Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: stress

Es wurden 13 Suchergebnisse gefunden:

Wenn in einer Mietwohnung Stress oder Streit zwischen den Mitbewohnern der Wohnung aufkommt, sollte man sich genau die Ursache des Konflikts und natürlich auch die Vertragssituation ansehen. Streit zwischen Mitbewohnern entsteht öfter durch

Insbesondere, bei Auseinandersetzungen mit dem Vermieter oder Nachbarn z.B. wegen Mitbewohnern, müssen Sie genau prüfen, ob es sich um eine Wohngemeinschaft handelt. Wurde der Mietvertrag für die Wohnung mit einer Wohngemeinschaft

Leben Sie in einer Wohnung mit anderen zusammen, die Grundlage dafür ein Untermietverhältnis ist, dann kommt es darauf an, ob Sie selbst den Mietvertrag mit dem Haus- oder Wohnungseigentümer geschlossen haben, dann also Hauptmieter sind.  Mitbewohner in der

Wenn die letzte Abrechnung über die warmen Betriebskosten - Heizkosten und Warmwasserkosten - ein Guthaben des Mieters ausweist, dann sind die Vorauszahlungen zu senken. Abrechnung kann zu Senkung der Vorauszahlungen führen Wenn eine

Die Aufrechnung kann besondere Vorteile bieten, z.B. wenn die eigene Forderung verjährt ist: Die eigene Forderung kann dann nicht mehr eigenständig durchgesetzt werden, dennoch kann man sie oft den Forderungen der Gegenseite

Wenn der Vermieter die Erlaubnis zur Untervermietung an eine bestimmte Person gebunden hat, und nun ein neuer Untermieter einziehen soll, müssen Sie die Änderung der Untervermietungserlaubnis verlangen. Häufig erteilt der Vermieter eine

Ist die Badewanne als einzige Duschmöglichkeit und das WC nur sehr eingeschänkt in der Mietwohnung nutzbar, kann eine Mietminderung um 25 % angemessen sein. Schwer einzuschätzen ist für Mieter und auch für Fachleute immer, wie hoch die

Die fristlose Kündigung können Mieter mit sofortiger Wirkung aussprechen, sozusagen „von jetzt auf gleich“, und damit das Mietverhältnis für die Wohnung sofort beenden. Für eine fristlose Kündigung muss ein ausreichender Kündigungsgrund

Eine gegenüber dem früheren Eigentümer / Vermieter erklärte Mietminderung sollten Sie im Falle eines Vermieterwechsels gegenüber dem neuen Vermieter erneut erklären. Mietminderung - neuer Eigentümer übernimmt Mietvertrag mit allen

Wenn ein neuer Eigentümer und Vermieter auftaucht, sind die Informationen über den Eiigentümerwechsel oft unvollständig. Sie müssen als Mieter aber genau wissen, wer Ihr Vermieter ist, und ab wann, an wen die Miete zu zahlen ist,

Oft steht schon im Mietvertrag der Wohnung, dass die Zahlung der Miete spätestens bis zum dritten Werktag erfolgen soll und oft ist auch vereinbart, wie die Miete vom Mieter zu zahlen ist. Rechtzeitige Zahlung der Miete für die Wohnung durch Mieter Die

Mit einem Dauerauftrag wird die Anweisung, ein Auftrag an die Bank erteilt, monatlich die Miete für die Wohnung zu einem vom Mieter bestimmten Termin an den Vermieter zu zahlen. Dauerauftrag für die Mietzahlung - ausreichende Kontodeckung Voraussetzung

Der Vermieter kann eine Erhöhung, Anhebung der Heizkosten-Vorauszahlungen verlangen, wenn steigende Energiekosten belegt sind. Für Energiekosten ist die Heizkostenvorauszahlung im Mietvertrag vereinbart Bei Wohnraummietverträgen besteht