Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: fenster
Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Fenster/Schoenheitsreparaturen-Aussenseite-der-Fenster-streichen-E3251.htm
Sind Mieter zur Durchführung der Schönheitsreparaturen verpflichtet, dann stellt sich spätestens bei einer bevorstehenden Wohnungsrückgabe die Frage, welche Renovierungsmaßnahmen sind durchzuführen: ​​​​​​​ Umfang von Schönheitsreparaturen -
04.05.2018 14:05:00 kein Author
![]() 113,8 %
(0)
|
Schönheitsreparaturen - Außenseite der Fenster streichen? |
Sind Mieter zur Durchführung der Schönheitsreparaturen verpflichtet, dann stellt sich spätestens bei einer bevorstehenden Wohnungsrückgabe die Frage, welche Renovierungsmaßnahmen sind durchzuführen: ​​​​​​​ Umfang von Schönheitsreparaturen - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Fenster/Schoenheitsreparaturen-Aussenseite-der-Fenster-streichen-E3251.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.05.2018 14:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Putzen/Fenster-putzen-in-der-Mietwohnung-Pflicht-fuer-Mieter-im-Mietvertrag-E3252.htm
Es kommt vor, dass Mietverträge eine Formularklausel enthalten, mit der verlangt wird, dass Mieter in regelmäßigen Zeitabständen die Fenster der Wohnung putzen sollen. Eine solche formularvertragliche Regelung, dass z.B. alle
06.05.2018 15:23:00 kein Author
![]() 113,6 %
(1)
|
Fenster putzen in der Mietwohnung - Pflicht für Mieter im Mietvertrag |
Es kommt vor, dass Mietverträge eine Formularklausel enthalten, mit der verlangt wird, dass Mieter in regelmäßigen Zeitabständen die Fenster der Wohnung putzen sollen. Eine solche formularvertragliche Regelung, dass z.B. alle | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Putzen/Fenster-putzen-in-der-Mietwohnung-Pflicht-fuer-Mieter-im-Mietvertrag-E3252.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.05.2018 15:23:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/besenrein/Wohnungsrueckgabe-Pflicht-des-Mieters-Fenster-zu-putzen-E2687.htm
Der Mieter ist nicht verpflichtet, bei der Rückgabe der Wohnung die Fenster zu putzen. Hinweis Bezüglich Reinigungspflichten: Geputzt werden muss aber immer, wenn z.B. durch Schönheitsreparaturen  Verschmutzungen an Fenstern (auch Böden)
11.11.2016 17:48:00 kein Author
![]() 95,8 %
(2)
|
Wohnungsrückgabe - Pflicht des Mieters Fenster zu putzen? |
Der Mieter ist nicht verpflichtet, bei der Rückgabe der Wohnung die Fenster zu putzen. Hinweis Bezüglich Reinigungspflichten: Geputzt werden muss aber immer, wenn z.B. durch Schönheitsreparaturen  Verschmutzungen an Fenstern (auch Böden) | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/besenrein/Wohnungsrueckgabe-Pflicht-des-Mieters-Fenster-zu-putzen-E2687.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.11.2016 17:48:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Fenster/Modernisierung-Neue-Fenster-als-Modernisierungsmanahme-E3348.htm
Der Einbau neuer Fenster, der zu Verbesserungen führt, kann eine Modernisierungsmaßnahme sein. Solche Vorhaben müssen meist von den Mieter*innen geduldet werden, und meist folgt daraus auch eine Mieterhöhung . Einbau neuer Fenster in die
03.10.2018 14:58:00 kein Author
![]() 95,6 %
(3)
|
Modernisierung - Neue Fenster als Modernisierungsmaßnahme |
Der Einbau neuer Fenster, der zu Verbesserungen führt, kann eine Modernisierungsmaßnahme sein. Solche Vorhaben müssen meist von den Mieter*innen geduldet werden, und meist folgt daraus auch eine Mieterhöhung . Einbau neuer Fenster in die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Fenster/Modernisierung-Neue-Fenster-als-Modernisierungsmanahme-E3348.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.10.2018 14:58:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Einbau-neuer-Fenster-ausnahmsweise-keine-Modernisierung-E3653.htm
Der Einbau neuer Fenster stellt keine Modernisierung dar, wenn keine Verbesserung, sondern eine Verschlechterung der Wohnung eintritt. Der Einbau neuer Fenster in einer Mietwohnung ist meist eine Wohnwertverbesserung, die man als Mieter dulden
05.09.2020 11:12:00 kein Author
![]() 93,6 %
(4)
|
Einbau neuer Fenster ausnahmsweise keine Modernisierung |
Der Einbau neuer Fenster stellt keine Modernisierung dar, wenn keine Verbesserung, sondern eine Verschlechterung der Wohnung eintritt. Der Einbau neuer Fenster in einer Mietwohnung ist meist eine Wohnwertverbesserung, die man als Mieter dulden | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Einbau-neuer-Fenster-ausnahmsweise-keine-Modernisierung-E3653.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.09.2020 11:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Fenster/Renovierung-Schoenheitsreparaturen-Fenster-lackieren-streichen-E2823.htm
Wer als Mieter Fensterrahmen lackieren will, sollte den Mietvertrag prüfen und einige weitere Punkte beachten. Der Lack auf Fensterrahmen der Innenseiten der Fenster gehört zu den sogenannten Schönheitsreparaturen. Es kommt daher
16.02.2017 19:08:00 kein Author
![]() 77,4 %
(5)
|
Renovierung, Schönheitsreparaturen - Fenster lackieren, streichen |
Wer als Mieter Fensterrahmen lackieren will, sollte den Mietvertrag prüfen und einige weitere Punkte beachten. Der Lack auf Fensterrahmen der Innenseiten der Fenster gehört zu den sogenannten Schönheitsreparaturen. Es kommt daher | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Fenster/Renovierung-Schoenheitsreparaturen-Fenster-lackieren-streichen-E2823.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.02.2017 19:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Fenster/Isolierglasfenster-Doppelfenster-Feuchtigkeit-zwischen-Scheiben-E3177.htm
Wenn bei IsolierglasFenstern (Zweifachverglasung oder Dreifachverglasung) zwischen den Scheiben sich Feuchtigkeit zeigt, Fenster dort beschlagen, ist das ein Zeichen für einen Bauschaden, einen Mangel. Beschlagene Fenster können
10.02.2018 11:23:00 kein Author
![]() 55,4 %
(6)
|
Isolierglasfenster, Doppelfenster - Feuchtigkeit zwischen Scheiben |
Wenn bei IsolierglasFenstern (Zweifachverglasung oder Dreifachverglasung) zwischen den Scheiben sich Feuchtigkeit zeigt, Fenster dort beschlagen, ist das ein Zeichen für einen Bauschaden, einen Mangel. Beschlagene Fenster können | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Fenster/Isolierglasfenster-Doppelfenster-Feuchtigkeit-zwischen-Scheiben-E3177.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.02.2018 11:23:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Urteil-Bohrlcher-im-Rahmen-von-Dachfenstern-E3266.htm
Wenn in einer Dachgeschosswohnung keine Möglichkeit vorhanden ist, Räume zu verdunkeln und Mieter deshalb Plissees, Rollos oder Vorhänge an den in Dachschrägen eingebauten Fenstern anbringen, dann gehört dies zum vertragsgemäßen Gebrauch der Wohnung,
21.05.2018 20:16:00 kein Author
![]() 21,2 %
(7)
|
Urteil - Bohrlöcher im Rahmen von Dachfenstern |
Wenn in einer Dachgeschosswohnung keine Möglichkeit vorhanden ist, Räume zu verdunkeln und Mieter deshalb Plissees, Rollos oder Vorhänge an den in Dachschrägen eingebauten Fenstern anbringen, dann gehört dies zum vertragsgemäßen Gebrauch der Wohnung, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Urteil-Bohrlcher-im-Rahmen-von-Dachfenstern-E3266.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.05.2018 20:16:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Fremde/Einbruch-in-Mietwohnung-Schaden-an-Tuer-Fenster-Reparatur-E3417.htm
Ist an der Wohnungstür durch einen Einbruch ein Schaden entstanden, dann ist der Vermieter für die Reparatur zuständig (Schloss ersetzen, Türblatt erneuern etc.). Er muss auch vorläufige Sicherungsmaßnahmen beauftragen, wenn die
13.02.2019 11:47:00 kein Author
![]() 20,4 %
(8)
|
Einbruch in Mietwohnung - Schaden an Tür, Fenster - Reparatur |
Ist an der Wohnungstür durch einen Einbruch ein Schaden entstanden, dann ist der Vermieter für die Reparatur zuständig (Schloss ersetzen, Türblatt erneuern etc.). Er muss auch vorläufige Sicherungsmaßnahmen beauftragen, wenn die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Fremde/Einbruch-in-Mietwohnung-Schaden-an-Tuer-Fenster-Reparatur-E3417.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.02.2019 11:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Bohren-in-Fensterrahmen-der-Mietwohnung-Erlaubnis-vom-Vermieter-E3046.htm
Schraubmontagen am Fenster für Plissees, Rollos oder Jalousien dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung vom Vermieter erfolgen. Fenster anbohren - Ungenehmigte Bohrlöcher sind eine Pflichtverletzung Einen Fensterflügel, in den
bohrenbohrlöcherdachgeschossfensterrollladenrückgabeschadenschadenersatzsonnenschutzvermieterwohnungzufüge
20.09.2017 13:40:00 kein Author
![]() 19,6 %
(9)
|
Bohren in Fensterrahmen der Mietwohnung - Erlaubnis vom Vermieter |
Schraubmontagen am Fenster für Plissees, Rollos oder Jalousien dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung vom Vermieter erfolgen. Fenster anbohren - Ungenehmigte Bohrlöcher sind eine Pflichtverletzung Einen Fensterflügel, in den | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Bohren-in-Fensterrahmen-der-Mietwohnung-Erlaubnis-vom-Vermieter-E3046.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.09.2017 13:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Glasschaden-in-Mietwohnung-Schadenersatz-Haftung-des-Mieters-E3564.htm
Wurde in der Mietwohnung ein Glasschaden durch Unachtsamkeit bzw. leicht fahrlässig  (z.B. beim Putzen geht versehentlich eine Glascheibe kaputt, etc.) oder fahrlässig verursacht, dann haftet nicht der Vermieter. Die in solchen Fällen
23.01.2020 08:52:00 kein Author
![]() 18,2 %
(10)
|
Glasschaden in Mietwohnung - Schadenersatz, Haftung des Mieters |
Wurde in der Mietwohnung ein Glasschaden durch Unachtsamkeit bzw. leicht fahrlässig  (z.B. beim Putzen geht versehentlich eine Glascheibe kaputt, etc.) oder fahrlässig verursacht, dann haftet nicht der Vermieter. Die in solchen Fällen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Glasschaden-in-Mietwohnung-Schadenersatz-Haftung-des-Mieters-E3564.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.01.2020 08:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Bohren-in-Kunststofffenster-der-Mietwohnung-frJalousien-Rollos-E3063.htm
Wenn Mieter Kunststofffenster ohne Einwilligung des Vermieters anbohren, z.B. für das Anbringen von Rollos, Plissees, Jalousien oder Vorhängen, so ist dies eine Pflichtverletzung. Ein Vermieter kann daher Schadenersatz für
06.10.2017 13:38:00 kein Author
![]() 14,2 %
(11)
|
Bohren in Kunststofffenster der Mietwohnung für Jalousien, Rollos |
Wenn Mieter Kunststofffenster ohne Einwilligung des Vermieters anbohren, z.B. für das Anbringen von Rollos, Plissees, Jalousien oder Vorhängen, so ist dies eine Pflichtverletzung. Ein Vermieter kann daher Schadenersatz für | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Bohren-in-Kunststofffenster-der-Mietwohnung-frJalousien-Rollos-E3063.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.10.2017 13:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Abzug-von-Instandsetzungskosten/Modernisierungsmieterhhung-Fenster-gesparte-Instandsetzung-E2083.htm
Eine Mieterhöhungserklärung wegen durchgeführter Modernisierungsmaßnahmen ist unwirksam, wenn darin der ersparte fällige Instandsetzungsaufwand bzw. gesparte Reparaturen - zum Beispiel für eine Fenstermodernisierung - bei der
01.07.2015 14:03:00 kein Author
![]() 8 %
(12)
|
Modernisierungsmieterhöhung Fenster - gesparte Instandsetzung |
Eine Mieterhöhungserklärung wegen durchgeführter Modernisierungsmaßnahmen ist unwirksam, wenn darin der ersparte fällige Instandsetzungsaufwand bzw. gesparte Reparaturen - zum Beispiel für eine Fenstermodernisierung - bei der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Abzug-von-Instandsetzungskosten/Modernisierungsmieterhhung-Fenster-gesparte-Instandsetzung-E2083.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.07.2015 14:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Nachbar-wirft-Muell-aus-Fenster-seiner-Wohnung-Mietminderung-E2264.htm
Der Nachbar eines Mieters hatte sich für eine besondere Art der Müllentsorgung entschieden: Er warf Sachen aus dem Fenster, und diese landeten auf dem Gehweg vor dem Hauseingang. Kein Wunder, dass dieses Verhalten für andere nicht
02.10.2015 11:43:00 kein Author
![]() 3 %
(13)
|
Nachbar wirft Müll aus Fenster seiner Wohnung - Mietminderung |
Der Nachbar eines Mieters hatte sich für eine besondere Art der Müllentsorgung entschieden: Er warf Sachen aus dem Fenster, und diese landeten auf dem Gehweg vor dem Hauseingang. Kein Wunder, dass dieses Verhalten für andere nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Nachbar-wirft-Muell-aus-Fenster-seiner-Wohnung-Mietminderung-E2264.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.10.2015 11:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Katzennetz-Katzengitter-in-Mietwohnung-an-Balkon-Fenster-erlaubt-E2407.htm
Mieter sollten beachten, dass das Anbringen eines Katzengitters, eines Katzennetzes am Balkon (oder einem Fenster) nicht erlaubt sein kann. Dies ist z.B. immer dann der Fall, wenn für die Anbringung Arbeiten erforderlich sind, die
07.02.2016 11:03:00 kein Author
![]() 2 %
(14)
|
Katzennetz, Katzengitter in Mietwohnung an Balkon, Fenster erlaubt? |
Mieter sollten beachten, dass das Anbringen eines Katzengitters, eines Katzennetzes am Balkon (oder einem Fenster) nicht erlaubt sein kann. Dies ist z.B. immer dann der Fall, wenn für die Anbringung Arbeiten erforderlich sind, die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Katzennetz-Katzengitter-in-Mietwohnung-an-Balkon-Fenster-erlaubt-E2407.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.02.2016 11:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Einrichtung/Einbau-einer-Katzenklappe-in-Tuer-Fenster-einer-Mietwohnung-E3216.htm
Einfach eine Katzenklappe in eine Tür zum Balkon bzw. Terrasse oder in die Wohnungseingangstür einbauen? Mieter sollten Sie das nicht ohne vorherige Erlaubnis, Genehmigung des Vermieters tun. Katzenklappe in eine Außentür, Balkonfenster
31.03.2018 08:58:00 kein Author
![]() 1,4 %
(15)
|
Einbau einer Katzenklappe in Tür, Fenster einer Mietwohnung |
Einfach eine Katzenklappe in eine Tür zum Balkon bzw. Terrasse oder in die Wohnungseingangstür einbauen? Mieter sollten Sie das nicht ohne vorherige Erlaubnis, Genehmigung des Vermieters tun. Katzenklappe in eine Außentür, Balkonfenster | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Einrichtung/Einbau-einer-Katzenklappe-in-Tuer-Fenster-einer-Mietwohnung-E3216.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.03.2018 08:58:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Energetische-Modernisierung-Neue-Fenster-neue-Heizung-E2602.htm
Eine Mieterin wehrte sich gegen die vom Vermieter vorgesehenen energetischen Modernisierungsmaßnahmen . Die Mieterin wollte den Einbau von Isolierglasfenstern verhindern, auch den Einbau einer Gasetagenheizung, da sie die Wohnung weiterhin mit
16.09.2016 07:50:00 kein Author
![]() 0 %
(16)
|
Energetische Modernisierung - Neue Fenster, neue Heizung |
Eine Mieterin wehrte sich gegen die vom Vermieter vorgesehenen energetischen Modernisierungsmaßnahmen . Die Mieterin wollte den Einbau von Isolierglasfenstern verhindern, auch den Einbau einer Gasetagenheizung, da sie die Wohnung weiterhin mit | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Energetische-Modernisierung-Neue-Fenster-neue-Heizung-E2602.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.09.2016 07:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Schimmel-defekteFenster-der-Mietwohnung-20-Mietminderung-E2710.htm
Wenn an den Wänden des Wohnzimmers und in der Küche Schimmel auftritt, kann eine Mietminderung von 20 Prozent gerechtfertigt sein, wenn ein bauseitiger Mangel die Ursache ist. Gutachten zu defekten Fenstern der Mietwohnung - bauseitige
24.11.2016 08:01:00 kein Author
![]() -1,2 %
(17)
|
Schimmel, defekte Fenster der Mietwohnung - 20 % Mietminderung |
Wenn an den Wänden des Wohnzimmers und in der Küche Schimmel auftritt, kann eine Mietminderung von 20 Prozent gerechtfertigt sein, wenn ein bauseitiger Mangel die Ursache ist. Gutachten zu defekten Fenstern der Mietwohnung - bauseitige | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Schimmel-defekteFenster-der-Mietwohnung-20-Mietminderung-E2710.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.11.2016 08:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Schimmel-nach-Einbau-neuer-Fenster-Isolierglasfenster-E1917.htm
Durch den Einbau neuer IsolierglasFenster kann das Risiko für die Bildung von Schimmel in einer Wohnung deutlich erhöht werden. Nach Modernisierung und dem Einbauen neuer Fenster bildet sich Schimmel in Mietwohnung Es ist die Angelegenheit des
28.02.2015 19:48:00 kein Author
![]() -9 %
(18)
|
Schimmel nach Einbau neuer Fenster - Isolierglasfenster |
Durch den Einbau neuer IsolierglasFenster kann das Risiko für die Bildung von Schimmel in einer Wohnung deutlich erhöht werden. Nach Modernisierung und dem Einbauen neuer Fenster bildet sich Schimmel in Mietwohnung Es ist die Angelegenheit des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Schimmel-nach-Einbau-neuer-Fenster-Isolierglasfenster-E1917.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.02.2015 19:48:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Fliegengitter-Insektenschutz-an-Fenstern-der-Mietwohnung-anbringen-E2932.htm
Als Mieter darf man Fliegengitter anbringen. Es ist darauf zu achten, dass durch die Montage keine bauliche Veränderung  vorgenommen wird. Bauliche Veränderungen muss der Vermieter genehmigen. Auch sollte kein Fensterrahmen ohne
30.05.2017 06:54:00 kein Author
![]() -13,8 %
(19)
|
Fliegengitter, Insektenschutz an Fenstern der Mietwohnung anbringen |
Als Mieter darf man Fliegengitter anbringen. Es ist darauf zu achten, dass durch die Montage keine bauliche Veränderung  vorgenommen wird. Bauliche Veränderungen muss der Vermieter genehmigen. Auch sollte kein Fensterrahmen ohne | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Fliegengitter-Insektenschutz-an-Fenstern-der-Mietwohnung-anbringen-E2932.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.05.2017 06:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Energieeinsparung/Energieausweis/Der-Transmissionswaermeverlust-Ht-im-Energieausweis-E2022.htm
Der Transmissionswärmeverlust steht für die Qualität der Gebäudehülle (Fenster, Fassade, Dach, usw.). Je kleiner der Wert, desto weniger Wärme geht verloren. Transmissionswärmeverlust - Wärme, Heizenergie, die verloren geht Der Wert beschreibt,
19.05.2015 22:26:00 kein Author
![]() -15,8 %
(20)
|
Der Transmissionswärmeverlust (Ht) im Energieausweis |
Der Transmissionswärmeverlust steht für die Qualität der Gebäudehülle (Fenster, Fassade, Dach, usw.). Je kleiner der Wert, desto weniger Wärme geht verloren. Transmissionswärmeverlust - Wärme, Heizenergie, die verloren geht Der Wert beschreibt, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Energieeinsparung/Energieausweis/Der-Transmissionswaermeverlust-Ht-im-Energieausweis-E2022.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.05.2015 22:26:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Wohnungstr-Mietwohnung-einbruchsicher-machen-E1407.htm
Es gehört zur üblichen und zulässigen Nutzung der Wohnung, dass Mieter z.B. ein Sicherheitsschloss in die Wohnungstür einbauen. Mieter haben allerdings gegenüber dem Vermieter keinen Anspruch, dass dieser Maßnahmen zum Schutz vor Einbrechern ergreift
13.05.2014 22:39:00 kein Author
![]() -16,8 %
(21)
|
Wohnungstür, Mietwohnung einbruchsicher machen |
Es gehört zur üblichen und zulässigen Nutzung der Wohnung, dass Mieter z.B. ein Sicherheitsschloss in die Wohnungstür einbauen. Mieter haben allerdings gegenüber dem Vermieter keinen Anspruch, dass dieser Maßnahmen zum Schutz vor Einbrechern ergreift | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Wohnungstr-Mietwohnung-einbruchsicher-machen-E1407.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.05.2014 22:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Einbauten-Umbauarbeiten-in-Mietwohnung-Erlaubnis-vomVermieter-E1614.htm
Wann braucht man für Umbauarbeiten, Einbauten, bauliche Maßnahmen eine Erlaubnis des Vermieters? Ganz allgemein: Jede Maßnahme, die eine bauliche Veränderung darstellt, setzt die Erlaubnis des Vermieters voraus. Bereits eine Bohrung
baulichefliesenfußbodenbelagmietereinbautensicherheitstechnikumbauarbeitenvermietererlaubnisveränderung
15.10.2014 21:34:00 kein Author
![]() -17 %
(22)
|
Einbauten, Umbauarbeiten in Mietwohnung - Erlaubnis vom Vermieter |
Wann braucht man für Umbauarbeiten, Einbauten, bauliche Maßnahmen eine Erlaubnis des Vermieters? Ganz allgemein: Jede Maßnahme, die eine bauliche Veränderung darstellt, setzt die Erlaubnis des Vermieters voraus. Bereits eine Bohrung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Einbauten-Umbauarbeiten-in-Mietwohnung-Erlaubnis-vomVermieter-E1614.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.10.2014 21:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Sicherheitstechnik/Modernisierungmassnahme-Einbruchschutz-Einbruchsicherungen-E2636.htm
Maßnahmen für den Einbruchschutz an einer Mietwohnung sind Modernisierungsmaßnahmen, da es sich in der Regel um eine Wohnwertverbesserung handelt. Die Kosten für eine einbruchshemmende Tür, Sicherheitstür sind Modernisierungskosten Wenn
08.10.2016 17:05:00 kein Author
![]() -17,8 %
(23)
|
Modernisierungmaßnahme - Einbruchschutz, Einbruchsicherungen |
Maßnahmen für den Einbruchschutz an einer Mietwohnung sind Modernisierungsmaßnahmen, da es sich in der Regel um eine Wohnwertverbesserung handelt. Die Kosten für eine einbruchshemmende Tür, Sicherheitstür sind Modernisierungskosten Wenn | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Sicherheitstechnik/Modernisierungmassnahme-Einbruchschutz-Einbruchsicherungen-E2636.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.10.2016 17:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Fremde/Feuerwehr-Polizei-beschaedigt-Wohnungstuer-wer-zahlt-Schaden-E2780.htm
Kommt es durch einen Polizeieinsatz oder durch den Einsatz der Feuerwehr zu einer Beschädigung der Wohnungstür, dann ist der Vermieter oftmals verpflichtet, die Tür instand zu setzen und auch die Kosten zu tragen. Der Vermieter kann zwar
19.01.2017 15:01:00 kein Author
![]() -17,8 %
(24)
|
Feuerwehr, Polizei beschädigt Wohnungstür - wer zahlt Schaden? |
Kommt es durch einen Polizeieinsatz oder durch den Einsatz der Feuerwehr zu einer Beschädigung der Wohnungstür, dann ist der Vermieter oftmals verpflichtet, die Tür instand zu setzen und auch die Kosten zu tragen. Der Vermieter kann zwar | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Fremde/Feuerwehr-Polizei-beschaedigt-Wohnungstuer-wer-zahlt-Schaden-E2780.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.01.2017 15:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/KfW-Foerderung-Zuschuss-fuer-Schutz-vor-Einbruch-fuer-Mieter-E2917.htm
Seit März 2017 gibt es - auch für Mieter - staatliche Förderung für Maßnahmen, die den Einbruch in die Wohnung erschweren. Das betrifft z.B. neue Schlösser an der Wohnungstür Schlösser an den Fenstern Türspion Alarmanlage KfW -
12.05.2017 08:32:00 kein Author
![]() -17,8 %
(25)
|
KfW-Förderung - Zuschuss für Schutz vor Einbruch für Mieter |
Seit März 2017 gibt es - auch für Mieter - staatliche Förderung für Maßnahmen, die den Einbruch in die Wohnung erschweren. Das betrifft z.B. neue Schlösser an der Wohnungstür Schlösser an den Fenstern Türspion Alarmanlage KfW - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/KfW-Foerderung-Zuschuss-fuer-Schutz-vor-Einbruch-fuer-Mieter-E2917.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.05.2017 08:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Versicherungen/Hausratversicherung/Hausratversicherung-was-ist-gegen-welchen-Schaden-versichert-E1476.htm
Ein Hausratversicherungsvertrag soll dafür sorgen, dass Sie Ersatz bekommen, wenn Ihr Hausrat beschädigt wird. Was gehört zum Hausrat bei einer Hausratversicherung? Zum Hausrat gehört Ihr bewegliches Eigentum, das Ihrem Haushalt dient,
20.07.2014 12:31:00 kein Author
![]() -17,8 %
(26)
|
Hausratversicherung - was ist gegen welchen Schaden versichert? |
Ein Hausratversicherungsvertrag soll dafür sorgen, dass Sie Ersatz bekommen, wenn Ihr Hausrat beschädigt wird. Was gehört zum Hausrat bei einer Hausratversicherung? Zum Hausrat gehört Ihr bewegliches Eigentum, das Ihrem Haushalt dient, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Versicherungen/Hausratversicherung/Hausratversicherung-was-ist-gegen-welchen-Schaden-versichert-E1476.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.07.2014 12:31:00 | |
Autor: kein Author |