Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: widerruf

Es wurden 21 Suchergebnisse gefunden:

Ob Ihr Vermieter Unternehmer im Sinne der Verbraucherrechtslinie ist, ist wichtig für die Frage, ob Mieter das Recht haben, Vereinbarungen mit dem Vermieter zu Widerrufen.  Ein Widerruf kann in Betracht kommen beim Vertragsabschluss: Neuen

Ist für die Mietzahlung die Einzugsermächtigung vereinbart, dann ist ein Widerruf gegenüber dem Vermieter nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes möglich. Widerruf einer dem Vermieter erteilten Einzugsermächtigung Eine Änderung in

In einem Mietvertrag kann bereits die Erlaubnis für eine Untervermietung enthalten sein - dies bedeutet aber nicht, dass ein Widerruf der Genehmigung nicht möglich ist. Mietvertrag enthält Genehmigung für eine Untervermietung - Widerruf der

Der Vermieter will eine Modernisierung durchführen und steht plötzlich an Ihrer Wohnungstür. Modernisierungsvereinbarung am Küchentisch Sie lassen den Vermieter in Ihre Wohnung und unterschreiben am Küchentisch eine Modernisierungsvereinbarung,

Wird eine Modernisierungsvereinbarung an der Haustür oder in der Wohnung geschlossen, oder allein durch Fernkommunikation, kann sie möglicherweise widerrufen werden. Schutz des Verbraucherrechts greift auch bei

Sie können als Mieter einen neuen Mietvertrag nach Verbraucherrecht widerrufen, wenn der Mietvertrag ausschließlich durch Fernkommunikation zustandegekommen ist, oder wenn er außerhalb der Geschäftsräume des Vermieters abgeschlossen

Meist ist im Mietvertrag bereits vereinbart, wie die monatliche Miete und die Vorschüsse für Betriebskosten an den Vermieter gezahlt werden. Im Mietvertrag ist die Einzugsermächtigung für die Miete vereinbart Ist mietvertraglich festgelegt,

Hat der Vermieter die Untermieterlaubnis widerrufen, dann kann er dennoch nicht den Mietvertrag der Wohnung kündigen, wenn Untermieter nicht sofort ausziehen. Untervermietung der Mietwohnung - Erlaubnis des Vermieters erforderlich Für

Jahrelang hatten Mieter einen selbst errichteten Kellerverschlag, Abstellraum, unentgeltlich genutzt. Dann erfolgte der Widerruf für die weitere Nutzung des Kellerraums durch den Vermieter und der Vermieter verlangte die Räumung

Untermieterlaubnis: Eine einmal erteilte Untermietgenehmigung kann der Vermieter grundsätzlich nur aus wichtigem Grund widerrufen. Vermieter ist an die einmal erteilte Untermieterlaubnis zur Untervermietung gebunden Hat der Vermieter eine

Bei der Wohnungsrückgabe muss man als Mieter darauf achten, welche Vereinbarungen man mit dem Vermieter über die Ausführung von Renovierungsarbeiten trifft. Macht man eine Zusage für auszuführende Arbeiten, dann ist man als Mieter

Einen Widerruf des Mieters zu einer erteilten Zustimmung einer Mieterhöhung der Wohnung schließt der Bundesgerichtshof aus. Mieterhöhung für Wohnung - kein Widerrufsrecht für Mieter Der Bundesgerichtshof hat am 17.10.2918 (Az. VIII ZR

Der Mieter hat seit Einführung des neuen Verbraucherschutzrechts ein Widerrufsrecht bei Mietvertragsänderungen. Das Widerrufsrecht steht Wohnungsmietern als Verbrauchern bei den sogenannten Außergeschäftsraumverträgen und beim

Der Mieter hat kein Widerrufsrecht nach Zustimmung zu einer Mieterhöhung der Wohnung. Mieterhöhungsverlangen - Zustimmung zur Mieterhöhung per Brief Wenn der Vermieter per Brief die Zustimmung zu einer Mieterhöhung in Richtung auf die

Haben Mieter einer vom Vermieter verlangten Mieterhöhung auf die ortsübliche Miete zugestimmt, so stellt sich manchmal für Mieter die Frage, ob man die Zustimmung zur Mieterhöhung später Widerrufen kann. Bundesgerichtshof - Widerruf einer

Manchmal kann es sein, dass man einen Aufhebungsvertrag widerrufen möchte, weil man dazu z.B. überredet wurde, aber eine solche Vereinbarung gar nicht wollte. Aufhebungsvereinbarung zur Beendigung des Mietvertrages - keine Formvorschriften Im Gegensatz zu

Auch für einen sogenannten Mietaufhebungsvertrag gilt das gesetzliche Widerrufsrecht, wenn die Voraussetzungen dafür vorliegen. Von einem Mietaufhebungsvertrag spricht man, wenn Mieter und Vermieter sich einig werden, dass das bestehende

Von einem wirksam geschlossenen Vorvertrag für eine Mietwohnung können Mieter durchaus zurücktreten, wenn dafür vernünftige, wesentliche Gründe vorliegen. Die Konsequenzen aus einem Rücktritt (z.B. ob eine Schadenersatzforderung des

Auch wenn ein Vermieter einer Wohnung jahrelang eine bestimmte Nutzung des Grundstücks durch seinen Mieter geduldet hat, so entsteht dadurch kein Gewohnheitsrecht. Jahrelange stillschweigend geduldete Nutzung führt nicht zu einer Änderung

Hat der Vermieter gegenüber seinem Mieter die Untermietgenehmigung, die Untermieterlaubnis widerrufen, dann kann der Mietvertrag des Hauptmieters nicht gleich wegen einer sogenannten unberechtigten Gebrauchsüberlassung gekündigt

Bei einer erheblichen Pflichtverletzung kann der Mietvertrag gekündigt werden. Oftmals verlangen die Gerichte, dass vor einer Kündigung eine Abmahnung ausgesprochen wird.  Dies soll - gerade bei nicht so schweren Pflichtverletzungen -