​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Mietvertrag vor Einzug in die Wohnung auflösen, kündigen, widerrufen
Es kommt vor, dass man als Mieter den Mietvertrag auflösen, kündigen möchte, bevor man überhaupt eingezogen ist. Das kann so sein, wenn die Wohnung z.B. erst später frei wird als vorgesehen, oder persönliche Gründe (Schwangerschaft, Trennung, berufliche Veränderung, Verlust des Arbeitsplatzes etc.) dazwischen kommen.
Mietvertrag kündigen - Wenn man nicht mehr in die neu gemietete Wohnung einziehen möchte
Die wenigsten Mietverträge enthalten eine ausdrückliche vertragliche Regelung darüber, wann und mit welcher Frist in einem derartigen Fall der Vertrag vor einem Einzug gekündigt oder aufgelöst werden kann.
- Üblicherweise gilt deswegen die gesetzliche dreimonatige Kündigungsfrist:
Gesetzliche Kündigungsfrist für Mietvertrag - Ausnahme: ein wirksamer Zeitmietvertrag:
Zeitmietvertrag gültig? Gründe für wirksam befristeten Mietvertrag - oder vereinbarter Kündigungsausschluss.
Hier sind Sie in der Regel bis zum vereinbarten Ende des Vertrages oder im Rahmen eines wirksamen Kündigungsverzichts gebunden:
Kündigungsverzicht, Kündigungsausschluss im Mietvertrag wirksam?
Mietvertrag vor Einzug in die Wohnung wegen schwerer Mängel fristlos kündigen
Im Falle sehr schwerer Mängel kann es möglich sein, den Mietvertrag zu kündigen:
Neue Wohnung hat schwere Mängel - Mietvertrag fristlos kündigen
Rücktritt vom Mietvertrag vor Einzug in die Wohnung - Einzug in Wohnung nicht möglich
Ist die Wohnung zum vereinbarten Termin nicht bezugsfertig und ist es auch nicht absehbar, dass die Bezugsfertigkeit bald hergestellt wird, dann kann ein Rücktritt vom Mietvertrag in Betracht kommen:
Wohnung wird nicht zum vereinbarten Termin übergeben - Rücktritt?
Auch ein Zeitmietvertrag, Vertrag mit Kündigungsverzicht kann vorzeitig beendet werden
Gibt es tatsächliche Gründe, die für Sie den Eintritt in einen Zeitmietvertrag oder die Fortsetzung eines Zeitmietvertrages (oder auch Vertrag mit Kündigungsverzicht) unzumutbar machen, dann kann es ausnahmsweise möglich sein, auch solche Verträge mit der ordentlichen Kündigungsfrist von drei Monaten zu beenden:
Zeitmietvertrag beenden oder wenn Kündigungsausschluss besteht
- Für die Durchsetzung einer solchen Kündigung ist eine anwaltliche Beratung dringend erforderlich!
Neuen Mietvertrag nach Verbraucherrecht widerrufen
Wenn der Mietvertrag außerhalb der Geschäftsräume des Vermieters / Verwalters oder ausschließlich durch Fernkommunikation geschlossen wurde, dann kommt ein Widerruf des Mietvertrages in Betracht:
Neuen Mietvertrag nach Verbraucherrecht widerrufen, lösen
Kündigung des Mietvertrags der Wohnung durch Mieter - formelle Regeln einhalten
Wenn Sie den Vertrag kündigen wollen, müssen Sie alle formellen Regeln einhalten, insbesondere muss die schriftliche Kündigung mit Unterschriften von allen Mietern dem Vermieter / der Verwaltung zugestellt werden.
Zeitpunkt der Zustellung von Briefen - Nachweis des Zugangs wichtig
Kündigung des Mietvertrags - worauf muss ich als Mieter achten?
Ordentliche Kündigung durch Mieter - gesetzliche Kündigungsfrist
Ist es nicht möglich, den Vertrag zu widerrufen, vom Vertrag zurückzutreten oder fristlos zu kündigen, dann bedeutet das, dass Sie grundsätzlich drei Monate lang ab Eingang Ihrer Kündigung beim Vermieter die Miete zu zahlen haben.
Für eine Kündigung, die bis zum dritten Werktag des Monats beim Vermieter vorliegt, zählt dieser Monat mit, § 573c Abs. 1 BGB.
Wohnung wird vom Vermieter anderweitig vermietet - Zahlungspflicht endet
Geben Sie die Wohnung vor Ablauf der Kündigungsfrist zurück, und vermietet der Vermieter in der Zeit bis zum Ablauf Ihrer Kündigungsfrist anderweitig, dann muss er sich die vom anderen Mieter erhaltene Miete anrechnen lassen bzw. ab diesem Zeitpunkt ist keine Miete mehr für den Rest der Kündigungsfrist zu zahlen.
Miete zahlen in der Kündigungsfrist - Nachmieter nutzt schon Wohnung
- Manchmal ist auch eine Vereinbarung mit dem Vermieter über den Auszug möglich.
Mit Mietaufhebungsvertrag den Mietvertrag der Wohnung beenden
Lesetipps zum Thema
Zeitmietvertrag vor Vertragsende als Mieter kündigen - Gründe
Zeitmietvertrag - Anspruch auf Verlängerung des Mietvertrages
Kündigungsausschluss, Kündigungsverzicht im Untermietvertrag
Kündigungsausschluss im Mietvertrag für Studenten meist unwirksam
Als Mieter den Mietvertrag kündigen - was beachten, was prüfen?
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: