Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: isolierglasfenster
Es wurden 20 Suchergebnisse gefunden:
Zeigt sich bei Isolierglasfenstern (Zweifachverglasung, Dreifachverglasung) zwischen den Scheiben Feuchtigkeit, beschlagen die Fenster, so ist dies ein Zeichen für einen Bauschaden. Ein Mangel an der Isolierung des Fensters
Oft werden im Rahmen einer Modernisierung des Hauses die Fenster erneuert. Durch den Einbau neuer Isolierglasfenster kann sich das Risiko für die Bildung von Schimmel in einer Wohnung deutlich erhöhen. Nach Modernisierung und dem Einbau neuer
Eine Mieterin wehrte sich gegen die vom Vermieter vorgesehenen energetischen Modernisierungsmaßnahmen, dem Einbau einer Heizung und neuer Fenster. Mieter möchte keine Modernisierung, die alten Fenster und Öfen sollen bleiben Die Mieterin
Der Einbau neuer Fenster, der zu Verbesserungen führt, z.B. für eine Energieeinsparung, Verbesserung des Schallschutzes, ist meist eine Modernisierungsmaßnahme.. Solche Vorhaben müssen meist von den Mietern geduldet werden, und meist folgt daraus auch eine
Eine Modernisierungsmieterhöhung wegen neuer Fenster ist unwirksam, wenn der Vermieter einen durch die Modernisierung ersparten Instandsetzungsaufwand, gesparte Reparaturen bei der Modernisierungsmieterhöhung nicht zu Gunsten der
Wurde in der Mietwohnung ein Glasschaden durch Unachtsamkeit des Mieters verursacht, dann haftet nicht der Vermieter. Glasschaden an Fenster oder einer Tür der Wohnung Ist die Scheibe leicht fahrlässig  (z.B. beim Putzen geht
Es kommt vor, dass Mietverträge eine Formularklausel enthalten, mit der verlangt wird, dass Mieter in regelmäßigen Zeitabständen die Fenster der Wohnung putzen sollen. Pflicht zum Fensterputzen steht im Mietvertrag - in der Regel eine
Der Einbau neuer Fenster ist keine Modernisierung, wenn keine Verbesserung, sondern durch die Maßnahme eine Verschlechterung der Wohnung eintritt. Einbau neuer Fenster gilt meist als Modernisierung Der Einbau neuer Fenster im Rahmen der
Wenn in einer Dachgeschosswohnung keine Möglichkeit vorhanden ist, Räume zu verdunkeln und Mieter deshalb Plissees, Rollos oder Vorhänge an den in Dachschrägen eingebauten Fenstern anbringen, dann gehört dies zum vertragsgemäßen Gebrauch der Wohnung,
Wer als Mieter Fensterrahmen lackieren will, sollte den Mietvertrag prüfen und einige weitere Punkte beachten. Der Lack auf Fensterrahmen der Innenseiten der Fenster gehört zu den sogenannten Schönheitsreparaturen. Es kommt daher
Wenn Mieter zur Durchführung der Schönheitsreparaturen verpflichtet sind, dann stellt sich spätestens bei einer bevorstehenden Wohnungsrückgabe die Frage, welche Renovierungsmaßnahmen sind durchzuführen: Umfang von
Der Mieter ist nicht verpflichtet für die Rückgabe der Mietwohnung am Ende des Mietverhältnisses die Fenster zu putzen - es kann aber erforderlich sein. Wohnungsrückgabe an den Vermieter - Fensterputzen kann erforderlich sein Zu putzen, zu
Schraubmontagen am Fenster für Plissees, Rollos oder Jalousien oder das Bohren in Fensterrahmen der Wohnung dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung des Vermieters erfolgen. Fensterrahmen anbohren - nicht genehmigte Bohrlöcher für
Wenn Mieter Kunststofffenster ohne Einwilligung des Vermieters anbohren, z.B. für das Anbringen von Rollos, Plissees, Jalousien oder Vorhängen, so ist dies eine Pflichtverletzung. Ein Vermieter kann daher Schadenersatz für
Wird eine energetische Modernisierung durchgeführt, dann entfällt für die dadurch entstehenden Gebrauchsbeeinträchtigungen das Recht der Mietminderung in den ersten drei Monaten. Energetische Modernisierung - Miete mindern ab Beginn der
Nach einer Modernisierung zeigte sich, dass sich der Lichteinfall in der Wohnung wegen neuer Fenster und wegen einer Fassadendämmung deutlich verschlechtert hatte, weniger Tageslicht in die Wohnung kam. Modernisierung - Mieter weisen den
Bei nicht modernisierten Altbauten erfolgt ein permanenter Luftaustausch durch undichte Stellen des Gebäudes, insbesondere bei Altbaufenstern aus der Errichtungszeit des Hauses. Mit dem Einbau von Energiesparfenstern und/oder einer
Der Vermieter kann vom Mieter die Duldung von energetischen Modernisierungsmaßnahmen und eine Mieterhöhung für deren Durchführung verlangen, sofern der Mieter keine Gründe für eine Härte gegen die Duldung oder gegen die Mieterhöhung
Schimmel in der Mietwohnung ist häufig Anlass für Meinungsverschiedenheiten zwischen Mieter und Vermieter. Immer muss geklärt werden: Ist der Mieter oder der Vermieter für diesen  Schaden verantwortlich? Schimmelbefall ist nicht nur
Ein unzureichendes Lüften kann zu Feuchtigkeit und Schimmelbildung in der Wohnung führen. Unzureichendes Lüften der Wohnung führt zu Feuchtigkeit und Schimmelbildung Es gibt keine festen Regeln dafür, wie oft Mieter die Wohnung lüften