Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: bohren
Es wurden 20 Suchergebnisse gefunden:
Bohren und DĂŒbeln ist grundsĂ€tzlich erlaubt, im Zusammenhang mit Fliesen ist aber Vorsicht geboten. Bohren zwischen den Fliesen in Mietwohnung, also in den Fliesenfugen Das Bohren und DĂŒbeln in die Fliesenfugen einer Wand,
Normales HÀmmern oder SÀgen, wie es etwa beim AufhÀngen von Bildern, einer Lampe oder dem Aufbau eines Regals vorkommen kann, ist von anderen Mietern immer zu dulden, wenn vom Nachbarn die Ruhezeiten beachtet werden und sich Dauer und
Bei WohnungsrĂŒckgabe kann möglicherweise verlangt werden, alle DĂŒbelöcher zu entfernen DĂŒbellöcher in normaler Anzahl vertragsgemĂ€Ăer Gebrauch? Bisher galt die Ansicht, dass DĂŒbellöcher am Mietvertragsende nicht unbedingt zu beseitigen
Schraubmontagen am Fenster fĂŒr Plissees, Rollos oder Jalousien oder das bohren in Fensterrahmen der Wohnung dĂŒrfen nicht ohne ausdrĂŒckliche Zustimmung des Vermieters erfolgen. Fensterrahmen anbohren - nicht genehmigte Bohrlöcher fĂŒr
Mieter dĂŒrfen in ihrer Wohnung mit der Bohrmaschine arbeiten - Mieter mĂŒssen bei Bohrarbeiten die Ruhezeiten beachten, einhalten. Bohren mit der Bohrmaschine - Mieter mĂŒssen die Ruhezeiten einhalten AuĂerhalb der Ruhezeiten ist das Bohren
Bei RĂŒckgabe einer Wohnung kommt es wegen Bohrlöchern in Fliesen oft zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Bohrlöcher in Fliesen - Mieter verschlieĂt die Bohrlöcher mit Spachtelmasse Auch wenn die Bohrlöcher mit einer Spachtelmasse
Ist in einer Dachgeschosswohnung keine Möglichkeit vorhanden, RĂ€ume zu verdunkeln und wollen Mieter deshalb Plissees, Rollos oder VorhĂ€nge an den in DachschrĂ€gen eingebauten Fenstern anbringen, dann gehört dies zum vertragsgemĂ€Ăen Gebrauch
Bohrlöcher, die von Mietern direkt in den Fliesen der Wohnung verursacht wurden, können in der Regel nicht ordnungsgemÀà repariert werden. Solche Bohrlöcher, die in Wandfliesen verursacht wurden, sind nach einer Reparatur immer noch
Bohren Mieter in Kunststofffenster ohne Einwilligung, Genehmigung des Vermieters, z.B. fĂŒr das Anbringen von Rollos, Plissees, Jalousien oder VorhĂ€ngen, so kann dies zu Schadenersatz fĂŒhren. Bohren in Fensterrahmen - Vermieter können
Mieter dĂŒrfen selbstverstĂ€ndlich wĂ€hrend der Dauer eines MietverhĂ€ltnisses ihre Wohnung renovieren, natĂŒrlich auch Möbel aufbauen oder eine KĂŒche einbauen. Die Renovierung, das DurchfĂŒhren von Arbeiten, in der Mietwohnung ist ein grundsĂ€tzliches
Ist die AusfĂŒhrung der Schönheitsreparaturen wirksam auf den Mieter ĂŒbertragen , so sind DĂŒbel vor dem Streichen von WĂ€nden und Decken zu entfernen und die Bohrlöcher sind vor der DurchfĂŒhrung von Malerarbeiten fachgerecht zu
Es ist grundsĂ€tzlich anerkannt, dass es zum normalen Gebrauch einer Wohnung gehört, wenn Mieter zum Anbringen von ĂŒblichen EinrichtungsgegenstĂ€nden (Regale etc.) in WĂ€nde bohren, DĂŒbel verwenden. Was ist mit den dann vorhandenen
Rund um das Thema Fliesen, mietrechtliche Auswirkungen, was beachten, finden Sie hier Artikel: Bohrlöcher - Darf man als Mieter einfach in die Fliesen bohren? Als Mieter in der Mietwohnung Fliesen legen, anbringen Neue Fliesen als
Viele HÀuser, Wohnungen aus den Nachkriegsjahren enthalten Bauteile aus Asbest. Werden solche Bauteile bearbeitet oder beschÀdigt dann wird Asbest freigesetzt. Bereits beim Bohren in asbesthaltiges Material kommen die gefÀhrlichen
Wird versehentlich eine Wasserleitung in der Mietwohnung angebohrt, und ist dem Mieter keine grobe FahrlĂ€ssigkeit vorzuwerfen, dann kann eine KĂŒndigung des Mietvertrags vom Vermieter nicht durchgesetzt werden. So entschied das Amtsgericht
Andere Mieter sollen durch eine Weihnachtsdeko nicht gestört werden. Das weihnachtliche SchmĂŒcken von Fenstern der Mietwohnung ist in der Regel erlaubt, und auch Balkone können geschmĂŒckt werden. Bei Balkonen ist darauf zu
Wollen Sie als Mieter eine Trennwand in der Wohnung fest einbauen, z.B. mit DĂŒbel und Schrauben in einer Wand, dem Boden, vielleicht auch noch an der Decke die Zwischenwand befestigen, dann sollten Sie vorher immer die Zustimmung, Erlaubnis des
Bei der Nutzung des zur Wohnung gehörenden Balkons sollten Mieter manches beachten. Gehen von der Nutzung des Balkons BelÀstigungen anderer aus, dann können solche Nutzungen einzuschrÀnken sein. Welche Nutzung des Balkons der Wohnung ist möglich,
Darf man als Mieter eine Trennwand (Raumteiler) aus Rigipsplatten in einem Zimmer der Wohnung bauen? Vermieter verlangt RĂŒckbau der Trennwand aus Rigips noch wĂ€hrend der Mietzeit Mieter hatten eine mehrere Meter lange Trennwand in der Wohnung
Wenn Mieter an ihrem Balkon einen Sichtschutz anbringen wollen, kann es erforderlich sein, vorher eine Erlaubnis des Vermieters einzuholen. Balkone sind oft von einem durchbrochenen oder durchsichtigen GelÀnder umgeben. Sicher ist es