Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: schaden

Es wurden 29 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Nachbarn/Schadenersatz-Ein-Nachbar-als-Mieter-hat-Schaden-verursacht-E1349.htm
Hat ein Nachbar, also ein anderer Mieter des Hauses, einer seiner Angehörigen, oder jemand, für den er verantwortlich ist, einen Schaden an Ihren Sachen verursacht, dann kann Mietrecht durchaus eine Rolle spielen, vor allem, wenn der
22.12.2013 16:29:00 kein Author
Average result
54,2 %
(0)
Schadenersatz - Ein Nachbar als Mieter hat Schaden verursacht?
Hat ein Nachbar, also ein anderer Mieter des Hauses, einer seiner Angehörigen, oder jemand, für den er verantwortlich ist, einen Schaden an Ihren Sachen verursacht, dann kann Mietrecht durchaus eine Rolle spielen, vor allem, wenn der
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Nachbarn/Schadenersatz-Ein-Nachbar-als-Mieter-hat-Schaden-verursacht-E1349.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.12.2013 16:29:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/Schaeden-Mietwohnung-Ursache-Grund-fuer-Schaden-Schadenersatz-E1359.htm
Ist ein Schaden an der Mietwohnung oder Räumen, die Sie gemietet haben, entstanden z.B. an den Wänden, den Decken, den Fenstern, den Türen, an dem von Ihnen gemieteten Keller, etc. dann ist eine solche Beschädigung der Wohnung auch
22.12.2013 16:02:00 kein Author
Average result
52,6 %
(1)
Schäden Mietwohnung - Ursache - Grund für Schaden - Schadenersatz
Ist ein Schaden an der Mietwohnung oder Räumen, die Sie gemietet haben, entstanden z.B. an den Wänden, den Decken, den Fenstern, den Türen, an dem von Ihnen gemieteten Keller, etc. dann ist eine solche Beschädigung der Wohnung auch
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/Schaeden-Mietwohnung-Ursache-Grund-fuer-Schaden-Schadenersatz-E1359.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.12.2013 16:02:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Schadenersatzanspruch-Als-Mieter-Schaden-ersetzt-bekommen-E1348.htm
Hier geht es nicht um die Beschädigung der Mietsache (der vom Mieter gemieteten Wohnung).  Wenn Sie nach Informationen zu diesem Thema suchen, schauen Sie bitte unter: Schaden in der Mietwohnung entstanden?   Schaden am Eigentum, Hausrat
20.12.2013 18:32:00 kein Author
Average result
49,2 %
(2)
Schadenersatzanspruch - Als Mieter Schaden ersetzt bekommen
Hier geht es nicht um die Beschädigung der Mietsache (der vom Mieter gemieteten Wohnung).  Wenn Sie nach Informationen zu diesem Thema suchen, schauen Sie bitte unter: Schaden in der Mietwohnung entstanden?   Schaden am Eigentum, Hausrat
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Schadenersatzanspruch-Als-Mieter-Schaden-ersetzt-bekommen-E1348.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.12.2013 18:32:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Schaden-an-Mietwohnung-durch-Mieter-verursacht-Schadenersatz-E3213.htm
Wenn der Mieter, die Mieterin selbst oder ein Mitbewohner oder Besucher die Wohnung beschädigt hat, kann die Verpflichtung bestehen, den Schaden bzw. die Reparatur zu bezahlen. Mieter sind verpflichtet, Schäden die an der Mietwohnung
27.03.2018 18:53:00 kein Author
Average result
44,4 %
(3)
Schaden an Mietwohnung durch Mieter verursacht - Schadenersatz
Wenn der Mieter, die Mieterin selbst oder ein Mitbewohner oder Besucher die Wohnung beschädigt hat, kann die Verpflichtung bestehen, den Schaden bzw. die Reparatur zu bezahlen. Mieter sind verpflichtet, Schäden die an der Mietwohnung
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Schaden-an-Mietwohnung-durch-Mieter-verursacht-Schadenersatz-E3213.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.03.2018 18:53:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Handwerker/Handwerker-Firma-verursacht-Mieter-einen-Schaden-in-der-Mietwohnung-E3180.htm
Wenn ein Handwerker im Auftrag des Vermieters arbeitet, und dabei einen Schaden an den Sachen des Mieters verursacht, ist meist auch der Vermieter für den Schadenersatz verantwortlich. Der Grundsatz: Wer einen Schaden verursacht,
13.02.2018 11:32:00 kein Author
Bad result
39 %
(4)
Handwerker, Firma verursacht Mieter einen Schaden in der Mietwohnung
Wenn ein Handwerker im Auftrag des Vermieters arbeitet, und dabei einen Schaden an den Sachen des Mieters verursacht, ist meist auch der Vermieter für den Schadenersatz verantwortlich. Der Grundsatz: Wer einen Schaden verursacht,
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Handwerker/Handwerker-Firma-verursacht-Mieter-einen-Schaden-in-der-Mietwohnung-E3180.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.02.2018 11:32:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Verjaehrung/Vermieteranspruch/Schadenersatz/Schaden-an-Mietwohnung-Verjhrung-beginnt-mit-Rckgabe-E3215.htm
Wenn der Mieter an der Mietwohnung einen Schaden verursacht hat, beginnt die Verjährung mit der Rückgabe der Wohnung . Rückgabe der Mietwohnung - für Schäden gilt eine Verjährungsfrist von sechs Monaten Der Mieter, die Mieterin, sind
30.03.2018 08:22:00 kein Author
Bad result
36,2 %
(5)
Schaden an Mietwohnung - Verjährung beginnt mit Rückgabe
Wenn der Mieter an der Mietwohnung einen Schaden verursacht hat, beginnt die Verjährung mit der Rückgabe der Wohnung . Rückgabe der Mietwohnung - für Schäden gilt eine Verjährungsfrist von sechs Monaten Der Mieter, die Mieterin, sind
Link: https://www.promietrecht.de/Verjaehrung/Vermieteranspruch/Schadenersatz/Schaden-an-Mietwohnung-Verjhrung-beginnt-mit-Rckgabe-E3215.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 30.03.2018 08:22:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Dritte/Untermieter-eines-Nachbarn-verantwortlich-fuer-Schaden-E3319.htm
Wenn der Untermieter eines Nachbarn einen Schaden an Ihren Sachen, Ihrem Eigentum, oder gar einen GesundheitsSchaden bei Ihnen oder Ihren Mitbewohnern verursacht hat, spielt das Mietrecht nur ausnahmsweise eine Rolle. Schaden muss derjenige
15.08.2018 14:29:00 kein Author
Bad result
36 %
(6)
Untermieter eines Nachbarn verantwortlich für Schaden?
Wenn der Untermieter eines Nachbarn einen Schaden an Ihren Sachen, Ihrem Eigentum, oder gar einen GesundheitsSchaden bei Ihnen oder Ihren Mitbewohnern verursacht hat, spielt das Mietrecht nur ausnahmsweise eine Rolle. Schaden muss derjenige
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Dritte/Untermieter-eines-Nachbarn-verantwortlich-fuer-Schaden-E3319.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.08.2018 14:29:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/eines-Dritten/Besucher/Mietwohnung-Grundstck-Besucher-hat-Schaden-erlitten-E1342.htm
Hier macht es zunächst einen Unterschied, um wessen Besucher es sich handelt Ihren eigenen Besucher Besucher eines Nachbarn sonstige Besucher des Hauses   Wenn Personen, die nicht im Vertragsverhältnis zum Vermieter stehen Schäden in der
22.12.2013 17:43:00 kein Author
Bad result
35,6 %
(7)
Mietwohnung, Grundstück - Besucher hat Schaden erlitten?
Hier macht es zunächst einen Unterschied, um wessen Besucher es sich handelt Ihren eigenen Besucher Besucher eines Nachbarn sonstige Besucher des Hauses   Wenn Personen, die nicht im Vertragsverhältnis zum Vermieter stehen Schäden in der
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/eines-Dritten/Besucher/Mietwohnung-Grundstck-Besucher-hat-Schaden-erlitten-E1342.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.12.2013 17:43:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Schaden-in-der-Mietwohnung-durch-Mieter-Schadenersatz-fuer-VermieterSchadenersatz-fuer-Vermieter-Mieter-hat-Schaden-verursacht-E1343.htm
Grundsätzlich kann der Vermieter Schadenersatz verlangen, wenn Mieter den Vertrag schuldhaft verletzt haben, oder auf sonstige verschuldete Weise dem Vermieter ein Schaden entstanden ist. Wann schuldet der Mieter Schadenersatz
22.12.2013 16:51:00 kein Author
Bad result
31,8 %
(8)
Schaden durch Mieter - Schadenersatz an Vermieter nicht immer zu zahlen
Grundsätzlich kann der Vermieter Schadenersatz verlangen, wenn Mieter den Vertrag schuldhaft verletzt haben, oder auf sonstige verschuldete Weise dem Vermieter ein Schaden entstanden ist. Wann schuldet der Mieter Schadenersatz
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Schaden-in-der-Mietwohnung-durch-Mieter-Schadenersatz-fuer-VermieterSchadenersatz-fuer-Vermieter-Mieter-hat-Schaden-verursacht-E1343.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.12.2013 16:51:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Haushaltsangehoerige-eines-Wohnungsmieters-kommt-zu-Schaden-E3189.htm
Kommt im Wohnhaus, auf dem Grundstück oder in der Wohnung ein Haushaltsangehöriger des Mieters zu Schaden, dann können besondere Ansprüche bestehen, insbesondere gegen den Vermieter. Der Vermieter hat Sorgfaltspflichten gegenüber seinen
25.02.2018 07:59:00 kein Author
Bad result
30 %
(9)
Haushaltsangehörige eines Wohnungsmieters kommt zu Schaden
Kommt im Wohnhaus, auf dem Grundstück oder in der Wohnung ein Haushaltsangehöriger des Mieters zu Schaden, dann können besondere Ansprüche bestehen, insbesondere gegen den Vermieter. Der Vermieter hat Sorgfaltspflichten gegenüber seinen
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Haushaltsangehoerige-eines-Wohnungsmieters-kommt-zu-Schaden-E3189.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.02.2018 07:59:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Dritte/Schaden-des-Mieters-Vermieter-oder-Nachbar-hat-keine-Schuld-E1351.htm
Werden Schäden von ganz Fremden angerichtet, spielt Mietrecht kaum eine Rolle. Man spricht dann - weil sich das außerhalb der Vertragsbeziehung zwischen Mieter und Vermieter abspielt - von einer Schadensverursachung durch Dritte. Beispiel
22.12.2013 16:33:00 kein Author
Bad result
30 %
(10)
Schaden des Mieters - Vermieter oder Nachbar hat keine Schuld
Werden Schäden von ganz Fremden angerichtet, spielt Mietrecht kaum eine Rolle. Man spricht dann - weil sich das außerhalb der Vertragsbeziehung zwischen Mieter und Vermieter abspielt - von einer Schadensverursachung durch Dritte. Beispiel
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Dritte/Schaden-des-Mieters-Vermieter-oder-Nachbar-hat-keine-Schuld-E1351.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.12.2013 16:33:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Nachbarn/Schaden/Streitzwischen-Mietern-Nachbarn-wegen-einem-Schaden-E1168.htm
Bei Schadensstreitigkeiten zwischen Nachbarn kommt es zunächst auf die Unterscheidung an. Streitigkeiten zwischen Mietern, Nachbarn wegen einem Schaden Haben Sie Ihrem Nachbarn (oder einem seiner Angehörigen oder Besucher) einen Schaden
22.12.2013 18:35:00 kein Author
Bad result
29,6 %
(11)
Streit zwischen Mietern, Nachbarn wegen einem Schaden
Bei Schadensstreitigkeiten zwischen Nachbarn kommt es zunächst auf die Unterscheidung an. Streitigkeiten zwischen Mietern, Nachbarn wegen einem Schaden Haben Sie Ihrem Nachbarn (oder einem seiner Angehörigen oder Besucher) einen Schaden
Link: https://www.promietrecht.de/Nachbarn/Schaden/Streitzwischen-Mietern-Nachbarn-wegen-einem-Schaden-E1168.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.12.2013 18:35:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Mieter-hat-Schaden-verursacht-Wie-Zeitwert-einer-Sache-berechnen-E2927.htm
Haben Mieter einen Schaden verursacht, der nicht von der Haftpflichtversicherung (Einschluss Mietsachschäden) reguliert werden kann, dann muss dieser vom Mieter ersetzt werden. Dabei wird unterschieden, ob eine Sache kostengünstig
23.05.2017 20:32:00 kein Author
Bad result
29,6 %
(12)
Mieter hat Schaden verursacht - Wie Zeitwert einer Sache berechnen?
Haben Mieter einen Schaden verursacht, der nicht von der Haftpflichtversicherung (Einschluss Mietsachschäden) reguliert werden kann, dann muss dieser vom Mieter ersetzt werden. Dabei wird unterschieden, ob eine Sache kostengünstig
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Mieter-hat-Schaden-verursacht-Wie-Zeitwert-einer-Sache-berechnen-E2927.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 23.05.2017 20:32:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Beschaedigung-durch-Naturgewalt/Schaden-an-Mietwohnung-durch-Sturm-Regen-Oeberschwemmung-E3539.htm
Entsteht an der Mietwohnung ein Mangel, eine Gebrauchsbeeinträchtigung durch Sturm, Regen, Überschwemmung oder andere Naturgewalt, dann ist der Vermieter verpflichtet, den Mangel zu beseitigen. Der Vermieter ist verpflichtet, die Mieträume in
01.12.2019 14:02:00 kein Author
Bad result
29,2 %
(13)
Schaden an Mietwohnung durch Sturm, Regen, Überschwemmung
Entsteht an der Mietwohnung ein Mangel, eine Gebrauchsbeeinträchtigung durch Sturm, Regen, Überschwemmung oder andere Naturgewalt, dann ist der Vermieter verpflichtet, den Mangel zu beseitigen. Der Vermieter ist verpflichtet, die Mieträume in
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Beschaedigung-durch-Naturgewalt/Schaden-an-Mietwohnung-durch-Sturm-Regen-Oeberschwemmung-E3539.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.12.2019 14:02:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Untermieter/Schaden-an-Mietwohnung-durch-Untermieter-Schadenersatz-E3324.htm
Hat ein Untermieter einen Schaden an der Wohnung oder an der zur Wohnung gehörenden Einrichtung verursacht, dann haftet in der Regel der Hauptmieter gegenüber dem Eigentümer / Vermieter der Wohnung ("Hauptvermieter") für die Kosten einer
22.08.2018 16:41:00 kein Author
Bad result
28,2 %
(14)
Schaden an Mietwohnung durch Untermieter - Schadenersatz
Hat ein Untermieter einen Schaden an der Wohnung oder an der zur Wohnung gehörenden Einrichtung verursacht, dann haftet in der Regel der Hauptmieter gegenüber dem Eigentümer / Vermieter der Wohnung ("Hauptvermieter") für die Kosten einer
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Schaden-an-Mietwohnung-durch-Untermieter-Schadenersatz-E3324.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.08.2018 16:41:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/eines-Nachbarn/Schadenersatz-Mieter-soll-Nachbarn-einen-Schaden-ersetzen-E1765.htm
Wenn ein Nachbar meint, Sie hätten ihm einen Schaden zugefügt, und Sie sollen diesen ersetzen,  spielt Mietrecht für die Forderungen keine Rolle. Schadenersatzansprüche eines Nachbarn können nur damit begründet werden, dass vorsätzlich oder
30.12.2014 22:39:00 kein Author
Bad result
27,6 %
(15)
Schadenersatz - Mieter soll Nachbarn einen Schaden ersetzen
Wenn ein Nachbar meint, Sie hätten ihm einen Schaden zugefügt, und Sie sollen diesen ersetzen,  spielt Mietrecht für die Forderungen keine Rolle. Schadenersatzansprüche eines Nachbarn können nur damit begründet werden, dass vorsätzlich oder
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/eines-Nachbarn/Schadenersatz-Mieter-soll-Nachbarn-einen-Schaden-ersetzen-E1765.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 30.12.2014 22:39:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-hat-fahrlssig-Schaden-verursacht-kein-Kndigungsgrund-E2872.htm
Allein die Tatsache, dass ein Mieter fahrlässig einen beträchtlichen schaden verursacht hat, gibt dem Vermieter keinen Grund für eine Kündigung. Fahrlässig verursachter Wasserschaden - Vermieter kann Mietvertrag nicht kündigen Ein
24.03.2017 09:57:00 kein Author
Bad result
26,6 %
(16)
Mieter hat fahrlässig Schaden verursacht - kein Kündigungsgrund
Allein die Tatsache, dass ein Mieter fahrlässig einen beträchtlichen schaden verursacht hat, gibt dem Vermieter keinen Grund für eine Kündigung. Fahrlässig verursachter Wasserschaden - Vermieter kann Mietvertrag nicht kündigen Ein
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-hat-fahrlssig-Schaden-verursacht-kein-Kndigungsgrund-E2872.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.03.2017 09:57:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Schaden-durch-Mieter-am-Boden-Parkett-Laminat-PVC-Teppichboden-E2045.htm
Streit bei der Rückgabe einer Wohnung entsteht häufig über vorhandene Abnutzungsspuren auf Fußbodenbelägen, oft wenn Abnutzungsspuren von einem Bürostuhl verursacht wurden.  Holzfußböden, Parkettböden , Teppichboden , auch Laminat
03.06.2015 21:29:00 kein Author
Bad result
26 %
(17)
Schaden durch Mieter am Boden - Parkett, Laminat, PVC, Teppichboden
Streit bei der Rückgabe einer Wohnung entsteht häufig über vorhandene Abnutzungsspuren auf Fußbodenbelägen, oft wenn Abnutzungsspuren von einem Bürostuhl verursacht wurden.  Holzfußböden, Parkettböden , Teppichboden , auch Laminat
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Schaden-durch-Mieter-am-Boden-Parkett-Laminat-PVC-Teppichboden-E2045.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.06.2015 21:29:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Wasserschaden-Starkregen-Schaden-an-Sachen-Hausrat-des-Mieters-E2864.htm
Werden durch Starkregen, Möbel, Einrichtungsgegenstände, Hausrat des Mieters beschädigt, muss der Mieter oft den schaden selbst tragen. Wasserschaden durch Unwetter - Hausratversicherung leistet meist erst ab Windstärke 8 Für Schäden
18.03.2017 11:40:00 kein Author
Bad result
25 %
(18)
Wasserschaden Starkregen - Schaden an Sachen, Hausrat des Mieters
Werden durch Starkregen, Möbel, Einrichtungsgegenstände, Hausrat des Mieters beschädigt, muss der Mieter oft den schaden selbst tragen. Wasserschaden durch Unwetter - Hausratversicherung leistet meist erst ab Windstärke 8 Für Schäden
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Wasserschaden-Starkregen-Schaden-an-Sachen-Hausrat-des-Mieters-E2864.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.03.2017 11:40:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Umzug-mit-Freunden-Bekannten-Haftung-des-Mieters-fuerSchaeden-E1388.htm
Häufig werden Umzüge in Eigenleistung des Mieters erbracht. Schließlich soll der Geldbeutel geschont werden. Vorsicht bei Umzug mit Bekannten, Freunden - Mieter hat oft die Haftung für Schäden  Wird bei einem Umzug von Freunden und
11.04.2016 16:15:00 kein Author
Bad result
24,4 %
(19)
Umzug mit Freunden, Bekannten - Haftung des Mieters für Schäden
Häufig werden Umzüge in Eigenleistung des Mieters erbracht. Schließlich soll der Geldbeutel geschont werden. Vorsicht bei Umzug mit Bekannten, Freunden - Mieter hat oft die Haftung für Schäden  Wird bei einem Umzug von Freunden und
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Umzug-mit-Freunden-Bekannten-Haftung-des-Mieters-fuerSchaeden-E1388.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 11.04.2016 16:15:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Vermieter-oder-Verwalter/Verschulden-des-Vermieters-Verwalters-Schadenersatz-fuer-Mieter-E1350.htm
Verschulden des Vermieters, Verwalters - Schadenersatz für Mieter Manchmal werden Sachen dadurch beschädigt, dass ein  Mangel am Haus oder der Wohnung   besteht (es regnet z.B. durchs Dach, das Wasser beschädigt Ihre Sachen). Verschulden - Schaden des Mieters hat der Vermieter, Verwalter
22.12.2013 16:31:00 kein Author
Bad result
23,4 %
(20)
Verschulden des Vermieters, Verwalters - Schadenersatz für Mieter
Verschulden des Vermieters, Verwalters - Schadenersatz für Mieter Manchmal werden Sachen dadurch beschädigt, dass ein  Mangel am Haus oder der Wohnung   besteht (es regnet z.B. durchs Dach, das Wasser beschädigt Ihre Sachen). Verschulden - Schaden des Mieters hat der Vermieter, Verwalter
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Vermieter-oder-Verwalter/Verschulden-des-Vermieters-Verwalters-Schadenersatz-fuer-Mieter-E1350.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.12.2013 16:31:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Schaden-an-Waschbecken-der-Mietwohnung-Schadenersatz-Mieter-E3219.htm
Leicht kann ein Waschbecken durch eine einfache Fahrlässigkeit beschädigt werden, z.B. wenn ein schwerer Gegenstand in das Becken fällt.  In solchen Fällen sind Mieter zum Schadenersatz verpflichtet. Wäre eine fachgerechte,
03.04.2018 17:25:00 kein Author
Bad result
22,4 %
(21)
Schaden an Waschbecken der Mietwohnung - Schadenersatz Mieter
Leicht kann ein Waschbecken durch eine einfache Fahrlässigkeit beschädigt werden, z.B. wenn ein schwerer Gegenstand in das Becken fällt.  In solchen Fällen sind Mieter zum Schadenersatz verpflichtet. Wäre eine fachgerechte,
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Schaden-an-Waschbecken-der-Mietwohnung-Schadenersatz-Mieter-E3219.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.04.2018 17:25:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Teppichboden/Teppichboden-als-Mieter-verlegen-keine-Genehmigung-was-beachten-E1431.htm
Wenn Sie als Mieter einen Teppichboden verlegen möchten: Mieter braucht für das Verlegen eines Teppichbodens keine Genehmigung des Vermieters Allerdings sollten Sie gewisse Sorgfaltspflichten beachten: Bei einem Auszug müssen Sie in
29.05.2014 22:17:00 kein Author
Bad result
21 %
(22)
Teppichboden als Mieter verlegen - keine Genehmigung, was beachten?
Wenn Sie als Mieter einen Teppichboden verlegen möchten: Mieter braucht für das Verlegen eines Teppichbodens keine Genehmigung des Vermieters Allerdings sollten Sie gewisse Sorgfaltspflichten beachten: Bei einem Auszug müssen Sie in
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Teppichboden/Teppichboden-als-Mieter-verlegen-keine-Genehmigung-was-beachten-E1431.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.05.2014 22:17:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/Schaeden-in-der-Mietwohnung-beseitigen-keine-Schoenheitsreparatur-E1845.htm
Wird Ihre Mietwohnung beschädigt - etwa durch einen Wasserschaden oder Brandschaden, dann sind die dadurch notwendigen Renovierungsarbeiten keine Schönheitsreparaturen. Hinweis Die Beseitigung dieser Schäden ist immer die Aufgabe des
18.01.2015 09:42:00 kein Author
Bad result
20,8 %
(23)
Schäden in der Mietwohnung beseitigen - keine Schönheitsreparatur
Wird Ihre Mietwohnung beschädigt - etwa durch einen Wasserschaden oder Brandschaden, dann sind die dadurch notwendigen Renovierungsarbeiten keine Schönheitsreparaturen. Hinweis Die Beseitigung dieser Schäden ist immer die Aufgabe des
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/Schaeden-in-der-Mietwohnung-beseitigen-keine-Schoenheitsreparatur-E1845.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.01.2015 09:42:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Rauchen/Schaden-durch-Rauchen-in-Mietwohnung-Pflicht-zur-Renovierung-E2944.htm
Wenn eine Wohnung mit Abnutzungen zurückgegeben wird, die durch Rauchen verursacht sind, dann kann daraus eine Renovierungspflicht für Mieter entstehen. Die Renovierung muss ggf. auch dann ausgeführt werden, wenn wegen einer 
08.06.2017 07:39:00 kein Author
Very bad result
19 %
(24)
Schaden durch Rauchen in Mietwohnung - Pflicht zur Renovierung? 
Wenn eine Wohnung mit Abnutzungen zurückgegeben wird, die durch Rauchen verursacht sind, dann kann daraus eine Renovierungspflicht für Mieter entstehen. Die Renovierung muss ggf. auch dann ausgeführt werden, wenn wegen einer 
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Rauchen/Schaden-durch-Rauchen-in-Mietwohnung-Pflicht-zur-Renovierung-E2944.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 08.06.2017 07:39:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/eines-Dritten/Forderungen-von-Personen-die-nicht-Mietvertragsparteien-sind-E1341.htm
Die Mietvertragspflichten betreffen unmittelbar nur Sie als Mieter auf der einen Seite und den Vermieter (Mietvertragsparteien) auf der anderen Seite. Dennoch können auch andere Personen - oder deren Sachen - zu Schaden kommen. Hier
22.12.2013 17:28:00 kein Author
Very bad result
15,2 %
(25)
Forderungen von Personen, die nicht Mietvertragsparteien sind
Die Mietvertragspflichten betreffen unmittelbar nur Sie als Mieter auf der einen Seite und den Vermieter (Mietvertragsparteien) auf der anderen Seite. Dennoch können auch andere Personen - oder deren Sachen - zu Schaden kommen. Hier
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/eines-Dritten/Forderungen-von-Personen-die-nicht-Mietvertragsparteien-sind-E1341.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.12.2013 17:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vorkaufsrecht/Schadenersatzanspruch/Mietwohnung-Vorkaufsrecht-des-Mieters-verletzt-Schaden-ermitteln-E3020.htm
Der Schaden, bzw die Schadenshöhe des Mieters bei Verletzung seines Vorkaufsrechts ist nicht leicht zu ermitteln. Wenn der Vermieter Ihr Vorkaufsrecht verletzt hat, wenn er also die Wohnung, die an Sie vermietet wurde, später in
26.08.2017 23:28:00 kein Author
Very bad result
12,6 %
(26)
Mietwohnung - Vorkaufsrecht des Mieters verletzt - Schaden ermitteln
Der Schaden, bzw die Schadenshöhe des Mieters bei Verletzung seines Vorkaufsrechts ist nicht leicht zu ermitteln. Wenn der Vermieter Ihr Vorkaufsrecht verletzt hat, wenn er also die Wohnung, die an Sie vermietet wurde, später in
Link: https://www.promietrecht.de/Vorkaufsrecht/Schadenersatzanspruch/Mietwohnung-Vorkaufsrecht-des-Mieters-verletzt-Schaden-ermitteln-E3020.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.08.2017 23:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Schaden-in-Mietwohnung-Verjaehrungsfrist-nach-Rueckgabe-E3231.htm
Rückgabe der Mietwohnung - wird die Wohnung zurückgegeben, und sind Schäden in der Wohnung, dann beginnt an diesem Tag die kurze sechs-monatige Verjährungsfrist zu laufen. Verjährungsfrist beginnt mit Rückgabe der Wohnung, nicht mit dem Ende
16.04.2018 07:29:00 kein Author
Very bad result
10,4 %
(27)
Schaden in Mietwohnung - Verjährungsfrist nach Rückgabe
Rückgabe der Mietwohnung - wird die Wohnung zurückgegeben, und sind Schäden in der Wohnung, dann beginnt an diesem Tag die kurze sechs-monatige Verjährungsfrist zu laufen. Verjährungsfrist beginnt mit Rückgabe der Wohnung, nicht mit dem Ende
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Schaden-in-Mietwohnung-Verjaehrungsfrist-nach-Rueckgabe-E3231.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.04.2018 07:29:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Fremde/Einbruch-in-Mietwohnung-Schaden-an-Tuer-Fenster-Reparatur-E3417.htm
Ist an der Wohnungstür durch einen Einbruch ein Schaden entstanden, dann ist der Vermieter für die Reparatur zuständig (Schloss ersetzen, Türblatt erneuern etc.). Er muss auch vorläufige Sicherungsmaßnahmen beauftragen, wenn die
13.02.2019 11:47:00 kein Author
Very bad result
9,4 %
(28)
Einbruch in Mietwohnung - Schaden an Tür, Fenster - Reparatur
Ist an der Wohnungstür durch einen Einbruch ein Schaden entstanden, dann ist der Vermieter für die Reparatur zuständig (Schloss ersetzen, Türblatt erneuern etc.). Er muss auch vorläufige Sicherungsmaßnahmen beauftragen, wenn die
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Fremde/Einbruch-in-Mietwohnung-Schaden-an-Tuer-Fenster-Reparatur-E3417.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.02.2019 11:47:00
Autor: kein Author