Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: schrank
Es wurden 10 Suchergebnisse gefunden:
Manchmal kann es sein, dass ein vom Mieter im Hausflur aufgestellter kleiner Schrank nicht weggeräumt, entfernt werden muss, wenn der Vermieter dies verlangt, er aber keine überzeugenden Gründe dafür hat. Vermieter will, dass der
Nicht immer kann der Vermieter verbieten, dass auf Dauer ein Schuhregal vor der Wohnungstür vom Mieter aufgestellt wird. Vermieter verlangt, dass ein Schuhregal aus dem Hausflur entfernt wird Ein Mieter hatte ein 30 cm tiefes
Wenn sich Schimmel hinter einem Schrank oder einer Schrankwand bildet, meist wenn Möbel an Außenwänden der Mietwohnung stehen, wird vom Vermieter gerne behauptet, dass der Mieter selbst schuld sei. Oft mit dem Argument: Die Möbel des Mieters
Werden Möbel in der Wohnung direkt an die Wand gestellt, so kann das, besonders wenn es sich um Außenwände handelt, zu Feuchtigkeit und Schimmelbildung führen. Der Grund: das Aufstellen von Möbeln an einer Außenwand kann zu einer
Wasserschaden durch Regen, Sturm - Sachen des Mieters beschädigt Werden durch Starkregen, Möbel, Einrichtungsgegenstände, Hausrat des Mieters beschädigt, muss der Mieter oft den Schaden selbst tragen. Wasserschaden durch Unwetter - Hausratversicherung leistet meist erst ab Windstärke 8 Für Schäden
Es ist selten, aber nicht völlig ausgeschlossen: Hat der Mieter einen Mangel in der der Wohnung selbst verursacht, so ist eine Mietminderung nicht völlig ausgeschlossen. Dies entschied das Landgericht Lübeck. Meistens ist eine Mietminderung aber
Wenn Sie Ihre Wohnung aufgeben und der Nachmieter, Nachfolgemieter an Ihren Möbeln, Einrichtung interessiert ist, können Sie einen sogenannten Abstand mit ihm vereinbaren. Hinweis Grundsätzlich können Sie einem Interessenten nicht
Stellt ein Mieter trotz diverser Abmahnungen über Jahre Gegenstände im Hausflur ab, kann das ein Kündigungsgrund sein. Mieter stellt immer wieder Gegenstände, Sachen in den Hausflur In einem vom Landgericht Köln (Urteil v. Die
Das Vermieterpfandrecht besteht nicht an Sachen, Gegenständen, die zu einer " normalen, bescheidenen Lebens- und Haushaltsführung " gehören, oder zur Berufsausübung erforderlich sind. Auch persönliche Gegenstände (Unterlagen, Dokumente)
Mieter können für ihre Wohnung dem Vermieter einen Nachmieter vorschlagen, der Vermieter muss aber einen vorgeschlagenen Nachmieter meist nicht akzeptieren. Trotzdem sind Vermieter manchmal bereit einen Nachmieter zu akzeptieren. Akzeptiert der