Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: lebensmittelpunkt

Es wurden 15 Suchergebnisse gefunden:

Sie können die Untervermietung vom Vermieter auch verlangen, wenn Sie in der Wohnung nicht (mehr) Ihren Lebensmittelpunkt haben und nur noch zeitweise dort wohnen, z.B. in einer anderen Stadt arbeiten:  Erlaubnis Untervermietung -

Bei einem Mietverhältnis für eine Wohnung zu vorübergehendem Gebrauch kommt es darauf an, dass tatsächlich ein zeitweiser, ein vorübergehender Wohnbedarf beim Mieter besteht. Zeitlich befristete Vermietung einer Wohnung zum vorübergehenden

In der Regel kann für Mieter der Anspruch auf die Erteilung der Untermieterlaubnis gegen den Vermieter bestehen, wenn die vorgesehene Untervermietung auf einen Teil der Wohnung beschränkt ist.  Anspruch auf die Erteilung einer

Wenn der Vermieter einen Wohnraummietvertrag kündigen will, weil er die Räume für seinen Berufsbedarf, Betriebsbedarf oder Geschäftsbedarf brauche, müssen die Interessen sorgfältig abgewogen werden. Das Gesetz gibt dem Vermieter

Wenn im Mietvertrag Räume nur zum Wohnen überlassen werden, darf dort eigentlich nur gewohnt werden.  Arbeiten in der Mietwohnung - was ist erlaubt, was nicht? Eine strenge Auslegung des ausschließlichen Wohnens in der Mietwohnung

Ein Wohnungsmietvertrag in einem Haus mit nur zwei Wohnungen, wovon eine durch den Vermieter bewohnt wird, kann durch den Vermieter gekündigt werden, ohne dass wie sonst ein Kündigungsgrund erforderlich ist.

Grundsätzlich sind Mieter verpflichtet, sich in der Wohnung vertragsgerecht gegenüber dem Vermieter und rücksichtsvoll gegenüber den Nachbarn zu verhalten. Andererseits ist die Wohnung Lebensmittelpunkt. Mieter sollen sich in ihrer

Besteht ein Urteil auf Räumung von Wohnraum, einer Wohnung, so ist es möglich, dass Mieter Schutz vor der Vollstreckung erhalten können, wenn ein entsprechender Antrag rechtzeitig gestellt wurde. Räumungsurteile sind vorläufig

Die Zweckentfremdung von Wohnraum ist in zahlreichen Städten verboten. Wohnraum ist in zahlreichen Städten knapp, es ist oft unerwünscht, dass er zu anderen Zwecken als zum Wohnen benutzt oder überlassen wird. Auch der Abriss von

Bei einer Verwertungskündigung, Kündigung aus wirtschaftlichen Gründen, weil der Vermieter einer Mietwohnung meint, er werde an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung gehindert, sind die beiderseitigen Interessen abzuwägen,

Kündigt der Vermieter wegen Eigenbedarf, und wird der Eigenbedarf als berechtigt angesehen, dann  ist nach Widerspruch des Mieters eine Prüfung erforderlich, ob ein Härtefall vorliegt. Ein bestehender Härtefall kann die

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) regelt zunächst das allgemeine Mietrecht, also Verträge, durch die eine Gebrauchsüberlassung gegen ein Entgelt vereinbart wird. Diese Vorschriften gelten also z.B. auch für Mietverträge über Autos oder

Für eine Mietwohnung, die nur als Nebenwohnsitz und aus beruflichen Gründen als Zweitwohnung genutzt wird, kann ein Mieter die Erlaubnis zur teilweisen Untervermietung verlangen. Mieter will Untervermietungserlaubnis für eine

Der Wunsch, aus humanitären Gründen einen Teil der Mietwohnung an einen geflüchteten Menschen unterzuvermieten, kann ein berechtigtes Interesse für den Anspruch auf eine Untermieterlaubnis sein. Untervermietung – Erlaubnis vom Vermieter

Gegen ein Räumungsurteil, Urteil auf Räumung von Wohnraum, einer Mietwohnung können Mieter Schutz vor Vollstreckung beantragen.  Räumungsurteile sind vorläufig vollstreckbar - was bedeutet das? Verklagt der Vermieter Mieter auf Räumung