Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: mitbewohnern
Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:
Wenn in einer Mietwohnung Stress oder Streit zwischen den Mitbewohnern der Wohnung aufkommt, sollte man sich genau die Ursache des Konflikts und natürlich auch die Vertragssituation ansehen. Streit zwischen Mitbewohnern entsteht öfter durch
Wollen Mieter in die Wohnung jemanden als Mitbewohner bzw. Untermieter aufnehmen, dann müssen die Voraussetzungen geprüft werden, ob der Vermieter dies erlauben muss. Für eine Untervermietung braucht man meist die Genehmigung des
Nehmen Mieter andere Personen in der Wohnung auf, so darf dies zu keiner Überbelegung führen und es müssen die jeweiligen Voraussetzungen beachtet werden, insbesondere auch, ob eine Erlaubnis des Vermieters die Voraussetzung für die Aufnahme von
Will eine Wohngemeinschaft Bewohner, Mieter wechseln, WG-Mitglieder austauschen, dann kann ein Anspruch gegen den Vermieter auf Zustimmung bestehen - aber das ist selten. Austausch von Mietern bei Vermietung an eine Wohngemeinschaft Ein
Mieter dürfen ohne vorherige Erlaubnis des Vermieters ihre Eltern oder eien Elternteil in die Mietwohnung aufnehmen, sofern die Wohnung dadurch nicht überbelegt wird, so ein Urteil. Aufnahme, Einzug der Eltern in die Mietwohnung der Kinder -
Nahe Familienangehörige dürfen Sie auch ohne Erlaubnis des Vermieters in Ihre Wohnung aufnehmen, einziehen lassen. Sie benötigen daher keine Erlaubnis für Ehegatten, Lebenspartner nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG), für Kinder
Sie benötigen eine Erlaubnis des Vermieters für die Aufnahme Ihres Lebensgefährten / Ihrer Lebensgefährtin in Ihre Mietwohnung, auch wenn Sie mit ihm oder ihr in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft verbunden sind. Die Erlaubnis
Mieterselbstauskunft, falsche Angabe des künftigen Mieters bei der Frage: Wie viele Personen ziehen in die Wohnung? Falsche Angaben können zur Kündigung des Mietvertrags führen. Mieterselbstauskunft - wer zieht in die neue Wohnung? so
Was ist, wenn der Vermieter über die Absicht der Gründung einer Lebensgemeinschaft in der Mietwohnung informiert wurde, die Erlaubnis für ein Zusammenziehen mit dem Partner, der Partnerin, der Freundin, dem Freund angefragt ist, aber der
Nach dem Tod des Mieters kann der Vermieter ausnahmsweise ein Sonderkündigungsrecht gegenüber denjenigen Mitbewohnern haben, die in den Mietvertrag eintreten. Vor allem Ehepartner, Lebenspartner, Kinder, andere Familienangehörige, aber
Insbesondere bei Auseinandersetzungen mit dem Vermieter oder Nachbarn, z.B. wegen Mitbewohnern, ist genau zu prüfen, ob es sich um eine Wohngemeinschaft handelt. Es kann auch erforderlich sein, eine Abgrenzung zu einer Untervermietung
Wenn der Untermieter eines Nachbarn einen Schaden an Ihren Sachen, Ihrem Eigentum, oder gar einen Gesundheitsschaden bei Ihnen oder Ihren Mitbewohnern verursacht hat, spielt das Mietrecht nur ausnahmsweise eine Rolle. Schaden muss derjenige
In vielen Fällen brauchen Mieter für die Aufnahme, das Einziehen von Mitbewohnern in ihre Wohnung, vorher die Erlaubnis des Vermieters. Untermieter als Mitbewohner des Mieters - Erlaubnis des Vermieters Voraussetzung Für die Aufnahme von
Ehegatten, Familienangehörige, Lebenspartner und auch andere Personen, die mit dem Verstorbenen in einem gemeinsamen Haushalt gelebt haben, können den Mietvertrag für dessen Wohnung übernehmen. Vorrang hat nur ein etwa vorhandener weiterer Mieter:
Leben Sie in einer Wohnung mit anderen zusammen, die Grundlage dafür ein Untermietverhältnis ist, dann kommt es darauf an, ob Sie selbst den Mietvertrag mit dem Haus- oder Wohnungseigentümer geschlossen haben, dann also Hauptmieter sind. Mitbewohner in der
Das Pinkeln im Stehen gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Mietwohnung, so eine Gerichtsentscheidung. Fußboden durch Urin beschädigt - Vermieter will Kaution nicht zurückzahlen Das Düsseldorfer Amtsgericht hat mit diesem Urteil (Az.Â
Wenn der Ehegatte (oder eingetragene Lebenspartner) das Mietverhältnis nicht fortsetzen will, können auch die vor dem Sterbefall in der Wohnung lebenden volljährigen Kinder oder andere Familienangehörige (z.B. Bruder, Schwester, wenn sie
Ist die Wohnung an eine Wohngemeinschaft vermietet, dann kann ein Anspruch darauf bestehen, dass der Vermieter einem Wechsel, einem Austausch durch Einzug eines neuen WG-Mitglieds zustimmt. Weigert sich der Vermieter, kann ein Anspruch
Verursacht ein Mieter mit mehrfachem oder absichtlich lautem Herunterlassen und Hochziehen von Rollläden oder einem Rollladen Lärm, so kann dies eine Ruhestörung sein, die beim Verursacher zu Problemen führt. Lärm durch das Hochziehen,
Wenn man eine Wohngemeinschaft auflösen will, der Mietvertrag aber fortgesetzt, behalten werden soll, muss man prüfen, ob dafür eine Vertragsänderung notwendig ist. Sind die Mitbewohner, die aus der Wohngemeinschaft ausscheiden, bloße
Im Alltagsgebrauch wird hier gern vermischt, was mietrechtlich genau zu trennen ist. Insbesondere, wenn Auseinandersetzungen mit dem Vermieter oder Nachbarn wegen Mitbewohnern der Wohnung bestehen, ist an dieser Stelle zu prüfen: Habe ich
Die Vermietung einer Wohnung an mehrere Studenten führt nicht ohne weiteres zu einem Recht der Wohngemeinschaft auf Austausch von Bewohnern. Vermietung an Studenten, Studierende - Wohngemeinschaft Häufig werden Wohnungen an mehrere
Bei jeder ordentlichen (fristgemäßen) Kündigung des Vermieters ist zu prüfen, ob der Vermieter ein berechtigtes Interesse an der Kündigung hat. Kündigung Mietvertrag durch Vermieter - Ausnahmen für kein berechtigtes Interesses Der
Nur der bzw. die Mieter können Vertragsansprüche gegenüber dem Vermieter / dem Verwalter erheben. Wohnen mehrere Personen in der Mietwohnung, dann ist wichtig zu wissen, ob sie Mieter sind, oder nur Mitbewohner. Mieter stehen im