Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: widerruf

Es wurden 22 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/Widerruf/Widerruf-Mietvertrag-nderungen-Vermieter-Unternehmer-E2336.htm
Ob Ihr Vermieter Unternehmer im Sinne der Verbraucherrechtslinie ist, ist wichtig für die Frage, ob Mieter das Recht haben, Vereinbarungen mit dem Vermieter zu Widerrufen.  Ein Widerruf kann in Betracht kommen beim Vertragsabschluss: Neuen
13.11.2015 17:41:00 kein Author
Average result
57,4 %
(0)
Widerruf Mietvertrag, Änderungen - Vermieter Unternehmer?
Ob Ihr Vermieter Unternehmer im Sinne der Verbraucherrechtslinie ist, ist wichtig für die Frage, ob Mieter das Recht haben, Vereinbarungen mit dem Vermieter zu Widerrufen.  Ein Widerruf kann in Betracht kommen beim Vertragsabschluss: Neuen
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/Widerruf/Widerruf-Mietvertrag-nderungen-Vermieter-Unternehmer-E2336.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.11.2015 17:41:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Widerruf-der-Modernisierungsvereinbarung-durch-Mieter-E3011.htm
Der Vermieter will eine Modernisierung durchführen und steht plötzlich an Ihrer Wohnungstür. Sie lassen ihn in Ihre Wohnung und unterschreiben am Küchentisch eine Modernisierungsvereinbarung, in der z.B. eine Mieterhöhung von 100 Euro vereinbart
17.08.2017 08:13:00 kein Author
Average result
42,2 %
(1)
Widerruf der Modernisierungsvereinbarung durch Mieter
Der Vermieter will eine Modernisierung durchführen und steht plötzlich an Ihrer Wohnungstür. Sie lassen ihn in Ihre Wohnung und unterschreiben am Küchentisch eine Modernisierungsvereinbarung, in der z.B. eine Mieterhöhung von 100 Euro vereinbart
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Widerruf-der-Modernisierungsvereinbarung-durch-Mieter-E3011.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 17.08.2017 08:13:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Modernisierungsvereinbarung/Modernisierungsvereinbarung-Widerruf-nach-Verbraucherrecht-E2999.htm
Wird eine Modernisierungsvereinbarung an der Haustür oder in der Wohnung geschlossen, oder allein durch Fernkommunikation, kann sie möglicherweise widerrufen werden. Schutz des Verbraucherrechts auch bei Modernisierungsvereinbarung Der
05.08.2017 10:55:00 kein Author
Average result
41,6 %
(2)
Modernisierungsvereinbarung - Widerruf nach Verbraucherrecht
Wird eine Modernisierungsvereinbarung an der Haustür oder in der Wohnung geschlossen, oder allein durch Fernkommunikation, kann sie möglicherweise widerrufen werden. Schutz des Verbraucherrechts auch bei Modernisierungsvereinbarung Der
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Modernisierungsvereinbarung/Modernisierungsvereinbarung-Widerruf-nach-Verbraucherrecht-E2999.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.08.2017 10:55:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/Widerruf/Mietvertrag-fuer-Mietwohnung-loesen-Widerruf-nach-Verbraucherrecht-E1955.htm
Sie können als Mieter einen neuen Mietvertrag nach Verbraucherrecht widerrufen, wenn der Mietvertrag ausschließlich durch Fernkommunikation zustandegekommen ist, oder wenn er außerhalb der Geschäftsräume des Vermieters abgeschlossen
01.04.2015 12:31:00 kein Author
Average result
40,4 %
(3)
Mietvertrag für Mietwohnung lösen - Widerruf nach Verbraucherrecht 
Sie können als Mieter einen neuen Mietvertrag nach Verbraucherrecht widerrufen, wenn der Mietvertrag ausschließlich durch Fernkommunikation zustandegekommen ist, oder wenn er außerhalb der Geschäftsräume des Vermieters abgeschlossen
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/Widerruf/Mietvertrag-fuer-Mietwohnung-loesen-Widerruf-nach-Verbraucherrecht-E1955.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.04.2015 12:31:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Einzugsermaechtigung/Mietzahlung-Widerruf-einer-erteilten-Einzugsermaechtigung-E2381.htm
Meist ist im Mietvertrag bereits vereinbart, wie die monatliche Miete und die Vorschüsse für Betriebskosten an den Vermieter gezahlt werden. Ist mietvertraglich festgelegt, dass dem Vermieter eine Einzugsermächtigung  (Lastschriftverfahren)
11.01.2016 22:25:00 kein Author
Bad result
39,4 %
(4)
Mietzahlung - Widerruf einer erteilten Einzugsermächtigung
Meist ist im Mietvertrag bereits vereinbart, wie die monatliche Miete und die Vorschüsse für Betriebskosten an den Vermieter gezahlt werden. Ist mietvertraglich festgelegt, dass dem Vermieter eine Einzugsermächtigung  (Lastschriftverfahren)
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Einzugsermaechtigung/Mietzahlung-Widerruf-einer-erteilten-Einzugsermaechtigung-E2381.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 11.01.2016 22:25:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Erlaubnis-zurUntervermietung-Widerruf-Untermieter-sofort-kuendigen-E1393.htm
In einem Mietvertrag war dem Mieter die Erlaubnis zur Untervermietung erteilt worden. Der Vermieter hatte sich den Widerruf der Erlaubnis vorbehalten. Ein solcher Vorbehalt ist durchaus häufiger:  Untermieterlaubnis - kann der
06.04.2014 17:54:00 kein Author
Bad result
38 %
(5)
Erlaubnis zur Untervermietung - Widerruf - Untermieter sofort kündigen
In einem Mietvertrag war dem Mieter die Erlaubnis zur Untervermietung erteilt worden. Der Vermieter hatte sich den Widerruf der Erlaubnis vorbehalten. Ein solcher Vorbehalt ist durchaus häufiger:  Untermieterlaubnis - kann der
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Erlaubnis-zurUntervermietung-Widerruf-Untermieter-sofort-kuendigen-E1393.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.04.2014 17:54:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Untermieterlaubnis-Widerruf-der-Genehmigung-durch-Vermieter-E2642.htm
Eine einmal erteilte Untermietgenehmigung kann der Vermieter grundsätzlich nur aus wichtigem Grund widerrufen. Vermieter ist an die einmal erteilte Untermieterlaubnis zur Untervermietung gebunden Hat der Vermieter eine Erlaubnis zur
11.10.2016 15:47:00 kein Author
Bad result
26,8 %
(6)
Untermieterlaubnis - Widerruf der Genehmigung durch Vermieter
Eine einmal erteilte Untermietgenehmigung kann der Vermieter grundsätzlich nur aus wichtigem Grund widerrufen. Vermieter ist an die einmal erteilte Untermieterlaubnis zur Untervermietung gebunden Hat der Vermieter eine Erlaubnis zur
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Untermieterlaubnis-Widerruf-der-Genehmigung-durch-Vermieter-E2642.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 11.10.2016 15:47:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrueckgabe-Widerruf-der-Zusage-fuer-Renovierungdurch-Mieter-E3212.htm
Bei der Wohnungsrückgabe muss man als Mieter darauf achten, welche Vereinbarungen man mit dem Vermieter über die Ausführung von Renovierungsarbeiten trifft. Macht man eine Zusage für auszuführende Arbeiten, dann ist man als Mieter
25.03.2018 19:39:00 kein Author
Bad result
25 %
(7)
Wohnungsrückgabe - Widerruf der Zusage für Renovierung durch Mieter
Bei der Wohnungsrückgabe muss man als Mieter darauf achten, welche Vereinbarungen man mit dem Vermieter über die Ausführung von Renovierungsarbeiten trifft. Macht man eine Zusage für auszuführende Arbeiten, dann ist man als Mieter
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrueckgabe-Widerruf-der-Zusage-fuer-Renovierungdurch-Mieter-E3212.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.03.2018 19:39:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsaenderung/Widerruf/Mietvertragsaenderung-Recht-auf-Widerruf-durch-Mieter-besteht-E2052.htm
Der Mieter hat seit Einführung des neuen Verbraucherschutzrechts ein Widerrufsrecht bei Mietvertragsänderungen. Das Widerrufsrecht steht Wohnungsmietern als Verbrauchern bei den sogenannten Außergeschäftsraumverträgen und beim
09.06.2015 18:26:00 kein Author
Very bad result
19,8 %
(8)
Mietvertragsänderung - Recht auf Widerruf durch Mieter besteht
Der Mieter hat seit Einführung des neuen Verbraucherschutzrechts ein Widerrufsrecht bei Mietvertragsänderungen. Das Widerrufsrecht steht Wohnungsmietern als Verbrauchern bei den sogenannten Außergeschäftsraumverträgen und beim
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsaenderung/Widerruf/Mietvertragsaenderung-Recht-auf-Widerruf-durch-Mieter-besteht-E2052.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 09.06.2015 18:26:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Zustimmung-zur-Mieterhoehung-Recht-auf-Widerruf-durch-Mieter-E3355.htm
Der Mieter hat kein Widerrufsrecht nach Zustimmung zu einer Mieterhöhung. - Dies entschied der Bundesgerichtshof am 17.10.2018. Mieterhöhungsverlangen - Zustimmung zur Mieterhöhung per Brief Wenn der Vermieter per Brief die Zustimmung zu
17.10.2018 22:52:00 kein Author
Very bad result
18,8 %
(9)
Zustimmung zur Mieterhöhung - Recht auf Widerruf durch Mieter?
Der Mieter hat kein Widerrufsrecht nach Zustimmung zu einer Mieterhöhung. - Dies entschied der Bundesgerichtshof am 17.10.2018. Mieterhöhungsverlangen - Zustimmung zur Mieterhöhung per Brief Wenn der Vermieter per Brief die Zustimmung zu
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Zustimmung-zur-Mieterhoehung-Recht-auf-Widerruf-durch-Mieter-E3355.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 17.10.2018 22:52:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Miete-Widerruf-der-Zustimmung-E2612.htm
Haben Sie einer vom Vermieter verlangten Mieterhöhung auf die ortsübliche Miete zugestimmt, so kann sich machmal für Mieter die Frage stellen, ob man diese Zustimmungserklärung  zur Mieterhöhung später widerrufen kann. Hinweis Als
23.09.2016 09:02:00 kein Author
Very bad result
16,2 %
(10)
Mieterhöhung auf ortsübliche Miete - Widerruf der Zustimmung
Haben Sie einer vom Vermieter verlangten Mieterhöhung auf die ortsübliche Miete zugestimmt, so kann sich machmal für Mieter die Frage stellen, ob man diese Zustimmungserklärung  zur Mieterhöhung später widerrufen kann. Hinweis Als
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Miete-Widerruf-der-Zustimmung-E2612.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 23.09.2016 09:02:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mietaufhebungsvertrag-als-Mieter-widerrufen-kann-moeglich-sein-E2375.htm
Ein Mietaufhebungsvertrag muss nicht schriftlich abgeschlossen werden. Manchmal kann es sein, dass man einen Aufhebungsvertrag widerrufen möchte, weil man dazu überredet wurde, eine solche Vereinbarung gar nicht wollte. Im Gegensatz zu
23.12.2015 11:03:00 kein Author
Very bad result
8,4 %
(11)
Mietaufhebungsvertrag als Mieter widerrufen kann möglich sein
Ein Mietaufhebungsvertrag muss nicht schriftlich abgeschlossen werden. Manchmal kann es sein, dass man einen Aufhebungsvertrag widerrufen möchte, weil man dazu überredet wurde, eine solche Vereinbarung gar nicht wollte. Im Gegensatz zu
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietaufhebungsvertrag-als-Mieter-widerrufen-kann-moeglich-sein-E2375.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 23.12.2015 11:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietaufhebungsvertrag/Widerruf/Mietaufhebungsvertrag-Widerrufsrecht-fuer-Mieter-E2074.htm
Auch für einen sogenannten Mietaufhebungsvertrag gilt das gesetzliche Widerrufsrecht, wenn die Voraussetzungen dafür vorliegen. Von einem Mietaufhebungsvertrag spricht man, wenn Mieter und Vermieter sich einig werden, dass das bestehende
24.06.2015 19:38:00 kein Author
Very bad result
3,4 %
(12)
Mietaufhebungsvertrag - Widerrufsrecht für Mieter
Auch für einen sogenannten Mietaufhebungsvertrag gilt das gesetzliche Widerrufsrecht, wenn die Voraussetzungen dafür vorliegen. Von einem Mietaufhebungsvertrag spricht man, wenn Mieter und Vermieter sich einig werden, dass das bestehende
Link: https://www.promietrecht.de/Mietaufhebungsvertrag/Widerruf/Mietaufhebungsvertrag-Widerrufsrecht-fuer-Mieter-E2074.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.06.2015 19:38:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Einzugsermaechtigung/Mustervorlage-Widerruf-Einzugsermaechtigung-gegenueber-Vermieter-E2391.htm
Ist die Einzugsermächtigung mietvertraglich vereinbart, dann ist ein Widerruf gegenüber dem Vermieter nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes möglich. Gründe für den Widerruf einer dem Vermieter erteilten Einzugsermächtigung Ein
16.01.2016 08:33:00 kein Author
Very bad result
3,4 %
(13)
Mustervorlage - Widerruf Einzugsermächtigung gegenüber Vermieter
Ist die Einzugsermächtigung mietvertraglich vereinbart, dann ist ein Widerruf gegenüber dem Vermieter nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes möglich. Gründe für den Widerruf einer dem Vermieter erteilten Einzugsermächtigung Ein
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Einzugsermaechtigung/Mustervorlage-Widerruf-Einzugsermaechtigung-gegenueber-Vermieter-E2391.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.01.2016 08:33:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Gebrauchsueberlassung/Widerruf-der-Untermieterlaubnis-durch-Vermieter-Folgen-E2618.htm
Hat der Vermieter die Untermietgenehmigung (Untermieterlaubnis) Widerrufen, und ist der Widerruf berechtigt, dann kann der Mietvertrag des Hauptmieters nicht gleich wegen einer sogenannten unberechtigten Gebrauchsüberlassung gekündigt werden,
29.09.2016 11:27:00 kein Author
Very bad result
0 %
(14)
Widerruf der Untermieterlaubnis durch Vermieter - Folgen
Hat der Vermieter die Untermietgenehmigung (Untermieterlaubnis) Widerrufen, und ist der Widerruf berechtigt, dann kann der Mietvertrag des Hauptmieters nicht gleich wegen einer sogenannten unberechtigten Gebrauchsüberlassung gekündigt werden,
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Gebrauchsueberlassung/Widerruf-der-Untermieterlaubnis-durch-Vermieter-Folgen-E2618.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.09.2016 11:27:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Abmahnung/Gegendarstellung/Unberechtigte-Abmahnung-Knnen-Mieter-den-Widerruf-verlangen-E1861.htm
Bei einer erheblichen Pflichtverletzung kann der Mietvertrag gekündigt werden. Oftmals verlangen die Gerichte, dass vor einer Kündigung eine Abmahnung ausgesprochen wird.  Dies soll - gerade bei nicht so schweren Pflichtverletzungen -
22.01.2015 21:04:00 kein Author
Very bad result
-0,2 %
(15)
Unberechtigte Abmahnung - Können Mieter den Widerruf verlangen?
Bei einer erheblichen Pflichtverletzung kann der Mietvertrag gekündigt werden. Oftmals verlangen die Gerichte, dass vor einer Kündigung eine Abmahnung ausgesprochen wird.  Dies soll - gerade bei nicht so schweren Pflichtverletzungen -
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Abmahnung/Gegendarstellung/Unberechtigte-Abmahnung-Knnen-Mieter-den-Widerruf-verlangen-E1861.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.01.2015 21:04:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Vermieter-widerruft-unentgeltliche-Nutzung-Abstellraum-Keller-E2134.htm
Jahrelang hatten Mieter einen selbst errichteten Kellerverschlag, Abstellraum, unentgeltlich genutzt. Dann erfolgte plötzlich der Widerruf für die weitere Nutzung durch den Vermieter. Gleichzeitig verlangte der Vermieter die Räumung und
23.07.2015 10:19:00 kein Author
Very bad result
-6,2 %
(16)
Vermieter widerruft unentgeltliche Nutzung Abstellraum, Keller
Jahrelang hatten Mieter einen selbst errichteten Kellerverschlag, Abstellraum, unentgeltlich genutzt. Dann erfolgte plötzlich der Widerruf für die weitere Nutzung durch den Vermieter. Gleichzeitig verlangte der Vermieter die Räumung und
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Vermieter-widerruft-unentgeltliche-Nutzung-Abstellraum-Keller-E2134.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 23.07.2015 10:19:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Zustimmung-zur-Mieterhoehung-der-Wohnung-Widerruf-als-Mieter-E3028.htm
Haben Sie einer Mieterhöhung des Vermieters für Ihre Mietwohnung zugestimmt, dann konnte es bisher eventuell möglich sein, diese Zustimmung zu widerrufen. Allerdings stehen die Chancen hierfür nicht gut, da der Bundesgerichtshof die
01.09.2017 07:47:00 kein Author
Very bad result
-11,2 %
(17)
Zustimmung zur Mieterhöhung der Wohnung - Widerruf als Mieter
Haben Sie einer Mieterhöhung des Vermieters für Ihre Mietwohnung zugestimmt, dann konnte es bisher eventuell möglich sein, diese Zustimmung zu widerrufen. Allerdings stehen die Chancen hierfür nicht gut, da der Bundesgerichtshof die
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Zustimmung-zur-Mieterhoehung-der-Wohnung-Widerruf-als-Mieter-E3028.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.09.2017 07:47:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Vorvertrag/Vorvertrag-fuer-spaeteren-Mietvertrag-Bindend-fuer-Mieter-und-Vermieter-E1109.htm
Es kommt vor, dass sich beide Seiten darüber einig sind, dass ein Mietvertrag für eine Mietwohnung geschlossen werden soll, aber noch nicht alle Einzelheiten feststehen, oder z.B. die Wohnung noch gar nicht fertiggestellt,
16.12.2013 20:04:00 kein Author
Very bad result
-16,8 %
(18)
Vorvertrag für späteren Mietvertrag - Bindend für Mieter und Vermieter?
Es kommt vor, dass sich beide Seiten darüber einig sind, dass ein Mietvertrag für eine Mietwohnung geschlossen werden soll, aber noch nicht alle Einzelheiten feststehen, oder z.B. die Wohnung noch gar nicht fertiggestellt,
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Vorvertrag/Vorvertrag-fuer-spaeteren-Mietvertrag-Bindend-fuer-Mieter-und-Vermieter-E1109.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.12.2013 20:04:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Dachboden-Speicher-fuerMieter-einer-Mietwohnung-nicht-nutzbar-E3096.htm
Wenn im Mietvertrag für eine Mietwohnung vereinbart ist, dass Mieter einen gemeinschaftlichen Dachboden (Speicher) eines Hauses mitnutzen dürfen, dies dann aber nicht (mehr) möglich ist, so besteht die Möglichkeit zur Mietminderung .  Mit
06.11.2017 08:42:00 kein Author
Very bad result
-18,2 %
(19)
Dachboden, Speicher für Mieter einer Mietwohnung nicht nutzbar
Wenn im Mietvertrag für eine Mietwohnung vereinbart ist, dass Mieter einen gemeinschaftlichen Dachboden (Speicher) eines Hauses mitnutzen dürfen, dies dann aber nicht (mehr) möglich ist, so besteht die Möglichkeit zur Mietminderung .  Mit
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Dachboden-Speicher-fuerMieter-einer-Mietwohnung-nicht-nutzbar-E3096.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.11.2017 08:42:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/schriftlicher-Mietvertrag/Mietvertrag-fuer-Wohnung-per-EMail-FAX-abschliessen-moeglich-E3370.htm
Es ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, dass der Abschluss eines Mietvertrages einer bestimmten Form genügen muss. Daher kann ein Mietvertrag sogar mündlich geschlossen werden und auch der Abschluss per EMail oder Fax ist möglich. Es
11.11.2018 13:02:00 kein Author
Very bad result
-18,2 %
(20)
Mietvertrag für Wohnung per EMail, FAX abschließen - möglich?
Es ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, dass der Abschluss eines Mietvertrages einer bestimmten Form genügen muss. Daher kann ein Mietvertrag sogar mündlich geschlossen werden und auch der Abschluss per EMail oder Fax ist möglich. Es
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/schriftlicher-Mietvertrag/Mietvertrag-fuer-Wohnung-per-EMail-FAX-abschliessen-moeglich-E3370.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 11.11.2018 13:02:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Einzugsermaechtigung/Einzugsermaechtigung-Lastschriftverfahren-fuer-Zahlung-der-Miete-E1094.htm
Die Einzugsermächtigung (Lastschriftverfahren) bedeutet, dass es Sache Ihres Vermieters ist, die Mieten von Ihrem Konto abzubuchen. Dafür muss immer eine ausreichende Kontodeckung vorhanden sein, um nicht in Zahlungsverzug zu kommen. In
14.12.2013 10:39:00 kein Author
Very bad result
-18,2 %
(21)
Einzugsermächtigung, Lastschriftverfahren für Zahlung der Miete
Die Einzugsermächtigung (Lastschriftverfahren) bedeutet, dass es Sache Ihres Vermieters ist, die Mieten von Ihrem Konto abzubuchen. Dafür muss immer eine ausreichende Kontodeckung vorhanden sein, um nicht in Zahlungsverzug zu kommen. In
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Einzugsermaechtigung/Einzugsermaechtigung-Lastschriftverfahren-fuer-Zahlung-der-Miete-E1094.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.12.2013 10:39:00
Autor: kein Author