Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: alt
Es wurden 29 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Tabelle-wirtschaftliche-Lebensdauer-Schadenersatz-bei-Neu-fuer-Alt-E2569.htm
Tabelle wirtschaftliche Lebensdauer - Schadenersatz bei Neu für Alt Beschädigter Gegenstand, beschädigte Ausstattung einer Mietwohnung: Für die Berechnung der Höhe einer Schadenersatzzahlung kommt es darauf an, welche wirtschafliche Lebensdauer der beschädigte Gegenstand hat, wie lange er also
abwehrenabzugaltlebensdauermusterbriefeneuschadenschadenersatzanspruchtabellenvermieterwirtschaftlichezufüge
14.08.2016 21:03:00 kein Author
![]() 54,6 %
(0)
|
Tabelle wirtschaftliche Lebensdauer - Neu für Alt, Schadenersatz |
Tabelle wirtschaftliche Lebensdauer - Schadenersatz bei Neu für Alt Beschädigter Gegenstand, beschädigte Ausstattung einer Mietwohnung: Für die Berechnung der Höhe einer Schadenersatzzahlung kommt es darauf an, welche wirtschafliche Lebensdauer der beschädigte Gegenstand hat, wie lange er also | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Tabelle-wirtschaftliche-Lebensdauer-Schadenersatz-bei-Neu-fuer-Alt-E2569.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.08.2016 21:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/fachwidrige-Renovierung/Tapete-teilweise-abgerissen-unfachgerecht-verklebt-Schadenersatz-E3592.htm
Wenn ein Mieter mit Renovierungsarbeiten beginnt und dafür Tapeten teilweise abreisst, abgerissen hat, dann aber auszieht - muss er dann Schadenersatz leisten? Und muss der Vermieter ihn zunächst auffordern, neu zu tapezieren? Es
15.03.2020 13:12:00 kein Author
![]() 4,8 %
(1)
|
Tapete teilweise abgerissen, unfachgerecht verklebt - Schadenersatz? |
Wenn ein Mieter mit Renovierungsarbeiten beginnt und dafür Tapeten teilweise abreisst, abgerissen hat, dann aber auszieht - muss er dann Schadenersatz leisten? Und muss der Vermieter ihn zunächst auffordern, neu zu tapezieren? Es | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/fachwidrige-Renovierung/Tapete-teilweise-abgerissen-unfachgerecht-verklebt-Schadenersatz-E3592.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.03.2020 13:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Katzen-verursachen-Schaeden-in-derMietwohnung-Schadenersatz-E3196.htm
Wenn sich bei der Wohnungsrückgabe herausstellt, dass Katzen Beschädigungen verursacht haben, dann müssen Mieter meist für den Schaden haften. Mieter muss wegen Verunreinigungen, Beschädigungen durch Katzenurin, Schadenersatz zahlen Das
04.03.2018 12:54:00 kein Author
![]() 2,4 %
(2)
|
Katzen verursachen Schäden in der Mietwohnung - Schadenersatz |
Wenn sich bei der Wohnungsrückgabe herausstellt, dass Katzen Beschädigungen verursacht haben, dann müssen Mieter meist für den Schaden haften. Mieter muss wegen Verunreinigungen, Beschädigungen durch Katzenurin, Schadenersatz zahlen Das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Katzen-verursachen-Schaeden-in-derMietwohnung-Schadenersatz-E3196.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.03.2018 12:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungseingangstuer-Aussenseite-in-anderer-Farbe-streichen-E2437.htm
Wenn Mieter die Außenseite einer Wohnungseingangstür in einer anderen Farbe streichen, so kann der Vermieter verlangen, dass die ursprüngliche Farbgebung der Wohnungstür entsprechend der farblichen Gestaltung der Wohnungseingangstüren des
06.03.2016 15:46:00 kein Author
![]() 1,8 %
(3)
|
Wohnungseingangstür - Außenseite in anderer Farbe streichen |
Wenn Mieter die Außenseite einer Wohnungseingangstür in einer anderen Farbe streichen, so kann der Vermieter verlangen, dass die ursprüngliche Farbgebung der Wohnungstür entsprechend der farblichen Gestaltung der Wohnungseingangstüren des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungseingangstuer-Aussenseite-in-anderer-Farbe-streichen-E2437.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.03.2016 15:46:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Mieter-hat-Schaden-verursacht-Wie-Zeitwert-einer-Sache-berechnen-E2927.htm
Haben Mieter einen Schaden verursacht, der nicht von der Haftpflichtversicherung (Einschluss Mietsachschäden) reguliert werden kann, dann muss dieser vom Mieter ersetzt werden. Dabei wird unterschieden, ob eine Sache kostengünstig
23.05.2017 20:32:00 kein Author
![]() -0,4 %
(4)
|
Mieter hat Schaden verursacht - Wie Zeitwert einer Sache berechnen? |
Haben Mieter einen Schaden verursacht, der nicht von der Haftpflichtversicherung (Einschluss Mietsachschäden) reguliert werden kann, dann muss dieser vom Mieter ersetzt werden. Dabei wird unterschieden, ob eine Sache kostengünstig | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Mieter-hat-Schaden-verursacht-Wie-Zeitwert-einer-Sache-berechnen-E2927.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.05.2017 20:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Schaden-in-der-Mietwohnung-durch-Mieter-Schadenersatz-fuer-VermieterSchadenersatz-fuer-Vermieter-Mieter-hat-Schaden-verursacht-E1343.htm
Grundsätzlich kann der Vermieter Schadenersatz verlangen, wenn Mieter den Vertrag schuldhaft verletzt haben, oder auf sonstige verschuldete Weise dem Vermieter ein Schaden entstanden ist. Wann schuldet der Mieter Schadenersatz
22.12.2013 16:51:00 kein Author
![]() -0,600000000000001 %
(5)
|
Schaden durch Mieter - Schadenersatz an Vermieter nicht immer zu zahlen |
Grundsätzlich kann der Vermieter Schadenersatz verlangen, wenn Mieter den Vertrag schuldhaft verletzt haben, oder auf sonstige verschuldete Weise dem Vermieter ein Schaden entstanden ist. Wann schuldet der Mieter Schadenersatz | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Schaden-in-der-Mietwohnung-durch-Mieter-Schadenersatz-fuer-VermieterSchadenersatz-fuer-Vermieter-Mieter-hat-Schaden-verursacht-E1343.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 16:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Wohnungsrueckgabe-Schadenersatz-wegen-Bohrloecher-in-Fliesen-E2757.htm
Bei Rückgabe einer Wohnung kommt es wegen Bohrlöchern in Fliesen oft zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Selbst wenn diese Bohrlöcher mit einer Spachtelmasse verschlossen wurden, kann es doch sein, dass solche Stellen auffällig,
31.12.2016 09:22:00 kein Author
![]() -1,2 %
(6)
|
Wohnungsrückgabe - Schadenersatz wegen Bohrlöcher in Fliesen? |
Bei Rückgabe einer Wohnung kommt es wegen Bohrlöchern in Fliesen oft zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Selbst wenn diese Bohrlöcher mit einer Spachtelmasse verschlossen wurden, kann es doch sein, dass solche Stellen auffällig, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Wohnungsrueckgabe-Schadenersatz-wegen-Bohrloecher-in-Fliesen-E2757.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.12.2016 09:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Fliesen/Fliesenlack-Mieter-berstreichen-lackieren-Fliesen-Schadenersatz-E1435.htm
Fliesen lackieren: Wenn Sie sich das Überstreichen der Fliesen mit Lack nicht von Ihrem Vermieter genehmigen und sich nicht gleichzeitig von ihm zusichern lassen, dass Sie Ihren Anstrich bei Auszug nicht entfernen müssen, so kann
01.06.2014 19:50:00 kein Author
![]() -1,8 %
(7)
|
Fliesenlack - Mieter überstreichen, lackieren Fliesen - Schadenersatz |
Fliesen lackieren: Wenn Sie sich das Überstreichen der Fliesen mit Lack nicht von Ihrem Vermieter genehmigen und sich nicht gleichzeitig von ihm zusichern lassen, dass Sie Ihren Anstrich bei Auszug nicht entfernen müssen, so kann | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Fliesen/Fliesenlack-Mieter-berstreichen-lackieren-Fliesen-Schadenersatz-E1435.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.06.2014 19:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Abnutzung/Mangel-Gebrauchsbeeintraechtigung-durch-Abnutzung-E3558.htm
Tritt durch vertragsgemäßen Gebrauch und entsprechende Abnutzung eine Gebrauchsbeeinträchtigung ein, dann muss grundsätzlich der Vermieter für eine Beseitigung dieses Mangels sorgen. Die Mieträume werden an Mieter übergeben, damit diese sie benutzen
08.01.2020 18:51:00 kein Author
![]() -2,2 %
(8)
|
Mangel, Gebrauchsbeeinträchtigung durch Abnutzung |
Tritt durch vertragsgemäßen Gebrauch und entsprechende Abnutzung eine Gebrauchsbeeinträchtigung ein, dann muss grundsätzlich der Vermieter für eine Beseitigung dieses Mangels sorgen. Die Mieträume werden an Mieter übergeben, damit diese sie benutzen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Abnutzung/Mangel-Gebrauchsbeeintraechtigung-durch-Abnutzung-E3558.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.01.2020 18:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/06DC37E7-DB44-4803-8ADB-C7FE34442E3D/inline/Abzug%252DNeu%252Dfuer%252DAlt%252DWirtschaftliche%252DLebensdauer%252D2018.pdf
29.08.2019 21:55:32 kein Author
![]() -8,4 %
(9)
|
Abzug Neu für Alt - Wirtschaftliche Lebensdauer 2018 |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/06DC37E7-DB44-4803-8ADB-C7FE34442E3D/inline/Abzug%252DNeu%252Dfuer%252DAlt%252DWirtschaftliche%252DLebensdauer%252D2018.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.08.2019 21:55:32 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/C42A4FDD-F2C8-498D-AFFD-AD38CD0D5AE1/inline/Abzug%252DNeu%252Dfuer%252DAlt%252DWirtschaftliche%252DLebensdauer%252D2019.pdf
05.11.2020 16:03:35 kein Author
![]() -10,6 %
(10)
|
(Microsoft Word - Abzug Neu für Alt - Wirtschaftliche Lebensdauer 2019.doc) |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/C42A4FDD-F2C8-498D-AFFD-AD38CD0D5AE1/inline/Abzug%252DNeu%252Dfuer%252DAlt%252DWirtschaftliche%252DLebensdauer%252D2019.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.11.2020 16:03:35 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Beschaedigung-Ceranfeld-Kochfeld-der-Mietwohnung-durch-Mieter-E3460.htm
Wird das Ceranfeld des Herdes einer mitvermieteten Küche der Mietwohnung durch den Mieter beschädigt, z.B. wenn ein Topf oder ein anderer schwerer Gegenstand auf das Glas fällt, dann sind Mieter zum Schadenersatz verpflichtet, wenn für
20.04.2019 06:34:00 kein Author
![]() -15,2 %
(11)
|
Beschädigung Ceranfeld, Kochfeld der Mietwohnung durch Mieter |
Wird das Ceranfeld des Herdes einer mitvermieteten Küche der Mietwohnung durch den Mieter beschädigt, z.B. wenn ein Topf oder ein anderer schwerer Gegenstand auf das Glas fällt, dann sind Mieter zum Schadenersatz verpflichtet, wenn für | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Beschaedigung-Ceranfeld-Kochfeld-der-Mietwohnung-durch-Mieter-E3460.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.04.2019 06:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterhoehung-fuer-Mietwohnung-zu-alterMietspiegel-E3547.htm
Der Vermieter kann eine Mieterhöhung für eine Wohnung mit dem Mietspiegel begründen - aber nicht, wenn der schon 20 Jahre alt ist. Will der Vermieter eine Mieterhöhung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete durchsetzen, dann muss er
18.12.2019 07:48:00 kein Author
![]() -16 %
(12)
|
Mieterhöhung für Mietwohnung - zu alter Mietspiegel |
Der Vermieter kann eine Mieterhöhung für eine Wohnung mit dem Mietspiegel begründen - aber nicht, wenn der schon 20 Jahre alt ist. Will der Vermieter eine Mieterhöhung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete durchsetzen, dann muss er | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterhoehung-fuer-Mietwohnung-zu-alterMietspiegel-E3547.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.12.2019 07:48:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Verschulden/Schadenersatz-Forderung-des-Vermieters-gegen-Mieter-Verschulden-E1358.htm
Ansprüche auf Schadenersatz, Vermieter hat Forderungen wegen Beschädigung der Mietwohnung - dies setzt ein Verschulden voraus. Das heißt, wer Schadenersatz leisten soll, muss nicht nur den Schaden verursacht  haben. Das bedeutet,
22.12.2013 19:20:00 kein Author
![]() -18 %
(13)
|
Schadenersatz, Forderung des Vermieters gegen Mieter - Verschulden |
Ansprüche auf Schadenersatz, Vermieter hat Forderungen wegen Beschädigung der Mietwohnung - dies setzt ein Verschulden voraus. Das heißt, wer Schadenersatz leisten soll, muss nicht nur den Schaden verursacht  haben. Das bedeutet, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Verschulden/Schadenersatz-Forderung-des-Vermieters-gegen-Mieter-Verschulden-E1358.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 19:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Zustimmung-zur-Mieterhoehung-der-Wohnung-Widerruf-als-Mieter-E3028.htm
Haben Sie einer Mieterhöhung des Vermieters für Ihre Mietwohnung zugestimmt, dann konnte es bisher eventuell möglich sein, diese Zustimmung zu widerrufen. Allerdings stehen die Chancen hierfür nicht gut, da der Bundesgerichtshof die
01.09.2017 07:47:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Zustimmung zur Mieterhöhung der Wohnung - Widerruf als Mieter |
Haben Sie einer Mieterhöhung des Vermieters für Ihre Mietwohnung zugestimmt, dann konnte es bisher eventuell möglich sein, diese Zustimmung zu widerrufen. Allerdings stehen die Chancen hierfür nicht gut, da der Bundesgerichtshof die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Zustimmung-zur-Mieterhoehung-der-Wohnung-Widerruf-als-Mieter-E3028.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.09.2017 07:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Katze-versursacht-Schadenin-Mietwohnung-Schadenersatz-E3073.htm
Katzen können Schäden in einer Mietwohnung verursachen, z.B. am Teppichboden, am Laminatboden, am Parkett , Tapeten, Türrahmen usw.: Schaden Bodenbelag - Schönheitsreparatur Teppichboden, Laminat, PVC  Ist der Mieter dann immer
15.10.2017 19:19:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Katze versursacht Schaden in Mietwohnung - Schadenersatz? |
Katzen können Schäden in einer Mietwohnung verursachen, z.B. am Teppichboden, am Laminatboden, am Parkett , Tapeten, Türrahmen usw.: Schaden Bodenbelag - Schönheitsreparatur Teppichboden, Laminat, PVC  Ist der Mieter dann immer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Katze-versursacht-Schadenin-Mietwohnung-Schadenersatz-E3073.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.10.2017 19:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Kratzer-auf-Fussboden-Bodenbelag-der-Mietwohnung-Schaden-E3097.htm
Beim Einzug oder Auszug aus der Wohnung, auch während des Mietverhältnisses, ist das Rücken von Möbeln, Verschieben von Sachen üblich - dies gehört zur normalen Nutzung der Wohnung durch den Mieter. Kratzer auf Fußboden der Mietwohnung -
07.11.2017 07:25:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Kratzer auf Fußboden, Bodenbelag der Mietwohnung - Schaden? |
Beim Einzug oder Auszug aus der Wohnung, auch während des Mietverhältnisses, ist das Rücken von Möbeln, Verschieben von Sachen üblich - dies gehört zur normalen Nutzung der Wohnung durch den Mieter. Kratzer auf Fußboden der Mietwohnung - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Kratzer-auf-Fussboden-Bodenbelag-der-Mietwohnung-Schaden-E3097.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.11.2017 07:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Mbliert-gemietet-beschdigte-Mbel-Schadenersatz-vom-Mieter-E2909.htm
Ist Wohnraum möbliert gemietet worden und kommt es zu einem Schaden am Mobiliar, an vermieteten Einrichtungsgegenständen, dann kann eine Pflicht des Mieters bzw. Untermieters bestehen, den Schaden zu ersetzen. Es kommt dabei darauf an,
04.05.2017 08:06:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Möbliert gemietet - beschädigte Möbel, Schadenersatz vom Mieter |
Ist Wohnraum möbliert gemietet worden und kommt es zu einem Schaden am Mobiliar, an vermieteten Einrichtungsgegenständen, dann kann eine Pflicht des Mieters bzw. Untermieters bestehen, den Schaden zu ersetzen. Es kommt dabei darauf an, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Mbliert-gemietet-beschdigte-Mbel-Schadenersatz-vom-Mieter-E2909.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.05.2017 08:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Schaden-an-Mietwohnung-durch-Untermieter-Schadenersatz-E3324.htm
Hat ein Untermieter einen Schaden an der Wohnung oder an der zur Wohnung gehörenden Einrichtung verursacht, dann haftet in der Regel der Hauptmieter gegenüber dem Eigentümer / Vermieter der Wohnung ("Hauptvermieter") für die Kosten einer
22.08.2018 16:41:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Schaden an Mietwohnung durch Untermieter - Schadenersatz |
Hat ein Untermieter einen Schaden an der Wohnung oder an der zur Wohnung gehörenden Einrichtung verursacht, dann haftet in der Regel der Hauptmieter gegenüber dem Eigentümer / Vermieter der Wohnung ("Hauptvermieter") für die Kosten einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Schaden-an-Mietwohnung-durch-Untermieter-Schadenersatz-E3324.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.08.2018 16:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mieterhhung-mit-Vergleichsmiete-Ausstattung-Wohnung-zeitgem-E2812.htm
Bei der Feststellung der ortsüblichen Vergleichsmiete kann sich auswirken, wenn Ausstattungsmerkmale zwar vorhanden, aber nicht mehr zeitgemäß sind. Ausstattung als wesentliches Element der Vergleichsmiete für Mieterhöhung Die
11.02.2017 09:20:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Mieterhöhung mit Vergleichsmiete - Ausstattung Wohnung zeitgemäß? |
Bei der Feststellung der ortsüblichen Vergleichsmiete kann sich auswirken, wenn Ausstattungsmerkmale zwar vorhanden, aber nicht mehr zeitgemäß sind. Ausstattung als wesentliches Element der Vergleichsmiete für Mieterhöhung Die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mieterhhung-mit-Vergleichsmiete-Ausstattung-Wohnung-zeitgem-E2812.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.02.2017 09:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrueckgabe-Schaden-an-Laminat-Teppichboden-Urteil-E3516.htm
Urteil: Nach langer Mietzeit müssen Schäden am Laminat oder Teppichboden bei Wohnungsrückgabe, Beendigung des Mietvertrags, oft gar nicht gegenüber dem Vermieter ersetzt werden. Nach Beendigung eines seit 14 Jahren
03.10.2019 15:08:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Wohnungsrückgabe - Schaden an Laminat, Teppichboden - Urteil |
Urteil: Nach langer Mietzeit müssen Schäden am Laminat oder Teppichboden bei Wohnungsrückgabe, Beendigung des Mietvertrags, oft gar nicht gegenüber dem Vermieter ersetzt werden. Nach Beendigung eines seit 14 Jahren | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrueckgabe-Schaden-an-Laminat-Teppichboden-Urteil-E3516.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.10.2019 15:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Rollladen/Rollladenmotor-in-Mietwohnung-defekt-wer-muss-Reparatur-zahlen-E3193.htm
Rolladenmotor defekt, kaputt: Kosten für eine Reparatur oder Erneuerung eines Motors, mit dem ein Rollladen bewegt wird, muss normalerweise der Vermieter tragen, wenn die Wohnung mit elektrischen Rollläden während eines
28.02.2018 07:50:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Rollladenmotor in Mietwohnung defekt - wer muss Reparatur zahlen? |
Rolladenmotor defekt, kaputt: Kosten für eine Reparatur oder Erneuerung eines Motors, mit dem ein Rollladen bewegt wird, muss normalerweise der Vermieter tragen, wenn die Wohnung mit elektrischen Rollläden während eines | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Rollladen/Rollladenmotor-in-Mietwohnung-defekt-wer-muss-Reparatur-zahlen-E3193.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.02.2018 07:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrckgabe-Toilette-stark-verschmutzt-Ablagerungen-E3021.htm
Stark verschmutzte, verunreinigte Toiletten können nach Auszug des Mieters einen Schadenersatzanspruch des Vermieters begründen. Ablagerungen in einem Toilettenbecken können zu Schadenersatz für Vermieter führen Bei der Wohnungsrückgabe
28.08.2017 09:57:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Wohnungsrückgabe - Toilette stark verschmutzt, Ablagerungen |
Stark verschmutzte, verunreinigte Toiletten können nach Auszug des Mieters einen Schadenersatzanspruch des Vermieters begründen. Ablagerungen in einem Toilettenbecken können zu Schadenersatz für Vermieter führen Bei der Wohnungsrückgabe | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrckgabe-Toilette-stark-verschmutzt-Ablagerungen-E3021.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.08.2017 09:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Neue-Einbaukche-Genehmigung-des-Vermieters-E1491.htm
Haben Sie Ihre Mietwohnung ohne Einbauküche gemietet, so dürfen Sie eine Küche, sach- und fachgerecht, ohne Genehmigung des Vermieters einbauen. Wurde die Küche von Ihnen vom Vormieter übernommen, so brauchen Sie in einem solchen Fall auch keine
27.07.2014 13:19:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
Neue Einbauküche - Genehmigung des Vermieters |
Haben Sie Ihre Mietwohnung ohne Einbauküche gemietet, so dürfen Sie eine Küche, sach- und fachgerecht, ohne Genehmigung des Vermieters einbauen. Wurde die Küche von Ihnen vom Vormieter übernommen, so brauchen Sie in einem solchen Fall auch keine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Neue-Einbaukche-Genehmigung-des-Vermieters-E1491.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.07.2014 13:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrckgabe-kein-Schadenersatz-fr-normale-Abnutzung-E3444.htm
Der Vermieter kann nach Rückgabe der Wohnung Schadenersatz nicht verlangen für Verschlechterungen, die auf eine normale Abnutzung zurückgehen. Am Ende eines Mietvertrages, bei Rückgabe der Wohnung, versuchen manche Vermieter,
21.03.2019 06:18:00 kein Author
![]() -20 %
(24)
|
Wohnungsrückgabe - kein Schadenersatz für normale Abnutzung |
Der Vermieter kann nach Rückgabe der Wohnung Schadenersatz nicht verlangen für Verschlechterungen, die auf eine normale Abnutzung zurückgehen. Am Ende eines Mietvertrages, bei Rückgabe der Wohnung, versuchen manche Vermieter, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrckgabe-kein-Schadenersatz-fr-normale-Abnutzung-E3444.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.03.2019 06:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrueckgabe-Schaeden-Mietwohnung-durch-Hund-des-Mieters-E3074.htm
Hat der Hund eines Mieters Beschädigungen verursacht, die über ein normales Maß der Abnutzung bei einer erlaubten Hundehaltung hinausgehen, dann müssen Mieter solche Schäden ersetzen. Bei einer Wohnungsrückgabe kommt es häufiger zu
16.10.2017 06:16:00 kein Author
![]() -20 %
(25)
|
Wohnungsrückgabe - Schäden Mietwohnung durch Hund des Mieters |
Hat der Hund eines Mieters Beschädigungen verursacht, die über ein normales Maß der Abnutzung bei einer erlaubten Hundehaltung hinausgehen, dann müssen Mieter solche Schäden ersetzen. Bei einer Wohnungsrückgabe kommt es häufiger zu | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrueckgabe-Schaeden-Mietwohnung-durch-Hund-des-Mieters-E3074.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.10.2017 06:16:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Einrichtung/Katzenklappe-in-Mietwohnung-einbauen-Erlaubnis-des-Vermieters-E3216.htm
Einfach eine Katzenklappe in eine Tür zum Balkon bzw. Terrasse oder in die Wohnungseingangstür einbauen? Als Mieterin oder Mieter sollten Sie das nicht ohne vorherige Erlaubnis, Genehmigung des Vermieters tun. Katzenklappe in die
31.03.2018 08:58:00 kein Author
![]() -20 %
(26)
|
Katzenklappe in Mietwohnung einbauen, Erlaubnis des Vermieters |
Einfach eine Katzenklappe in eine Tür zum Balkon bzw. Terrasse oder in die Wohnungseingangstür einbauen? Als Mieterin oder Mieter sollten Sie das nicht ohne vorherige Erlaubnis, Genehmigung des Vermieters tun. Katzenklappe in die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Einrichtung/Katzenklappe-in-Mietwohnung-einbauen-Erlaubnis-des-Vermieters-E3216.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.03.2018 08:58:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Fugen-Verfaerbung-Muss-der-Mieter-diese-reparieren-erneuern-E3271.htm
Die Verfärbung von Fugen zwischen den Fliesen im Badezimmer ist meistens Folge eines vertragsgemäßen Gebrauchs - der Mieter ist dann nicht zur Erneuerung verpflichtet. Fugen zwischen den Fliesen sind normalerweise weiß, selten farblich
29.05.2018 09:33:00 kein Author
![]() -20 %
(27)
|
Fugen, Verfärbung - Muss der Mieter diese reparieren, erneuern? |
Die Verfärbung von Fugen zwischen den Fliesen im Badezimmer ist meistens Folge eines vertragsgemäßen Gebrauchs - der Mieter ist dann nicht zur Erneuerung verpflichtet. Fugen zwischen den Fliesen sind normalerweise weiß, selten farblich | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Fugen-Verfaerbung-Muss-der-Mieter-diese-reparieren-erneuern-E3271.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.05.2018 09:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Entfernung-von-Tapeten-keine-Wohnungsrenovierung-Schadenersatz-E3689.htm
Reißt der Mieter sehr alte Tapeten ab, dann ist er dadurch nicht immer zum Schadenersatz verpflichtet, auch wenn er danach keine Renovierung in der Mietwohnung durchführt. Wohnungsrenovierung - Schadenersatzpflicht des Mieters wegen
04.01.2021 08:59:00 kein Author
![]() -20 %
(28)
|
Entfernung von Tapeten, keine Wohnungsrenovierung - Schadenersatz |
Reißt der Mieter sehr alte Tapeten ab, dann ist er dadurch nicht immer zum Schadenersatz verpflichtet, auch wenn er danach keine Renovierung in der Mietwohnung durchführt. Wohnungsrenovierung - Schadenersatzpflicht des Mieters wegen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Entfernung-von-Tapeten-keine-Wohnungsrenovierung-Schadenersatz-E3689.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.01.2021 08:59:00 | |
Autor: kein Author |