Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: untervermietung

Es wurden 28 Suchergebnisse gefunden:

Wollen Mieter eine Untervermietung für Teile, Zimmer der Wohnung vornehmen, dann ist der Vermieter, vor Einzug eines Untermieters,  wegen der Erlaubnis zu fragen. Vorraussetzungen für die Erlaubnis einer Untervermietung durch den Vermieter - das

Ohne eine Erlaubnis des Vermieters zur Untervermietung - auch Untermieterlaubnis - dürfen Sie Ihre Wohnung weder teilweise noch vollständig untervermieten. Wer unerlaubt untervermietet, verletzt die Pflichten aus dem Mietvertrag Die unerlaubte

Haben Mieter Anspruch auf eine Untervermietung von Teilen der Wohnung, dann gilt in der Regel die Erlaubnis des Vermieters nur für einen bestimmten Untermieter. Mieter hat dem Vermieter sein berechtigtes Interesse für eine

Der nachstehende Musterbrief zu: Antrag auf Erlaubnis zur Untervermietung steht zur freien Verfügung.  Voraussetzung für die Erteilung einer Erlaubnis zur Untervermietung durch den Vermieter Der Vermieter muss bei Vorliegen eines berechtigten

Eine Kündigung des Untermietvertrages per E-Mail ist nicht ausreichend und nicht wirksam. Es fehlt die gesetzlich vorgeschriebene Schriftform für die Kündigung, gemäß  BGB § 568 . Eine Mail erfüllt diese nicht, weil die E-Mail nicht die

Häufig stellt sich im Rahmen einer Untervermietung für Mieter die Frage, ob der Vermieter einen Untermietzuschlag verlangen kann. Nach dem Gesetz hängt dies davon ab, ob dem Vermieter die Untermieterlaubnis ohne Zuschlag nicht zumutbar ist,

Die Untervermietung einer Einzimmerwohnung ( 1-Raum-Wohnung ) ist ein Sonderfall, da er gesetzlich nicht vorgesehen ist, aber es kann der Anspruch auf die Erteilung der Erlaubnis für Mieter bestehen. Erlaubnis für die Untervermietung der

Damit Sie die Erlaubnis zur Untervermietung verlangen können, ist eine eindeutige räumliche Abgrenzung erforderlich zwischen dem untervermieteten Teil der Wohnung und dem Teil, der Ihnen noch selbst zusteht. Wie ist das bei einer Einzimmerwohnung? Ein

Wenn Sie schon vor Vertragsbeginn bzw. bei Vertragsabschluss wissen, dass Sie eine Untervermietung beabsichtigen, sollten Sie darauf achten, dass eine Untervermietung bereits von Ihrem Vermieter im Mietvertrag erlaubt wird.  Sie

Wer seine Wohnung untervermieten möchte, benötigt grundsätzlich die Erlaubnis des Vermieters - der Mieter kann bei Vorliegen eines berechtigten Interesses die Erlaubnis beantragen:  Untervermietung - Erlaubnis vom

Ein Mieter hat grundsätzlich keinen Anspruch auf die Untervermietung an Touristen.  Erlaubnis zur Vermietung an Touristen muss der Vermieter nicht erteilen Der Vermieter kann auf Anfrage des Mieters eine ausdrückliche  Erlaubnis für

Wollen Mieter in die Wohnung jemanden als Mitbewohner bzw. Untermieter aufnehmen, dann müssen die Voraussetzungen geprüft werden, ob der Vermieter dies erlauben muss. Für eine Untervermietung braucht man meist die Genehmigung des

Wenn der Vermieter die Erlaubnis, einen Untermieter aufzunehmen, nur befristet erteilt hat, sollten Sie rechtzeitig eine Verlängerung beantragen bzw. durchsetzen. Hinweis Vermieter erteilen eine Untervermietungserlaubnis manchmal nur

Wird die Mietwohnung vom Mieter ganz oder teilweise anderen Personen überlassen, ohne vorher eine Erlaubnis des Vermieters einzuholen, dann kann dies eine Vertragsverletzung sein, egal ob Sie dafür Geld (Untermiete) bekommen oder nicht - es

Grundsätzlich: Für eine beabsichtigte Untervermietung muss der Vermieter immer eine Untermieterlaubnis erteilen, die der Mieter beantragen muss.  Vermieter kann Erlaubnis zur Untervermietung aus wichtigen Gründen verweigern Ihr

Der Wunsch, aus humanitären Gründen einen Teil der Mietwohnung an einen geflüchteten Menschen unterzuvermieten, kann ein berechtigtes Interesse für den Anspruch auf eine Untermieterlaubnis sein. Untervermietung – Erlaubnis vom Vermieter

Mieter haben Anspruch auf eine Erlaubnis zur Untervermietung auch dann, wenn sich die finanziellen Verhältnisse verschlechtert haben, das Einkommen sich verringert hat.  Das gilt auch für Mieter, die Sozialleistungen erhalten. Kürzung von

Der Hauptmieter einer Einzimmerwohnung kann einen Anspruch darauf haben, dass der Vermieter die Erlaubnis zur Untervermietung erteilt. Untervermietung - Erlaubnis vom Vermieter erforderlich Mieter haben einen Anspruch auf die Erlaubnis, einen Teil der

Um eine Untervermietung handelt es sich immer, wenn eine fremde Person einzieht, die eine Untermiete zahlt. Tipps rund um das Thema Untermieter und Untervermietung der Mietwohnung Nutzen Sie unsere Checkliste: Checkliste Untervermietung - für

Das Recht zur Untervermietung eines Teils der Wohnung können Mieter einklagen, wenn der Vermieter die Erlaubnis verweigert.  Verschlechtern sich die Vermögensverhältnisse, so dass die Miete nicht mehr vollständig bezahlt werden kann, so

Besteht eine enge Bindung des Mieters zu einem Geflüchteten, dann kann der Vermieter verpflichtet sein, eine Erlaubnis zur Untervermietung zu erteilen. Untervermietung in einer Mietwohnung Mieter dürfen die Mietwohnung eigentlich nur für sich

Der Untermietvertrag ist die entscheidene Grundlage für das ganze Untermietverhältnis zwischen dem Untermieter und dem Hauptmieter. Untermietvertrag für Zimmer der Wohnung schriftlich abschließen Ein Untermietvertrag muss nicht

Hat der Vermieter die Untervermietung erlaubt, so stellt sich oft die Frage, ob der Vermieter einen Untermietzuschlag verlangen kann und wie hoch dieser sein darf. Untermietzuschlag für Untervermietung - es besteht keine gesetzliche

Wenn ein Mieter – der sog. Hauptmieter – ein unmöbliertes Zimmer (oder mehrere) an einen Untermieter untervermietet, und mit dem Untermieter zusammen in der Wohnung wohnt , so gelten zwischen ihnen für den Kündigungsschutz die

Wenn man als Untermieter einen Untermietvertrag abschließen möchte, dann sollte man auf einiges achten. Wann handelt es sich um ein Untermietverhältnis für Wohnraum? Von einer Untervermietung spricht man, wenn derjenige, von dem der

Ein häufiger Grund für den Wunsch, unterzuvermieten ist, dass die Miete zu teuer geworden ist. Erlaubnis des Vermieters einholen Für die Untervermietung müssen Mieter grundsätzlich vorher die Erlaubnis des Vermieters einholen , § 553 Abs. 1 BGB.

Zahlt eine Person für die Benutzung Ihrer Wohnung oder eines Zimmers Miete, Geld (Nutzungsentgelt), so handelt es sich immer um eine Untervermietung. Eine Möglichkeit zur Unterscheidung zwischen einem erlaubten Besuch des Mieters in

Endet ein Untermietvertrag, dann ist es durchaus sinnvoll, wenn zum Auszug ein Rückgabeprotokoll erstellt wird, der Zustand der untervermieteten Räume festgehalten ist.  Rückgabeprotokoll für die Abwicklung, Beendigung des Untermietvertrags