Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: angemessene

Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:

Es kann als besondere persönliche Härte anerkannt werden, wenn eine Ersatzwohnung nicht zu finden ist. Durch die gesetzliche Sozialklausel kann der Mieter einer Kündigung des Vermieters, z.B. einer Eigenbedarfskündigung widersprechen

Der Vermieter kann eine Vewertungskündigung aussprechen, wenn er nachvollziehbare Gründe anführen kann, dass er bei Aufrechterhaltung des Mietvertrags an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung seines Eigentums gehindert ist. Er

Welche Wohnkosten gelten als angemessen für Bezieher von Leistungen vom JobCenter oder Sozialamt? Die Angemessenheit der Kosten der Unterkunft (KdU) ist in den Bundesländern unterschiedlich festgelegt. Es  kommt einerseits darauf an, wie

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass bei einer Kündigung des Vermieters, der angibt, der Mietvertrag stehe einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung im Wege , die Gründe sehr genau zu prüfen sind. Kündigung der Wohnung durch

Der Vermieter kann eine Kündigung schicken mit der Begründung, die Aufrechterhaltung des Mietvertrags hindere ihn an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung der Immobilie. Verwertungskündigung - Vermieter muss eine

Der ersatzlose Abriss eines Gebäudes ist keine wirtschaftliche Verwertung und rechtfertigt normalerweise keine Kündigung eines Wohnungsmietvertrages. Der Vermieter kann einen Wohnungsmietvertrag fristgemäß (ordentlich) kündigen, wenn

Grundsätzlich sind Mieter verpflichtet, sich in der Wohnung vertragsgerecht gegenüber dem Vermieter und rücksichtsvoll gegenüber den Nachbarn zu verhalten. Andererseits ist die Wohnung Lebensmittelpunkt der Mietpartei, sie soll sich in

Einen in der Praxis eher selten vorkommenden Kündigungsgrund für den Vermieter sieht das Gesetz vor, wenn das bestehende Mietverhältnis den Vermieter an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung des Grundstücks hindert und er

Der Bundesgerichtshof hat bestätigt, dass vom Vermieter, der einen Wohnungsmietvertrag wegen wirtschaftlicher Interessen kündigen will, Nachteile von einigem Gewicht dargelegt werden müssen. Wirtschaftliche Interessen - Wohnungskündigung

Der Vermieter kann mit einer Verwertungskündigung Erfolg haben, wenn das Haus eine schlechte Bausubstanz hat, selbst mit hohen Sanierungskosten nicht auf einen heutigen Anforderungen entsprechenden Stand gebracht werden kann. Kündigung

Hartz IV Empfänger können einen Anspruch auf Zuschuss zu Umzugskosten gegen das JobCenter haben. Umzugskosten - Zuschuss vom JobCenter Das JobCenter muss die Kosten der Unterkunft für Hartz IV Empfänger tragen, soweit sie angemessen sind.

Der Vermieter muss die Kaution grundsätzlich nicht sofort bei Mietvertragsende zurückgeben. Mieter müssen darauf meist etwas warten. Muss der Vermieter die Kaution sofort abrechnen und zurückzahlen? Nur wenn klar ist, dass keine

Bei Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter geht es meist darum, dass der Mieter vom Vermieter verlangt, mietvertragliche Pflichten einzuhalten. Zur Durchsetzung sollten Mieter dem Vermieter eine Frist setzen. Mieter können durch Fristsetzung den

Kaution am Mietvertragsende - Zurückbehalt durch Vermieter, wie lange? Die Kaution sichert auch Ansprüche des Vermieters aus dem Mietverhältnis, die beim Auszug noch gar nicht fällig sind, deshalb kann der Vermieter die Kaution noch eine gewisse Zeit behalten. Kaution als Sicherheit des Vermieters

Ein Vermieter ist in Verzug, wenn er vom Mieter eine schriftliche Mängelanzeige mit angemessener Fristsetzung zur Beseitigung eines vom Vermieter zu verantwortenden Mangels erhalten hat, die Reparatur, Mängelbeseitigung aber

Am Ende der Mietzeit können Mieter meist nicht einfach aus der Wohnung ausziehen, sondern müssen die Wohnung geräumt und in vertragsgemäßem Zustand zurückgeben: Ordnungsgemäße Rückgabe der Mietwohnung - Mietvertragsende     Sind

Haushalte, die sich in außergewöhnlichen Lebenssituationen befinden, können einen WBS mit Dringlichkeit erhalten. Für diese Form des Wohnberechtigungsscheines müssen bestimmte Lebensumstände oder ein Notfall vorliegen.  Wegen

Für Mieter ist es wichtig zu wissen, ob man zur Ausführung von Schönheitsreparaturen, Renovierungen der Wohnung im Rahmen des Mietvertrags verpflichtet ist - dies ist nicht einfach festzustellen, zu vieles ist bei der Prüfung einer

In allen Fällen eines stärkeren Ungezieferbefalls kann es sehr schnell dazu kommen, dass man als Mieter eine solche Situation nicht beherrscht, Fachleute sich darum kümmern müssen.  Als Mieter müssen Sie den Vermieter oder dessen

Keine Schönheitsreparaturen bei Anmietung unrenovierter Wohnung  Wurde die Mietwohnung zum Einzug, bei Mietvertragsbeginn, unrenoviert übernommen, dann müssen Mieter keine Schönheitsreparaturen ausführen. Bundesgerichtshof zur Anmietung einer unrenovierten Wohnung - keine Schönheitsreparaturen Am

Ist eine Garage oder ein Einstellplatz vermietet, so muss der Vermieter in der Regel dafür sorgen, dass die Zufahrt benutzbar ist. Straßenbauarbeiten versperren die Zufahrt zur Garage, Stellplatz Kann der Vermieter selbst

Unverzüglich bedeutet in der Rechtssprache, dass derjenige, der etwas tun muss, dies " ohne schuldhaftes Zögern " erledigen muss.  Unverzüglich heißt ungefähr möglichst bald handeln Manchmal steht im Gesetz oder im Vertrag, dass

Das Vermieterpfandrecht besteht nicht an Sachen, Gegenständen, die zu einer " normalen, bescheidenen Lebens- und Haushaltsführung " gehören, oder zur Berufsausübung erforderlich sind.  Auch persönliche Gegenstände (Unterlagen, Dokumente)

Manche Mietverträge beinhalten die Klausel, dass die Kosten für das Bekämpfen von Ungeziefer der Mieter übernehmen muss.  Im Mietvertrag steht, dass der Mieter die Kosten für Schädlingsbeseitigungen zahlen soll Klauseln im Mietvertrag,

Einen Untermietzuschlag erlaubt das Gesetz nur, wenn dem Vermieter die Untermieterlaubnis ohne Zuschlag nicht zumutbar ist. Häufig stellt sich bei dem Wunsch einer Untervermietung die Frage, ob der Vermieter einen Untermietzuschlag

Was Sie als Mieter wissen sollten:  Der Vermieter kann gegenüber dem Mieter eine Abmahnung aussprechen, und gleichzeitig seinen Mieter auffordern, das Tier aus der Wohnung zu entfernen, wenn dem Mieter keine ausdrückliche Erlaubnis für die