Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: verbraucherrecht
Es wurden 10 Suchergebnisse gefunden:
Verbraucherrecht: Sie können als Mieter einen neuen Mietvertrag widerrufen, nämlich wenn der Mietvertrag ausschließlich durch Fernkommunikation zustandegekommen ist, oder wenn er außerhalb der Geschäftsräume des Vermieters abgeschlossen worden
Wird eine Modernisierungsvereinbarung an der Haustür oder in der Wohnung geschlossen, oder allein durch Fernkommunikation, kann diese möglicherweise widerrufen werden. Schutz des Verbraucherrechts greift auch bei
Der Mieter hat seit Einführung des neuen Verbraucherschutzrechts ein Widerrufsrecht bei Mietvertragsänderungen. Das Widerrufsrecht steht Wohnungsmietern als Verbrauchern bei den sogenannten Außergeschäftsraumverträgen und beim
Wenn Sie einer Mieterhöhung des Wohnungsvermieters zugestimmt haben, dann konnte es bisher eventuell möglich sein, diese Zustimmung zu widerrufen. Allerdings stehen die Chancen hierfür nicht gut, da der Bundesgerichtshof die
Es ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, dass der Abschluss eines Mietvertrages einer bestimmten Form genügen muss. Daher kann ein Mietvertrag sogar mündlich geschlossen werden und auch der Abschluss per EMail oder Fax ist möglich. Es
Nach Zustimmung zu einer Mieterhöhung der Wohnung besteht für Mieter zu der Mieterhöhung kein Widerrufsrecht Mieterhöhungsverlangen - Zustimmung zur Mieterhöhung per Brief Wenn der Vermieter per Brief die Zustimmung zu einer Mieterhöhung
Die Anfechtung eines abgeschlossenen Mietvertrags für eine Wohnung ist möglich, aber nicht einfach, und immer muss ein ausreichender Grund für die Anfechtung vorliegen. Kurz nach Abschluss des Wohnungsmietvertrags den Mietvertrag
Von einem Mietvertrag kann jede Seite, also einerseits der Mieter, die Mieterin, andererseits der Vermieter, die Vermieterin unter ganz engen Voraussetzungen zurücktreten, den Rücktritt erklären. Zunächst einmal gilt, dass ein
Von einem Mietvorvertrag können Sie als Mieter möglicherweise zurücktreten, wenn dafür vernünftige Gründe vorliegen. Die Konsequenzen aus einem Rücktritt (z.B. ob eine Schadenersatzforderung droht) sollten Mieter fachlich prüfen lassen.
Erfolgt im Rahmen der Wohnungsrückgabe eine Renovierungszusage durch Mieter, dann kann dies dazu führen, dass Mieter an diese Zusage gebunden sind, ein Widerruf zugesagter Renovierungsarbeiten gegenüber dem Vermieter nicht möglich ist.