den Eltern (oder von einem Elternteil) gemietetete Wohnung einziehen will, dort für einige Zeit dann mit diesen gemeinsam wohnt, möchte man keine Schwierigkeiten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Besucher/Besucher-Gaeste-in-der-Mietwohnung/Sohn-Tochter-zieht-in-Mietwohnung-der-Eltern-auf-Zeit-auf-Dauer-E3206.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.03.2018 07:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsfrist/rueckwirkende-Kostenbelastung/Betriebskosten-nachtraegliche-Nebenkosten-zu-spaete-Abrechnung-E1325.htm
Grundsätzlich muss der Vermieter innerhalb der Abrechnungsfrist die Betriebskostenabrechnung für das Vorjahr dem Mieter überstellt haben: Betriebskosten - Vermieter muss Abrechnung rechtzeitig zusenden  Hinweis ​​​​​​​Innerhalb dieser
11.01.2014 19:04:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Betriebskosten - nachträgliche Nebenkosten, zu späte Abrechnung |
Grundsätzlich muss der Vermieter innerhalb der Abrechnungsfrist die Betriebskostenabrechnung für das Vorjahr dem Mieter überstellt haben: Betriebskosten - Vermieter muss Abrechnung rechtzeitig zusenden  Hinweis ​​​​​​​Innerhalb dieser | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsfrist/rueckwirkende-Kostenbelastung/Betriebskosten-nachtraegliche-Nebenkosten-zu-spaete-Abrechnung-E1325.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.01.2014 19:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietertipps/Steuern-sparen-mit-Leistungen-nach-35-a-EStG-Tabelle-fr-Mieter-E2787.htm
Die Tabelle ist nur ein Hilfsmittel zu in Frage kommenden haushaltsnahen Dienstleistungen , Handwerkerleistungen , die steuerlich berücksichtigt werden können. Hierdurch können Mieter Steuern sparen. Die Höhe der möglichen
21.01.2017 13:41:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Steuern sparen mit Leistungen nach § 35 a EStG - Tabelle für Mieter |
Die Tabelle ist nur ein Hilfsmittel zu in Frage kommenden haushaltsnahen Dienstleistungen , Handwerkerleistungen , die steuerlich berücksichtigt werden können. Hierdurch können Mieter Steuern sparen. Die Höhe der möglichen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietertipps/Steuern-sparen-mit-Leistungen-nach-35-a-EStG-Tabelle-fr-Mieter-E2787.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.01.2017 13:41:00 | |
Autor: kein Author |