Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: wirtschaftliche
Es wurden 25 Suchergebnisse gefunden:
Für die Beurteilung einer wirtschaftlichen Härte müssen zunächst alle Einkommen des Haushalts erfasst und alle Ausgaben gegenübergestellt werden. Daraus ergibt sich dann das verfügbare Einkommen. und es ist zu prüfen, ob die Mietbelastung
Tabelle wirtschaftliche Lebensdauer - Schadenersatz bei Neu für Alt Haben Mieter Ausstattung, mitgemietete Einrichtung der Wohnung beschädigt, dann verlangen Vermieter oft Schadenersatz. Muss eine Sache erneuert werden: in den meisten Fällen ist nicht der Neuwert als Schadenersatz zu zahlen, es ist
Die Mieterhöhung nach einer Modernisierung kann für Mieter eine wirtschaftliche Härte bedeuten. Wenn der Vermieter nach einer Modernisierung die Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten verlangt, dann kann das den Mieter
Wenn die Modernisierungsankündigung eine deutliche Mieterhöhung ankündigt, dann darf die Miete nicht so stark steigen, dass der betroffene Mieter und seine Angehörigen sich die Wohnung nicht mehr leisten können, eigentlich ausziehen
Der Vermieter kann eine Vewertungskündigung aussprechen, wenn er nachvollziehbare Gründe anführen kann, dass er bei Aufrechterhaltung des Mietvertrags an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung seines Eigentums gehindert ist.
Der ersatzlose Abriss eines Gebäudes ist keine wirtschaftliche Verwertung und rechtfertigt normalerweise keine Kündigung eines Wohnungsmietvertrages. Der Vermieter kann einen Wohnungsmietvertrag fristgemäß (ordentlich) kündigen,
Der Einwand des Mieters, die angekündigte Modernisierung und Mieterhöhung führe zu einer unzumutbaren wirtschaftlichen Härte, ist nicht dadurch ausgeschlossen, dass der Mieter in einer großen Wohnung wohnt. Wird eine Modernisierung
Eine Kündigung des Mietvertrags für eine Wohnung durch den Vermieter mit der Begründung, das Haus sei sonst wirtschaftlich schlecht verwertbar, muss hohe Hürden überwinden. Grundsätzlich erlaubt das Gesetz dem Vermieter eine Kündigung
Die zu erwartende Mieterhöhung wegen einer Modernisierung kann zu einer wirtschaftlichen Unzumutbarkeit für Mieter führen und dies kann eine persönliche Härte sein. Wenn eine angekündigte Modernisierung für Sie zu einer persönlichen
Haben Mieter einen Schaden in der Wohnung verursacht, dann muss dieser Schaden vom Mieter ersetzt werden. Für den Schadenersatz bei Neuanschaffung, Erneuerung einer Sache, ist der Zeitwert maßgeblich. Schadenersatz für Vermieter -
Streit bei der Rückgabe einer Wohnung entsteht häufig über vorhandene Abnutzungsspuren auf Fußbodenbelägen, oft wenn Abnutzungsspuren von einem Bürostuhl verursacht wurden. Holzfußböden, Parkettböden , Teppichboden , auch Laminat
Grundsätzlich kann der Vermieter Schadenersatz verlangen, wenn Mieter den Mietvertrag schuldhaft verletzt haben, oder dem Vermieter auf sonstige Weise ein Schaden entstanden ist, der Mieter die Verantwortung dafür hat. Wann schuldet
Vermieter dürfen grundsätzlich nach einer Modernisierung die Miete erhöhen - aber was ist, wenn Mieter die neue Miete nicht zahlen können, weil das Einkommen zu gering ist? Niedriges Einkommen - ist die Modernisierungsmieterhöhung zu zahlen?
Für Mieter, die auf Grund einer Modernisierung gegenüber dem Vermieter einwenden wollen, dass eine persönliche Härte vorliegt, müssen nach Erhalt der Modernisierungsankündigung schnell handeln, es besteht eine ziemlich kurze Frist. 1 BGB
Wenn rechtzeitig der Härteeinwand erhoben worden ist, dem Vermieter persönliche wirtschaftliche Härtegründe mitgeteilt wurden, dann kann eine Mieterhöhung nach Modernisierung vielleicht teilweise oder ganz abgewehrt werden:Â
Der Bundesgerichtshof hat bestätigt, dass vom Vermieter, der einen Wohnungsmietvertrag wegen Wirtschaftlicher Interessen kündigen will, Nachteile von einigem Gewicht dargelegt werden müssen. Wirtschaftliche Interessen - Wohnungskündigung
Der Vermieter kann eine Kündigung schicken mit der Begründung, die Aufrechterhaltung des Mietvertrags hindere ihn an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung der Immobilie. Verwertungskündigung für Wohnung, Haus - Vermieter muss gute
Der Vermieter kann mit einer Verwertungskündigung Erfolg haben, wenn das Haus eine schlechte Bausubstanz hat, selbst mit hohen Sanierungskosten nicht auf einen heutigen Anforderungen entsprechenden Stand gebracht werden kann. Kündigung
Wenn Sie eine Ankündigung für Modernisierungsarbeiten erhalten, haben Sie eine Überlegungsfrist. Die Modernisierungsankündigung soll Sie als Mieter / Mieterin in die Lage versetzen, zu entscheiden, ob Sie die Arbeiten dulden
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass bei einer Kündigung des Vermieters, der angibt, der Mietvertrag stehe einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung im Wege , die Gründe sehr genau zu prüfen sind. Einer Familie war der
Wurde die Dusche / Duschtasse durch den Mieter beschädigt, dann ist der Mieter für den Schaden verantwortlich - aber eine ggf. notwendige Erneuerung muss meist nicht vollständig bezahlt werden. Beschädigungen können passieren, wenn
Wenn sich bei der Wohnungsrückgabe herausstellt, dass Katzen Beschädigungen verursacht haben, dann müssen Mieter meist für den Schaden haften. Mieter muss wegen Verunreinigungen, Beschädigungen durch Katzenurin, Schadenersatz zahlen Das
Wurde die Außenseite einer Wohnungseingangstür vom Mieter in einer anderen Farbe gestrichen, so kann der Vermieter verlangen, dass die ursprüngliche Farbgebung der Wohnungstür entsprechend der farblichen Gestaltung der anderen Türen des
Der „Abzug neu für alt“ bedeutet im Mietrecht, dass der Vermieter durch einen vom Mieter zu leistenden Schadenersatz nicht in den Genuss einer Wertsteigerung kommen soll. Ein zu leistender Schadenersatz wird dadurch geringer, es ist
Bei Rückgabe einer Wohnung kommt es wegen Bohrlöchern in Fliesen oft zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Selbst wenn diese Bohrlöcher mit einer Spachtelmasse verschlossen wurden, kann es doch sein, dass solche Stellen auffällig,