Logo

Fristlose Kündigung Mietwohnung durch Mieter - Kündigungsgrund

Es gibt mehrere Fälle, in denen Sie den Mietvertrag Ihrer Mietwohnung fristlos kündigen können.

Fristlose Kündigung durch Mieter - wichtiger Kündigungsgrund, Fortsetzung unzumutbar

Eine Fristlose Kündigung des Mietvertrags ist möglich, wenn ein wichtiger Grund vorliegt, der so schwerwiegend ist, dass der einen Vertragsseite - hier den Mietern - eine Fortsetzung des Mietvertrags - auch für die Dauer der Kündigungsfrist - unzumutbar ist, § 543 BGB.

Da für Mieter eine ordentliche Kündigung meist mit einer Frist von knapp drei Monaten möglich ist, müssen schon sehr schwerwiegende Gründe vorgebracht werden.

  • Einer der häufigsten Fälle, den das Gesetz auch ausdrücklich regelt, ist die Gesundheitsgefährdung.

Kündigungsgrund Gesundheitsgefährdung - fristlos kündigen als Mieter

Sie können fristlos kündigen, wenn die Nutzung der Wohnung mit einer Gesundheitsgefährdung verbunden ist.

Beispiele dafür sind starke 

Hitze- oder Kälteeinwirkung

Nässe, Schimmelbefall: 
Schimmelbefall Wohnung - Kündigung wegen Gesundheitsgefährdung 

Ungezieferbefall: 
Erheblicher Ungezieferbefall in der Mietwohnung? 

das Vorkommen von Wohngiften: 
Gesundheit ist gefährdet - als Mieter fristlos Mietvertrag kündigen 

Hinweis


Eine Kündigung wegen Gesundheitsgefährdung setzt immer die genaue Prüfung des Mietvertrags voraus, insbesondere die Klärung, ob der Mangel schon bei Anmietung vorhanden war, ob Sie selbst von dem Mangel schon länger Kenntnis hatten, aber auch, wann der Vermieter Kenntnis vom Mangel hatte, z.B. schon vor dem Abschluss des Mietvertrags.

Tipp


Weitere Einzelheiten und Gründe für eine mögliche fristlose Kündigung als Mieter finden Sie ausführlich in unserem Beitrag: Fristlos Mietvertrag als Mieter kündigen - wann und wie möglich? 

Fristlose Kündigung Wohnung - Fast immer vorherige Abmahnung an Vermieter erforderlich

Sie müssen als Mieter*in die Beeinträchtigungen dem Vermieter schriftlich angezeigt und eine Frist zur Beseitigung gesetzt haben, es kann auch sinnvoll sein, ausdrücklich anzukündigen, dass Sie eine fristlose Kündigung erwägen. Es muss nachweisbar sein, dass Ihr Vermieter dieses Schreiben erhalten hat.

Fristlose Kündigung Mietvertrag durch Mieter - Vermieter abmahnen 

Nur in ganz seltenen Ausnahmefällen ist eine solche Abmahnung entbehrlich.

Wohnung hat großen Wasserschaden - fristlose Kündigung des Mieters möglich

Wenn in der Wohnung während der Mietzeit ein Wassereinbruch auftritt und der Vermieter ihn trotz Aufforderung nicht beseitigt, kann das ebenfalls ein Grund zur fristlosen Kündigung sein.

  • In solchen Fällen ist eine genaue Prüfung der eingetretenen Situation und vor allem auch Eile geboten, denn zwischen Auftreten des Schadens und Durchführung der Kündigung sollte nicht zu lange zugewartet werden. Man könnte Ihnen sonst vorhalten, Sie hätten ja schon länger mit dem Mangel gelebt und den Zustand quasi akzeptiert.

Mietvertrag fristlos kündigen - Wohnen, Verbleib in der Wohnung für Mieter unzumutbar

Schließlich besteht die Möglichkeit zur fristlosen Kündigung, wenn das Verbleiben in der Wohnung unzumutbar ist, so der Gesetzestext. 
  • Damit sind Fälle wie z.B. die Unbewohnbarkeit der Wohnung nach einem Brandschaden gemeint - es kann aber auch um Straftaten oder andere Extremsituationen gehen, z.B. auch ein längerer Heizungsausfall im Winter.
Hinweis


In jedem Fall gilt:
Holen Sie vor einer beabsichtigten fristlosen Kündigung anwaltlichen Rat ein und warten Sie damit nicht zu lange! Es kommt auch in Betracht, vorsorglich eine ordentliche Kündigung, also mit Kündigungsfrist auszusprechen.

Unberechtigte fristlose Kündigung der Wohnung - Schadenersatz für Vermieter

Ist Ihre fristlose Kündigung unberechtigt, dann müssen Sie weiter Miete zahlen. Das gilt auch, wenn Sie schon ausgezogen sind. Möglicherweise kann der Vermieter sogar Schadensersatz verlangen.

  • Es muss also sehr sorgfältig geprüft werden, ob die fristlose Kündigung berechtigt ist.


Hinweis

Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: