Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: schaden
Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:
Ist ein Schaden an der Mietwohnung oder gemieteten Räumen entstanden, dann ist immer zu klären, ob Mieter für die Beschädigung der Wohnung verantwortlich sind, Schadenersatz leisten müssen.  Schadensursache - durch wen oder was wurde der
Grundsätzlich kann der Vermieter Schadenersatz verlangen, wenn in der Wohnung vom Mieter ein Schaden verursacht wurde, oder dem Vermieter auf sonstige Weise ein Schaden entstanden ist, für den Mieter die Verantwortung haben. Das
Der Untermieter eines Nachbarn hat gegenüber einem Nachbarn einen Schaden verursacht. Das Mietrecht spielt in solchen Fällen nur ausnahmsweise eine Rolle. Schadenersatz gegen Untermieter eines Nachbarn durchsetzen Einen Schaden muss derjenige
Ein Mieter muss für Schäden, die sein Hund in der Wohnung anrichtet, etwa am Parkettboden oder einem Holzboden, grundsätzlich unbeschränkt aufkommen, wenn der Mieter sie hätte vermeiden können. Im von einem Landgericht entschiedenen Fall
Durch starkes Rauchen in der Wohnung können Schäden an der Wohnung entstehen, die Vermieter berechtigen, Schadenersatz vom Mieter zu fordern. Mieter rauchen in der Wohnung - dies kann ein Verstoß gegen die Sorgfaltspflicht sein Mieter müssen
Ist an der Wohnungstür durch einen Einbruch ein Schaden entstanden, dann ist der Vermieter für die Reparatur zuständig (Schloss ersetzen, Türblatt erneuern etc.). Er muss auch vorläufige Sicherungsmaßnahmen beauftragen, wenn die
Verschulden einer groben Fahrlässigkeit liegt vor, wenn jemand sehr unsorgfältig ist. Dies bedeutet die Außerachtlassung einer erforderlichen Sorgfalt, ein sehr leichtfertiges Handeln, das zu einem Schaden führt und der vermeidbar
Auch das kommt vor: Handwerker, die einen Schaden an Sachen des Mieters verursachen. Wer ist in welchem Fall zum Schadenersatz verpflichtet? Anspruch des Mieters wegen Sachbeschädigung durch Handwerker, eine Firma Für solche Schäden ist meist
Bei Unwetter müssen Sie als Mieter / Mieterin darauf achten, dass die Fenster geschlossen sind. Immer wenn Sie das Haus für längere Zeit verlassen, sollten Sie die Fenster schließen, denn Unwetter können unerwartet, sozusagen "aus
Verursachen private Helfer ("Freundschaftsdienst") beim Umzug einn Schaden, muss der Helfer für unabsichtliche Beschädigungen in der Regel nur haften, wenn ein Auftragsverhältnis bestanden hat und kein Freundschaftsdienst geleistet wurde.
Wird die Wohnung am Mietvertragsende an den Vermieter zurückgegeben, und sind Schäden in der Wohnung vorhanden, dann beginnt mit dem Tag der Wohnungsrückgabe die kurze sechs-monatige Verjährungsfrist zu laufen. Verjährungsfrist beginnt mit
Eine private Haftpflichtversicherung soll dafür sorgen, dass Schäden, die Sie oder Ihre Familienangehörigen verursachen, nicht von Ihnen selbst getragen werden müssen. Als Wohnungsmieter kann es vorkommen, dass Sie durch Unachtsamkeit einen Schaden am
Wenn Ihr Untermieter einen Schaden verursacht, kann es sein, dass Sie (als Hauptmieter der Wohnung) dafür einstehen müssen. Ähnlich ist es, wenn Besucher oder andere Personen, die auf Veranlassung des Mieters mit der Wohnung zu tun
Ist man unsorgfältig, lässt die Sorgfalt außer Acht, die üblicherweise erwartet wird, dann nennt man das fahrlässig. Leichte Fahrlässigkeit des Mieters einer Wohnung - sowas kann ja schon mal passieren Leichte Fahrlässigkeit kommt bei
Stellt sich z.B. bei der Wohnungsrückgabe heraus, dass die Katzen bzw. eine Katze des Mieters Schäden an der Wohnung verursacht haben, dann haften Mieter meist für solche Schäden, für den Vermieter Schadenersatz fordern können.  Schäden in der
Wenn jemand genau weiß was er tut, absichtlich einen Schaden verursachen will, spricht man von Vorsatz oder vorsätzlich handeln, oder auch von Absicht, und es kommt auch vor, dass Mieter absichtlich einen Schaden verursachen. Direkter
Es kommt manchmal zu Beschädigungen der Mietwohnung, wenn unsorgfältig mit Bestandteilen der Wohnung umgegangen wurde. Mieter für Schaden verantwortlich - Vermieter muss sich um die Reparatur, Behebung kümmern Es ist immer die Aufgabe des
Besteht am Außenputz, an der Außenwand, des Hauses ein Schaden, dann berechtigt ein solcher Schaden an der Fassade Mieter normalerweise nicht zu einer Mietminderung. Schaden an der Außenwand, Fassade - nicht Teil der Mietwohnung Der Mieter
Wenn eine Wohnung mit Abnutzungen zurückgegeben wird, die durch Rauchen verursacht sind, dann kann es sein, dass daraus eine Renovierungspflicht für den Mieter entsteht. Die Renovierung muss eventuell auch dann ausgeführt werden, wenn
Tabelle wirtschaftliche Lebensdauer - Schadenersatz bei Neu für Alt Haben Mieter Ausstattung, mitgemietete Einrichtung der Wohnung beschädigt, dann verlangen Vermieter oft Schadenersatz. Muss eine Sache erneuert werden: in den meisten Fällen ist nicht der Neuwert als Schadenersatz zu zahlen, es ist
Es gibt etliche Fälle, in denen der Vermieter dem Mieter zum Schadensersatz verpflichtet ist. Hinweis Voraussetzung ist immer, dass den Vermieter eine vertragliche Verpflichtung trifft und er diese Verpflichtung schuldhaft, also vorsätzlich
Kommt es durch einen Rohrbruch zum Eindringen von Wasser oder Abwasser, und dadurch zu Schaden am Hausrat oder Sachen des Mieters, dann muss dafür normalerweise nicht der Vermieter einstehen, haften. Rohrbruch in der Mietwohnung - Eindringen
Hier macht es zunächst einen Unterschied, um wessen Besucher es sich handelt Ihr eigener Besucher:  Besucher des Mieters kommen zu Schaden Oder handelt es sich um: Besucher eines Nachbarn, sonstige Besucher des Hauses, auf dem Grundstück:
Hat der Hund eines Mieters in der Wohnung Beschädigungen verursacht, die über ein normales Maß der Abnutzung bei einer erlaubten Hundehaltung hinausgehen, dann müssen Mieter entstandene Schäden ersetzen. Schaden aus einer Hundehaltung - Mieter sagt,
Verlangt der Vermieter in einem Mietvertrag, dass der Mieter eine Hausratversicherung oder auch eine Haftpflichtversicherung abschließen muss, so wird diese Regelung meist als unwirksam angesehen, aber es gibt auch Ausnahmen. In
Verursachen Mieter, oder in diesem Fall ein Besucher, fahrlässig einen Brand in der Wohnung, dann muss sich der Vermieter wegen des Schadens an den Gebäudeversicherer wenden. Pfanne kurz unbeaufsichtigt gelassen - Brand in der Mietwohnung



