Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: streitpunkte
Es wurden 37 Suchergebnisse gefunden:
Grundsätzlich sind Mieter verpflichtet, sich in der Wohnung vertragsgerecht gegenüber dem Vermieter und rücksichtsvoll gegenüber den Nachbarn zu verhalten. Andererseits ist die Wohnung Lebensmittelpunkt der Mietpartei, sie soll sich in
Hausfriedenspflicht - gegenüber Nachbarn, anderen Mietern sollten Sie sich nicht beleidigend verhalten, auch wenn Sie sich durch das Verhalten eines anderen Mieters gestört führen. Rasch kochen die Gefühle hoch, weil es für Sie und auch Ihre
Häufige Streitpunkte sind die Auswirkungen von Bauarbeiten, Renovierungsarbeiten in einer Mietwohnung oder dem Haus, denn Lärm, Schmutz und Staub können sehr belästigend sein.  Mieter renovieren, bauen in der Wohnung Wenn Sie als Mieter
Auch wenn ein Vermieter einer Wohnung jahrelang eine bestimmte Nutzung des Grundstücks durch seinen Mieter geduldet hat, so entsteht dadurch kein Gewohnheitsrecht. Jahrelange stillschweigend geduldete Nutzung führt nicht zu einer Änderung
Mieter dürfen Aufkleber am Briefkasten, der Wohnungstür, auch am Türrahmen anbringen, wenn hierdurch keine Beschädigungen entstehen. Immer ist darauf zu achten, dass durch Aufkleber der Hausfrieden nicht gestört wird, d.h. andere Mieter
Haben Sie Ihre Mietwohnung ohne Einbauküche gemietet, so dürfen Sie eine Küche, sach- und fachgerecht, ohne Genehmigung des Vermieters einbauen. Wurde die Küche von Ihnen vom Vormieter übernommen, so brauchen Sie in einem solchen Fall auch keine
Fragen zur Installation einer Satellitenantenne? Lesetipps zum Thema Satellitenantenne - muss Vermieter Erlaubnis für Montage erteilen? Anspruch des Mieters auf Fernsehempfang in HD-Qualität? Vermieter verlangt bei Mietwohnung Abbau der SAT-Anlage Außenantenne für ausländische
Zum Thema Grillen finden Sie bei proMietrecht veröffentlichte Artikel - Herrentag - Grillen auf Balkon, Hof oder im Garten, Lärm - Als Mieter Grillen - auf Balkon, Terrasse, Hof oder im Garten erlaubt? - Hausordnung - Wirksame und unwirksame Klauseln Lesetipp Mietrecht - Gegenseitige
Müssen Mieter über den Hof gehen, um in ihre Wohnung oder zum Keller oder zu den Müllbehältern der Wohnanlage, zu kommen, dann ist der Hof für diese Benutzung immer mitvermietet. Die Mitbenutzung des Hofes kann im Mietvertrag oder
Zum Thema: Wäsche waschen finden Sie hier Artikel: Lesetipps Wäsche waschen - Waschmaschine nach 22.00 Uhr benutzen  Wäsche waschen, trocknen in der Wohnung, auf Balkon verboten?  Wäsche waschen und trocknen in der Wohnung  Lärm, Ruhestörung durch falsch installierte
Gibt der Mieter in seiner Mietwohnung Musikunterricht, kann das ein Grund zur Kündigung - sogar zur fristlosen Kündigung - des Mietvertrags durch den Vermieter sein. Nach der Rechtsprechung gehören zum Wohnen nur solche beruflichen Tätigkeiten,
Wenn Sie Ihre Mietwohnung renovieren, sollten Sie die Ruhezeiten beachten: Lärm bei Renovierung, Bauarbeiten - Was dürfen Mieter? Nachbar renoviert seine Wohnung, macht Lärm Auch der Nachbar muß natürlich die Ruhezeiten einhalten: Lärm im Mietshaus durch Hämmern und Sägen
Wer im Rollstuhl sitzt oder unter einer Wachstumsstörung leidet, dem hilft ein in normaler Höhe angebrachter Türspion nichts. Türspion barrierefrei, behindertengerecht einbauen Ein Anspruch auf die Zustimmung des Vermieters, dass ein Türspion
Der Einwand des Mieters, die angekündigte Modernisierung und Mieterhöhung führe zu einer unzumutbaren wirtschaftlichen Härte, ist nicht dadurch ausgeschlossen, dass der Mieter in einer großen Wohnung wohnt. Wird eine Modernisierung
Manchmal verlangen Vermieter die Entfernung für einen vom Mieter im Hausflur aufgestellten kleinen Schranks - dies kann für Vermieter möglich sein, aber es kann auch Gründe geben, dass der kleine Schrank im Hausflur stehen bleiben
Durch einen Räumungsvergleich können sich Vermieter und Mieter darüber einigen, wann genau und in welchem Zustand die Wohnung zurückgegeben wird. Räumungsvergleich kann sinnvoll sein Wenn Unklarheit darüber besteht, ob eine Kündigung den Mietvertrag
Zum Thema Gewerbeausübung, beruflich arbeiten in der Mietwohnung finden Sie hier Artikel zum Thema. Als Mieter in der Wohnung freiberuflich arbeiten - Erlaubnis des Vermieters Freiberufliche Tätigkeit in der Wohnung - unerlaubte Nutzung?   Â
Der Bundesgerichtshof hat festgestellt, dass bereits das Nutzen der Wohnanschrift als Geschäftsadresse eine unerlaubte gewerbliche Nutzung einer Wohnung ist, die ein Vermieter nicht dulden muss. Diese Tatsache kann den Vermieter zur
Ihre Küche hat keinen Fliesenspiegel, die Wände im Bad sind nicht gefliest, die Fliesen gefallen Ihnen nicht, Sie wollen im Flur der Wohnung Fliesen legen? Es ist nicht zu empfehlen, ohne die schriftliche Genehmigung des Vermieters neue
Für Mieter sind alle Arbeiten erlaubt, die der Einrichtung der Wohnung für die normale Nutzung dienen. Hierfür braucht man keine Erlaubnis des Vermieters. Als Mieter darf man seine Wohnung nach eigenem Geschmack einrichten Wichtig
Wenn Möbel direkt an der Wand stehen, kann das zu Schwierigkeiten führen - aber welchen Abstand von der Wand müssen Möbel haben? Grundsätzlich ist der Mieter berechtigt, seine Wohnung nach seinen eigenen Wünschen einzurichten, also
Mieter dürfen Blumenkästen und Blumentöpfe auf ihrem Balkon aufstellen und anbringen, wenn diese keine Unfallgefahr darstellen. Töpfe auf dem Boden sind ohne weiteres möglich, aber andere Aufstellungen auf der Balkonbrüstung müssen
Es gehört zur üblichen und zulässigen Nutzung der Wohnung, dass Mieter z.B. ein Sicherheitsschloss in die Wohnungstür einbauen. Mieter haben allerdings gegenüber dem Vermieter keinen Anspruch, dass dieser Maßnahmen zum Schutz vor Einbrechern ergreift
Dürfen Mieter ohne Erlaubnis des Vermieters einen Türspion in die Wohnungstür einbauen? Mieter brauchen hierfür eigentlich keine Genehmigung des Vermieters, denn dies ist meist erlaubt - aber es gibt Ausnahmen. Einbau Türspion - Muss man den
Der Vermieter kann verpflichtet sein, seinem Mieter die Anbringung einer Satellitenempfangsanlage (Parabolantenne) zu gestatten, aber ein Verbot ist auch möglich. Keine Erlaubnis des Vermieters für Montage einer Satellitenantenne
Normalerweise gehören die Betriebsgeräusche von Haushaltsgeräten (Waschmaschine, Trockner, Schleuder, Geschirrspüler etc.) zur normalen Nutzung einer Mietwohnung. Daher sind davon ausgehende normale Geräuschentwicklungen von anderen Mietern
Einfach eine Katzenklappe in eine Tür zum Balkon bzw. Terrasse oder in die Wohnungseingangstür einbauen? Mieter sollten das nicht ohne vorherige Erlaubnis, Genehmigung des Vermieters tun. Einbau einer Katzenklappe in eine Außentür,
Rund um das Thema Fliesen, mietrechtliche Auswirkungen, was beachten, finden Sie hier Artikel: Bohrlöcher - Darf man als Mieter einfach in die Fliesen bohren? Als Mieter in der Mietwohnung Fliesen legen, anbringen Neue Fliesen als
Es gilt im Allgemeinen: Kinderlärm durch Spielen im Mietshaus ist immer zu dulden, wenn der Rahmen des Üblichen gewahrt ist. Üblicher Kinderlärm ist kein Grund für eine Mietminderung.  Pflicht zur Rücksichtnahme unter Nachbarn
Was Sie als Mieter wissen sollten: Der Vermieter kann gegenüber dem Mieter eine Abmahnung aussprechen, und gleichzeitig seinen Mieter auffordern, das Tier aus der Wohnung zu entfernen, wenn dem Mieter keine ausdrückliche Erlaubnis für die
Wenn Sie als Mieter einen Austausch des Bodenbelags vornehmen wollen, dann sollte die Erlaubnis des Vermieters dazu vorliegen. Hinweis Das Verlegen von Laminat ist eine bauliche Veränderung - für bauliche Veränderungen muss immer zuvor vom
Wenn Mieter Tauben, andere Tiere füttern - Vermieter kann abmahnen Wenn Sie als Mieter von Ihrer Wohnung aus Tiere füttern, kann das zu Schwierigkeiten führen, der Vermieter kann abmahnen, Mieter auffordern, dass ein Füttern unterbleibt, wenn davon Störungen ausgehen. Füttern von Tauben vor der
Stellt ein Mieter viele Terrarien in der Wohnung auf, so liegt die Vermutung nahe, dass es sich nicht mehr um einen vertragsgemäßen Gebrauch der Mietwohnung handelt. Terrarium in der Mietwohnung Es könnte sein, dass der Mieter durch das Halten
Die Ansprüche an die Qualität des Fernsehempfangs steigen. Ob Ihnen deshalb z.B. die Installation einer SAT-Anlage für HD-Empfang vom Vermieter erlaubt oder vom Vermieter geduldet werden muss, ist abhängig von der jeweiligen örtlichen
Ständiges Bellen, Kläffen eines Hundes muss nicht akzeptiert werden. Ein Hund darf aber ab und zu laut sein. Das bedeutet: Ein kurzes Bellen und Jaulen, das gelegentlich von einem Hund zu hören ist, ist eine normale, artgerechte Reaktion eines
Wenn Sie als Mieter einen Teppichboden verlegen möchten: Mieter braucht für das Verlegen eines Teppichbodens keine Genehmigung des Vermieters Allerdings sollten Sie gewisse Sorgfaltspflichten beachten: Bei einem Auszug müssen Sie in
Wenn im Mietvertrag Räume nur zum Wohnen überlassen werden, darf dort eigentlich nur gewohnt werden. Arbeiten in der Mietwohnung - was ist erlaubt, was nicht? Eine strenge Auslegung des ausschließlichen Wohnens in der Mietwohnung