Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: waschbecken

Es wurden 21 Suchergebnisse gefunden:

Leicht kann ein Waschbecken in der Wohnung durch Mieter selbst oder Haushaltsangehörige durch eine einfache Fahrlässigkeit beschädigt werden, z.B. wenn ein schwerer Gegenstand in das Becken fällt. Mieter müssen in der Regel einen

Wenn der Vermieter Arbeiten am Bad der Mietwohnung ankündigt, stellt sich die Frage, ob es sich bei den angekündigten baulichen Veränderungen um Modernisierungsmaßnahmen handelt. Ersteinbau eines Bades in die Mietwohnung ist eine

Ist ein Badezimmer bereits modern ausgestattet, besteht keine Duldungspflicht für eine Modernisierung.  Anders ist es, wenn zwar die vorhandenen sanitären Einrichtungsgegenstände, wie Toilette, Waschbecken oder Dusche noch voll funktionsfähig

Der Umbau eines Badezimmers ist nicht immer als Modernisierung anzusehen. Hinweis Umbaumaßnahmen des Vermieters stellen dann eine Modernisierung dar, wenn sie eine  Wertverbesserung  darstellen, und zwar aus der Sicht des

Der Vermieter hat bei der Besichtigung bzw. Übergabe der Wohnung zugesagt, dass er bald das Bad modernisieren wird, aber der Vermieter hält sich nicht an die Zusage. Einzug in ältere Wohnung - Mieter wünscht Renovierung, Modernisierung

Zum Thema: Baden und Duschen finden Sie hier im Portal veröffentlichte Beiträge, Lesetipps: Darf ich als Mieter jederzeit baden oder duschen?   Lärm durch Baden, Duschen vom Nachbarn - Mietminderung?   Bad und WC nicht nutzbar - Urteil zur Höhe
bad

Wird wegen der Vergrößerung eines Badezimmers die bisher separate Toilette dafür einbezogen, so dass sich anschließend die Toilette im Badezimmer befindet, dann stellt dies gleichzeitig eine Verschlechterung des Gebrauchswerts dar.

Es gibt in einer Wohnung Räume, die nicht allein dem Wohnen und Schlafen dienen, sondern besondere Funktionen erfüllen. Ist das Bad, die Küche oder auch die Toilette nicht nutzbar, so ist dies eine erhebliche Beeinträchtigung für die

Der Einbau einer Dusche, zusätzlich zur vorhandenen Badewanne, ist nicht immer eine Wertverbesserung, eine Modernisierung der Wohnung. Vermieter will Umbau eines Badezimmers als Modernisierung Der Umbau eines Badezimmers durch Änderung des

Silikonfugen in Bad und Küche der Wohnung altern im Lauf der Zeit, können undicht werden und Schäden verursachen. Die Erneuerung der Silikonfugen ist aber keine Kleinreparatur, wie viele Vermieter meinen. Silikonfugen in der Wohnung

Wurde die Dusche / Duschtasse durch den Mieter beschädigt, dann ist der Mieter für den Schaden verantwortlich - aber eine ggf. notwendige Erneuerung muss meist nicht vollständig bezahlt werden. Beschädigungen können passieren, wenn


Wurden vom Mieter ein Schaden in der Wohnung verursacht, dann stellt sich oft die Frage, soll man selbst verursachte Schäden beheben, eine Reparatur in Auftrag geben? Vom Mieter selbst verursachter Schaden - Schaden als Mieter nicht selbst



Hat ein Untermieter einen Schaden an der Wohnung, in den untervermieteten Räumen bzw. des Zimmers oder an der zur Wohnung gehörenden Einrichtung verursacht, dann muss der Untermieter den Schaden ersetzen. Mieter der Wohnung haftet für von

In einem Wohnungsübergabeprotokoll können Mängel der Wohnung festgehalten werden, die schon zu Beginn des Mietverhältnisses vorhanden sind, und es kann im Protokoll vereinbart werden, dass der Vermieter diese beseitigt. Mängel in neuer


Wann braucht man für Umbauarbeiten, Einbauten, bauliche Maßnahmen eine Erlaubnis des Vermieters? Ganz allgemein: Jede Maßnahme, die eine bauliche Veränderung darstellt, setzt die Erlaubnis des Vermieters voraus. Bereits eine Bohrung

Ist die Rechnung für eine vom Vermieter beauftragte Kleinreparatur höher als der dazu im Mietvertrag vereinbarte (zulässige) Betrag, dann müssen Mieter die Reparaturkosten nicht zahlen. Zahlung einer Kleinreparatur - Kleinreparaturklausel

Der „Abzug neu für alt“ bedeutet im Mietrecht, dass der Vermieter durch einen vom Mieter zu leistenden Schadenersatz nicht in den Genuss einer Wertsteigerung kommen soll. Ein zu leistender Schadenersatz wird dadurch geringer, es ist