Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: fliesen
Es wurden 22 Suchergebnisse gefunden:
Rund um das Thema Fliesen, mietrechtliche Auswirkungen, was beachten, finden Sie hier Artikel: Bohrlöcher - Darf man als Mieter einfach in die Fliesen bohren? Als Mieter in der Wohnung Fliesen legen, anbringen Neue Fliesen als Mieter
Bohren und DĂŒbeln ist grundsĂ€tzlich erlaubt, im Zusammenhang mit Fliesen ist aber Vorsicht geboten. Bohren zwischen den Fliesen, also in den Fliesenfugen Das Bohren und DĂŒbeln in die Fliesenfugen einer Wand, zum Anbringen
Die KĂŒche der Mietwohnung hat keinen Fliesenspiegel, die WĂ€nde im Bad sind nicht gefliest, die Fliesen gefallen Ihnen nicht oder Sie wollen im Flur der Wohnung Fliesen legen? Als Mieter in der Wohnung neue Fliesen legen - Genehmigung des
Bei RĂŒckgabe einer Wohnung kommt es wegen Bohrlöchern in Fliesen oft zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Selbst wenn diese Bohrlöcher mit einer Spachtelmasse verschlossen wurden, kann es doch sein, dass solche Stellen auffĂ€llig,
Fliesen lackieren:Â Wenn Sie sich das Ăberstreichen der Fliesen mit Lack nicht von Ihrem Vermieter genehmigen und sich nicht gleichzeitig von ihm zusichern lassen, dass Sie Ihren Anstrich bei Auszug nicht entfernen mĂŒssen, so kann
Die VerfĂ€rbung von Fugen zwischen den Fliesen im Badezimmer ist meistens Folge eines vertragsgemĂ€Ăen Gebrauchs - der Mieter ist in solchen FĂ€llen nicht zur Erneuerung der Fugen verpflichtet. Fugen zwischen den Fliesen sind normalerweise
Ein Fliesenspiegel in einer KĂŒche ist zeitgemÀà und gehört zur normalen Ausstattung einer Wohnung. Das Anbringen eines Fliesenspiegels durch den Mieter wird daher zum vertragsgemĂ€Ăen Gebrauch der Mietwohnung gezĂ€hlt, der
Besonders heikel sind Bohrlöcher, die direkt in Fliesen gesetzt wurden, wenn Fliesen durchbohrt sind. Diese Bohrlöcher sind oft an Stellen, die gut sichtbar sind, und können praktisch nicht "unsichtbar" gemacht werden. Wurden
Wann braucht man fĂŒr Umbauarbeiten, Einbauten, bauliche MaĂnahmen eine Erlaubnis des Vermieters? Ganz allgemein: Jede MaĂnahme, die eine bauliche VerĂ€nderung darstellt, setzt die Erlaubnis des Vermieters voraus. Bereits eine Bohrung
Bei der WohnungsrĂŒcknahme fordern Vermieter manchmal, dass der HolzfuĂboden, Dielenboden wegen Gebrauchsspuren, Kratzern abszuschleifen und zu versiegeln ist - dies sei eine vom Mieter auszufĂŒhrende Schönheitsreparatur. Das Schleifen und
Ein Mieter muss fĂŒr SchĂ€den, die sein Hund in der Wohnung anrichtet, etwa am Parkettboden, grundsĂ€tzlich unbeschrĂ€nkt aufkommen, wenn der Mieter sie hĂ€tte vermeiden können. Im von einem Landgericht entschiedenen Fall war dem Mieter die
Wenn der Vermieter beim Auszug verlangt, dass Sie den Parkettboden ölen sollen, ist zu prĂŒfen, ob Sie dazu verpflichtet sind, denn das Ălen des Parketts gehört normalerweise nicht zu den auszufĂŒhrenden Schönheitsreparaturen. Hinweis Klauseln
Beim Einzug oder Auszug aus der Wohnung, auch wĂ€hrend des MietverhĂ€ltnisses, ist das RĂŒcken von Möbeln, Verschieben von Sachen ĂŒblich - dies gehört zur normalen Nutzung der Wohnung durch den Mieter. Kratzer auf FuĂboden der Mietwohnung -
Durch normale Abnutzung bzw. Benutzung eines Bodenbelags verursacht der Mieter keinen Schaden. Darunter fallen normalerweise auch Druckstellen in BodenbelĂ€gen, die durch MöbelfĂŒĂe entstanden sind. In der Miete ist das Entgelt fĂŒr eine
Urteil des Bundesgerichtshofs (Az. V ZR 73/14 ) â Nachbarn mĂŒssen es hinnehmen, dass in einer Wohnung der Teppichboden durch Parkettboden ersetzt wird, auch wenn danach Schritte auf dem Parkett deutlich lauter sind als auf
Manchmal fordern Vermieter im Abnahmeprotokoll bei einer WohnungsrĂŒckgabe, dass der Mieter den Parkettboden abschleifen und versiegeln soll, da dies eine vom Mieter auszufĂŒhrende Schönheitsreparatur sei. Einer solchen Forderung muss
Streit bei der RĂŒckgabe einer Wohnung entsteht hĂ€ufig ĂŒber vorhandene Abnutzungsspuren auf FuĂbodenbelĂ€gen. Parkettböden  (auch ein DielenfuĂboden ), Teppichboden , Laminat  (oder PVC), können auf FlĂ€chen, wo z. B. ein Schreibtisch
Wurde eine Wohnung mit Teppichboden, Laminat oder mit PVC-FuĂbodenbelag angemietet, dann stellt sich bei der WohnungsrĂŒckgabe hĂ€ufig die Frage, ob bei diesen BodenbelĂ€gen ein Schaden vorhanden ist, den der Mieter ersetzen muss? In der
Der Vermieter muss auch im Sommer dafĂŒr sorgen, dass Warmwasser zur VerfĂŒgung steht. Versorgung der Mietwohnung mit Warmwasser als Vertragspflicht im Mietvertrag Ist die gemietete Wohnung mit einer zentralen Warmwasserversorgung ausgestattet, dann
Es ist grundsĂ€tzlich anerkannt, dass es zum normalen Gebrauch einer Wohnung gehört, wenn Mieter zum Anbringen von ĂŒblichen EinrichtungsgegenstĂ€nden (Regale etc.) in WĂ€nde bohren, DĂŒbel verwenden. Was ist mit den dann vorhandenen
FĂŒr Mieter sind alle Arbeiten erlaubt, die der Einrichtung der Wohnung fĂŒr die normale Nutzung dienen. HierfĂŒr braucht man keine Erlaubnis des Vermieters. Als Mieter darf man seine Wohnung nach eigenem Geschmack einrichten Wichtig hierbei
Ist die AusfĂŒhrung der Schönheitsreparaturen wirksam auf den Mieter ĂŒbertragen , so sind DĂŒbel vor dem Streichen von WĂ€nden und Decken zu entfernen und die Bohrlöcher sind vor der DurchfĂŒhrung von Malerarbeiten fachgerecht zu